Weinprämierung

Beiträge zum Thema Weinprämierung

Weinbauverbands-Präsident Horst Wild, , LR Martin Gruber, Winzermeister Hubert Vittori (Taggenbrunn), LWK-Präsident Johann Mößler | Foto: Weingut Taggenbrunn/KK
2

Genuss-Krone für St.Veiter Winzer

TAGGENBRUNN, ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Im Schloss Krastowitz in Klagenfurt wurde die "GenussKrone" für Wein des Landes Kärnten verliehen. Die Genuss-Krone in der Kategorie Weiße Burgundersorten ging  an Unternehmer Alfred Riedls "Weingut Burg Taggenbrunn" für den Pinot Blanc, Jahrgang 2017. Winzermeister Hubert Vittori, der für die Qualität von Taggenbrunns Weinen verantwortlich zeichnet, nahm die Auszeichnung entgegen. In der Kategorie Kräftige Rotweine erhielt der Zweigelt 2017 der St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
48

Weinprämierung - Eine Reise in die kleine Welt der Weine @ Minimundus

KLAGENFURT (th). Das Team der Kärntner Messen mit GF-Stv. Bernhard Erler, Minimundus mit GF Hannes Guggenberger, der Kärntner Sommelierverein mit dessen Präsident Klaus Gürtler sowie das Restaurant STANI's luden zur Weinprämierung in die kleine Welt am Wörthersee ein. Die Veranstaltung fand im Rahmen der kommenden Intervino, die im Rahmen der kommenden GAST (15.-17. April) vertreten sind wird, statt. Dafür standen insgesamt 83 verschiedene Sorten aus Weiß-, Rot-, Rosè- und Schaumweine den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
Via Claudia GF Christoph Tschaikner, Moderator Björn Kühnel, Via Claudia Augusta Präsidenten Giorgio D’Agostini und Siegfried Gohm, Museums-Direktor Manfred Hahn. | Foto: Via Claudia Augusta
3

Internationale Prämierung der besten Weine der Via Claudia Augusta

1x Gold und 2x Silber für Tiroler Winzer durch internationale Experten im Römischen Museum Augsburg verliehen PRUTZ/AUGSBURG. Vergangenes Wochenende bildete das Römische Museum Augsburg die ehrwürdige Bühne für die erste Prämierung der Weine der Via Claudia Augusta „VINUM ANNI 2017“. Die alte Römerstraße verbindet auch eine bunte Vielfalt an bekannten Weinregionen und Geheimtipps für Weinliebhaber – in Tirol und vor allem in Italien. Die besten Weine aus jeder Region wurden von einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Gewinner der jeweiligen Kategorien präsentierten ihre Urkunden. Fünf Siege gingen in unseren Bezirk. | Foto: Carina Frühwirth

Weizer Weinbauern räumten bei Prämierung mächtig ab

In Loipersdorf wurden die 100 besten Weine der Region prämiert. Unsere Weinbauern aus dem Bezirk räumten einige Siege ab. Die Weinbauvereine Breitenfeld, Fehring, Fürstenfeld, Großwilfersdorf, Ilz, Pischelsdorf und Riegersburg präsentierten die „100 besten Weine der Region“ im Impulsquartier in Loipersdorf. Der große Gewinner der Veranstaltung kam aus dem Bezirk Weiz. Leitner überzeugte Jury Der Weinhof Leitner konnte mit seinen Sorten Welschriesling 2016, Weißburgunder 2016 und Muskateller...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Landessieger 2017 mit Ehrengästen vor dem Schloss Esterhazy. | Foto: Lex Martina
1 3

Weinprämierung: Besten Weine des Landes ausgezeichnet

EISENSTADT. Am Mittwochabend wurden bei der Weinprämierung im Schloss Esterhazy die besten Weine des Landes präsentiert. Von den 1.417 eingereichten Weine wurden insgesamt 566 mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Am Ende gab es 16 Landessieger, fünf DAC Trophy-Sieger sowie ein Weingut des Jahres. Die Landessieger 2017 Sortengruppe Grüner Veltliner: Grüner Veltliner 2016 Sand & Stein Weingut Mariel, Untere Hauptstraße 51, Wulkaprodersdorf Sortengruppe Welschriesling: Welschriesling 2016 Ried...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
25

Erstes Hoffest beim Landrichter

WOLFSBERG (tef). Übervoll war am Abend der Innenhof des Restaurant Kainz beim ersten "Hoffest beim Landrichter". Das im Rahmen des "stadtMacher" organisierte Fest lockte mit einer Verkostung, erst kürzlich landesweit prämierter Weine aus dem Lavanttal, mit Kunsthandwerk, Recycling-Mobiliar und Jazzmusik aus England. Federführend verantwortlich für den Erfolg waren unter anderem auch Roland Bachmann und Regina Ragger vom Haus der Region und Architektin Eva Hölbling.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1.417 Weinproben wurden heuer eingereicht.

Weinprämierung Burgenland: Wenn die Besten geehrt werden

EISENSTADT. Am 31. Mai laden der Weinbauverband Burgenland und die Burgenländische Landwirtschaftskammer zur "Weinprämierung Burgenland 2017" in den Haydnsaal nach Eisenstadt. 1.417 Weinproben eingereicht Zur diesjährigen Weinprämierung wurden insgesamt 1.417 Weinproben eingereicht. Verkostungsbeginn ist um 15 Uhr, die Landessiegerehrung mit Bekanntgabe der 16 Landessieger, der fünf DAC-Trophysieger und des Weingut des Jahres 2017 startet um 18 Uhr. Eintritt: Freie Spende. Wann: 31.05.2017...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Weine für die Prämierung können am 27. und 28. März 2017 in Kleinhöflein übergeben werden. | Foto: LWK Bgld

Startschuss zur Burgenländischen Weinprämierung

KLEINHÖFLEIN. Die Landwirtschaftskammer und der Weinbauverband laden die heimischen Winzer wieder dazu ein, ihre Weine ei der Burgenländischen Weinprämierung 2017 einzureichen. In insgesamt 16 Kategorien haben die Winzer die Möglichkeit, ihre Qualitätsweine mit gültiger staatlicher Prüfnummer einzureichen. Die Weinübernahme findet am Montag, dem 27. und Dienstag, dem 28. März 2017, jeweils von 8 bis 12 Uhr, im Depotkeller der Landwirtschaftskammer in Kleinhöflein statt. Die Kategorien: Grüner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Winzer und Ehrengäste freuen sich über das neue Verkostungspaket aus der Thermenregion (v.l.): Winzer Markus Wertek, Winzerin Gerlinde Frühwirth, Winzerin Birgit Pferschy-Seper, Winzer Franz Herzog, Klaudia Zierer von der Winzerfamilie Zierer, Landwirtschaftskammer Niederösterreich Vizepräsident Otto Auer, Weinkönigin Christina Hugl, Winzer Andreas Schafler, Winzerin Johanna Landauer-Gisperg, Winzer Johannes Leeb und Projektleiterin Top-Heuriger Alexandra Bichler. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Top Heurigen-Weinschatzkiste mit neuem Jahrgang präsentiert

BEZIRK BADEN. Zwölf Weine, zwölf Top Heurige und eine Weinregion, die es in sich hat. Das alles kombiniert mit einer gehörigen Portion Geschmack vereint das Weingenuss-Paket. Am Dienstag, 8. November, wurde der neue Jahrgang und damit das neue Paket im Biosphärenpark Wienerwald präsentiert. Gleich zwölf Top Heurigen-Betriebe aus der Thermenregion ziehen an einem Strang, wenn es darum geht, Weinliebhabern ihre Weine schmackhaft zu machen. Gemeinsam haben sie ein Verkostungspaket ins Leben...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Manfred (l.) und Markus Kainrath holten sich bei der internationalen Weinbewertung in Slowenien zwei Mal Gold und fünf Mal Silber. | Foto: Kainrath

Gold prämierte Weine

Zwei Mal Gold und fünf Mal Silber für Weinhof Kainrath bei der Internationalen Weinbewertung in Slowenien. Mit sieben Weinen ging der Weinhof Kainrath aus Ziegenberg bei Ottendorf bei der Internationalen Weinbewertung in Gornja Radgona in Slowenien ins Rennen. Zum 42. Mal wurden dort die edelsten internationalen Tropfen durch eine Fachjury aus fünf Länder bewertet und prämiert. 7 Mal Edelmetall Manfred Kainrath holte sich mit seinem "Drei Trauben Cuée 2015" die Goldmedaille. Für seinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Vierter Landessieg fürs Oggauer Weingut Mann

OGGAU. Das Oggauer Weingut von Rita & Walter Mann hat sich mit der Produktion von drei Landessieger-Weinen in den Jahren 2009, 2010 und 2013 in der burgenländischen Weinlandschaft bereits einen Namen gemacht. Auch im Jahr 2016 schaffte - wie in allen Siegerjahren - das Weingut Rita & Walter Mann zum vierten Mal innerhalb von acht Jahren den Landessieger in der Kategorie Zweigelt Klassik. Das Ehepaar aus der ältesten Rotweingemeinde Österreichs ist seit 1990 im Nebenerwerb im Weinbau tätig, denn...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Fasching
Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Heuriger Mayer-Hörmann ist "Top"

FEUERSBRUNN / BEZIRK TULLN / NÖ (red). Wenn es um erstklassige Tropfen geht, führt der Weg zum Genuss ausschließlich über Qualität. Auch bei der diesjährigen Niederösterreichischen Landesweinprämierung überzeugten die nun schon 134 Top-Heurigenbetriebe wieder mit Spitzenweinen. Rund 630 Weine haben die Top-Heurigen zur Bewertung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmer in sieben Weinbaugebieten wurden bei der Niederösterreichischen Landesweinprämierung 2016 mit einem Sonderpreis...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erich Scheiblhofer - er ist das junge Gesicht hinter den Weinen | Foto: Scheiblhofer

Zwei Landessieger für Scheiblhofer

Bei der Weinprämierung in Donnerskirchen bekam das Weingut Scheiblhofer zwei Auszeichnungen. ANDAU. Mit den meisten Sonnenstunden und den höchsten Temperaturspitzen ist Andau als Hitzepol Österreichs bekannt. Dies ist nicht nur ein touristischer PR-Gag des östlichsten Weinbauorts Österreichs, sondern Garant für hochreifes Traubengut und vollmundig opulente Weinkultur. "Mit rund 65 ha Eigenfläche in den besten Lagen Andaus gehören wir zu den größeren Weingütern im Burgenland. Unsere...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Erich und Mario Migisch konnten sich über Erfolge bei der Landesprämierung freuen. | Foto: Privat

Edle Tropfen aus Antau erhielten Prämierung

Bei der Landesprämierung konnte das Weingut Migsich drei Goldmedaillen erobern. ANTAU. Der Sekt aus der Sorte Grüner Veltliner wurde sogar zum Landessieger-Finalist gekürt. „Eine beachtliche Punkteanzahl von 93,5 erreichte das jüngste Produkt unserer Hauses, nämlich der prickelnde Rosé secco, den wir in der Sortimentspalette nicht mehr missen möchten“, zeigten sich Erich und Mario Migsich ob der Erfolge sichtlich stolz.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Kellermeister Gregor Wolf präsentiert den Landessieger 2016 - einen kühlen Roten Blaufränkisch Classic.
12

Gold für Blaufränkisch 2015 Classic von Vereinte Winzer Horitschon

In Donnerskirchen wurden die besten Weine Burgenlands prämiert, darunter waren auch drei Landessieger, eine DAC-Trophy und der Winzer des Jahres aus dem Bezirk Oberpullendorf. HORITSCHON (kv). Von den 1.565 Weinproben wurden 593 Weine mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Landessieger 2016 in der Kategorie "Sorgengruppe Blaufränkisch Klassik" wurden die Vereinten Winzer Horitschon. 130 aktive Mitglieder Die Winzervereinigung in Horitschon besteht aus 130 aktiven Mitgliedern, die jährlich die Trauben...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Karin Vorauer
Die "Abräumer" 2016: Thomas Huber vom Weingut Fuhrgassl-Huber mit 13 Auszeichnungen und Julia Kroiss vom Weingut Kroiss mit sieben Auszeichnungen
1 13

Döblinger Wein-Sieger stehen fest

Auch in diesem Frühling hat der Tourismus Verein Döbling wieder alle Döblinger Winzer und Winzerinnen zur Döblinger Weinverkostung geladen. DÖBLING. 17 Weingüter haben insgesamt 112 Weine eingereicht – ein Teilnehmerrekord seit Bestehen des Döblinger Weinpreises. Neu auch 15 unterschiedliche Bewertungs-Kategorien. Alle Weine wurden von einer Fachjury unter der Leitung von Josef Schuster, Diplomsommelier und Wegbereiter des Wiener Weins in der Gastronomie, blind verkostet und nach einem 20...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Landessieger: Hintere R.: Kammerdirektor Prof. Dipl.-Ing. Otto Prieler; KR Georg Menitz, Bgld. Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Österr. Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Abg.z.NR DI Niki Berlakovich, Abg.z.NR Erwin Preiner, Kugler Josef, Kugler Victoria, Weinbau Familie Weiss, Horst Schmelzer, Andreas Unger, Josef Unger, Hannes Steurer, Herbert Böhm, Markus Königshofer, Mittlere R.: Organisatorin Ing. Verena Klöckl, Österr. Weinkönigin Katharina I., Bgld. Weinprinzessin Stefanie I., Johan | Foto: LWK
1 2

Die besten Weine des Burgenlandes

Präsentation der Finalisten und Landessieger DONNERSKIRCHEN. Die Genussakademie in Donnerskirchen war Schauplatz für die diesjährige burgenländische Weinprämierung. Von den 1.565 Weinproben wurden 593 Weine mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Für Landwirtschaftskammer-Präsidente Franz Stefan Hautzinger ein klarer Beweis für die hohe Qualität. „Dies ist darauf zurückzuführen, dass unsere Winzer eine immer bessere Ausbildung genießen, aber auch ihr Fleiß und der starke Wille, zu den Besten zählen zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Weinübernahme findet am 22. und 23. März 2016, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr, im Depotkeller der Landwirtschaftskammer in Kleinhöflein, Kirchberggasse 1, statt. | Foto: LWK
1

Burgenländische Weinprämierung 2016

BURGENLAND. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Weinbauverband Burgenland laden die burgenländischen Weinbaubetriebe herzlich dazu ein, sich an der Burgenländischen Weinprämierung 2016 zu beteiligen. Die Richtlinien für die Einreichung der einzelnen Weinkategorien sind wie folgt vorgegeben: Kategorien für 2016: Grüner Veltliner, aktuelles Jahr und ein Jahr älter Welschriesling, aktuelles Jahr und ein Jahr älter Sauvignon Blanc, aktuelles Jahr und ein Jahr älter Burgundergruppe...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: BPWW/N.Novak

Nachhaltige Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet

Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima, Niederösterreichs Landesrätin Barbara Schwarz und Biosphärenpark Wienerwald Direktorin Andrea Moser verliehen die Auszeichnung „Biosphärenpark - Der Wein“ für besonders edle, nachhaltig produzierte, Weine aus der Region. TULLNERBACH/WIEN (red). Mit seinen regionalwirtschaftlichen Initiativen wie der Weinprämierung „DER WEIN“ legt das Biosphärenpark Management seit nunmehr 10 Jahren großes Gewicht auf eine nachhaltige landwirtschaftliche Bewirtschaftung, um so...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein

Gold und Silber für fürstliche Weine

Bereits zum 22. Mal ging die Internationale Weinprämierung Zürich 2015 (IWPZ) im Juli über die Bühne. Die von der Expovina AG veranstaltete Weinprämierung gilt als der größte und renommierteste internationale Weinwettbewerb der Schweiz. Aus den insgesamt über 2200 eingereichten Weinen aus den wichtigsten Anbaugebieten der Welt ermittelte eine Jury von 150 Fachleuten die besten Weine. Die Bewertung erfolgte durch eine Jury von Fachleuten aus der Produktion, der Forschung und des Handels sowie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Fröhliche Gesichter bei Bioweinbau Oberkofler
1

Und der 14er kann es doch!

Sensationeller Erfolg für Oberkofler Maria Bild. Viel Grund zum Jubeln hatten Patrizia und David von Bioweinbau Oberkofler beim diesjährigen internationalen Bioweinpreis. Drei mal Gold und einmal Silber lautet die erfreuliche Bilanz der am Wochenende abgehaltenen Veranstaltung in Bad Dürkheim/Deutschland. Mit je 95 Punkten für das Rotwein-cuvee´ Carpe Noctem und den Rotwein Cabernet Jura, 94 Punkten für den Weiswein Bronner, wurde der betriebseigene Rekord getopt und stellt das Weingut aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Oberkofler
55

50. Weinprämierung in der Genussakademie Donnerskirchen

DONNERSKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 21. Mai, versammelte sich Burgenlands Wein-Elite, um in der Genussakademie Donnerskirchen die besten Weine des Landes auszuzeichnen. Nach einführenden Worten der anwesenden Politiker und Sponsoren wurden die mit Spannung erwarteten 17 Sieger präsentiert. Die Sieger: Sortengruppe Grüner Veltliner: Grüner Veltliner 2014, Sand & Stein Weingut Mariel Konrad, Untere Hauptstraße 51, Wulkaprodersdorf Sortengruppe Welschriesling: Welschriesling 2014 Weingut Unger,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Sieger bei der Weinprämierung: Landesrat Stephan Pernkopf, Karoline Taferner (Weingut Taferner), Michael Humer (Weingut Humer) und Rektor Martin Gerzabek (BOKU). | Foto: Schlüsselberger
23

Weingut Taferner und Weingut Humer sind Sieger

TULLN. "Na dann sind wir mal gespannt, welcher Wein es aufs Platzerl schaffen wird", so die beiden Juroren Josef Glatt und Josef Pleil. Einen Favoriten hatten Susanne Stöhr-Eißert und Helga Urbanitsch, welche ebenfalls in der Verkostungsjury gesessen sind. "Ich glaube der letzte wird es werden", so Urbanitsch. Auch Franz Lasser war dieser Meinung und traf somit genau ins Grüne. Auch Landesrat Stephan Pernkopf kam auf einen Besuch zur Weinprämierung in die Bodenkulturanstalt (BOKU) vorbei....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
2

Kamptaler Weinnacht mit vielen Siegern

GRAFENEGG. Die Weinstraße und das Regionale Weinkomitee Kamptal luden zur Kamptaler Wein Nacht in das Schloss Grafenegg. Höhepunkt der kulinarischen Gala war die Preisverleihung des Kamptaler Zweigelt Preis 2014 und des Kamptal DAC Reserve Cup 2014 durch die beiden Musicalstars Marjan Shaki und Lukas Perman. Sie überreichten als Ehrengäste die Trophäen von Künstler Fritz Gall an die Sieger. Die strahlenden Gewinner des Abends waren das Weingut Fred Loimer, Weingut Bründlmayer,...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.