Wendelin Juen

Beiträge zum Thema Wendelin Juen

Anzeige
Foto: dieFotografen
1 16

21. Tiroler Schnapsprämierung der LK Tirol

450 Gäste feierten gestern Abend mit den Landessiegern! Die Tiroler Schnapsbrenner haben in den vergangenen 21 Jahren die Qualität der Edelbrände in unglaubliche Höhen getrieben. Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung zeigte sich einmal mehr, dass die Elite der Brenner ihr Handwerk perfekt beherrscht. 130 Betriebe mit 561 Produkten stellten sich der strengen internationalen Jury. Die Abendgala im Ausstellungs- und Tech-nologiezentrum der Firma Felder KG war der krönende Höhepunkt. Im festlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Knackiger Gruß für die Bezirksblätter: TirolObst-Obmannstv. Regina Norz und Agrarmarketing-Chef Wendelin Juen
1

Beste Qualität zum Tag des Apfels am 14. November

Erfolgreiches Tiroler Obstjahr – Herbstsonne ermöglichte hohe Fruchtqualität „Dank ihres Know-hows und ihrer zielgerichteten und fleißigen Arbeit in den Obstanlagen, ernten die heimischen Familienbetriebe qualitativ hochwertiges Obst“, erklärt TirolObst-Obmannstv. Regina Norz. Ob Handel oder direkt ab Hof, Tirols knackige, saftige und aromatische Früchte sind über den Lebensmitteleinzelhandel, Direktvermarktung und in der Gastronomie für die TirolerInnen verfügbar. Garantiert regional und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sieghard Krabichler
Die Landessieger 2014 mit Wendelin Juen, Bgm. Ralf Schonger, Gerhard Pernlocher und LK-Präsident Josef Hechenberger
1 28

Tiroler Speckfest: Landessieger 2014 wurden gekürt

Die Speck- und Wurstprämierung 2014 der Landwirtschaftskammer Tirol LÄNGENFELD. Der Erfolg des ersten Speckfest Tirols mit rund 400 BesucherInnen im Vorjahr zeigte, dass die qualitativ hochwertigen Produkte der BäuerInnen bei Konsumenten den Puls der Zeit treffen. Auch vergangenen Sonntag wurde die alljährliche Speck- und Wurstprämierung der LK in Kooperation mit dem Bauernladen Längenfeld abgehalten. So wie der Speck den Inbegriff von Tiroler Tradition und Lebensart darstellt, ist die Speck-...

Herbert Mölk, MPreis, Christof Rissbacher, Spar, Wendelin Juen, Josef Geisler, Jürgen Bodenseer, Josef Hechenberger

"Agrarmarketing Tirol, eine Erfolgsgeschichte"

Viele Projekte, große Kundenakzeptanz und zufriedene Lebensmittelhändler TIROL. "Es liegt wohl im Zeitgeist, die nachhaltige regionale Produktion von Lebensmitteln wird in Tirol extrem von den Kunden geschätzt und die Bauern haben so eine dauerhaftes Einkommen", freut sich der Obmann der Agrarmarketing Tirol (AM), Josef Geisler, über die positive Bilanz für 2013. Die globale Lebensmittelproduktion, auch durch Gentechnik, sei für die TirolerInnen Anreiz genug, die heimischen Lebensmittel zu...

Die Bezirkssieger von "Bewusst Tirol" | Foto: AMA Tirol
2

"Bewusst Tirol" ist Tirol bewusst genießen

142 Betriebe der Tiroler Hotellerie und Gastronomie und 33 Gastrogroßhändler ausgezeichnet BEZIRK (sik). "Was am Beginn eher als exotisch angesehen wurde, ist mittlerweile eine sehr erfolgreiche Geschichte", freute sich LHStv. Josef Geisler bei der 3. "Bewusst Tirol" Prämierung. Dieses Projekt wurde 2009 als Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Tourismus ins Leben gerufen, heuer werden Jahr 142 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 33 Gastrogroßhändler ausgezeichent. "Ich bin stolz,...

Einen Vitamingruß für die Bezirksblätter überbrachten Hermann Kuenz, Regina Norz und Wendelin Juen.

Am Freitag ist der Tag des Apfels

Kein leichtes Obstjahr – Trotzdem beste Qualität "Nach einem Jahr mit vielen Herausforderungen stehen nun die sonnengereiften Tiroler Äpfel den Konsumenten zur Verfügung, und das in bester Quaität", fassen TirolObst-Obmann Hermann Kuenz und seine Stellvertreterin Regina Norz vom Verband der Tiroler Erwerbsobstbauern das Erntejahr 2013 zusammen. "Der Tiroler Apfel ist mit seinem intensiven Geschmack sehr beliebt und die starke Nachfrage sind Ansporn für Tirols Obstbauern, weiterhin viel Kraft...

Ulli Peer erhält von LHStv. Josef Geisler den goldenen Spaten im Kreis der Familie und durch AMA-Tirol-GF Wendelin Juen (li.) und Innungsmeister Peter Pfeifer (re.)

Gärtnerei des Jahres: Gärtnerei Peer in Völs

Seit über 50 Jahren produziert die Familie Peer Top-Qualität. VÖLS. Die Gärtnerei Peer in Völs wurde 1962 von Karl Peer gegründet, derzeit führt Ulli Peer – sie ist Floristikmeisterin – den Betrieb aus tiefer Überzeugung und aus Liebe zum Beruf. "Wir produzieren in Völs heimische Beet- und Balkonpflanzen sowie andere Spezialitäten", hebt sie die Stärken der Gärtnerei hervor. Und findet besonderes Lob für die sieben MitarbeiterInnen, vor allem für Obergärtner Josef Kofler. "Er organisiert die...

Ulli Peer und die Familie Peer übernahmen den goldenen Spaten von LHStv. Sepp Geisler, AMA-Tirol-GF Wendelin Juen (li.) und Innungsmeister Peter Pfeifer (re).

Gärtnerei des Jahres: Gärtnerei Peer in Völs

Seit über 50 Jahren produziert die Familie Peer Top-Qualität. VÖLS. Die Gärtnerei Peer in Völs wurde 1962 von Karl Peer gegründet, derzeit führt Ulli Peer – sie ist Floristikmeisterin – den Betrieb aus tiefer Überzeugung und aus Liebe zum Beruf. "Wir produzieren in Völs heimische Beet- und Balkonpflanzen sowie andere Spezialitäten", hebt sie die Stärken der Gärtnerei hervor. Und findet besonderes Lob für die sieben MitarbeiterInnen, vor allem für Obergärtner Josef Kofler. "Er organisiert die...

Steigende Nachfrage nach Tiroler Produkten

BEZIRK (red). Die Agrarmarketing Tirol kann auf ein erfolgreiches, dynamisches Jahr 2012 zurückblicken. Der Absatz von Tiroler Produkten ist weiter im Steigen. In Zukunft soll die Nachfrage von KonsumentInnen, Lebensmittelhandel und Gastronomie nach Tiroler Fisch bedient sowie die Kooperation mit Kleinsennereien und die Produktentwicklung weiter vorangetrieben werden. LHStv Anton Steixner (re.) und Agrarmarketing-Geschäftsführer Wendelin Juen (li.) mit den beiden Unternehmenssprecherinnen...

Tiroler Produkte sind immer mehr gefragt

Die Agrarmarketing Tirol zieht eine positive Bilanz für 2012 und setzt den eingeschlagenen Weg fort. ¶„Wir haben im vergangenen Jahr einen starken Rückenwind verspürt, die ehrlichen Produkte aus der Region sind stark nachgefragt“, freut sich LHStv. Anton Steixner bei der Präsentation der positiven Bilanz der Agrarmarketing Tirol. Die Agrarmarketing fülle derzeit eine Schlüsselposition für die positive Entwicklung der Landwirtschaft in Tirol aus, sagte Steixner. „Die Agrarmarketing Tirol...

Genuß pur: Wendelin Juen, Peter Mitterer, Haubenkoch Villa Blanka, Anton Steixner und Hans Plattner, Hörtnagl.
1 2

Almschweine sind zurück: bei Hörtnagl in der Theke

TIROL (sik). „Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist das Almschwein-Projekt“ nun auf Schiene“, freut sich Agrarmarketing-GF Wendelin Juen. 190 Almschweine wurden auf 12 Almen über den Sommer mit der anfallenden Molke gefüttert, nun werden diese von der Alm zurückkehren und exklusiv durch die Firma Hörtnagl vertrieben. „Es herrscht ein großer Run auf dieses Top-Schweinefleisch, wir hoffen im nächsten Jahr noch mehr Bauern für diese Aktion zu gewinnen“, sagt Hans Platter von Hörtnagl. Für Anton...

Wenn Landwirtschaft Schule macht

JENBACH (fh). Die neue Mittelschule Jenbach ist eine von zahlreichen pädagogischen Institutionen im Land, die an dem Programm "Landwirtschaft macht Schule" teilnimmt. Im Rahmen des Programmes halten geschulte Bäuerinnen Unterrichtsstunden in Haupt- und Mittelschulen und bringen den SchülerInnen dabei die Nahrungsmittelproduktion in der Tiroler Landwirtschaft näher. Anlässlich eines Besuches von Bildungslandesrätin Beate Palfrader in der NMS Jenbach wurde eindrucksvoll vor Augen geführt wie...

Gärtnerlehrlinge zeigen den Kindern das richtige Einpflanzen; | Foto: LK Tirol

Gärtnerei macht Schule - Schule in der Gärtnerei

Über 30 Tiroler Gärtnereien „unterrichten“ 3.000 Volksschüler MILS/THAUR (sf). „Schule in der Gärtnerei“ ist eine Aktion der Tiroler Gärtner und der Landwirtschaftskammer Tirol. Bereits im letzten Jahr war diese Aktion ein voller Erfolg. Das Projekt „Schule in der Gärtnerei“ wurde 2011 als bestes Marketingprojekt im deutschsprachigen Gartenbauraum ausgezeichnet. Mit praktischen spielerischen Übungen erfahren die Schulkinder mehr über Produktion und Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen. Die...

Diskutierten zum Thema in Hall: Wendelin Juen, Sonja Masselter und Forum Land-Bezirksobfrau Regina Norz | Foto: Forum Land

Regionalität am Prüfstand

Hochkarätige Diskussion in Hall mit den Lebensmittelexperten Sonja Masselter und Wendelin Juen HALL (sf). Angesichts von Lebensmittelkrisen in aller Welt gewinnt die Regionalität an Bedeutung. Doch kann man diesen Mehrwert von heimischen Lebensmitteln auch beziffern? Gibt es Kennwerte, die für Konsumenten wahrnehmbar sind? Fragen, die Forum Land bei einer Diskussionsveranstaltung in Hall unter dem Titel „Brenn.punkt-Lebensmittel“ beantworten wollte. Als Expertin aus dem...

19

Nur die besten Äpfel kommen in die Cuvée

Der Schutzpatron der Schnapsbrenner ist der hl. Nikolaus. So wurde am Nikolotag in der Münze Hall der „Signum“ aus dem Fass gehoben. Eine ausgewählte Gruppe von zwölf BrennerInnen hat ihre besten Brände aus 17 verschiedenen Apfelsorten vereint und in einem Eichenfass reifen lassen. Den ließen sich LK-Vizepräsidentin und Tiroler Landesbäuerin Resi Schiffmann, Wendelin Juen (GF Agrarmarketing Tirol), der Präsident der Tiroler Edelbrandsommeliers, Arno Pauli und Franz Posch schmecken.

Gesundheit und großer Geschmack: Der Tiroler Apfel hat‘s

Gesunder Gruß. Der Verband „Tirol Obst“ – dem knapp 100 Obstbauern aus ganz Tirol angehören – überraschte unter Obmann Hermann Kuenz (re.) aus Döllsach, Obmann-Stvin. Regina Norz aus Thaur und AM-Tirol-GF Wendelin Juen (li.) mit einem gesunden Gruß anlässlich des Tages des Apfels am 11. November die Bezirksblätter-Zentrale. Heuer war kein leichtes Apfeljahr, Fröste, Trockenheit und Schnee Ende September erschwerten die Produktion. Trotzdem schmecken die Tiroler Äpfel heuer besonders gut.

Tirol-CSI: Institutschef Günther Bonn, Universitäts-Rektor Tilmann Märk, Wendelin Juen, Agrarmarketing Tirol,  Michael Oberhuber, Vorstand Versuchszentrum Laimburg, Südtirol, Christian Huck, NIR-Projektleiter und -entwickler
1

Uni Innsbruck bringt Licht ins regionale Herkunftsdunkel

Tiroler „Lebensmittel-CSI“ als dreijähriges Interreg-Forschungsprojekt Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIR) heißt das Zauberwort, mit der in Zukunft die Herkunft und die Qualität heimischer Produkte schnell und preiswert überprüft werden kann. TIROL (sik). „Die Lebensmittel aus Tirol und Südtirol sind sehr gut und haben einen besonderen Mehrwert. Der Kunde muss sich aber verlassen können, das zu bekommen, was auch angepriesen wird“, sagt Wendelin Juen von der Agrarmarketing Tirol. Bereits 2006...

Gewachsen und veredelt in Tirol: Agrarmarketing-GF Wendelin Juen, Obmann Anton Steixner und Hans Plattner von der Traditionsmetzgerei Hörtnagl

Viel Gutes unter dem Ranzen

Agrarmarketing Tirol zieht positive Bilanz – neue Projekte geplant „Die Agrarmarketing Tirol hat sich, auch Dank unserer Partner, prächtig entwickelt, es konnten Steigerungen in den meisten Bereichen erarbeitet werden“, freute sich Agrarmarketing Tirol-Obmann Toni Steixner. „Das Bewusstsein der Konsumenten, zu heimischen Produkten zu greifen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Damit hat sich auch der Absatz von regionalen Produkten am heimischen Markt merklich verbessert“, freut sich...

Käseexperten: DI Wendelin Juen, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol, LHStv. Anton Steixner, Sebastian Wimmer, Obmann des Käserei- u. Molkereifachverbandes, Klaus Dillinger, Jury-Leiter der Käsiade und Leiter der BA für Alpenl. Milchwirtschaft in Roth | Foto: VANDORY

Gold, Silber, Bronze – Käse

10. Käseolympiade in Hopfgarten – Leistungsschau der besten Käsereien „Der Tiroler Käse ist ein höchstes Maß an Kulturgut, die Qualität ist exzellent und ich bin froh, die 10. Käsiade in Tirol durchführen zu können“, freut sich LHStv. Toni Steixner. Die Käseolympiade findet vom 12. bis 13. November in Hopfgarten im Brixental statt. TIROL (sik). Die großen und kleinen Käsereien im Land, aber auch die international tätigen, bereiten ihre Käsesorten zum Einreichen für die Käsiade vor. „Wir...

Bewusst Tirol mit Butter und Käser | Foto: Foto: Huss
2

Tirol erst bewusst machen

Das kulinarische Ja zur Region nimmt im Bezirk Schwaz konkretere Formen an. 19 Beherbergungsbetriebe sind Partner der Initiative „Bewusst Tirol“. Das ist aber noch viel zu wenig, denn im Bezirk gibt es 160 in Betracht kommende Unternehmen. SCHWAZ. Schon seit Monaten ist eine Initiative des Landes Tirol auf dem Weg. „Bewusst Tirol“ heißt diese und soll sowohl die Drei- bis Fünf-Sterne-Hoteliers als auch die Wirte von „Tiroler Wirtshäusern“ davon überzeugen, zur Zubereitung der Mahlzeiten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
In der Küche des Regionalaltenwohnheims werden Produkte von Bauern aus der Umgebung von Schwaz verkocht. | Foto: Huss

Tirol in den Großküchen

Landesrat Toni Steixner und AMA-Chef Wendelin Juen touren durch das Land, um gleichsam heimische Produkte an den Mann zu bringen. In Schwaz wurden Steixner und Juen mehr als überrascht. SCHWAZ (a.h). In Kufstein, Kitzbühel und Innsbruck waren Landesrat Toni Steixner und Agrarmarketing (AMA) Tirol-Chef Wendelin Juen schon. Dieser Tage waren sie in Schwaz. Sie werben dafür, dasss öffentliche Küchen regionale Produkte verarbeiten sollten. Diese Botschaft wollten sie auch im Saal des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.