Welthauswirtschaftstag

Beiträge zum Thema Welthauswirtschaftstag

v.l.: Schülerin Lena Mayer, Schülerin Sarah Bartunek, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Rosina Neuhold, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und Schülerin Amelie Liedl mit den kunstvoll gestalteten Hufeisen.

  | Foto: Jürgen Mück
4

FS Tullnerbach
Recycling-Projekt zum Welthauswirtschaftstag am 21. März

Das Motto „Konsum neu denken“ des diesjährigen „Internationalen Tages der Hauswirtschaft“ nahmen sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Tullnerbach zu Herzen und hauchten gebrauchten Hufeisen neues Leben ein. TULLNERBACH. An der Schule wird die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt, wo rund 60 Schulpferde eingestellt sind. Der Welthauswirtschaftstag wird jedes Jahr am 21. März begangen. „Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Tullnerbach setzen mit diesem innovativen Projekt ein...

Bezirksbäuerin Klaudia Ritzberger aus Eferding erinnert: "Wer schreibt, der bleibt." | Foto: Ritzberger

"Wer schreibt, der beibt"
Hauswirtschaft: Das Herz der Landwirtschaft

Am 21. März war der Welthauswirtschaftstag – ein Tag, der die Bedeutung und Vielfalt der Hauswirtschaft hervorhebt. Besonders in der Landwirtschaft ist die Hauswirtschaft unverzichtbar, da sie wesentlich dazu beiträgt, ein funktionales und angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen. BEZIRK EFERDING. Landesbäuerin Johanna Haider betont, dass Hauswirtschaft über die täglich anfallenden Arbeiten hinausgeht und eine strategische Aufgabe ist, die am besten gemeinsam bewältigt wird:...

Schülerin Alexandra Zechner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Caroline König, Abteilungsvorständin Rosina Neuhold und Fachlehrerin Hermine Pritz präsentieren einen Teil der Ausstellung. | Foto: Jürgen Mück

Fachschule Pyhra, St. Pölten Land
Ausstellung: Ressourcen schonen

Ausstellung zur Ressourcenschonung anlässlich des Welthauswirtschaftstages an Fachschule Pyhra gestaltet. PYHRA (pa). Angesichts der Zahlen und Fakten ist die Schonung der Ressourcen längst überfällig: Österreichs Haushalte produzieren jährlich fast 1,5 Millionen Tonnen Restmüll. Das sind rund 165 Kilogramm pro Person laut dem aktuellen Statusbericht der Abfallwirtschaft. Daher hat die Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Fachschule Pyhra anlässlich des Welthauswirtschaftstages,...

(v.l.n.r.) Für Küchenleiterin Agnes Scherz und Koch Thomas Leeb hat der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln oberste Priorität | Foto: Jürgen Mück
1

Gegen die Lebensmittelverschwendung
Schulküche der LFS Warth setzt auf Ressourcenschonung

Angesichts der Zahlen und Fakten ist die Schonung der Ressourcen im Bereich der Lebensmittel längst überfällig: Ein Drittel aller Lebensmittel landet weltweit im Müll. Allein in Österreich werden über eine Million Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen. Mehr als die Hälfte davon sind vermeidbar. Anlässlich des Welthauswirtschaftstages, der jedes Jahr am 21. März begangen wird, werden Vorzeigeprojekte zur Ressourcenschonung vor den Vorhang geholt. So hat sich die Schulküche der...

Abteilungsvorständin Martina Piribauer (links hinten) mit den Schüler*innen und ihren kreativen Wort-Bildern | Foto: Jürgen Mück
1 2

Bundesweite Aktion zum Welthauswirtschaftstag
Fachschule Warth: Kreative Wort-Bilder gestaltet

Anlässlich des diesjährigen Welthauswirtschaftstages am 21. März werden Projekte aller Landwirtschaftlichen Fachschulen Österreichs mit der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ auf einer „Social Media Wall“ online präsentiert. Die bundesweite Aktion fand unter Federführung der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle NÖ (LAKO) statt, wo die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft aufgezeigt werden. Die Schüler*innen des 3. Jahrganges Betriebs- und Haushaltsmanagement der...

Produkte der heurigen Junior-Company in der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement. | Foto: LFS Hollabrunn

Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Arbeiten in und mit der Natur stärkt Verantwortungsbewusstsein

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn präsentiert am Welthauswirtschaftstag 2021 eine breite Palette von Tätigkeiten der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement. HOLLABRUNN. Das Arbeiten mit Tieren und Pflanzen hat einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden von Jugendlichen in der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement. Der Umgang und die Betreuung von Tieren in Kombination mit allen Altersgruppen führt bei den Schülern zu einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein....

Anna Lena Wippl, Clarissa Sturmlechner, Nicole Unterhumer und Melanie Schindlegger  | Foto: Bildungszentrum Gaming
8

Heimisches
Gaminger feiern das "Hauswirtschaftliche Fachwissen"

Kleidung selber nähen, sich mit Nahrung aus dem eigenen Garten versorgen und nachhaltig einkaufen. Diese Dinge sind im Alltag durchaus nützlich und wurden jetzt zur Feier des Welthauswirtschaftstages vom Bildungszentrum Gaming vor den Vorhang geholt. GAMING. "Derzeit ist eine professionelle Haushaltsführung wichtiger denn je. Und gerade jetzt ist auch der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen unerlässlich, um die Lebensqualität für die nächsten Generationen zu erhalten", sagt...

Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und LAKO-Leiterin Martina Piribauer präsentieren die „Social Media Wall“ zum Welthauswirtschaftstag 2021 an der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Der Welthauswirtschaftstag war diesmal virtuell

BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich haben den Welthauswirtschaftstag, der jedes Jahr am 21. März stattfindet, zum Anlass genommen, um mit Aktionen auf die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft hinzuweisen. Aus gegebenem Anlass fand die gemeinsame Präsentation der jeweiligen Schulprojekte im Internet auf einer "Social Media Wall" statt. Regional denken und kochen "Regionale und frische Lebensmittel werden durch die Corona-Krise so...

Foto: FS Mauerkirchen
2

Zum Welthauswirtschaftstag
Aktionstage der Fachschule Mauerkirchen

„Wissen Sie, dass Hauswirtschaft glücklich macht?“ Mit diesem Slogan veranstaltet die Fachschule (FS) Mauerkirchen am 24. und 25. März außerschulische Aktionstage in den Bezirken Braunau und Ried. MAUERKIRCHEN, BRAUNAU, RIED. Die Frage provoziert natürlich, aber „gutes Essen, ein schön gedeckter Tisch, österliches Gebäck und Frühlingsdeko machen glücklich“, wissen die Schüler der FS Mauerkirchen. 
Anlass dafür ist der Welthauswirtschaftstag am 21. März. Geplant ist eine Postkartenaktion im...

10

21. März 2015 – Internationaler Tag der Hauswirtschaft

Anlässlich des internationalen Tages der Hauswirtschaft kamen am Freitag, 20. März 2015 36 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Neuen Mittelschule Eferding Nord nach Mistelbach in die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule. Die Mädchen und Burschen erhielten Einblicke in hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen, wie Küchenführung, Floristik und Textiles Gestalten. Mit Begeisterung fertigten sie kleine Werkstücke an, die sie mit nach Hause nehmen durften. Ein besonderer Spaß-Faktor war...

3

21. März 2014 – Internationaler Tag der Hauswirtschaft

Aus diesem Anlass besuchten die Schülerinnen der 3. Klassen der Hauptschule Buchkirchen die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mistelbach. Die Mädchen und Burschen erhielten Einblicke in hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen, wie Küchenführung, Floristik und Textiles Gestalten. Mit Begeisterung fertigten sie kleine Werkstücke an, die sie mit nach Hause nehmen durften. Ein besonderer Spaß-Faktor war der Wäsche-Staffellauf. Die Schülerinnen und Schüler meisterten das Socken Sortieren und...

Lisa Frischmuth und Verena Riedler (r.) vom abz Lambach freuen sich auf den Welttag der Hauswirtschaft | Foto: Privat

abz Lambach ist am Wochenmarkt vertreten

LAMBACH. Fit wollen die Schülerinnen des abz Lambach in den Welttag der Hauswirtschaft starten. In der Schulaula und am Lambacher Wochenmarkt bieten sie am Freitag, 21. März, von 7 bis 11 Uhr, kleine Frühlingskräuterhäppchen, vitaminreiche Drinks und Smoothies, sowie köstliche Muffins an. Im ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement erlernen die Schülerinnen die vielfältigen Aufgaben der Hauswirtschaft. Hauswirtschaftliche Bildung kann viele Bedürfnisse der Menschen im sozialen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.