Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Gemeinsam für den Weiterbetrieb: Harald Hofbauer (Dietmanns), Reinhard Ringl (Waldkirchen), Hermann Wistrcil (Ludweis-Aigen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts), Anette Töpfl (Vitis), Werner Liebhart (Pfaffenschlag), Josef Ramharter (Waidhofen), Christian Drucker (Waidhofen-Land), Bundesrätin Viktoria Hutter, Martin Kößner (Dobersberg), Eduard Köck (Thaya), Siegfried Walch (Karlstein), Manfred Wühl (Kautzen) und Roland Datler (Gastern) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Bezirk Waidhofen
Bürgermeister setzen sich gemeinsam für EIBETEX ein

Alle Bürgermeister des Bezirks Waidhofen setzen sich geschlossen für den Weiterbestand der EIBETEX in Waidhofen ein.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. EIBETEX unterstützt seit über 33 Jahren arbeitslose Menschen aus dem nördlichen Waldviertel. Insbesondere erhalten Langzeitarbeitslose, begünstigte Behinderte sowie Menschen mit multiplen Einschränkungen wichtige Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. 47 Menschen werden durch die Schließung ihren Job verlieren. Mit einem gemeinsamen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die AbendHAK ermöglicht Weiterbildung trotz Beruf und Familie | Foto: HAK Baden

Neu mit Fernlehre, neu mit Spanisch
Abend-HAK: Lernen trotz Beruf und Familie

Als einzige in Niederösterreich bietet die Bundeshandelsakademie Baden ab dem kommenden Schuljahr eine Ausbildung an der Abend-HAK (der Handelsakademie für Berufstätige) mit bis zu zwei Tagen Fernlehre an. BADEN. Die wöchentliche Anwesenheit verkürzt sich damit auf drei bis vier Abende, womit aufwendige Wegzeiten teilweise wegfallen, eine freiere und flexiblere Zeiteinteilung möglich ist und der Schulbesuch besser in den familiären und beruflichen Alltag integriert werden kann. Die Anpassungen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Claudia Ziehaus

Coronavirus trifft körpernahe Dienstleister
36 Friseure im Bezirk beim AMS vorgemerkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im wahrsten Sinne des Wortes haarig ist die Situation für körpernahe Dienstleister wie Friseure durch Corona geworden. 36 arbeitsuchend gemeldeten Friseuren stehen im Bezirk nur zwei offene Stellen gegenüber. "Gerade in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit trägt Aus- und Weiterbildung zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt bei", erklärt die Leiterin des AMS Neunkirchen, Claudia Schweiger. Deshalb startete im Auftrag des AMS der Kurs "update für Friseur_innen". Elf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LFI NÖ-Geschäftsführer Johann Schlögelhofer, Philipp Mayer, Friedrich Klopf, Petra Zellhofer, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Theresia Meier, LFI-Obmann Andreas Ehrenbrandtner | Foto: LK NÖ/ Erich Marschik

Sechs neue Absolventen aus Bezirk zeigen Höchstleistungen

WAIDHOFEN (red). 214 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison 2015/16 Zertifikatslehrgänge – die Prämienprodukte des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). Unter ihnen sechs neue Absolventen aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya. Doch auch die generelle Bilanz des LFI NÖ ist erfreulich: 4.237 Bildungsveranstaltungen mit 147.077 Teilnehmern wurden erfolgreich durchgeführt. Damit konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gesteigert werden. Im Rahmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
Die neuen 18 Absolventen von LFI-Zertifikatslehrgängen aus dem Bezirk Scheibbs. | Foto: Laister
1

Landwirte aus Scheibbs wollen sich weiterbilden

BEZIRK. Es gibt 18 neue Absolventen von LFI-Zertifikatslehrgängen aus dem Bezirk Scheibbs. Das Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI NÖ) kürte 271 neue Absolventen von Zertifikatslehrgängen und bilanziert 106.000 Teilnehmer bei 3.400 Bildungsveranstaltungen in der Saison 2013/2014.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.