Werbung

Beiträge zum Thema Werbung

Das Werbeplakat mit dem Text "Ist Ihre Alte feucht? Rufen Sie uns an!" eines Eltendorfer Unternehmens haben die Grünen dem Österreichischen Werberat gemeldet. | Foto: Grüne
1

"Ist Ihre Alte feucht?"
Grün-Kritik an "sexistischem" Plakat in Bocksdorf

Die burgenländischen Grünen stoßen sich an einem Werbeplakat, das ein Eltendorfer Bauunternehmen an der Bundesstraße 57 bei Bocksdorf aufgehängt hat. Dem Werberat gemeldetDer sexistische Text "Ist Ihre Alte feucht? Rufen Sie uns an!" sei ein klarer Verstoß gegen die Richtlinien des Werberates und habe in der Öffentlichkeit nichts verloren, kritisiert Grünen-Landessprecherin Regina Petrik, die das Plakat dem Österreichischen Werberat gemeldet hat. "Dieser Text provoziert gezielt und in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das grüne Sujet der Werbekampagne 2022 für die Wasserspiele wurde bereits vor einigen Tagen überklebt.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Wasserspiele
Werberat sieht keine "sexualisierende Darstellung"

Der Österreichische Werberat sieht im Falle der beanstandeten Werbemaßnahme von Wasserspiele Schloss Hellbrunn (Plakate) keinen Grund zum Einschreiten. SALZBURG. Die neue Werbekampagne der Wasserspiele Hellbrunn sorgte in den vergangenen Tagen für Aufregung. Die Verantwortlichen reagierten umgehend und tauschen das betroffene Plakat gegen ein anderes aus der Serie aus. Zudem habe man den österreichischen Werberat gebeten, das Motiv zu prüfen, informiert Christian Salić der Agentur Salić, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Mit Vorgaben für Werbung gegen den Magerwahn?

Umfrage der SPÖ-Frauen zeigt: Vier Fünftel der Salzburgerinnen fühlen sich von perfekten Models verunsichert Von perfekten Models in der Werbung fühlen sich 79 Prozent der Salzburgerinnen sehr oder eher verunsichert. Knapp drei Viertel (70 Prozent) wünschen sich ein realistisches Schönheitsideal von der Werbung. Das ergab eine Umfrage der SPÖ-Frauen. Ein gesundes Mindestgewicht für Frauen – so wie es in Frankreich und Israel schon gesetzlich geregelt ist – betrachten 77 Prozent der Befragten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 2

Meinung: Wächterinnen schießen übers Ziel hinaus

Ob ein Bordell Werbung im öffentlichen Raum – wie sie einem Etablissement derzeit in der Villacher Innenstadt großflächig zuteil wird – nötig hat, muss man in Frage stellen. Ganz grundsätzlich und unabhängig von gewählten Motiven. Wenn nun die Kreativität noch sexistische Auswüchse aufweist, ist jede Empörung berechtigt. Das gilt auch für jedes andere Plakat, das Frauen diskriminiert. Wie rasant man bei der Mission, Werbung von Sexismus zu befreien, übers Ziel hinausschießen kann, zeigen die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
AVS-Psychologe Kurt Kurnig
2

"Ein Plakat macht nicht magersüchtig"

AVS-Psychologe Kurt Kurnig im Interview zur aktuellen Werbungs-Diskussion in Klagenfurt. INNENSTADT. Schluss mit sexistischer oder krankmachender Werbung - das fordert die Klagenfurter Werbe-Watchgroup, die seit Wochen Werbung in ganz Klagenfurt auf ihren Sexismus-Gehalt untersucht. Im WOCHE-Interview erklärt Psychologe Kurt Kurnig, welche Folgen die Konfrontation mit Werbung für Kinder und Jugendlichen haben kann. Die Klagenfurter Werbe-Watchgroup kritisiert Plakat-Werbung mit extrem schlanken...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Werbeplakat „1 a Installateur Murrer: „Nicht sexistisch im Sinne des Ethik-Kodes“
4

Werberat: Die Nixe darf oben ohne bleiben

Fachgruppe Werbung: "Watchgroup soll Vorverurteilungen einstellen!" INNENSTADT. Die Werbe-Watchgroup beanstandet seit einigen Wochen Werbungen in ganz Klagenfurt: Werden sie als sexistisch empfunden, so werden die Werbesujets auf der Homepage der Watchgroup offen kritisiert. Viele dieser Entscheidungen kann der Österreichische Werberat aber nicht nachvollziehen (die WOCHE berichtete in ihrer Ausgabe am 16. Juli). Nun meldet sich Volkmar Fussi, Wirtschaftkammer-Fachgruppenobmann Werbung, zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Von der Werbe-Watchgroup kritisiert: "Diese Werbung kann Ihre Gesundheit gefährden!"
1 5

"Das Ganze ist sehr unangenehm"

Klagenfurter Unternehmer: Unzufriedenheit über die Werbe-Watchgroup ist groß. INNENSTADT. Die Klagenfurter Werbe-Watchgroup steht im Kreuzfeuer der Kritik. Die Initiative des Frauenbüros nimmt Werbung in der ganzen Stadt unter die Lupe. Einige Plakate wurden bereits als "sexistisch" beurteilt und auf der Homepage der Watchgroup offen kritisiert - womit die Händler naturgemäß gar keine Freude haben. Doch auch die Werber sehen die Initiative kritisch. Höhepunkt der Diskussion: Volkmar Fussi,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Werber Volkmar Fussi rät: "Beschwerden der Watchgroup ignorieren."
1 2

,Die Werbung ist nicht an den Idealen schuld'

In Klagenfurt schwelt Konflikt um Sexismus in der Werbung. Vertreter der Werber meldet sich zu Wort. (gel). In die Debatte um sexistische Werbung in Klagenfurt mischt sich nun Werber Volkmar Fussi als Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer ein. Im WOCHE-Gespräch findet er klare Worte. WOCHE: Was für Sie Sexismus in der Werbung? FUSSI: Herabwürdigung oder zu freizügige Darstellung von Frauen ohne Zusammenhang mit dem Produkt. Alles, was diskriminiert, ist abzulehnen. Aber zur Werbung des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner

Hausmauer von Werbeagentur von "Watchgroup" beschmiert

Werber Heinz Polak: "Ich empfinde das als Bedrohung im weitesten Sinn." "Not only watchgroup ist watching you!" – diese "Botschaft" in Form einer Beschmierung der Hausmauer fand Werber Heinz Polak kürzlich am Gebäude, in dem seine Werbeagentur eingemietet ist. Für ihn, und auch den Hauseigentümer, einen Rechtsanwalt, ist klar, das das kein Zufall ist. Heinz Polak hatte die Salzburger Watchgroup gegen Sexismus kürzlich im Stadtblatt kritisiert. "Das ist natürlich Sachbeschädigung, die wir bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gerhard Scheuer, Markenstellwerk | Foto: Markenstellwerk

"Wir brauchen auch keine Möchtegern-Hugh-Hefners"

Werber Gerhard Scheuer springt für Watchgroup in die Presche und sagt – halb im Scherz – über die Werbebranche: "Fällt uns nix ein, nehmen wir eine Nackte." "Wenn jemand behauptet, dass wir keine 'Mini-Alice-Schwarzers' benötigen, möchte ich dem entgegen halten, dass der Werbung auch mit 'Möchtegern-Hugh-Hefners' nicht gedient ist", so reagierte Werber Gerhard Scheuer von "Markenstellwerk" auf die Aussage seines Branchenkollegen Heinz Polak im aktuellen Stadtblatt. In seiner Agentur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sexy oder sexistisch? Alexandra Schmidt und Heinz Polak sind zu Gast bei Stefanie Osman-Schenker in „Bezirksblätter nachgefragt“.

Braucht Werbung Sexismus?

Alexandra Schmidt und Heinz Polak diskutieren bei „BB nachgefragt“ Im Februar nahm die Salzburger Watchgroup gegen sexistische Werbung ihre Arbeit auf. Was aber ist sexistisch und was ist sexy? Dieser Frage gingen Alexandra Schmidt vom Frauenbüro der Stadt Salzburg und Watchgroup-Mitbegründerin sowie Werber Heinz Polak von Polak & Friends in der TV-Talksendung „Bezirksblätter nachgefragt“ nach. Grenze ist nicht für alle gleich Beide verurteilten sexistische Darstellungen von Frauen – allerdings...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

„Sexistisch und unrealistisch“

Neue Salzburger Watchgroup gegen sexistische Werbung gegründet SALZBURG (af). Eine neue „Watchgroup“ will nun in Salzburg den Kampf gegen sexis-tische Werbung aufnehmen. Bei einer Pressekonferenz stellten die Gründerinnen ihre Initiative vor und präsentierten auch gleich erste Werbe-Sujets, die sie für mehr als bedenklich halten. Überparteilich organisiert „Ich habe zum Glück sehr schnell Mitstreiterinnen gefunden, nicht nur von den Grünen bzw. der Bürgerliste“, erklärt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Eindeutig zweideutige Banane

SALZBURG (af). Eine ihrer Ansicht nach sexistische und pornographische Werbung in einer Ausgabe des Europark-Magazins sorgte vergangenen Freitag für Empörung bei Vertreterinnen von SPÖ und Bürgerliste. Ein Gutschein des Unterwäschelabels Skiny zeigt eine spärlich bekleidete Frau, die auf zweideutige Weise eine Banane isst. Gemeinsam mit Niki Solarz von der SPÖ hatte Barbara Sieberth, Sprecherin der Grünen Frauen, Skiny und Europark zu einer Stellungnahme aufgefordert. Letzterer kam dem auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Eine Frau mit notdürftig bedeckten Brüsten und Dartpfeil zwischen den Beinen – so präsentiert sich „Manu‘s Dartcafé“ in der Ignaz Harrer-Straße. Die Motivation dahinter erfuhr das Stadtblatt nicht, bei einer telefonischen Kontaktaufnahme legte die Lokalbe
1

Unter die Gürtellinie gezielt – Stranzinger: „Frauenverachtende Bilder und Botschaften auf Vormarsch“

Nach Graz und Wien überlegt auch die Stadt Salzburg jetzt eine Watch-Group einzurichten. Sie soll Werbung in der Stadt Salzburg im Hinblick auf Sexismus beobachten und öffentlichkeitswirksam dagegen auftreten. „Leider fehlt uns eine wirkungsvolle Handhabe um diese Form der Werbung zu unterbinden“, sagt Frauenbeauftragte Dagmar Stranzinger zur Auslagenwerbung von „Manu‘s Dartcafé“, aber: Man bemühe sich derzeit um Kriterien für eine gendersensible und diskriminierungsfreie Werbung im Außenraum....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.