Weihnachtsgeschenke

Beiträge zum Thema Weihnachtsgeschenke

Regionalität spielt beim heurigen Geschenke-Einkauf im Burgenland eine bedeutende Rolle. | Foto: pixabay_monicore

Bilanz 2023
Durchwachsenes Weihnachtsgeschäft in Burgenlands Handel

Trotz aller Probleme fällt das Resümee des burgenländischen Handels über das heurige Weihnachtsgeschäft tendenziell positiv aus. BURGENLAND. Neben Geschenke-Klassikern wie Spielwaren oder Büchern waren auch heuer Gutscheine wieder hoch im Kurs. Für viele Kundinnen und Kunden spielte außerdem der Aspekt der Regionalität große Bedeutung im Weihnachtseinkauf. Knapp 90 Prozent kaufen GeschenkeDem Weihnachtsfest wird seitens der Burgenländerinnen und Burgenländer nach wie vor hohe Bedeutung...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Bellissimo-Chef und Filmexperte Ingo Kowatsch mit Schauspieler und Kabarettist Roland Düringer beim Dreh von Operation White Christmas. | Foto: Flo Lackner
2

Operation White Christmas
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Filmsammler

Bal erscheint das limitierte Mediabook von "Operation White Christmas". Entweder in der Videothek Bellissimo oder online ist das begehrte Sammlerobjekt in Kürze erhältlich. KLAGENFURT. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten wird der Veröffentlichungstermin mit 15. Dezember nicht halten, aber ambitionierte Filmesammler befinden sich in Lauerstellung! Der Filmstart des Klagenfurter Actionkrachers Operation White Christmas von Flo Lackner hatte ja am 24. August Premiere. Bald kann man die limitierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Noch keine Geschenksideen? Hier sind ein paar Tipps für nachhaltige Überraschungen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Nachhaltig und ressourcenschonend
Weihnachtsgeschenke einmal anders

An Weihnachten liegen immer viele Geschenke unter dem Weihnachtsbaum, die meisten davon werden ein paar Monate später nicht mehr benutzt oder werden von neuen Dingen abgelöst. Hier ein paar Tipps für nachhaltige Geschenke. STEIERMARK. Playmobil, Computerspiele, Handys, Kleidung und Co. landen zu Weihnachten unter dem Baum. Die ersten Tage freut man sich noch darüber, doch mit der Zeit wird vieles weggelegt und vergessen. Daher die Frage: Wünschen wir uns Sachen, die wir wirklich brauchen?...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Von links: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Eva Seebacher vom Krünzeug-Team, Geschäftsführerin von Beanie.at Susanne Frühmann und Geschäftsführer Klimabündnis OÖ Norbert Rainer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

"Gutes Finden"
Mittels App die regionale Wirtschaft unterstützen

Zu Weihnachten nur Gutes schenken, ermöglicht die App "Gutes Finden". Der digitale Einkaufsführer hilft bei der Suche nach nachhaltigen Produkten aus der Umgebung.  OÖ. Weihnachten naht und damit rückt auch der Geschenkeinkauf immer näher. Die App "Gutes Finden" möchte die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher motivieren, nachhaltige Produkte aus der Region zu kaufen. Die App ist kostenlos am Handy oder auch im Web nutzbar.  Wo kann ich Gutes finden? "Gutes Finden" wurde bereits 2014 als...

  • Oberösterreich
  • Sarah Püringer
1 15

Kunsthandwerk aus der Region
die besten Geschenkideen für die Festtage

Die Galeria mobile im Traisenpark St. Pölten bietet in diesem Jahr die besten Geschenkideen für die Festtage. Mit einer Vielzahl an attraktiven Angeboten und Aktionen ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Die Galeria mobile ist seit drei Jahren ein fester Bestandteil des Traisenparks St. Pölten und hat sich in dieser Zeit als beliebter Treffpunkt für die Besucher aus ganz der ganzen Region etabliert. Mit den aktuellen Angeboten möchte diese einzigartige Kunsthandwerksgalerie auch...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Zwischen 20. und 23. Dezember wird es bei allen Geschäften, die mitmachen, kleine Aktionen geben, die Kunden für das regionale Einkaufen belohnen. | Foto: Helmut Daucher

Unterstützung für lokalen Handel
Reichraminger Einkaufstage ab 20. Dezember

Gegen den Onlinehandel: Wirtschaftsausschuss rief in Kooperation mit den Reichraminger Gewerbetreibenden kurzerhand die „Reichraminger Einkaufstage“ ins Leben. Zwischen 20. und 23. Dezember wird es bei allen Geschäften, die mitmachen, kleine Aktionen geben, die die Einkäufer für das regionale Einkaufen belohnen. REICHRAMING. Gerade in dieser schwierigen, sehr herausfordernden Zeit ist es dringend nötig, an unsere heimischen Händler und Betriebe zu denken. Das Weihnachtsgeschäft in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die Produkte des Textilen Zentrums wie Geschirrtücher, Handtücher, Schals und Accessoires können während des Lockdowns jederzeit im Online-Shop erworben werden.  | Foto: Helmut Eder
3

Textiles Zentrum
Heimische Wollprodukte online bestellen

Auch das Textile Zentrum Haslach musste aufgrund des Lockdowns wieder geschlossen werden. Die Produkte können aber jederzeit im Online-Shop erworben werden. HASLACH. „Wir wären in diesen Wochen eigentlich auf verschiedenen Adventmärkten vertreten gewesen. Das ist nun aufgrund des Lockdowns nicht möglich“, bedauert Edith Ganser vom Textilen Zentrum: „Trotzdem können unsere Produkte jederzeit in unserem Online-Shop erworben werden.“ Darunter sind Geschirrtücher, Handtücher, Schals und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gibt´s einen besseren Zeitvertreib für kalte Winterabende? Innviertel-DKT.
 | Foto: Innviertel Tourismus
3

Regionale Geschenkideen
#Fensterln im Innviertel

Mit der Initiative #Fensterln im Innviertel möchte der Tourismusverband s'Innviertel den regionalen Handel unterstützen und bewirbt heimische Geschenkideen. INNVIERTEL. Regionale Geschenke zu Weihnachten unterstützen die regionale Wirtschaft, und dabei gibt es allerlei Leckeres und Interessantes zu entdecken. Obwohl die Büros des Tourismusverbandes s'Innviertel aufgrund des Lockdowns aktuell geschlossen sind, können telefonisch und per E-Mail regionale Weihnachtsgeschenke bei den Büros per...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch ohne Christkindlmärkte finden sich bei den Händlern der Region vielfältige Produkte, die sich zum Verschenken eignen. | Foto: WKOÖ
7

Weihnachten
Statt auf Amazon bestsellen regionale Geschenke schenken

Keine Weihnachtsmärkte und geschlossene Geschäfte – Der neuerliche Lockdown pfuscht wohl dem ein oder anderen gehörig in die Planung der Weihnachtsgeschenke. Doch das trifft nicht nur Geschenksuchende, sondern vor allem auch die regionalen Händler.  REGION ENNS. „Staatliche Hilfen sind das eine, das Händler, Wirte und andere betroffene Unternehmen wieder brauchen“, sagt Jürgen Kapeller, Obmann der WKO Linz-Land. „Wirtschaftlich und emotional noch viel wichtiger ist es aber, dass die Bevölkerung...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gerade heuer ist es wichtig, beim Kauf von Weihnachtsgeschenken regionale Händler und Produzenten zu unterstützen.  | Foto: Panthermedia/Pressmaster
9

Einkaufen im Bezirk Freistadt
Christkind schenkt am liebsten regional

Gerade jetzt gilt es den heimischen Handel zu unterstützen: via Onlineshopping, "click & collect" oder Abholservice. Wir haben einige regionale Geschenkideen für die BezirksRundSchau-Leser gesammelt.  BEZIRK FREISTADT. Der vierte Lockdown trifft Geschäfte, Händler und Produzenten in der so wichtigen Vorweihnachtszeit erneut hart. Deshalb sollte man sich gut überlegen, wo man (Weihnachtsgeschenke) einkauft: Wenn Konsumenten auf regionale Erzeuger und Händler vertrauen, stärken sie die Kaufkraft...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
39

Lutzmannsburg
Markt der Erde ,,WEIHNACHTSgenüsse"

BEZIRK. Am Sonntag, den 12. Dezember, eröffnete erneut der „Markt der Erde“ im Pfarrstadl in Lutzmannsburg unter dem Motto „WEIHNACHTSgenüsse“. Wie auch schon bei vorherigen Bauernmärkten fanden die Besucher frisches Gemüse, selbstgemachte Teigwaren, handwerklich hergestellte Messer, ökologisch verarbeitete, nachhaltige Kosmetik und diesmal sogar Weihnachtskekse, Christstollen und Christbäume für das Weihnachtsfest in den eigenen vier Wänden vor. Somit wurde wohl jeder Gast des Marktes fündig...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
v. l.: Victoria Dirisamer, Nationalrat Laurenz Pöttinger | Foto: OÖVP

Geschenke
Regionale Händler statt Online-Giganten unterstützen

Nationalrat Laurenz Pöttinger appelliert an Konsumenten, Weihnachtseinkäufe bei Geschäften vor Ort oder bei regionalen Online-Händlern zu tätigen. GRIESKIRCHEN. Internationale Online-Giganten versuchen in der Vorweihnachtszeit mit intensiven Werbekampagnen, heimische Wertschöpfung auf ihre Konten umzulenken. Geht es nach Laurenz Pöttinger, ist es daher gerade jetzt wichtig, sich als heimischer Konsument mit dem österreichischen Einzelhandel solidarisch zu zeigen. Bei einem Besuch im Immermein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: (c) Lüftenegger_Molih
6

Gechenktipp
Haiku KunstKalender 2021

Ein seltsames Jahr liegt hinter uns. Herausfordernd, teilweise beängstigend und verwirrend. Und gleichzeitig gefüllt mit Möglichkeiten, neue Chancen zu ergreifen, Innenschau zu halten, Werte zu überdenken und über den Tellerrand hinauszublicken. Besondere Zeiten verlangen besondere Kreativität. Der Haiku-KunstKalender 2021  begleitet mit wunderschönen Momenten für die Augen und Wortakrobatik für die Gedanken durch das Neue Jahr. Denn schon Marc Aurel wusste: 
„Das Leben eines Menschen ist das,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Geschäftsführer Thomas Edinger erwartet vor Weihnachten eine vermehrte Nachfrage bei Kaffee-Vollautomaten. | Foto: Expert-Edinger
5

Vorweihnachtsgeschäft im Lockdown
Das Christkind bringt Kaffee und Lego

Die Vorweihnachtszeit ist die lukrativste für den Handel. Der zweite Lockdown bis Anfang Dezember trifft regionale Unternehmen deshalb besonders hart. Doch Expert Edinger in Eferding hat aus der ersten Zwangsschließung im März gelernt. BEZIRKE. In normalen Jahren läuft das Weihnachtsgeschäft bereits im November an. Heuer kam dem der 2. harte Lockdown gehörig in die Quere. Das Elektronikfachgeschäft Expert Edinger am Eferdinger Stadtplatz hat seine Lehren aus dem ersten Lockdown im Frühjahr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Herbert Frank, ÖGB-Regionalvorsitzender: "Bitte unterstützt die lokale Wirtschaft nach Kräften, dahinter stecken viele regionale Arbeitsplätze!“
 | Foto: ÖGB Tiroler Oberland

ÖGB Landeck-Appell
"Heimische, regionale Wirtschaft unterstützen und Arbeitsplätze retten"

BEZIRK LANDECK. ÖGB Landeck: Internationale Online-Konzerne zahlen weder ins Gesundheitssystem noch in den Sozialstaat ein. Kaufen Sie bitte bei heimischen, regionalen Betrieben ein! Regionale Arbeitsplätze sichern „Zahlreiche unserer Betriebe im Bezirk haben auf Alternativen umgestellt. Bitte unterstützt die lokale Wirtschaft nach Kräften, dahinter stecken viele regionale Arbeitsplätze!“, so der Appell von Herbert Frank, ÖGB-Regionalvorsitzender. „Wir müssen jetzt die heimische Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ob Freundin, Ehemann, Mama, Papa, Kind, Oma, Opa, Freunde oder Verwandte – bei unseren Geschenktipps aus dem Bezirk Freistadt ist für jeden etwas dabei. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
21

BezirksRundschau Geheimtipps
Regionale Geschenkideen aus dem Bezirk Freistadt

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Das gilt auch bei der Suche nach Weihnachtsgeschenken: Es müssen nicht immer weit gereiste Produkte aus Übersee sein, denn auch der Bezirk Freistadt bietet zahlreiche regionale Geschenkideen. Wir sagen "Ja zum Christkind" statt "Ja zu Amazon & Co".  BEZIRK FREISTADT. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen viele Firmen ums Überleben kämpfen, sollte man sich gut überlegen, wo man seine Weihnachtsgeschenke kauft. Regionale Produkte stehen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bei den Weihnachtsgeschenken wird in diesem Jahr viel Wert auf Regionalität gesetzt. | Foto: Lagerhaus Wolfsberg

Lavanttal
Regionales Schenken

Auch bei den Weihnachtsgeschenken wird viel Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität gelegt. LAVANTTAL. Viele Menschen kennen das Problem, wenn es heißt, Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten zu besorgen. Gibt es doch so eine große Auswahl an Geschenken und doch findet man kein geeignetes Geschenk. Die WOCHE fragte nach, welche Geschenke heuer am öftesten unter dem Christbaum landen. Regionalität im Trend Im Lagerhaus Wolfsberg läuft der Weihnachtsverkauf schon seit einiger Zeit und man kann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
2

Regionale Geschenkideen
Regionale Geschenkideen

STEYR. Nicht selten tut man sich bei der Auswahl der Geschenke für Familie und Freunde schwer. Je nach Geschmack gibt es eine Vielzahl an Geschenksideen. Wer etwas Bleibendes schenken möchte, der kann dies zum Beispiel mit einem Gutschein für Fotoshootings machen. "Bei mir werden sehr gerne Paar- bzw. Einzelshootings gebucht beziehungsweise verschenkt.", erklärt Werner Kerschbaumsteiner aus Ternberg. Der passionierte Fotograf hat zudem eine Fotobox im Angebot, die für verschiedenste Anlässe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
In über einem Dutzend Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es Gemeinde-Einkaufsgutscheine.
3

Gemeinde-Gutscheine: Schenken mit regionalem Gedanken

Wer beim Schenken nicht nur an den Beschenkten, sondern auch an die Region denken möchte, liegt mit örtlichen Einkaufsgutscheinen nicht schlecht. In zahlreichen Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben Betriebe und Gemeindeverantwortliche ein Gutscheinsystem etabliert. Zumeist sind die Bons oder Geschenkmünzen im Gemeindeamt erhältlich, eingelöst werden können sie bei allen teilnehmenden Unternehmen. Damit bleibt das Geld im Ort und stärkt die Kaufkraft. Der Weihnachtseinkauf im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Genießen im Grünen mit dem Picknick-Korb des Weinviertel-Tourismus. | Foto: Weinviertel Tourismus / Wurnig

Weinviertler Genüsse unter dem Weihnachtsbaum

Egal ob Tafeln im Weinviertel, Picknick im Weinviertel oder Wertgutscheine in beliebig wählbarer Höhe – für Genießer gibt es die passenden Geschenke aus dem Weinviertel. „Geschenkgutscheine aus dem Weinviertel bringen die genussvolle Gelassenheit treffend zum Ausdruck und sind die ideale Weihnachtsüberraschung für Genießer“, so Hannes Weitschacher, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus GmbH. Natürlich Tafeln Eine sehr beliebte Geschenkidee sind Karten für Tafeln im Weinviertel. Dabei decken...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.