Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Das Siegerpodest vom Donnerstag - von li.: 2 . RUELAND Simon; 1 . PASSRUGGER Lukas; 3. GREBER Jakob. | Foto: Friedl Schwaighofer
7

ÖSV FIS-Slalom
Starke ÖSV Läufer bei zwei FIS Slalom in Hinterthiersee

Top-Veranstaltung, Sonnenschein und zwei Österreicher-Siege bei den FIS-Slaloms in Hinterthiersee. HINTERTHIERSEE. Zwei herrliche FIS Slalom-Wintertage verbrachten über 60 Skirennläufer aus elf Nationen in Hinterthiersee. Obmann Andi Huber vom örtlichen Ski Club konnte bei der Siegerehrung von einer unfallfreien Rennveranstaltung sprechen und bedankte sich bei vielen Unterstützern, Sponsoren, Funktionären und freiwilligen Helfern für eine stark funktionierende Durchführung. Ganz starker...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
In Gelb zum Heimweltcup: Johannes Lamparter freut sich auf das Seefeld Nordic Combined Triple. | Foto: Bizcomburnz
2

Weltcup der Nordischen Kombinierer
Lamparter kommt als Führender nach Seefeld

SEEFELD. Seefeld ist die nächste Station im Weltcup-Zirkus der Nordischen Kombinierer - und der ÖSV kann sich berechtigte Hoffnungen auf einen weiteren Triumph machen! Das letzte Kräftemessen vor den Olympischen Spielen schickt die weltbesten Kombinierer vom 27. bis 30. Jänner beim Nordic Combined Triple in Seefeld in die Spur. Der Rumer Johannes Lamparter, der als Weltcupführender anreist, wird allerdings ohne heimisches Publikum auskommen müssen. Die Bewerbe finden ohne Zuschauer statt. Von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Kitzbühel holte Slalomspezialist Michael Matt den 4. Rang. Nach einem positiven Covid-Test befindet er sich nun in einer Zwangspause.

Flirsch
Skiass Michael Matt muss wegen Corona pausieren

FLIRSCH (otko). Slalomspezialist Michael Matt verpasst nach einem positiven Covid-Test den Weltcup-Slalom in Schladming. Die Olmypia-Teilnahme in Peking dürfte sich aber dennoch ausgehen. Zwangspause nach positiven Covid-Test Freud und Leid liegen sprichwörtlich nah beieinander. Am Samstag (22. Jänner) holte Slalomspezialist Michael Matt aus Flirsch beim Weltcup in Kitzbühel den hervorragenden 4. Rang. Damit löste er auch gleichzeitig das Ticket für die Olympischen Winterspiele in Peking. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Patrick Jakob erstmals in den Weltcuprängen. | Foto: WMP (Archivfoto)
2

Biathlon-Weltcup Antholz
Patrick Jakob holte erstmals Weltcuppunkte

Biathlon-Weltcup in Antholz; Felix Leitner wieder dabei; Einzel-, Massenstart- und Staffelrennen am Programm. ANTHOLZ, ST. ULRICH, HOCHFILZEN, REITH. Zum Auftakt der Wettkämpfe in Antholz absolvierten die Herren das zweite Weltcup-Einzelrennen über 20 km in dieser Saison. Simon Eder war auf Rang 16 bester ÖSV-Athlet. Patrick Jakob (St. Ulrich) gelang erstmals der Sprung in die Weltcup-Punkteränge. Der Tiroler belegte mit zwei Strafminuten Rang 37 (+5 min.). Felix Leitner landete auf Platz 41....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Platz 3 für Lara Wolf aus Kappl im Slopestyle Weltcup in Font Romeu (FRA). | Foto: Fis SmugMug (FIS Freestyle)
4

Freeski
Platz 3 für Lara Wolf im Slopestyle Weltcup in Font Romeu

KAPPL. Nach dem letzten Freeski Weltcup Finale vor den Olympischen Spielen, platzierte sich die Lara Wolf aus Kappl auf einem starken dritten Rang. Den Sieg konnte die Lokalmatadorin Tess Ledeux (FRA), gefolgt von Marin Hamill (USA), für sich verbuchen. Bei den Herren sicherte sich Andri Ragettli (CH), gefolgt von Ben Barclay (NZ) und Eduard Therriault (CAN), den Sieg. Erstes Weltcup Podium vor den Olympischen Spielen Bei einem spannenden letzten Slopestyle Weltcup vor den Olympischen Spielen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manuel Feller wurde Fünfter. | Foto: privat

Ski Alpin – Weltcup
Manuel Feller Fünfter im Wengen-Slalom

WENGEN, FIEBERBRUNN. Nach den 2. Platz im ersten Durchgang des Wengen-Slalomklassikers reichte es am Ende für Rang fünf für Manuel Feller. ÖSV-Kollege Fabio Gstrein fuhr auf den 4. Platz vor. Ein Weltrekord gelang Lucas Braathen (NOR), der vom 29. Platz im ersten Lauf zum Sieg fuhr. Marco Schwarz und Michael Matt belegten die Plätze 10 und 11.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lisa Hauser steigerte sich im Verlauf des Weltcup-Wochenendes im deutschen Oberhof. | Foto: Nordic Focus
4

Biathlon-Weltcup
Lisa Hauser erneut am Podest, Felix Leitner stark

Biathlon-Weltcup in Oberhof (D); keine Top-Platzierungen zum Auftakt im Sprint, dann ging's bergauf. OBERHOF, REITH, HOCHFILZEN, ST. ULRICH. Im ersten Rennen nach der Weltcup-Pause gab es für die ÖSV-Biathlon-Herren im deutschen Oberhof ein Debakel. Bester Österreicher war Wahl-Hochfilzener Felix Leitner am 50. Rang. Er qualifizierte sich zumindest für die Verfolgung (ebenso Simon Eder, 55.). Nicht in die Top-60 und damit die Qualifikation für die Verfolgung schaffte es Jakob Patrick (St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Mayer aus Kirchdorf erstmals in der neuen Saison im Einsatz. | Foto: ÖSV

ÖSV-Skibergsteiger
Gute Leistung von Andreas Mayer zum Weltcupauftakt

Die Skibergsteiger starteten in Italien in die Weltcupsaison; bereits Top-Erfolge. KIRCHDORF. Erfolgreich verlief der Weltcupauftakt für die ÖSV-Skibergsteiger in Ponte di Legno in Italien. Im Vertical holte Sarah Dreier den 3. Platz bei den Damen. Paul Verbnjak siegte in der U23. Andreas Mayer aus Kirchdorf, Elite-Aufsteiger in der ÖSV-Mannschaft, belegte den starken 4. Rang in der U23-Wertung und kam in der Gesamtwertung auf Platz 27 ins Ziel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Felix Leitner sprintete auf den 23. Rang. | Foto: WMP (Archivbild)

Biathlon-Weltcup
Felix Leitner im Sprint bester Österreicher

ANNECY, HOCHFILEZN. Beim Sprintrennen der Herren beim Biathlon-Weltcup in Annecy-Le Grand Bornand (FRA) war Felix Leitner bester Österreicher. Am Schießstand leistete sich der 24-Jährige nach einer fehlerfreien Liegenserie im Stehendanschlag eine Strafrunde und belegte nach guter Loipenleistung mit einem Rückstand von 1:13,6 Minuten Rang 23. Patrick Jakob landete auf Rang 97.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bettina Geisl (Obfrau TVB PillerseeTal), ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und Franz Berger (Vorsitzender OK Hochfilzen). | Foto: OK Hochfilzen/Einecke

Biathlon-Weltcup Hochfilzen
ÖSV verlängert Partnerschaft mit TVB PillerseeTal

Freude über die Verlängerung der Kooperation beim Hochfilzener Biathlon-Weltcup. HOCHFILZEN. Im Rahmen des IBU Biathlon Weltcups in Hochfilzen wurde die "Regionalpartnerschaft" zwischen dem ÖSV und dem TVB PillerseeTal um weitere vier Jahre bis einschließlich der Weltcupveranstaltung 2025 verlängert. Damit gehen auch in den kommenden Jahren eine perfekte Tourismuswerbung für die Region und eine entsprechende lokale Unterstützung dieser Veranstaltung Hand in Hand. Positive StimmenRoswitha...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Starke Vorstellung von Manuel Feller im Riesenslalom. | Foto: GEPA Pictures
2

Ski Alpin – Weltcup
Manuel Feller starker Dritter im Riesenslalom von Val d'Isere

FIEBERBRUNN, VAL D'ISERE. Eine starke Vorstellung lieferte Manuel Feller (Fieberbrunn) im Weltcup-Riesentorlauf von Val d'Isere am Samstag. Nach dem 7. Rang im ersten Lauf steigerte sich das ÖSV-Technik-Ass im zweiten Durchgang und stürmte als Dritter auf's Podest. 1,24 Sekunden lag Feller hinter Sieger Marco Odermatt (SUI); Zweiter wurde Alexis Pinturault (FRA). Es war Fellers beste Riesenslalom-Platzierung seit drei Jahren (2. in Garmisch, ein 4. Rang). Im Slalom am Sonntag lief's weniger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Aufstieg will technisch richtig gemacht werden! | Foto: ÖSV/Weigl
3

Stubaier Gletscher
Intensivtraining für die Skibergsteiger

Rund einen Monat vor dem Weltcupauftakt in Adamello (ITA) absolvierten die ÖSV Skibergsteiger eine Trainingswoche am Stubaier Gletscher. Bei Testrennen erfolgt die endgültige Festlegung des Weltcup-Aufgebotes. NEUSTIFT. Wir berichteten bereits darüber, dass die ÖSV Skibergsteiger immer wieder für Trainingslager ins Stubai reisen. So auch vor kurzem wieder, als sich die Athletern bei optimalen Bedingungen am Stubaier Gletscher en letzten Feinschliff in Sachen Technik und Kondition holten. Zwei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Damenteam ist bereit für die neue Saison. | Foto: Red Bull Content Pool/M. Berger
4

Biathlon-Weltcup
Biathlon-Weltcup in Hochfilzen vor leeren Rängen

HOCHFILZEN. Nach den beiden Auftakt-Wochenenden im schwedischen Östersund reisen die Biathleten weiter zum Weltcup nach Hochfilzen. Im PillerseeTaler WM-Ort liefen zuletzt die Vorbereitungen im Stadion und auf den Loipen plangemäß und auf Hochtouren. Von 9. bis 12. Dezember wartet ein spannendes Wettkampfprogramm mit den Sprintrennen am Freitag sowie den Verfolgungs- und Staffelbewerben am Samstag und Sonntag. Fans werden keine dabei sein können – wegen des aktuell verfügten Lockdowns....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Biathlon-Weltcup im tschechischen Nove Mesto. | Foto: pixabay

Biathlon-Weltcup in Nove Mesto
Biathlon-Staffeln neunten und sechsten Rang

Biathlon-Weltcup geht in Tschechien weiter; an zwei Wochenenden stehen zwölf Rennen am Programm. NOVE MESTO, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach der erfolgreichen WM in Pokljuka startet edas ÖSV-Biathlonteam ins letzte Weltcup-Drittel der Saison. Im tschechischen Traditionsort Nove Mesto stehen an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden insgesamt zwölf Rennen auf dem Programm. Im ÖSV-Herrenteam ersetzte am ersten Rennwochenende Patrick Jakob (St. Ulrich) Julian Eberhard (Rückenprobleme). Die ÖSV-Damenstaffel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei Manuel Feller über einen 6. Platz. | Foto: privat

Ski alpin - Manuell Feller
Manuel Feller auf 6. und 20. Platz in Bansko

BANSKO, FIEBERBRUNN. In den beiden Weltcup-Riesenslaloms im bulgarischen Bansko war jeweils Stefan Brennsteiner (Sbg.) aus Dritter und Fünfter bester ÖSV-Techniker. Marco Schwarz landete an beiden Renntagen am 10. Rang. Die Siege gingen an Matthieu Faivre (FRA) und Filip Zubcic (KRO). Nach der verpatzten WM in Cortina rehabilitierte sich der Fieberbrunner Manuel Feller im ersten Rennen mit einem starken 6. Rang. Feller zeigte sich zufrieden und erleichtert. Weniger gut lief es für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Top-Biathleten gehen weiterhin in Hochfilzen an den Start. | Foto: Archiv/Habison

Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
Hochfilzen bis 2026 fix im Weltcup-Kalender

IBU bestätigte Hochfilzen als Weltcup-Ort bis zum Jahr 2026. HOCHFILZEN. Bei einer IBU-Konferenz in Pokljuka wurde bestätigt, dass Hochfilzen trotz starker internationaler Konkurrenz auch im kommenden Weltcup-Zyklus (2022 bis 2026) Ausrichter von Wetkkämpfen sein wird. Die Rennen im dreifachen WM-Ort werden wie gewohnt die zweite Station der Weltcupserie bilden und jeweils im Dezember über die Bühne gehen. Große Freude„Wir freuen uns über das Vertrauen des Internationalen Biathlon Verbandes....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sieger Trio am Sonntag: Jarl Magnus Riiber (NOR) verteidigt die Spitze vor dem Finnen Ilkka Herola (li.) und den Japaner Akito Watabe (re.).
Video 50

Weltcup Nordische Kombination in Seefeld
Unter Corona-Schutz: Norweger Riiber feiert Triple-Triumpf

SEEFELD. Regnerisches Wetter, Wind und zwischendurch Auflockerungen: Das Wetter zeigte sich am Wochenende des Seefelder Triples, dem dreitägigen Weltcup für die Nordischen Kombinierer, von seinen weniger freundlichen Seite. Auf Zuschauer mussten die Seefelder heuer ohnehin nicht hoffen, die Fans waren ausgesperrt: Wegen der Corona-Maßnahmen stürzte sich nur die Athleten in die Wetterküche. Presse und TV-Stationen sorgten dafür, dass die Bilder in die warmen Zimmer der Daheimgebliebenen kamen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Top-3: Johan Clarey (2.), Beat Feuz (1.) und Matthias Mayer (3.) . v.l.n.r.
52

Hahnenkammrennen 2021 – Abfahrt 2: Franzose Clarey erster Ü40-Fahrer am Weltcup-Podest
„Feuzbühel“: Beat Feuz schafft Abfahrts-Double in Kitzbühel

KITZBÜHEL (han). Zwei goldene Gämsen, 200 Punkte, Rückeroberung der Abfahrtsweltcup-Führung, 133.000 Euro Preisgeld und eine Gondel, die zukünftig seinen Namen trägt - für Beat Feuz wurde Kitzbühel zum „Feuzbühel“. Nach der Ersatzabfahrt von Wengen am Freitag gewann der bald 34-jährige Schweizer auch den „echten“ Abfahrtsklassiker am Sonntag. Damit krönte sich Feuz nicht nur zu einem lupenreinen Hahnenkammsieger. Mit dem Double-Sieg trat er auch in den Kreis jener elitären Skihelden, die zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Riesen-Jubel bei Lisa Hauser – ganz oben am Podest! | Foto: Nordic Focus
2

Biathlon-Weltcup in Antholz
Historischer erster Sieg von Lisa Hauser

Sieg Lisa Hausers für die (Biathlon-)Geschichtsbücher; Antholz letzte Station vor der WM in Slowenien. ANTHOLZ, REITH. Biathletin Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) feierte im Einzelbewerb in Antholz (ITA) mit einer sensationellen Leistung den ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere. Die 27-Jährige, die in dieser Saison bereits in Oberhof dreimal als Dritte auf dem Podest stand, machte am Schießstand nur einen einzigen Fehler und sicherte sich mit einer grandiosen Performance (drittbeste Laufzeit) in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Lecher Skirennläuferin Nina Ortlieb (li.) fällt nach einem schweren Sturz für die restliche Saison aus. Im Bild beim Training für die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg. | Foto: © GEPA pictures/ Harald Steiner

Ski-Weltcup
Saisonsende für Lecherin Nina Ortlieb nach schwerem Sturz

LECH, CRANS MONTANA. Die Lecherin Nina Ortlieb kam im ersten Training für die Weltcupabfahrt in Crans Montana (Schweiz) schwer zu Sturz. Die 24-Jährige verletzte sich am rechten Knie. Damit fällt die Speed-Spezialistin für die restliche Saison aus. Rückschlag für ÖSV-Speed-Damen Das erste Training für die Weltcupabfahrt der Damen im schweizerischen Crans Montana war von einem schweren Sturz überschattet. Nina Ortlieb aus Lech am Arlberg verletzte sich laut dem Österreichischen Skiverband (ÖSV)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Felix Leitner (Mi.), Simon Eder, Mr. Biathlon Franz Berger (re.). | Foto: Nordic Focus

Biathlon-Weltcup - Felix Leitner
Erstes Weltcup-Podium für Felix Leitner

HOCHFILZEN, OBERRHOF. Für eine echte Sensation sorgte Biathlet Felix Leitner (Hochfilzen) beim Massenstart imn Oberhof – wir berichteten. Der 24-jährige schaffte es mit einer großartigen Leistung in der Loipe und einem fehlerfreien Schießen erstmals in einem Einzelrennen auf's Weltcup-Podest. „Für mich ist es Wahnsinn. Darauf hätten sicher nicht viele gewettet. Ich habe den Sommer über so viel umgestellt und mich zuletzt auch immer gut gefühlt. Es hat mich schon ein wenig verunsichert, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei Simon Eder (li.) und Felix Leitner nach den Erfolgen im Massenstart. | Foto: ÖSV
2

Biathlon-Weltcup in Oberhof
Lisa Hauser wieder Dritte, erstes Podest für Felix Leitner

Erfolgslauf von Lisa Hauser ging weiter; Felix Leitner Zweiter im Massenstart. OBERHOF, REITH, PILLERSEETAL. Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) konnte im Sprint von Oberhof ihre eindrucksvolle Podestserie weiter fortsetzen. Die Tirolerin, die bereits letzte Woche zweimal als Dritte auf dem Podest stand, blieb erstmals in dieser Saison am Schießstand fehlerlos, zeigte eine großartige Leistung auf der Strecke und belegte erneut den hervorragenden dritten Platz. Am Ende fehlten der 27-Jährigen lediglich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Feller mit neuem Kopfsponsor. | Foto: privat

Ski alpin Weltcup
Manuel Feller auf Rang zwei in Zagreb

ZAGREB, FIEBERBRUNN (jos). Nur um zehn Hundertstelsekunden verpasste ÖSV-Techniker Manuel Feller (FIEBERBRUNN) beim Slalom in Zagreb am 6. Jänner den Sieg. Als Zweitplatzierter konnte er nach drei Bewerben mit 210 Zählern die Führung im Slalom-Weltcup übernehmen und konnte sich das rote Trikot überstreifen. Im Dezember hatte Feller in Alta Badia bereits einen 2. Platz, in Madonna di Campiglio einen 4. Platz erreicht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Casablanca" am Helm von Manuel Feller. | Foto: privat

Ski Alpin Weltcup – Manuel Feller
Neue Tiroler Partnerschaft für Manuel Feller

Neuer Kopfsponsor "Casablanca" für PillerseeTaler Techniker. FIEBERBRUNN (niko). Rechtzeitig zum Auftakt in die intensiven Wettkampfwochen der alpinen Techniker startet Manuel Feller mit neuem Kopfsponsor aus Tirol, dem Oberländer Hotel-Software-Unternehmen Casablanca, durch: „Ich freue mich riesig auf die Zusammenarbeit mit diesem sportbegeisterten Team. Und ganz besonders freut mich, dass ich auch in diesen schwierigen Zeiten eine Tiroler Firma, und damit auch ein Stück Heimat, auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.