Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Elke Kaiserlehner, Elisabeth Scharinger (Selbsthilfepartnerin LK Korneuburg), Andrea Köttrisch-Krautstoffl (mobiles Caritas Hospizteam), Entlassungsmanagement DGKP Andrea Zefferer (Selbsthilfepartnerin LK Stockerau), Barbara Reichinger, DGKP Sonja Ernst, Anita Kohl (Koordinatorin mobiles Caritas Hospizteam), Ernst Bedlivy, Manuela Jenecek, DGKP Brigitte Hartmann (Selbsthilfepartnerin LK Hollabrunn), Roswitha Habeler, Maria Mauser, Robert Wasner, Kaufmännischer Direktor Anton Hörth, Wolfgang Rögner, Ronald Söllner (Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe) und Katharina Ruby (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landeskliniken
Vorstellrunde beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppen

Das erste gemeinsame Treffen der Selbsthilfegruppen, die in den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau aktiv sind, hat stattgefunden. Hierzu haben die Selbsthilfepartnerinnen, Entlassungsmanagerin DGKP Andrea Zefferer und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger, in Kooperation mit den Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn, DGKP Brigitte Hartmann und DGKP Karin Wagner, in das Landesklinikum Stockerau eingeladen. STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. Nach der Begrüßung...

Geschäftsführender Oberarzt Philipp Beckerhinn und Primarius Erhard Schwanzer (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Hollabrunn & Korneuburg
Neues Karrieremodell für Chirurgie an den Kliniken

Ein neues Karriere-Modell wurde durch Landesrat Schleritzko in einem Fünf-Punkte-Programm vorgestellt. Die Ziele sind unter anderem eine verbesserte Dienstplanstabilität, erhöhte Aufstiegschancen innerhalb einer Abteilung und eine verstärkte Patientenfokussierung. Das Karrieremodell wird nun an der Chirurgie Hollabrunn einer ersten Pilotphase unterzogen und soll bis 2025 LGA-weit ausgerollt werden. HOLLABRUNN/KORNEUBURG. Bisher war der Abteilungsvorstand für alle abteilungsspezifischen...

Eva-Maria Himmelbauer, Marlis Schmidt, Richard Hogl | Foto: Alexandra Goll
Aktion 11

Wechsel Nationalratswahl
Neue ÖVP-Spitzenkandidatin für das Weinviertel

Eva-Maria Himmelbauer wird nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr als Spitzenkandidatin für die ÖVP bei den nächsten Nationalratswahlen ins Rennen gehen. Ihr folgt die Hollabrunnerin Marlis Schmidt nach. WEINVIERTEL/HOLLABRUNN. "Es waren emotionale Achterbahnfahrten in den letzten zwölf Jahren", sprach Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer die prägendsten politischen Themen, das Weltgeschehen und ihre private Situation, sie ist Mutter zweier kleiner Töchter, an und weiter: "Es ist jetzt Zeit...

Von Anfang März bis Mitte Mai laden die Weinviertler Weingüter zum „In die Grean gehen“ ein. | Foto: Astrid Bartl/Weinviertel Tourismus
2

Kulturerbe
Schöner Frühlingsbrauch: „In die Grean gehen“

Der Frühling naht in großen Schritten, im Weinviertel gelingt die Vorfreude darauf ganz einfach. Man spaziert mit einer Winzerpersönlichkeit durch die Weinrieden, genießt die erwachende Natur mit allen Sinnen und verkostet den Jungwein zur Heurigenjause. HOLLABRUNN/WEINVIERTEL. Von Anfang März bis Mitte Mai laden die Weinviertler Weingüter zum „In die Grean gehen“ ein. An ausgewählten Terminen können Tages- und Urlaubsangebote gebucht werden. „Traditionelles Brauchtum neu interpretiert“ lautet...

Die  Mitarbeiter  der  Labor-Institute  der  Landeskliniken Mistelbach-Gänserndorf,  Hollabrunn und   Korneuburg-Stockerau   sowie   die   Chauffeure   des   Landesklinikums   Mistelbach-Gänserndorf bei der gemeinsamen Draisinenfahrt. | Foto: Privat

Weinviertler Labor-Mitarbeiter
Kennenlern-Ausflug für Mitarbeiter

Privater Kennenlern-Ausflug aller Labor-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterder Landeskliniken des Weinviertels für ein besseres Miteinander. WEINVIERTEL. Seit Dezember 2020 sind im Rahmen des regionalen Laborkonzepts Weinviertel die Standortlabore der Landeskliniken Hainburg, Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau an das Institut für medizinische und chemische Labordiagnostik im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf angeschlossen. Seitdem gibt es täglichen Kontakt untereinander, aber auch mit den...

6

2. Spieltag der Gruppen A,B,C
STOCKSPORT: WeinLand-Meisterschaft (WLM) 2023/2024

STOCKSPORT: Die WeinLand-Meisterschaft hat bereits Tradition. Auch heuer haben sich wieder zwölf Mannschaften aus den Bezirken Korneuburg und Hollabrunn zu dieser Stocksport-Veranstaltung angemeldet. Die Vorrunden werden in drei Gruppen (A;B;C) ausgetragen. Die angemeldeten Mannschaften wurden in die Gruppen gelost und jede Mannschaft wird eine Vorrunde austragen. Aus der Schlußrangliste der Gruppen ergeben sich dann die Teilnehmer an den Finalis B und A. Die sportliche Leitung und die...

7

ESV ASKÖ Gerasdorf belegt den 1. Platz
STOCKSPORT: DUO-Zankerlturnier des USSV Zellerndorf

STOCKSPORT: DUO-Zankerlturnier des USSV Zellerndorf Freitag, 6. Oktober 2023 Sascha Sackmann, Manfred Gürtler vom ESV ASKÖ Gerasdorf waren zum abendlichen DUO-Zankerlturnier des USSV Zellerndorf angereist. Neun Mannschaften trafen sich hier, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Viele interessante und spannende Begegnungen wurden von den Stockschützen gezeigt. Bei der Ermittlung des Turniersiegers musste die Zweitwertung zu Hilfe genommen werden, da zwei Mannschaften nach Turnierende...

90

1. WSV Voest Alpine Krems , 5. ESV Gerasdorf
STOCKSPORT: Sauturnier des USSV Zellerndorf

STOCKSPORT: Sauturnier des USSV Zellerndorf Stocksportanlage Zellerndorf, Samstag - 07.10.2023 Zehn Mannschaften trafen sich zum herbstlichen und bereits traditionellen Sauturnier des USSV Zellerndorf. Wie immer waren wieder einige namhafte Vereine bei der Veranstaltung vertreten. Mit dem SV Lana war sogar eine Mannschaft aus Südtirol am Start. Der ESV ASKÖ Gerasdorf ist mit folgenden Stocksportler angereist: Oliver Tippelt, Manfred Gürtler, Sascha Sackmann, Franz Klinger Die Stocksportler des...

35

STOCKSPORT: Siegerehrung und Pokalübergabe (Spende) der WLM 2022/2023 auf der Stocksportanlage Sierndorf - 16.6.2023

STOCKSPORT: Am 16.6.2023 trafen sich die 12 teilnehmenden Mannschaften zur Siegerehrung und Pokalübergabe der Weinlandmeisterschaft 2022/2023 auf der Stocksportanlage Sierndorf unter Patronanz des USC Sierndorf. Die Podestplätze: Weinlandmeister 2022/2023 USC Sierndorf Vize-Meister 2022/2023 ESV ASKÖ Gerasdorf 3. Platz ESV Hollabrunn Auf Anregung des Veranstalter USC Sierndorf und haben sich die teilnehmenden Mannschaften darauf geeinigt, dass das Startgeld statt des Kaufs von Pokalen an die...

105

USC Sierndorf ist Weinland-Meister 2022/2023
STOCKSPORT: WeinLand-Meisterschaft (WLM) 2022/2023 Finale A

STOCKSPORT: Am Sonntag, den 4. Juni 2023, fand auf der Stocksportanlage in Sierndorf das doppelrundig geführte Finale A der Weinlandmeisterschaft 2022/2023 unter Patronanz des USC Sierndorf statt. Qualifizieren für dieses Finale konnten sich die Mannschaften: USC Sierndorf, ESV Breitenwaida, ESV Hollabrunn, ESV ASKÖ Gerasdorf, PVÖ-younion Stockerau Viele spannende und interessante Begegnungen in sportlich fairer Atmosphäre wurden von den Stocksportlern, die mit großer Begeisterung und...

Dr. Erich Landsteiner referierte auf Einladung von Christian Kasper (l.) und Jürgen Steinmair (r.) über den Weinbau im Weinviertel.  | Foto: Hollabrunner Vorlesungen
2

Hollabrunner Vorlesungen
Vom Wein in früheren Jahren

Der Frage, seit wann und warum sich das Weinviertel seinen Namen verdient hat, widmete sich der Wirtschaftshistoriker Erich Landsteiner im Rahmen der Hollabrunner Vorlesung mit seinem Vortrag „Wein-Viertel! Zur Geschichte des Weinbaus im Weinviertel“. HOLLABRUNN. Dabei stellte er den Zeitraum vom 16. bis ins 19. Jahrhundert ins Zentrum seiner Ausführungen und nahm die zahlreich erschienenen Gäste auf einen historischen Rundgang durch die Weinbaugebiete Niederösterreichs mit. Das Weinviertel...

3

Immobilien im Weinviertel
Anbindung macht Nachfrage

Wohnungen, Grundstücke, Gebäude, Pkw-Abstellplätze, Einfamilienhäuser: Auf breiter Front gehen die Mengen nach unten. WEINVIERTEL. Niederösterreich zählt neben Salzburg, dem Burgenland und Tirol zu jenen vier Bundesländern, die 2022 zwar ein Minus bei den Transaktionsahlen verzeichnen, das aber geringer als der Österreich-Durchschnitt (-10,3 Prozent) ist. Mit 30.245 verbücherten Immobilien und einem Rückgang von -7,5 Prozent, bleibt Niederösterreich dennoch über der 30.000er-Marke. Zudem meldet...

11

ESV ASKÖ Gerasdorf wird Dritter!
STOCKSPORT: Saison-Schlussturnier 2023 des ESV Stockschützen Hollabrunn

STOCKSPORT: Die Energiekrise und die Pandemie haben der Ausübung des Winterstocksports sehr stark zugesetzt, es gibt zurzeit nicht viele Anlagen, bei denen der Eisstocksport mit Training und Turnieren ausgeübt werden kann. Der ESV Hollabrunn konnte mit seiner Genehmigung zur Benutzung der Eisanlage der Stadt Hollabrunn das Angebot noch aufrechterhalten. Sieben Mannschaften waren gekommen. um sich im sportlichen Wettkampf beim Saison-Abschluss-Turnier des ESV Hollabrunn zu messen. Nach vielen...

Beeindruckt von der Premiere. Bürgermeister Fred Babinsky und Stefan Lang. | Foto: arbes
25

Tourismus schmackhaft gemacht
Weinviertel: Große Tourismusregion im TV

Ein Streifzug durch die hügelige Landschaft des Weinviertels HOLLABRUNN. Einen exklusiven Vorgeschmack auf die ORF Premiere „Österreich vom Feinsten“ gabs im Hollabrunner Stadtsaal mit allen Mitwirkenden der neuesten Sendung. Hannes Steinacker begrüßte die Gäste, allen voran Elisabeth Eisner vom ORF Steiermark, welche die Sendung ermöglichte. „Wir haben die kleinsten Regionen im Weinviertel rausgepickt und ich denke es ist uns gut gelungen den Zusehern das Weinviertel schmackhaft zu machen“ ,...

Die gesamte Fläche erzeugt Strom für 5.000 Haushalte. | Foto: OMV AG
7

Photovoltaikzonen im Weinviertel
Wo der Strom auf unseren Feldern wächst

Land Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonenplan vor  WEINVIERTEL. Das Weinviertel ist am Weg zur Energiewende - und das nicht erst, seit Russland uns den Gashahn zudreht. Bei Windstrom ist man längst Spitzenreiter in ganz Österreich, nun ist die Sonnenstrom-Erzeugung im Ausbau. Auf welchen Äckern zukünftig Photovoltaik-Anlagen errichtet werden dürfen, wird jetzt gerade festgelegt. Ein umstrittenes Thema. „In Retz waren sich alle Fraktionen einig. Wir wollten verhindern, dass weit in der...

Edelbränder bei Edelbrände bei Obstbau Huber werden verkostet von Reinhard Zöchmann,  Wolfgang Bucher, Florian Hinteregger, Martin Reiter , Manuel Bucher , Richard Hogl , Renate Mihle und Friedrich Schechtner. | Foto: LEADER Region Weinviertel Mannhartsberg

Weinviertel Sommer Genußtour
Weinviertler Unternehmer öffnen Ihre Türen

Bewusstsein für Regionalität steigt: Sommer Genusstour im Weinviertel lockte zahlreiche Besucher zu den Produzenten WEINVIERTEL. Unter dem Motto „Entdecken, Kosten, Mitnehmen“ luden  25 Weinviertler Produzenten am 7. August 2022  während der Sommer Genusstour zu Betriebsführungen und Verkostungen.  „Die vierte Sommer Genusstour zeigt uns mit steigenden Besucherzahlen das höhere Interesse an regionalen Produkten und deren Herstellung “, freut sich Johannes Pleil, Projektleiter der Weinviertel...

Siegermannschaft des ESV ASAKÖ Gerasdorf
47

STOCKSPORT: Weinland-CUP 2021/2022 - 5. Runde Ausrichter: ESV ASKÖ Gerasdorf auf der Stocksportanlage des USC Sierndorf

Weinland-CUP 2021/2022 - 5. Runde Ausrichter: ESV ASKÖ Gerasdorf auf der Stocksportanlage des USC Sierndorf Wieder waren viele interessante Begegnungen zu sehen. Der ESV ASKÖ Gerasdorf konnte ungeschlagen mit starker Leistung den ersten Platz in der Endrangliste einnehmen.  Leider ist der ESV Hollabrunn von diesem Bewerb mit sofortiger Wirkung zurückgetreten, da man sich trotz eigenen Fehlers in der Mannschaftsaufstellung (nicht einsatzberechtigte Spielerin, die bereits in einem anderen Verein...

Anzeige
Foto: Weinviertel Tourismus
3

Weinstraße Weinviertel
Weintour Weinviertel 23. & 24. April 2022, 10 - 19 Uhr

Genießen, verkosten, leben! Wiesen und Felder ergrünen, die Obstbäume blühen, die Weingüter öffnen ihre Türen, und die ersten Gläser des neuen Jahrgangs stehen bereit: Auf zur Weintour Weinviertel! WEINVIERTEL. Der Weinfrühling ist traditionell Anlass für die Winzer, ihre neuesten Weine zu präsentieren. Am Weintour-Wochenende darf nach Herzenslust verkostet werden. Immer mehr Weinfreunde genießen die Besonderheit der herrlichen Tour, und sie wissen auch, dass besonders der Weinviertel DAC...

Stadträtin Elisabeth Schüttengruber, Obm. Johann Gartner, LT-Abg. Bgm. Richard Hogl, Renate Mihle, LT-Abg. Georg Ecker, Mag. Gerhard Hasenhündl und AMS-Leiter Peter Kirchner | Foto: Alexandra Goll
Video 12

Fahne in Hollabrunn gehisst
Stolz auf unser Weinviertel sein (mit Video)

In Hollabrunn bei der Alten Hofmühle wurde offiziell für den Bezirk die orange Weinviertelfahne gehisst. HOLLABRUNN. Wer an das Weinviertel denkt, hat Bilder einer bunten, sanft hügeligen Landschaft mit den malerischen Kellergassen sowie einem guten Achterl Weinviertler Wein im Kopf. Doch welche lange Geschichte hinter all dem steckt, wissen nur Wenige. Die LEADER-Regionen des Weinviertels und Weinviertel Tourismus haben dies im heurigen Jahr zum Schwerpunkt gemacht. Wie das Weinviertel...

Ein Besuch im Weinviertel ist für viele Gäste untrennbar mit einer Kellergassenführung verbunden, wie hier in Ameis.
 | Foto: Rudi Weiß

Neuer Lehrgang ab 21. April
Ausbildung zum Kellergassenführer startet

Ab 21. April 2022 wird im östlichen Weinviertel von namhaften Experten in sechs Modulen den Teilnehmern wieder Wissenswertes und Interessantes rund um Wein und Kellergassen nähergebracht. WEINVIERTEL. Einen immer größer werdenden Stellenwert haben die Kellergassen des Weinviertels in den letzten Jahren bekommen. Mittlerweile gibt es mehr als 660 ausgebildete Kellergassenführer. Zudem haben sie in ihren Arbeiten über Kellergassen wertvolle Grundlagen für weitere Forschungen gesammelt und...

61

STOCKSPORT: doppelrundiges SOLO-Turnier auf Eis
STOCKSPORT: ESV Hollabrunn - doppelrundiges SOLO-Turnier auf Eis

STOCKSPORT: Der ESV Hollabrunn hatte zum doppelrundigen SOLO-Turnier eingeladen und fünf Stocksportler sind dieser Einladung gefolgt. Die Stocksportler kommen von USSV Zellerndorf, Sportunion Mistelbach, ESV ASKÖ Gerasdorf und zwei Spieler vom Heimverein. Gespielt wurde auf Eis beim Eislaufplatz Hollabrunn bei herrlichsten Sonnenschein. Csilla Taufner und Carmen Gieler halfen den Stockschützen im Zielfeld. Bei meinem Besuch dieser Veranstaltung konnte ich einige Fotos und Serienbilder machen.

Gleichgesinnte finden und gemeinsam das Weinviertel erleben. | Foto: Robert Herbst

Finde dein Erlebnis im Bezirk
Weinviertel-Community: Freunde, Freizeitpartner & Erlebnis-Tipps finden

BEZIRK/WEINVIERTEL. Vernetzen und gemeinsame Ausflüge im Bezirk mit Gleichgesinnten machen. Das ist seit Kurzem möglich. Auf der Webseite weinviertel.gemeinsamerleben.com lassen sich Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen. Ebenso lassen sich abwechslungsreiche Ideen für Freizeit-Aktivitäten finden. „Gemeinsam macht es mehr Spaß“ – ein Zitat, das auch für Erlebnisse im Weinviertel gilt. Durch eine eigene Weinviertel-Community wird dies nun zum Kinderspiel. Mehr als 200.000 registrierte Nutzer aller...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Stadlheuriger Staffa
  • Großwetzdorf

Radetzky Weintrophäe - In Groß & Klein-Wetzdorf.12 Qualitätsweine verkosten und bewerten + deftiger Jause. Mit den Winzern Holzreiter - Glanz - Kempter - Radetzky Weingut Wichtl

Im Rahmen einer kurzen Führung mit dem Lössguide erfahren Sie Spannendes, Interessantes und Wissenswertes über den Weinort, das Weinviertel, Wein u.v.m. Dabei schlendern Sie von Winzer zu Winzer und verkosten dabei 12 verschiedene Qualitätsweine und bewerten diese! Darüber hinaus gibt es bei jeden Winzer zu den Weinen Brot zu verkosten. 4 verschiedene Brotsorten von der Bäckerei Burger aus Großweikersdorf. Der Abschluss findet bei einer deftigen Jause beim Heurigen statt. Hier wird auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.