Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Dialog suchen statt Strafen – so das Motto von Grünen-Chefin Regina Petrik zur Integration an den Schulen
1

Grünen-Chefin: „Strafen haben noch nie ein Problem gelöst“

Regina Petrik, Landessprecherin der Grünen, präsentierte ihre Vorschläge für Integration in den Schulen. EISENSTADT. „Es werden schnell Maßnahmen aus der Hüfte geschossen, die mit dem Problem nichts zu tun haben“, zeigte sich Grünen-Chefin Regina Petrik über die „oberflächliche Diskussion“ verärgert. „Es geht nicht um Anpassung“ Konkret bezog sie sich auf Aussagen von LH Hans Niessl, der sich für Strafen für Integrationsverweigerer – vor allem im Schulbereich – aussprach. „Strafen haben noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Herr Vlado Lucic (Kroatisch-Lehrer im Bezirk Vöcklabruck), Herr Armin Stumptner (Projektassistent im Migrationsservice der Wirtschaftskammer OÖ) und die Familie Budim (v.l.n.r.) im Gespräch über mögliche Bildungs-, und Karrierewege in Österreich
2

Bildungs-, und Karriereberatung

Das Familienzentrum Dialog und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzten am Mittwoch, den 26.09.2012 ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft im Veranstaltungsraum des Cafés Adriatic, Bahnhofstr. 40, 4800 Attnang-Puchheim fort*. Diese Veranstaltung mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit beschäftigte sich nicht nur mit sehr wichtigen Themenschwerpunkten aus dem genannten Fachbereich,...

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski
19

Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINAND' werden Ihnen Menschen vorgestellt, die nicht nur hier zu Lande, sondern auch darüber hinaus eine sehr interessante Lebensgeschichte hinter sich haben.* Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski vor, welcher als Rechtsreferent am Bischöflichen Diözesangericht in Linz arbeitet.** Hier geht es zum vollständigen Interview - bzw. zur entsprechenden Audio-Datei - mit Herrn Gorski URL.:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Mit guten Argumenten für berufliche Aus-, und Weiterbildung
2

Berufliche Bildung & Zukunft

Die Außenstelle des Familienzentrums Dialog in Attnang-Puchheim, Rathausplatz 5, 4800 Attnang-Puchheim, und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzen ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft am 26. 09. 2012 um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum des Cafes ADRIATIC, Bahnhofstr. 40, 4800 Attnang-Puchheim fort.* Diese Veranstaltung mit anschließender kostenloser individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u....

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak-Mit guten Argumenten für berufliche Aus-, und Weiterbildung
2

Berufliche Bildung & Zukunft

Die Außenstelle des Familienzentrums Dialog in Attnang-Puchheim, Rathausplatz 5, 4800 Attnang-Puchheim, und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzen ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft am 26. 09. 2012 um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum des Cafes ADRIATIC, Bahnhofstr. 40, 4800 Attnang-Puchheim fort.* Diese Veranstaltung mit anschließender kostenloser individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u....

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
Hr. Armin Stumptner - mit guten Argumenten für berufliche Aus-, und Weiterbildung. Info-Veranstaltung in Linz
2

Mit guten Argumenten für berufliche Aus- und Weiterbildung

Das Familienzentrum Dialog und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzen in den letzten zwei Wochen ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in den Veranstaltungsräumen der Pfarre Hl. Geist in Attnang-Puchheim und in der Grillstube der Familie Danilovic in Linz fort. Diese zwei Veranstaltungen mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit beschäftigten sich nicht nur mit sehr wichtigen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Berufliche Bildung & Zukunft

Das Familienzentrum Dialog und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzen ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft am 19. Juni um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum der Grillstube der Familie Danilovic, Hamerlingstr. 17-19, 4020 Linz fort.* Diese kostenlose Veranstaltung mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u. a. auch mit folgenden Themenschwerpunkten beschäftigen: - Berufliche Bildung in Österreich - Gute...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Die Pfarrkirche Hl. Geist, Attnang-Puchheim. Weitere Infos unter: www.pfarre-attnang.at
8

Berufliche Bildung & Zukunft

Die Außenstelle des Familienzentrums Dialog in Attnang-Puchheim, Rathausplatz 5, 4800 Attnang-Puchheim, organisiert gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich eine Info-Veranstaltung für Menschen mit dem so genannten Migrationshintergrund am 13. Juni 18:30 Uhr im kleinem Saal* der Pfarre Hl. Geist**, in Attnang-Puchheim. Diese Veranstaltung mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u. a. auch mit folgenden Themenschwerpunkten beschäftigen: - Berufliche Bildung in...

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
Anzeige
Das Projekt AP.I.A. unterstützt Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte bei der Berufsorientierung und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. | Foto: © Gina Sanders – Fotolia.com

bfi-Kärnten bietet Berufsorientierung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

Das Projekt "Arbeitsmarktpolitische Integration von Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten" (AP.I.A) wird vom Europäischen Flüchtlingsfonds, dem Bundesministerium für Inneres und dem Land Kärnten kofinanziert. Die Umsetzung erfolgt durch das Berufsförderungsinstitut Kärnten (bfi). Ziel des Projektes AP.I.A unter der Leitung von Mag.a (FH) Elisabeth Lasnig ist es, die Chancen von Migrantinnen und Migranten am Kärntner Arbeitsmarkt zu erhöhen. 30 Asyl- bzw. subsidiär Schutzberechtigte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bfi -Kärnten
GR Armin Zwazl und LR Karl Wilfing bei einem Gespräch zum Integrationsprojekt

Neunkirchen für umfassendes Integrationsprojekt ausgewählt

Die Teilzeit-Anstellung einer Integrations-Fachkraft, Weiterbildungsangebote, Verstärkung der Kooperation Kindergarten - Schule: Das sind Eckpunkte eines umfassenden Integrationsprojektes von Integrationslandesrat Karl Wilfing. Neunkirchen wurde (neben Gänserndorf) als eine von zwei Städten in Niederösterreich für das Projekt ausgewählt. Wesentlichen Anteil daran hatte GR. Armin Zwazl (ÖVP), der sich in stetem Kontakt mit dem Büro von LR Wilfing um das Projekt bemühte. Im Zentrum des derzeit...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.