Wein

Beiträge zum Thema Wein

Offizielle Eröffnung der Weinkost: Vizemiss Jennifer Malits, Miss Burgenland Angelika Tuifel, Obmann Manfred Lakovits, Bgm. Johann Weber und SV Eberau-Präs. Helmut Schaffer
61

Miss und Vizemiss Burgenland eröffneten 44. Weinkost des SV Eberau

Der SV Eberau veranstaltet die traditionelle Weinkost mit einem dreitägigen Programm. EBERAU. Unter dem Motto "Winzernacht in Tracht" erfolgte die Eröffnung der 44. Weinkost des SV Eberau am Freitagabend in der Buch-Halle. Bereits am späten Nachmittag gab es ein Altherren-Kleinfeldturnier. Der Dämmerschoppen startete mit zünftiger Blasmusik vom Musikverein Eberau unter der Leitung von Andreas Csencsits, ehe die offizielle Eröffnung der Weinkost stattfand. Diese führten Obmann Manfred Lakovits,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ihr Glas erhoben Georg Dujmovits, Bürgermeister Johann Trinkl, Harald Popofsits, Anneliese Steinegger, Harald Kaiser, Thomas und Viktoria Dunst sowie LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn
2

Uhudler weckte Frühlingsgefühle in Heiligenbrunn

Das Heiligenbrunner Kellerviertel eignet sich auch im Frühjahr hervorragend zur Huldigung des Uhudlers. Zahlreiche Gäste bevölkerten beim erstmals abgehaltenen "Uhudlerfrühling" die Kellergasse, um sich auf die neue Saison einzustimmen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 12. Mai dient das Kellerviertel als Frühlingskulisse. | Foto: Margareta Koch

"Uhudlerfrühling" zieht durchs Heiligenbrunner Kellerviertel

Ausgesuchte Uhudler und kulinarische Schmankerl verheißt der "Uhudlerfrühling", der am Samstag, dem 12. Mai, im Kellerviertel Heiligenbrunn Einzug hält. Zwölf Winzerbetriebe öffnen von 10.00 bis 19.00 Uhr ihre Weinkeller. Auch die Schaukeller können bei Führungen besichtigt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
15 Weine von elf Weinbauern wurden durch eine Fachjury prämiert. | Foto: Weinidylle Südburgenland
2

Gekürt: Die 15 besten Uhudler des Burgenlandes

15 Uhudler von elf südburgenländischen Weinbauern haben die Uhudler-Prämierung 2018 geschafft. Die Fachjury, die 43 Einreichungen des Jahrganges 2017 zu verkosten hatte, kürte daraus die 15 besten. Prämiert wurden 14 rote und ein weißer Uhudler von: Patrick Kluiber, Königsdorf Weinbau Gratzl, Deutsch Ehrensdorf Weinbau Pfeiffer, Eltendorf Josef Bradl, Kotezicken Karl Trummer, Stegersbach Hans-Peter Robier, Hagensdorf Matthias Mirth, Eltendorf Weingut Göllinger, Königsdorf Günter Berzkovics,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Die besten zehn Uhudler bei Verkostung prämiert

Die meisten der Auszeichnungen gingen nach Königsdorf Zehn Uhudler aus diversen Anbauregionen des Südburgenlandes sind nach einer Verkostung durch eine Fachjury in Heiligenbrunn mit der Auszeichnung "Selection" prämiert worden. Zu den prämierten Weinen zählen neun rote und ein weißer Uhudler. Folgende Weinbauern dürfen sich über die Auszeichnung ihrer Produkte freuen: Berzkovics, Sulz Dunst, Gaas Göllinger, Königsdorf Gratzl, Deutsch Ehrensdorf Hanzl, Königsdorf Kluiber, Königsdorf Paugger,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
"Die Entwicklung spiegelt die große Nachfrage nach Uhudler wider", sagt Agrarlandesrätin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst

Uhudler: 16 Hektar neue Anbauflächen

Die Anbauflächen für Uhudler-Weingärten können erweitert werden. "Bei den Bezirkshauptmannschaften Güssing und Jennersdorf sind bis zum Ende der Anmeldefrist Anträge auf insgesamt 16 Hektar neue Weingärten eingereicht worden", berichtet Agrarlandesrätin Verena Dunst. Voraussetzung dafür war die rechtliche Absicherung und Aufnahme des Uhudlers in das burgenländische Weinbaugesetz im letztem Jahr. Vorher standen - basierend auf der alten Rechtslage - illegal bepflanzte Flächen vor der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Verbot der Neu- und Wiederbepflanzung mit Uhudlerreben ist aufgehoben, betonen Agrarlandesrätin Verena Dunst und die Güssinger Bezirkshauptfrau Nicole Wild.

Dunst: "Wir brauchen mehr Uhudler"

Nachdem der rechtliche Rahmen für den Uhudler-Weinbau im letzten Jahr abgesichert wurde, drängt Agrarlandesrätin Verena Dunst auf eine Ausweitung der Rebflächen. "Die Rebsorten sind freigegeben, das Auspflanzverbot für Rebstöcke wurde aufgehoben. Bei der großen Nachfrage könnten wir dreimal mehr Uhudler verkaufen als jetzt, und die Preise werden steigen", ist Dunst sicher. Erlaubt sind nun sowohl die Neuauspflanzung ohne vorhergehende Rodung als auch eine Wiederbepflanzung nach einer Rodung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Kirschenzauber – Kirschgenuss Kulinarische Kirschenwochen in Donnerskirchen

Im Juni heißt es in den Gemeinden der Genussregion Leithaberger Edelkirsche „Hinaus zu den Kirschbäumen“. Die Gemeinden Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach und Donnerskirchen haben Sortenerhaltungsgärten angelegt. Sie können bei geführten Exkursionen viel Wissenswertes über die Kirsche erfahren und das traumhafte Leithagebirge von einer neuen Seite erleben. Kirschenfest Das traditionelle Kirschenfest findet heuer am 12. Juni in der Genussakademie in Donnerskirchen statt. Ab 10 Uhr erwartet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Genusslogistik Burgenland
Weinbauer Franz Göllinger (Mitte) nahm den Siegespreis von Vertretern der Europäischen Weinritterschaft entgegen. | Foto: Hotel Larimar

Der beste 2015er-Uhudler kommt aus Königsdorf

Den besten Uhudler des Jahrgangs 2015 hat Franz Göllinger gekeltert. Das Erzeugnis des Königsdorfer Weinbauern wurde bei einer Bewertung des Europäischen Weinritterordens im Hotel Larimar zur Nr. 1 gekürt. Der Sieger-Uhudler darf nun das Prädikat "Ritterordenswein Jahrgang 2015" tragen. Anlass für das erste "Uhudler-Turnier" der Weinritter war die kürzlich gelungene, endgültige Absicherung des Direktträgerweins. Neun Rebsorten, die mit genetisch mit Edelweinsorten verwandt sind, wurden von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erfreut über den Beschluss des Nationalrats zeigten sich Abg. Nikolaus Berlakovich und Weinkönigin Michaela I. aus Sulz. | Foto: Büro Berlakovich
3

Nationalrat macht Uhudler zum Obstwein

Mit einer Novelle zum Weingesetz hat der Nationalrat den zweiten Schritt zur rechtlichen Absicherung des Uhudlers gesetzt. Weine aus Direktträgerrebsorten werden demnach juristisch vom Weinbereich in den Obstweinbereich übertragen. Bereits im April hat die Landesregierung neun Direktträger-Rebsorten, die genetisch Spuren von Edelwein enthalten, in die Weinbauverordnung aufgenommen und damit legalisiert. Mit dem Beschluss des Weingesetzes wird diese Absicherung auch auf die Rebsorten Noah,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kosteten sich als Jury durch das Uhudler-Angebot (von links): Johann Haberl, Werner Tell, Rudolf Hye, Josef Pfeiffer, Harald Popofsits, Harald Kaiser, Günther Heincz | Foto: Uhudlerverein

Die 15 besten Uhudler bilden eine "Selection"

Zwölf weiße und drei rote Sorten des Jahrgangs 2015 wurden bei der heurigen Uhudler-Prämierung mit der Auszeichnung "Selection" bedacht. Eine unabhängige Jury nahm im Auftrag des Vereins der Freunde des Uhudler die verdeckte Verkostung im Hotel Krutzler in Heiligenbrunn vor. Zur "Selection" waren 43 Weine eingereicht worden. "Durch die hohe Qualität ist die Prämierung so knapp wie noch nie ausgefallen. Nur ein Punkt unterscheidet die besten Weine voneinander, das hat es in den letzten fünf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Der Uhudler darf endlich Wein sein", freut sich Agrarlandesrätin Verena Dunst. | Foto: Büro Dunst
1 3

Doppeltes Sicherheitsnetz für den Uhudler

Land legitimiert neun Rebsorten, Bund folgt mit sechs weiteren Zur langfristigen rechtlichen Absicherung des Uhudlers spannen Land und Bund ein doppeltes Sicherheitsnetz. Neun Rebsorten werden in der burgenländischen Weinbauverordnung legalisiert, die die Landesregierung am Mittwoch beschlossen hat. Die anderen für die Uhudler-Erzeugung geeigneten Trauben sollen als Obstwein deklariert werden. Den entsprechenden Textvorschlag hat der Ministerrat dem Nationalrat vorgelegt. 80 Prozent der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesverwaltungsgericht beruft sich auf neue Gen-Analysen: "Die Rodungsbescheide sind rechtswidrig und waren aufzuheben."
1 4

Uhudler: Gericht hebt Rodungsbescheide auf

Das Landesverwaltungsgericht hat die noch anhängigen Rodungsbescheide für Uhudler-Rebflächen im Bezirk Güssing aufgehoben. Das Gericht begründet seinen Schwenk mit neuen weinwissenschaftlichen Erkenntnissen. Aufgrund eines in Deutschland eingeholten Universitätsgutachtens stammen die für die Uhudler-Erzeugung verwendeten Sorten Delaware, Concord und Elvira aus Kreuzungen von Vitis vinifera mit anderen Arten der Gattung Vitis. "Nach der Genanalyse von Ripatella ist diese Sorte genetisch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Durch die Aufnahme der Rebsorten will Agrarlandesrätin Verena Dunst die dauerhafte rechtliche Absicherung des Uhudlers erreichen. | Foto: Büro Dunst

Dunst: Zehn Uhudler-Rebsorten werden rechtmäßig

Agrarlandesrätin Verena Dunst (SPÖ) hat angekündigt, zwölf zusätzliche Rebsorten in die burgenländische Weinbauverordnung aufzunehmen, darunter zehn Uhudlersorten. Eine entsprechender Verordnungsentwurf ist bereits in Begutachtung. In die Weinbauverordnung sollen die Sorten Amadeus, Bogni 15, Bolero, Boris, Breidecker, Concord, Delaware, Donauveltliner, Elvira, Evita, Pinot nova und Ripatella aufgenommen werden. „Damit ist die Rechtmäßigkeit der Auspflanzung gewährleistet“, erklärte Dunst. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Unterschriften übergab NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (links) an Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter. | Foto: Büro Berlakovich

Pro Uhudler: 14.745 Unterschriften an den Minister

Im Parlament hat NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP) an Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter 14.745 Unterschriften übergeben, deren Urheber sich damit für die langfristige Rettung des Uhudlers aussprechen. Die Unterschriften waren in den letzten Monaten von Touristikern aus dem Raum Stegersbach gesammelt worden. Laut einer aktuellen Regierungsvorlage des Landwirtschaftsministeriums soll der bis zum Jahr 2030 befristet erlaubte Uhudler zum "Obstwein" umdeklariert werden. "Die geplante...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Agrarlandesrätin Verena Dunst setzt darauf, dass etliche Uhudlerrebsorten Spuren von Edelwein enthalten. | Foto: Büro Dunst

Dunst kündigt Freigabe von zehn Uhudler-Rebsorten an

Agrarlandesrätin Verena Dunst hat die baldige "Legalisierung der wichtigsten Uhudler-Rebsorten" angekündigt. "Zehn Sorten werden in den nächsten Wochen in die burgenländische Weinbauverordnung aufgenommen. Damit wird der Fortbestand des Uhudlers im Einklang mit dem EU-Recht langfristig gesichert und der zeitlich unbegrenzte Anbau im Südburgenland ermöglicht", sagte Dunst. Sie gründet ihre Verordnung darauf, dass "nur ein kleiner Teil der Uhudler-Reben tatsächlich nach EU-Recht verboten" sei....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (2. von rechts) nahm die Unterschriften von Hotelier Johann Haberl und Uhudlerbauern-Obmann Harald Kaiser entgegen.
9

14.745 Unterschriften für den Uhudler

14.745 Unterstützungserklärungen für den Erhalt des Uhudlers haben Gäste und Einheimische aus der Urlaubsregion Stegersbach deponiert. Larimar-Hotelier Hans Haberl übergab die Unterschriften an NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (ÖVP), der sie Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter überreichen wird. Rund 12.000 Unterschriften stammten von Touristen, die in der Region Stegersbach Urlaub machten. "Unsere Gäste haben kein Verständnis dafür, dass es das südburgenländische Kulturgut Uhudler irgendwann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Landwirtschaftsminister hält die Deklaration als "Obstwein" für einen gangbaren Ausweg.
1

Rupprechter: Uhudler ist "derzeit EU-rechtswidrig"

Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter steht zu der von ihm gesetzlich vorgeschlagenen Deklaration des Uhudlers als Obstwein. "Der Uhudler ist schon derzeit als EU-rechtswidrig anzusehen und nicht erst - wie allgemein angenommen - nach dem Jahr 2030", hält Rupprechter in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des FPÖ-Abgeordneten Josef Riemer fest. Obstwein als Lösungs-Alternative Die südburgenländische Weinspezialität sei aufgrund des unionalen Weinrechts "bereits derzeit nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das novellierte Weingesetz inklusive Uhudler-Absicherung könnte im Frühjahr beschlossen werden.

Uhudler: Obstwein-Begutachtungsfrist bis 8. Jänner

Bis zum 8. Jänner läuft die Begutachtungsfrist für das neue Weingesetz, das unter anderem die Umdeklaration des Uhudlers zum Inhalt hat. Das Landwirtschaftsministerium schlägt darin vor, die südburgenländische Spezialität künftig als Obstwein zu führen. Damit soll eine rechtliche Absicherung des Uhudlers, der bis zum Jahr 2030 erlaubt ist, über diese Frist hinaus erreicht werden. "Weintrauben sind derzeit nicht Obst im Sinn des Obstweinkapitels im Weingesetz. Aus Keltertrauben, die nicht der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Beim Uhudler droht ein Engpass

Durch behördlich angeordnete Rodungen würden 40 % der Anbaufläche wegfallen Die Uhudlerbauern befürchten einen massiven Engpass bei ihrem Wein, wenn alle von den Bezirkshauptmannschaften ausgesprochenen Rodungen in Weingärten auch tatsächlich durchgeführt werden. "Die zu rodenden Flächen können sich auf insgesamt 20 Hektar erhöhen, dann würden 40 Prozent der Uhudlerproduktion wegfallen", sagt Harald Kaiser, Vereinsobmann der Uhudlerbauern, bei einem Pressegespräch in Heiligenbrunn. Bis 15. März...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Neue Hoffnung für den Uhudler-Anbau

Dunst: Zehn Rebsorten sollen für den Anbau und die Weinerzeugung von der Landesregierung freigegeben werden. Für den Uhudler-Anbau in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist ein neuer Hoffnungsanker in Sicht. Die Landesregierung plant, zehn Direktträger-Rebsorten für die Weinproduktion neu zuzulassen. Das gab Agrarlandesrätin Verena Dunst bei einer Regionalkonferenz in Stegersbach bekannt. Genetische Spuren Hintergrund sind neue Untersuchungen der Bundesanstalt für Weinbau. Sie haben ergeben,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Uhudler-Bauern setzen auf die Obstwein-Lösung

Um ihre Produkte langfristig auf eine rechtlich sichere Basis zu stellen, setzen die südburgenländischen Uhudler-Bauern auf die Obstwein-Variante. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Uhudler-Vereins in Gaas haben sie sich einstimmig dafür ausgesprochen, den juristischen Ausweg weiterzuverfolgen, den Uhudler als Obstwein zu deklarieren. Zusätzlich sollte der Uhudler mit einer geographischen Anbau- und Ursprungsbezeichnung ("g.g.A.") versehen werden, damit er weiterhin nur in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Uhudler-Rodungen nun endgültig fixiert

Für die rund 30 angezeigten Uhudlerbauern im Südburgenland ist nun die letzte Hoffnung geschwunden. Die obersten Gerichtshöfe als letzte Instanzen haben ihre Beschwerden gegen die von der Bezirkshauptmannschaften verhängten Rodungsaufträge zurückgewiesen. Die Weinbauern müssen ihre illegal nachgepflanzten Weingärten daher roden. Der Verfassungsgerichtshof hat die Behandlung von sechs Beschwerden mit der Begründung abgelehnt, dass die Klärung einer verfassungsrechtlichen Frage davon nicht zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
38

Neue Akzente im Uhudler-Dorf

Schaukeller und Schaurebgarten erhöhen Wein-Erlebnis in Heiligenbrunn Im historischen Kellerviertel von Heiligenbrunn soll die historische und gegenwärtige Weinkultur mit neuen Angeboten für Gäste neu erlebbar gemacht werden. Die "Initiative Kellerviertel Heiligenbrunn" hat zwei im 18. Jahrhundert errichtete Kellerstöckel hergerichtet und zu Schaukellern umgewandelt. Auf Computerterminals und Informationstafeln können sich Besucher in die Geschichte des Uhudlers einlesen. Im Schaugarten wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.