Weinprämierung

Beiträge zum Thema Weinprämierung

Die WOCHE-WeinChallenge 2021 ist geschlagen: Am Donnerstag wurden die Sieger im Schloss Abel in Ottersbach gefeiert. | Foto: Michaela Lorber
2 Video 68

WOCHE-WeinChallenge 2021
Die Sieger der WOCHE-WeinChallenge 2021 stehen fest

Ganz zu Ehren unserer preisgekrönten Winzer: Die WOCHE-WeinChallenge 2021 ist geschlagen. Am Donnerstag wurden die Sieger im Schloss Ottersbach gefeiert. Was für ein Donnerstag! In den historischen Gemäuern von Schloss Ottersbach, dort wo ansonsten unzählige Brautpaare den schönsten Tag ihres Lebens verbringen, ließ die WOCHE Steiermark die Sieger der WOCHE-WeinChallenge 2021 hochleben. 18. WOCHE-WeinChallenge Mit 1050 eingereichten Weinen (heuer zusätzlich auch erstmals Wermut) schlug die 18....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sonderpreise gab es für Weinbaubetriebe im ganzen Land. Für die Thermenregion ging der Preis an das Weingut Schlager aus Sooß | Foto: privat

Weinbau Schlager in Sooß für Thermenregion ausgezeichnet
Top-Heuriger: Sonderpreisträger 2021

Bei der Landesweinprämierung 2021 zeigten die niederösterreichischen Top-Heurigen wieder ihre Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. SOOSS. Das Weingut Familie Schlager wurde bei der Landesweinprämierung 2021 mit einem Sonderpreis ausgestattet. www.weingutschlager.at Gaby Schlager führt mit ihrer ganzen Familie den Buschenschank im Zentrum des Heurigenorts Sooß. Das Weingut Schlager ist ein traditionsreiches Familienweingut...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Preisgekrönter "Weißer Schiefer": Maggie und Uwe Schiefer schafften Platz 3 in der Österreichwertung mit 95 Punkten (Weltklasse-Niveau) | Foto: Michael Strini

Wein-Prämierung
"Weißer Schiefer" auf Platz 3 und Nummer 1 im Burgenland

Der neue Wein Guide Österreich Weiß 2021 krönte die besten Weißweine aus Österreich. WELGERSDORF. Der neue Wein Guide Österreich Weiß 2021 präsentiert übersichtlicher denn je mit überarbeitetem Layout, kompakt und kompetent die wichtigsten Informationen zum Thema Weißwein-Genuss aus Österreich. Bei der Beurteilung der Weine wurde das bewährte Expertenteam unter der neuen Leitung von Johannes Fiala tatkräftig von Sommelier-Ikone Adi Schmid unterstützt. Der Wein Guide fördert vor allem die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landessieger Stefanie (3.v.l.) und Helmut Leitner (m.): Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Weinhoheiten Katrin (2.v.r.), Lisa (3.v.r.) und Beatrix (2.v.l.) sowie Weinbaudirektor Werner Luttenberger (l.) gratulieren. | Foto: Johannes Polt
2

Landes-Weinprämierung
Zwei regionale Weingüter unter den besten des Landes

Das zweite Corona-Jahr hat reife Weine und neue Gesichter zu Siegern gemacht. Bei der Landesweinprämierung der Steiermark wurden 18 Landessieger und ein „Weingut des Jahres“ wurden gekürt – darunter auch zwei Landessiege im Bezirk Weiz.  Die Landessiegerpräsentation in der Seifenfabrik musste heuer leider corona-bedingt abgesagt werden. „Deshalb haben wir allen 108 Finalisten eine Online- und Printbühne geboten und für den elitären Kreis der Landessieger 2021 fand heute im Steiermarkhof eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Gerhard Köck und Lebensgefährtin Christiane (3. und 4. v. r.) holten einen Landessieger-Titel nach Feldkirchen. | Foto:  LR Gruber/Posch
3

Prämierung
Der ausgezeichnete Wein wächst über der Tiebelstadt

In insgesamt neun Kategorien wurden die besten Kärntner Weine prämiert. KÄRNTEN, FELDKIRCHEN. Im Weingarten von Kärntner Weinbau-Obmann Horst Wild fand die diesjährige Ehrung der besten Kärntner Weine statt. Sie wurden von einer Expertenjury bei einer Verkostung von über 150 Weinen aus der Weinbauregion Bergland (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten) ausgewählt. Ihre Prämierung übernahmen Landeshauptfrau Stellvertreterin Beate Prettner in Vertretung von Landeshauptmann Peter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Stefan Tauchmann, Obmann des Weinbauvereins Fürstenfeld und sein Stellvertreter Bernhard Bliemel präsentieren am 28. Mai die 100 besten Weine der Region. | Foto: M-Effekt

Die 100 besten Weine der Region
27 Winzer der Region Fürstenfeld rittern um den Sieg

Die Finalisten der "100 besten Weine" der Region Fürstenfeld stehen fest. Am 28. Mai erfolgt die Prämierung der Siegerweine. FÜRSTENFELD. Über 300 Weine von 37 Betrieben in neun verschiedenen Kategorien (Welschriesling, Weißburgunder, Muskateller, Sauvignon Blanc, Morillon/Chardonnay – jeweils des Jahrgangs 2020 – sowie in den Kategorien „Gereifter Burgunder“, „Zweigelt 2019 & älter) konkurrierten in diesem Jahr darum, unter die 100 besten Weine des Weinbauvereins Fürstenfeld gewählt zu werden....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bürgermeister Patrick Strobl und Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann | Foto: Stadt Melk

Winzer aufgepasst
Melk sucht den passenden Wein für die Stadt

Weinbauer aus der Wachau sind aufgerufen sich bei der Stadtgemeinde Melk zu melden. MELK. Was gehört zu einer Stadtgemeinde in der Wachau dazu? Richtig: ein Wein, der die Stadt repräsentiert. Genau danach sucht die Melker Stadtgemeinde nun. Die Winzer aus der Wachau können sich jetzt mit ihrer Weinsorte bei der Stadtgemeinde melden. Wichtig: Der Winzer soll in einer ersten Tranche 1.500 Flaschen "Grüner Veltliner Federspiel" liefern können. Noch bis 20. März können Winzer zwei ihrer Flaschen in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Diese prämierten Weine holten die sieben Medaillen nach Hause. | Foto: Da Finz

awc vienna 2020
Sieben Medaillen für die Weine vom Da Finz

Die Weine vom "Da Finz" holten bei der awc vienna zahlreiche Medaillen. Die awc vienna ist die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt. Und dabei dürfen auch die Weine der Familie Bäuchel aus Mooskirchen nicht fehlen. 11.232 Weine von 1.510 Produzenten aus 41 Ländern aller Kontinente stellten sich dem internationalen Vergleich. Die Weine vom "Da Finz" haben dabei unglaubliche sechs Silbermedaillen und eine Bronzemedaille geholt. "Wir sind unglaublich stolz", freut sich Peter Bäuchel...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Otto, Sonja, Mario und Reinhold Koglmann freuen sich über vier Medaillen für ihre Weine. | Foto: Koglmann
3

Gold und Silber
Erfolgreiches Wein-Jahr für Familie Koglmann aus Neusiedl

Stolz ist die Winzerfamilie Koglmann aus Neusiedl bei Güssing auf die Auszeichnungen, die sie heuer mit ihren Weinen errungen hat. Der Welschriesling 2019 und der Chardonnay 2019 wurden von der Landwirtschaftskammer Burgenland mit Gold ausgezeichnet. Bei der international besetzten "Austrian Wine Challenge" gab es Silber sowohl für den Chardonnay 2019 als auch für den Muskateller 2019. "Unsere Buschenschanktüren sind zwar derzeit geschlossen. Von Freitag bis Sonntag gibt es aber unsere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grüner Veltliner 2019, Weinviertel DAC Selektion HLW Kirchdorf wurde mit Gold ausgezeichnet. | Foto: BBS Kirchdorf
2

Wein Prämierung
Gold- für die HLW Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Anlässlich der Niederösterreichischen Wein Prämierung 2020 wurde der Wein „Grüner Veltliner 2019, Weinviertel DAC Selektion HLW Kirchdorf“ mit Gold ausgezeichnet. "Unser langjähriger Kooperationspartner Winzer Johann Ebinger aus Poysdorf präsentierte mit großem Stolz den prämierten Wein", sagt HLW-Bereichsleiterin Elke Wojakow. Elena Kinbacher, Schülerin des vierten Jahrganges: „Für uns war es eine tolle Erfahrung die Weinlese selbst durchzuführen und im Rahmen des Unterrichtes...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Viktoria Antrey

Gold bei IWSC: Weingut Hirtl gewinnt einzige österreichische Goldmedaille

Das Weingut Hirtl holt bei der International Wine and Spirit Competition im Vereinigten Königreich die einzige Goldmedaille für Österreich nach Poysdorf. 2020 werden insgesamt 44 österreichische Weine bei der international renommierten Weinprämierung mit Medaillen ausgezeichnet, aber nur einer mit Gold: der Grüne Veltliner Weinviertel DAC Kirchberg 2019 vom Weingut Hirtl. POYSDORF/LONDON. Das Weingut Hirtl aus Poysdorf überzeugt mit seinem typisch-Weinviertel Stil auch 2020 die hochkarätige...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die besten Weine der Steiermark sind gekürt: Zwei davon werden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gekeltert. | Foto: LK-Fotokuchl
3

Landesweinwettbewerb
Zwei Winzer aus Bad Loipersdorf keltern die besten Tropfen der Steiermark

Die besten bei "rot" und "weiß": Weingut Kowald und Weinhof Sammer in Bad Loipersdorf holten sich mit Rotwein-Cuvèe und Welschriesling den Landessieg beim Steirischen Landesweinwettbewerb 2020. BAD LOIPERSDORF. Viele neue Gesichter, Newcomer, zwei Zweifach-Sieger und einen Hattrick bracht der diesjährige Steirische Landesweinwettbewerb. Insgesamt 1.809 Qualitätsweine wurden von 500 Weinbauern bei der größte Weinwettbewerb der Steiermark eingereicht. Insgesamt 18 Landessieger und ein „Weingut...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Prost auf den Sieg: Bgm. Markus Landauer, Fritz Schumitsch, Katrin Schumitsch und Niki Berlakovich | Foto: Gemeinde Raiding

Raiding
Gratulationen zu Gold bei Landesweinprämierung

RAIDING. Bürgermeister Markus Landauer und NR Niki Berlakovich gratulierten der Familie Schumitsch-Stocker im Zuge der Tage der offenen Kellertür zur Goldmedaille für ihren Blaufränkisch DAC Reserve 2016 bei der Burgenländischen Landesweinprämierung – darauf musste natürlich mit dem Sieger-Wein angestoßen werden.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Die Sieger sowie das „Gebietsweingut des Jahres“ werden live am 10. Juli ab 17 Uhr in der von Gregor F. Waltl moderierten Live-Siegergala bekannt gegeben | Foto: KK

TV-Siegergala
„Wirtschaft & Wein“ erstmals im Video-Livestream

Erstmals wird das gemeinsam von den Raiffeisenbanken Schilcherland und Süd-Weststeiermark organisierte Event "Wirtschaft & Wein" mittels Video-Livestream übertragen. Seit fast zehn Jahren gehört die von den Raiffeisenbanken Schilcherland und Süd-Weststeiermark gemeinsam organisierte Veranstaltung „Wirtschaft & Wein“ zu den wichtigsten Events im Bezirk Deutschlandsberg. Die heurige Ausgabe in der Koralmhalle mit Styria-Vorstandsdirektor Markus Mair als Keynote-Speaker fällt heuer leider den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Reinhard Dungel mit Sohn Anton | Foto: privat

Sternenhagel für das Weingut Dungel

LEOBERSDORF. Bei der vom Deutschen Genussmagazin Selection kürzlich durchgeführten Verkostung, wurden der Rosé Frizzante und die Merlot Reserve von Reinhard Dungel mit je 4 Sternen und der Goldmedaille ausgezeichnet. Erwerben und verkosten kann man die prämierten Tropfen Ab-Hof, per Onlinebestellung oder ganz neu via Lieferservice. Mehr Infos unter: www.dungel.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß (ganz links), der Wiener LAbg. Ernst Holzmann (3. v. links) und NÖ LAbg. Christoph Kainz (ganz rechts) gratulieren den KategoriesiegerInnen 2019: (v.l.n.r.) Weingut Hannes Hofer, Hauerhof 99, Weingut Schaflerhof, Wein und Heuriger Pferschy-Seper, Weinbau Drexler-Leeb, Weingut Herzog und Brunnengassenheuriger.
 | Foto: BPWW/N. Novak

Weinprämierung
Der beste Rosé kommt vom Hauerhof

KRITZENDORF/TULLNERBACH/WIEN (pa). Beim jährlich stattfindenden Weinwettbewerb des Biosphärenpark Wienerwald wurden am 6. November 2019 im Pavillon der Summerstage neun Siegerweine und elf Top-WinzerInnen ausgezeichnet. Das Besondere: Alle eingereichten Tropfen stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Der Wiener LAbg. Ernst Holzmann und der NÖ LAbg. Christoph Kainz, sowie Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten den SiegerInnen und überreichten gemeinsam die Auszeichnung „Der Wein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die fünf Weinviertler SALON Sieger mit Ulrike Hager vom Regionalen Weinkomitee Weinviertel (3.v.l., zweite Reihe) | Foto: Anna Stöcher
2

Siegesserie Weinviertler Weine
Top Weine im Bezirk Hollabrunn

Das Weinviertel stellt mit neun von 18 Siegern bei der NÖ Landesweinprämierung und fünf Siegern beim SALON Österreich Wein einen neuen Medaillenrekord auf und belegt einmal mehr, dass Weinviertler Weine zu den besten Österreichs gehören. BEZIRK HOLLABRUNN(ag). Das Weinviertel, eines der acht Weinbaugebiete Niederösterreichs, belegte bei der wichtigsten und größten Blindverkostung, bei 5.600 eingereichten Weinen, in Niederösterreich mit der Hälfte aller vergebenen Goldmedaillen reihenweise die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bgm. Markus Landauer
Bauernbundobmann GV Peter Zolles
Julia Wolf
Sonja Wolf
Rafael Wolf
Gregor Wolf
GV Marcus Gullner
Michael Wolf | Foto: Landauer

Prämierung
Weingut Wolf holt Gold!

RAIDING. Die Marktgemeinde Raiding und der Raidinger Bauernbund gratulieren dem Raidinger Weingut Wolf zum Gewinn von Gold für Cuvèe Rudnik 2017 sowie Gold und Finalist 2019 für Sauvignon Blanc 2018 bei der diesjährigen burgenländischen Weinprämierung!

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Im Bild v.l.: Hans und Helene Laffer, Robert Strasser, Stefan Österreicher und Bürgermeister Christoph Kainz.  | Foto: ARTNER

6 mal Gold für Pfaffstätten!

PFAFFSTÄTTEN. Bei der Prämierungsweinkost Thermenregion gab es so viele Einreichungen wie noch nie: Mehr als 900 Weine wurden bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion blind verkostet und bewertet. Mit Weinen aus 21 verschiedenen Kategorien stellt die Thermenregion ihre große Vielfalt eindrucksvoll unter Beweis. Jedes Frühjahr verkostet eine kritische Fachjury die eingereichten Weine und kürt die besten Sortenvertreter. Drei Winzer aus Pfaffstätten konnten insgesamt 6 Gold Medaillen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Brigitte Schaller (l.) und Kathrin Stubits (2.v.r.) siegten mit ihren Rosé-Weinen beim 1. Burgenländischen Frauenwein | Foto: Büro LR Eisenkopf/Nicole Pauer

Wein
Harmischerin Kathrin Stubits Rosé-Siegerin beim Burgenländischen Frauenwein

HARMISCH. Auf Initiative von Landesrätin Astrid Eisenkopf wurde erstmalig der Burgenländische Frauenwein 2019 prämiert. Die Gewinnerinnen wurden in den Kategorien Rosé und Rosé Frizzante gekürt. „Junge Winzerinnen sind im Burgenland auf dem Vormarsch. Nicht weil sie weiblich sind, sondern weil sie gute Weine machen“, sagt Eisenkopf. „Prickelnd, Feminin und Selbstbewusst“, beschreibt die Landesrätin die Weine der erfolgreichen Weinmacherinnen. Die SiegerinnenDie Jury prämierte den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Holzgruber

Qualitätsweine aus Biedermannsdorf

Bei der diesjährigen niederösterreichischen Landesweinprämierung erreichte der aus Biedermannsdorf stammende Jungwinzer Stefan Holzgruber mit den Weinen Gemischter Satz 2017, Weißburgunder 2017 und Rotgipfler 2017 GOLD. Diese Prämierung der Landwirtschaftskammer NÖ gilt als Gradmesser für die Qualität eines Weines und ist mit etwas über 5000 eingereichten Weinen der größte unabhängige Weinwettbewerb Österreichs. Nur die besten Weine werden hier von den versierten Verkostern ausgezeichnet. Auch...

  • Mödling
  • Lena Graf

Mödlings Weine punkten in Ungarn

Über 700 internationale Weine gab es bei der traditionellen ungarischen Weinprämierung in Csepreg für die fachkundigen Experten zu bewerten. Mit dabei auch der Mödlinger Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer, der sich als einziger Niederösterreicher gleich über drei Medaillen freuen durfte. Für seinen klassischen Rotgipfler 2011 heimste er sogar Gold ein, für den Zweigelt bekam er Silber, Bronze erhielt der Mödlinger Weinhauer für den Cabernet Sauvignon. Die Überreichung der Urkunde übernahm...

  • Mödling
  • Lena Graf
Bei der heurigen Landesweinprämierung konnten drei Winzer aus Rußbach Finalistenprämierungen erreichen. | Foto: Doppelmair

Drei Rußbacher Winzer im Kreis der Finalisten

5.069 Weine von 908 teilnehmenden Betrieben bei der diesjährigen Landesweinprämierung. RUSSBACH (fd). Am Mittwoch den 6. Juni herrschte für die besten Winzer Niederösterreichs der sprichwörtliche Ausnahmezustand. Grund dafür war die diesjährige Landesweinprämierung mit ihrer mittlerweile traditionellen Weingala im Palais Niederösterreich in Wien. Dabei wurden die besten Weine Niederösterreichs in 17 unterschiedlichen Kategorien gekürt. Aus den 908 beteiligten Weinbaubetrieben wurden 150...

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Bgm. Markus Landauer, Michael Wolf, Sabrina Leser, Sonja Wolf, Gregor Wolf und GV Peter Zolles. | Foto: Foto. Landauer
2

Dreimal Gold für Weingut Wolf aus Raiding

RAIDING. Bürgermeister Markus Landauer und Bauernbundobmann GV Peter Zolles gratulieren dem Raidinger Weingut Wolf zum Gewinn von drei Goldmedaillen bei der diesjährigen burgenländischen Weinprämierung!. Gold gab es für  den gelben Muskateller 2017, den Zweigelt 2016 und die Cuvèe Rot 2016 Barrique – „Cuvèe Rudnik“.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.