Weingarten

Beiträge zum Thema Weingarten

13

Verführt

Die Novembersonne hat uns zu einer Wanderung verführt; der Wien-Wanderweg 1a führt vom Kahlenberg-Dorf über den Leopoldsberg zum Kahlenberg und wieder hinunter. Er führt durch den Wald, an Kirchlein, Weingärten und kleinen Bächlein vorbei und bietet immer wieder zauberhafte Panoramablicke auf Wien, die Donau, die Donauinsel, und wir haben in der Ferne sogar Bratislava gesehen. Er ist 11 km lang und überwindet 321 Höhenmeter.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10 23 2

Wilde Karde

Die Wilde Karde enthält das Glykosid Scabiosid, Terpene, Kaffeesäureverbindungen, organische Säuren, Glucoside und Saponine. Im Mittelalter wurden Zubereitungen aus der Wurzel der Karde äußerlich bei Schrunden und Warzen verwendet. In der Volksheilkunde wird die Wurzel gegen Gelbsucht und Leberbeschwerden, Magenkrankheiten, kleine Wunden, Gerstenkörner, Fisteln, Hautflechten und Nagelgeschwüre empfohlen. Auszug aus Wikipedia

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
#Weinherbst und Weinweg Wanderung
3 19 9

#Weinherbst Wanderung durch die Brunner und Perchtoldsdorfer Weinrieden in NÖ.

Der #Weinherbst in Niederösterreich ist wie jedes Jahr für mich der Anlass, einige Spaziergänge durch die Weingärten in Brunn am Gebirge und Perchtoldsdorf zu machen. Der "Bunte Wein-Herbst" zeigt sich mit herrlichen Farben und reifen Trauben und der Gusto an dem "Jungen Tröpferl" wird bei diesen Spaziergängen besonders angeregt. Natur, Mensch und Wein sind hier eine Verbindung der Menschlichkeit. #Weinherbst 2015 wird besonderes in die Fässer zaubern. Wo: Weinherbst Nu00d6, Brunn am Gebirge...

  • Mödling
  • Karl B.
... Regen war Wetter zum Weinen.....
4

"Wasser wird zu Wein"

Wo: Weingartenstraße, Weingartenstraße, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Führer
Foto: Alliance for Nature
1

Grinzing: Neuer Anlauf fürs Welterbe

Ein neues Buch soll dabei helfen, die Grinzinger Weingärten zum UNESCO-Welterbe zu machen. DÖBLING. Ausgedehnte Reisen, unter anderem in die Champagne und auf die Azoren-Insel Pico, waren die Vorarbeit zu dem Buch des Welterbe-Sachverständigen Christian Schuhböck, das nächstes Jahr erscheinen soll. "Ich möchte belegen, dass die Region der Grinzinger Weingärten, die von Ottakring über Hernals und Döbling bis nach Klosterneuburg führt, die Voraussetzungen für eine Welterbe-Region erfüllen",...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
8 25 13

Momente......

Das Leben besteht nicht aus den MOMENTEN in denen Du atmest. Es sind die MOMENTE, die dir den Atem rauben!

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
5

NMS Deutschkreutz bei der Weinlese

DEUTSCHKREUTZ. Die SchülerInnen der 1. Klasse der NMS Deutschkreutz bekamen Ende September die Möglichkeit, an der Weinlese des vielfach ausgezeichneten Weingutes Gesellmann in Deutschkreutz teilzunehmen. Unter den fachkundigen Augen von Albert und Silvia Gesellmann konnten die Mädchen und Buben nicht nur die Trauben lesen und kosten, sondern auch das Wichtigste über die Weiterverarbeitung der Trauben erfahren. Nach getaner Arbeit wurden die Kinder mit einer Jause belohnt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

#Weinherbst

Wenn Du tief durchatmest und die klare Luft um Dich wird golden, dann bist Du im Weinviertler Weinherbst angekommen.......

  • Gänserndorf
  • Brigitta Pertschy
Eine gemütliche Rast gehörte für die Ausflügler auch dazu | Foto: Seniorenbund Pinkafeld
5

Seniorenbund Pinkafeld machte Ausflug nach Dürnstein

43 Personen nahmen an der Schifffahrt des Seniorenbundes Pinkafeld von Wien nach Dürnstein und retour teil. Ein langer aber schöner Tag – von 6.00 Uhr bis 00.30 Uhr – mit einem schönen Programm: Abfahrt von Nussdorf um 9.00 Uhr mit der „Kaiserin Elisabeth“ nach einem Frühstück, Sturm- und Weinverkostung, vorzüglichem Mittagessen gelangten wir um 15.00 Uhr nach Dürnstein. Die Gruppe teilte sich auf: ein Teil fuhr mit einem Traktorzug durch die Weingärten, einige wanderten zur Burgruine, andere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Weinlese Team "Blauburger" von Leopold Flandorfer (links)  mit dem wohl schnellsten Schnitter des Weinviertels, Josef Plesner (Mitte).
26

Ein gutes Jahr für Rotwein

Jedoch läßt Überangebot vom Roten im Weinviertel die Preise im Keller "Die Qualität vom Rotwein wird durch die heurige Witterung sehr gut sein", stellt Leopold Flandorfer aus Oberkreuzstetten zufrieden fest, "aber aufgrund der gestiegenen Anbauflächen für die roten Trauben ist die produzierte Menge sehr groß, und das wirkt sich auf den Preis aus." Vor knapp zwei Jahrzehnten sattelten viele Weinviertler Winzer vom traditionellen Weißweinanbau aufgrund von Förderungen der Politik auf Rotwein um....

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Malus
  • 28. Juni 2024 um 16:00
  • Weingut & Erdställe Ronald Malus
  • Dürnkrut

Pop-Up-Heuriger im Weingarten

Vom 28.06 bis zum 30.06 veranstaltet das Weingut Malus einen Pop-Up-Heurigen im Weingarten in Kirchberg 29 ab 16 Uhr. DÜRNKRUT. Als besonderes Special spielt am 30. Juni die Band: Sonder-Ausgabe ab 17 Uhr.

v.li.n.re.: Die Gastgeber Daniel Kraft (Hotelmanager LOISIUM Langenlois) und Oliver Wolf (WeinWelt-Manager) vor der WeinWelt mit Blick auf Langenlois. | Foto: LOISIUM
2
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Loisium
  • Langenlois

Sundown.Sounds & Wine im LOISIUM

Auch heuer findet an drei Freitagen im Sommer die After-Work-Reihe inmitten der Weinreben bei der LOISIUM WeinWelt in Langenlois statt.. Das LOISIUM-Team möchte im Sommer das Wetter möglichst lange ausnutzen und verlegt ihre After-Work-Party wieder ganz einfach nach Draußen in den Weingarten Wein. Termine jeweils um 18 Uhr: Freitag, 5. Juli 2024 Freitag, 2. August 2024, Freitag, 13. September 2024 Wo: Vor der WeinWelt Eintritt frei! Für die ultimative Vineyard Stimmung sorgt der LOISIUM Wine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.