Wein

Beiträge zum Thema Wein

Thomas Schuster (Weingut Familie Schuster), Toni Mörwald (Mörwald), Gerhard Hintermayer (Weritas), Stefan Bauer (Weingut Stefan Bauer, Obmann RWK Wagram) & Bernhard Ecker (Weingut Ecker-Eckhof,
Vizepräsident der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer) | Foto: RWK Wagram/Agnes Winkler
5

So schmeckt der Wagram
Sommerausklang bei Herkunftsweinverkostung "Wagram im Weritas"

KIRCHBERG AM WAGRAM. Weine vom Wagram haben ein eindeutiges Geschmacksprofil: Sie sind geprägt von Mineralität, Saftigkeit, Schmelz und animierendem Trinkfluss. Davon konnten sich am Dienstag, den 12. September 2023, Weinliebhaber:innen selbst überzeugen. Bei der Herkunftswein-Verkostung „Wagram im Weritas“ in der Gebietsvinothek Weritas in Kirchberg am Wagram präsentierten 40 Wagramer Winzer:innen eine Auswahl ihrer besten Orts- und Riedenweine. Entlang von drei Degustationslinien konnten sich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Bernhard Heinl (3.v.r.) und Jan Dudka (2.v.r.) mit einem Teil des jungen Erntedank-Publikums
2

Michelhausen
Stimmungsvoller Erntedank in Rust

RUST. Mit besonders vielen Kindern wurde in Rust Erntedank gefeiert. Die feierliche Segnung der Erntekrone nahm Pfarrer Jan Dudka vor. Anschließend gestalteten der Kirchenchor sowie Kinder und Erwachsene in der geschmückten Pfarrkirche eine stimmungsvolle Messe. Im Anschluss gab es bei der Agape vor der Kirche traditionellerweise Erdäpfelsuppe, Nussbrot und Wein.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Lea und Andreas Stifter
100

"Weinblick" am Wagram
Start in den Weinherbst Niederösterreich mitten in den Weingärten

Von der Weinblüte bis zur Lese, von den Jungweinverkostungen bis zum Erntedank: In Niederösterreich hat der Wein von Frühling bis Winter Saison und mit dem Weinherbst besonders viele gute Anlässe, den Wein genussvoll zu feiern. FEUERSBRUNN/NÖ. "Wie tief und historisch verwurzelt der Wein in Niederösterreich ist und wie wesentlich er für die Identität ist, weiß jeder, der Niederösterreich kennt", weiß NÖ Werbung-Geschäftsführer Michael Duscher und rät daher "niemals nein zu sagen, wenn jemand...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Top-Heuriger Sonderpreis 2023: Bernadette Supperer, Susanne Hollweger, Angelika Nadler, Martina Hromatka-Erber, NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, NÖ Weinkönigin Sophie I., Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Katharina Schwertführer, Elfriede Waldschütz, Josef Dockner, Felix Mayer. | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

Top-Heuriger
Die besten Heurigen-Betriebe des Landes wurden prämiert

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2023 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Weinqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer:innen aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. FEUERSBRUNN (PA). Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen. Exakt 885 Weine wurden dabei von Top-Heurigen zur Bewertung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen der einzelnen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

36. NÖ Landesweinprämierung
Drei Landessieger aus dem Bezirk Tulln

Weinhof Gerhard Ehn, HBLA und BA für Wein- und Obstbau und BioWeingut Familie Bauer holten bei der 36. NÖ Landesweinprämierung den Landessieg in den Bezirk Tulln. 916 Betriebe stellten sich heuer dem größten unabhängigen Weinwettbewerb, 6.078 Weine wurden eingereicht. BEZIRK. Am 13. Juni, war es wieder soweit: Die besten Weinbaubetriebe Niederösterreichs wurden im Rahmen einer feierlichen Gala – dieses Jahr in der Konerei in St. Pölten – ausgezeichnet. In 22 unterschiedlichen Kategorien wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Königsbrunn am Wagram
Best of Wein: 2. Platz beim WIFI Wine Award 2023

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Aus 500 Weinen, verkostet ausschließlich von Diplom-Sommeliers, konnte sich der „Grüne Veltliner Exklusiv 2021“ vom Weingut Schachinger durchsetzen und den 2. Platz erreichen. Beim Empfang in der Wirtschaftskammer NÖ wurde das gebührend gefeiert. Möglichkeit zum Verkosten: beim Heurigen bis 28. Mai. Außerdem wurde der Grüne Veltliner Exklusiv 2019  bei der "Austrian Wine Challenge Vienna 2021" mit Gold ausgezeichnet.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Tulln
Prämierung des BOKU Weins und BOKU Safts 2023 am UFT Tulln.

TULLN. Seit 2009 rufen die ÖH Studierendenvertretung Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft, Rektorat und das Institut für Wein- und Obstbau der Universität für Bodenkultur Wien Ihre Studierenden zur Teilnahme an diesem prominenten Prämierungswettbewerb auf. Im Mittelpunkt stehen Weine der Kategorien Weißwein, Rotwein und Internationaler Wein prämiert im Rahmen einer Verkostung durch eine hochkarätig besetzte Jury.Seit 2018 gibt es zusätzlich eine Ausschreibung an alle inskribierten, aktiven...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Wein unterm Apfelbaum
Königsbrunner Winzer laden unter den Apfelbaum!

Unterm Apfelbaum - Der Weinbauverein Königsbrunn am Wagram lädt am 17. Juni 2023 zu einer besonderen Ortsweinverkostung mit regionaler Kulinarik ein. Der malerische Veranstaltungsort verleiht dem Fest seinen Namen „Unterm Apfelbaum“. Der Alte Pfarrgarten in Königsbrunn liegt direkt an der Wagramkante und verzaubert durch alte Obstbäume und verträumte Gartenwege. Dieses Fest bietet den Gästen ein einzigartiges Erlebnis, das sich rund um den Wein, die Natur und regionale Produkte dreht. Neben...

  • Tulln
  • Weinbauverein Königsbrunn am Wagram
Foto: Mörwald
13

Bezirk Tulln
Drei Wagram Weine aus Feuersbrunn liegen im Spitzenfeld

Wagram Grand Cru: Die Siegerweine 2023 FEUERSBRUNN. Bei der jährlichen Verkostung von ausschließlich Wagramer Weinen dominieren heuer drei Feuersbrunner Winzer das Spitzenfeld. Sie punkten mit reifen Jahrgängen. Südlich exponierte Lagen, tiefgründige Lössböden, mildes Klima: Die Bedingungen, unter denen der Wein am Wagram gedeiht, sind ebenso ideal wie einzigartig. „Wir sind stolz, seit mehr als 30 Jahren in und mit einer Region zu arbeiten, die solch große Gewächse wie den Wagramer Wein zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Weingut Schloss Fels für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FELS AM WAGRAM. Seit 2014 ist das Weingut Schloss Fels mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ für Winzer und Kellereien ausgezeichnet. Bei der aktuellen Rezertifizierung erhielt der SPAR-eigene Weinbaubetrieb die beste Bewertung in der Kategorie Soziales unter allen über 400 teilnehmenden Betrieben. Das Gütesiegel wurde vom Österreichischen Weinbauverband initiiert. Die Überprüfung von Betrieben in Kategorien wie Klima, Bodengesundheit, Biodiversität und Soziales führt die unabhängige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Robert Wimmer aus Fels am Wagram ist Finalist der Schlossquadrat-Throphy 2023 | Foto: SQ23
3

Bezirk Tulln
Jungwinzer Robert Wimmer im Schlossquadrat-Trophy Finale

Jungwinzer Robert Wimmer (Niederösterreich) ist im Finale: Einzelverkostung am 10. Jänner der Schlossquadrat-Trophy 2023, Österreichs beliebtester JungwinzerInnen-Wettbewerb. FELS AM WAGRAM. Die nächste Einzelverkostung bei Österreichs JungwinzerInnen-Wettbewerb findet am Dienstag, den 10. Jänner 2023 mit Finalist #3, Robert Wimmer aus Niederösterreich, im Gergely’s statt. Das Motto des jungen Winzers aus Fels am Wagram lautet: „Qualität beginnt im Weingarten“. Verkostet wird in zwei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manuel und Claudia Konradt mit ihren Töchtern  Lena und Lara und dem Nikolo | Foto: Christian Nowotny
22

Adventsstimmung im Fragnerland
Tulbinger Weihnachts-Bauernmarkt

TULBING. "Wir sind ein fixer Bestandteil des Tulbinger Advents" erklärt Organisator Ernst Roiser: "Es ist uns ein Anliegen Weihnachtsstimmung in die Gemeinde zu bringen und das weihnachtliche Kunsthandwerk und die regionalen Betriebe hier zu unterstützen und zu präsentieren. Viele Kinderaugen glänzten Der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen im VAZ Tulbing vorbei zu schauen. So freuten sich auch Lena und Lara, die mit ihren Eltern Manuel und Claudia Konradt den Weihnachtsmarkt besuchten über die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: Wagner Sabine
12

Weintaufe in Stettenhof
1. Weintaufe beim Weingut Stefan Höllerer

Wieder einmal eine Primäre für das Weingut Stefan Höllerer die am 20.11.2022 statt fand.  Zum ersten mal wurde eine Weintaufe in Stettenhof (Gemeinde Fels am Wagram) veranstaltet und es war ein voller Erfolg.  „Eine Weintaufe steht für den Abschluss des neuen Jahrganges und man pflegt damit auch eine lange Tradition." erläutert uns Stefan Höllerer.  Gleich zwei Taufpaten hatte der Winzer am Hof, nämlich: Wiener Philharmoniker Univ. Prof. Harald Hörth und den Obmann der Trachtenkapelle...

  • Tulln
  • Sabine Wagner
11

Weinbau-Report vorgestellt
Zweihorn Award zeichnet Weingüter aus

Wie digital fit sind Weingüter in Niederösterreich? Antworten auf diese Fragen waren Kernthemen der feierlichen Verleihung des Zweihorn Awards 2022 im RWA in Korneuburg und die besten Weingüter wurden ausgezeichnet. Die Zweihorn Akademie aus Fels analysierte im Sommer 2022 die Webseiten von fast fünfhundert Niederösterreichischen Weingütern. Mediennutzung, Technologie, Socialmedia, Auffindbarkeit und Datenschutz waren zentrale Themen der durchgeführten Evaluierung und Beurteilung nach...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
Bürgermeister Reinhard Resch und IMC-FH-Chefin Ulrike Prommer loben Sonderwertung bei 120 Sekunden aus. | Foto: Karin Zeiler
6

120 Sekunden
Kunst, Wein und Tourismus - Krems ist "anziehend"

Premiere bei 120 Sekunden: Krems lobt Sonderwertung "Tourismus, Kultur & Wein" aus. NÖ. Bei 120 Sekunden – die NÖ Start-up Show gibt es eine Premiere: Die Stadt Krems präsentiert als neuer Partner die Kategorie "Tourismus, Kultur & Wein" und lobt einen Sonderpeis aus. Mit Bürgermeister Reinhard Resch, Ulrike Prommer, Geschäftsführerin der IMC FH Krems, und Stadtmarketing-Chef Horst Berger haben wir über die dynamische Stadt, die Ausbildung und den Wein gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Herr...

2

Zweihorn Award
Weingüter Niederösterreichs im Test

Der heurige Zweihorn-Award beleuchtet fast 500 Weingüter im Großraum Niederösterreich hinsichtlich ihrer 'digitalen Fitness'. Zweihorn hat im Zuge der Auswertung ausgezeichnete Beispiele von Webseiten gesehen, die sich inhaltlich selbstbewusst, lebendig und bodenständig präsentierten. An diese Winzer:innen erinnert man sich gerne, da Sie die Kultur und den Charakter von Niederösterreich glaubhaft wiederspiegeln. Motto 2022: Der WiedehopfDie Besten der Besten dürfen sich über eine kleine Trophäe...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC

Bezirk Tulln
Senecura packte mit den Bewohnern bei der Weinlese mit an

Der Herbst zieht ins Land und die reifen Trauben blitzen hinter den saftig-grünen Weinblättern hervor – es ist Erntezeit. Dies ließen sich die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth nicht zweimal sagen und unterstützten die Winzerfamilie Roch bei der Weinlese. Bei einer gemütlichen Jause ließen die Senioren den Nachmittag ausklingen und freuen sich schon darauf, den selbst geernteten Wein zu verkosten. GRAFENWÖRTH. Herbstzeit ist Erntezeit – so auch im SeneCura Sozialzentrum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer Clemens Strobl, Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk und Josef Wildburger. | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk Tulln
850-Jahre Jubiläum - Landeshauptfrau bei Weinsegnung

850-Jahre-Jubiläum der Familie Wildburger - LH Mikl-Leitner bei Weinsegnung im Gut Wagram in Mitterstockstall MITTERSTOCKSTALL. Von einem ganz besonderen Fest anlässlich des 850-Jahre-Jubiläums der Familie Wildburger, der sie hohe Wertschätzung und großen Respekt entgegenbringe, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag im Gut Wagram in Mitterstockstall bei Kirchberg am Wagram, wo sie gemeinsam mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler die Patenschaft für die beiden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mädels von der Punschkuchl Sandra, Sophie, Bibi, Pia und Ania | Foto: Christian Nowotny
17

Tulln
Der Tullner Weinherbst 2022 ist eröffnet

Nach zweijähriger Pause konnte Tulln wieder zahlreiche Gäste zur Eröffnung des Weinherbstes 2022 begrüßen. Auch wenn die Sonne an diesem Tag eine Pause machte, ließen sich die Besucher nicht davon abhalten, die zahlreichen Angebote an ausgesuchten Weinen und kulinarischen Schmankerl zu verkosten. Patrick Bruckner, Dominc Blauensteiner, Florian Buchinger und Marco Hagl nutzten die Gelegenheit, um Florians 30. Geburtstag zu feiern. Am Stand des FC Tullns bereiteten Norbert Pay, Johann Kopp und...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die beiden Jungwinzer aus dem Bezirk Tulln: Florian Bauer und Robert Wimmer. | Foto: Herbert Lehmann
18

Bezirk Tulln
Zwei Bezirkskandidaten beim 13. Jungwinzer-Wettbewerb

JungwinzerInnen-Wettbewerb zum 13. Mal: 6 Finalisten bei Schlossquadrat-Trophy, Start: Oktober 2022 BEZIRK TULLN/WAGRAM. Zum 13. Mal messen sich Österreichs Jungwinzer im Wiener Schlossquadrat. Sechs junge Winzer haben es ins Finale der beliebten Weintrophy geschafft: Vier Winzer aus Niederösterreich (Wagram (2x), Weinviertel, Kamptal) und zwei Winzer aus dem Burgenland (Neusiedlersee, Mittelburgenland). Die erste Einzelverkostung findet am Dienstag, den 11. Oktober 2022 mit Jungwinzer Markus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Nächtigungsstatistik
Vorkrisen-Nivau zum Greifen nahe

Vorkrisenniveau zum Greifen nah: Nächtigungsstatistik Juli zeigt erfreuliches Bild Die Sommerferien sind fast vorüber. Während sich die Tourismusbranche allmählich auf den (Wein-)Herbst einstimmt, wirft die aktuelle Nächtigungsstatistik der Statistik Austria einen Blick zurück auf den Monat Juli. Sowohl für Gesamtösterreich als auch für Niederösterreich zeigt die Hochrechnung der Nächtigungen des Monats Juli ein erfreuliches Bild. NÖ. Die erste Hochrechnung für den Juli 2022 wurde heute von der...

Das Weingut Roch blickt auf eine lange Tradition zurück. | Foto: Roch
2

Tullner Projekt
Die Sonne macht den Wein

TULLN. Das Weingut Roch startet gemeinsam mit dem Wiener Jungunternehmen Collective Energy ein nachhaltiges Projekt und finanziert damit gemeinschaftlich eine Photovoltaikanlage für ihr Weingut. Teilnehmer:innen des Projekts können dabei verschiedene Genusspakete ergattern und klima- sowie preisbewusst konsumieren. Seit März 2014 führt Alois Roch gemeinsam mit seiner Frau Eva das von den Eltern übernommene Weingut im niederösterreichischen Seebarn am Wagram. Auf ca. 7 ha Rebfläche erstrecken...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger

Prämierung
26 Goldmedaillen für NÖs Landesweine

NÖ Weinprämierung: 26 Mal Gold für NÖ Landesweine LR Teschl-Hofmeister: Erfolge bestätigen hohe fachliche Kompetenz der NÖ Landesweingüter 9 mal Gold hat das NÖ Landesweingut Retz, 8 mal Gold NÖ Landesweingut Krems, 5 mal Gold für NÖ Landesweingut Hollabrunn, 4 mal Gold erhält das NÖ Landesweingut Mistelbach   NÖ. Mit über 6.000 Weinen von knapp 1.000 Betrieben wurde wieder ein Rekord an Einreichungen bei der NÖ Weinprämierung erzielt. Auch die NÖ Landesweingüter sorgten mit 26 Goldmedaillen...

Auf der Terrasse des Seewirtshauses am Semmering fand die Staffelholz-Übergabe von Karl Wilfing an Manuela Khom statt. | Foto: Santrucek
Video 15

Steiermark trifft Niederösterreich
Treffen zur Staffelholz-Übergabe an der Landesgrenze

NIEDERÖSTERREICH/STEIERMARK. Karl Wilfing übergab seinen Vorsitz in der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr an seine steirische Kollegin Manuela Khom.  Direkt durch das Seewirtshaus am Semmering verläuft die steirisch-niederösterreichische Landesgrenze. Einen passenderen Ort hätte man kaum finden können, um den Wechsel an der Spitze der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr zu unterstreichen. Naja,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2026 um 16:00
  • Gut Oberstockstall
  • Kirchberg am Wagram

Genussspaziergang im Gut Oberstockstall mit dem Lössguide. Inklusive Verkostung von Salomon Weinen.

Die Gäste erwartet ein gemütlicher Genussspaziergang durch das Gut Oberstockstall mit dem Lössguide Fritz Genger, einen zertifizierten Kellergassenführer, der hier seine Wurzeln hat. Es geht u.a. in die mittelalterliche Schlosskapelle und zur Alchemistenfundstelle, zu den Stallungen, den Biogärten und zur Teichanlage. Danach geht es in den historischen Gutskeller und die Vinothek. Hier präsentieren Birgit und Fritz Salomon ihre nach biologisch- dynamischen Grundsätzen produzierten Weinen. Ein...

5
  • 6. Juni 2026 um 14:00
  • Unterstockstall
  • Unterstockstall

Unterstockstaller Weintrophäe 2.0

Weinwandern mit dem Lössguide. Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide Fritz Genger erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, Wagram, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese! Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf. Der Abschluss findet im Feuerwehrhaus Unterstockstall...

5
  • 25. Juli 2026 um 14:00
  • Fels am Wagram
  • Fels am Wagram

Felser Weintrophäe 2.0

Weinwandern mit dem Lössguide. Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide Fritz Genger erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, Wagram, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese! Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf. Der Abschluss findet bei einer deftigen Jause beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.