Werk

Beiträge zum Thema Werk

Für die weiteren Bautätigkeiten wurde ein Turmdrehkran installiert, mit 135 Metern einer der größten in ganz Europa. | Foto: Egger
3

ST. Johann, Egger-Gruppe
Erste Meilensteine bei Kraftwerksbau im Egger-Stammwerk

Egger investiert rund 80 Millionen Euro am Stammwerk St. Johann in ein zweites Kraftwerk zur Energieversorgung auf Basis biogener Brennstoffe. ST. JOHANN. Neben Wärmeenergie wird im neuen Kraftwerk mit einer Kraft-Wärme-Koppelung auch Strom für die eigenen Produktionsprozesse produziert. Der Baustart erfolgte im Frühjahr 2024, jüngst konnten maßgebliche Meilensteine im Baufortschritt erzielt werden. Der Rohbau des Kesselhauses und der Turbinenhalle ist fertig gestellt, die Montage des Stahlbaus...

Spatenstich: Thomas Abrell (EGGER Divisionsleitung), Helmut Bodner (Bodner Gruppe), Manuel Aigner (Vertreter Projektleitung EGGER), Fritz Egger (Mitglied Aufsichtsrat EGGER), Markus Scheran (EGGER Werksleitung), Hans Herold (Stellvertretender Landrat), Robert Kelca (ATP Architekten), Michael Egger jun. (Gruppenleitung EGGER), Klaus Nölp (Bürgermeister Markt Bibart), Bruno Hülsbusch (EGGER Werksleitung), Bernhard Vorreiter (EGGER Divisionsleitung), Gerhard Riedmann (EGGER Werksleitung). | Foto: Egger
3

Egger Gruppe
Groß-Investition Eggers ins Werk Markt Bibart

Egger Gruppe feiert den Baustart ihres 200-Millionen-Euro-Investitionsvorhabens im Werk Markt Bibart. ST. JOHANN. Das Familienunternehmen Egger mit Stammsitz in St. Johann investiert in Markt Bibart (D) in seine strategischen Fokusthemen Nachhaltigkeit, Veredelung und Automatisierung. Der Baustart für die Ausbaustufe 1 ist erfolgt, der Spatenstich wurde gesetzt. Für ihr 22. Werk hat sich die Egger Gruppe viel vorgenommen. Erst seit der Übernahme im November 2023 ist das Werk Teil der...

Die Gruppenführung bilanzierte: Thomas Leissing, Frank Bölling, Michael Egger jun., Hannes Mitterweissacher. | Foto: Kogler
13

Egger, Bilanzpressekonferenz
Umsatz sank um 7,1 % auf 4,13 Milliarden Euro

Egger Gruppe bilanziert herausfordernde Zeiten; Minus bei wichtigen Kennzahlen, 22. Werk, mehr Mitarbeitende. ST. JOHANN. Das turbulente gesamtwirtschaftliche Umfeld fordert auch den internationalen Holzwerkstoffhersteller Egger mit Stammsitz St. Johann. Das Geschäftsjahr 2023/24 war „bewegt und herausfordernd“ und gekennzeichnet von einem schwachen wirtschaftlichen Umfeld. EGGER erwirtschaftete einen gruppenweiten Umsatz von 4,13 Milliarden Euro (–7,1 % zum Vorjahr) und ein EBITDA von 493,6...

Kitzbühel könnte künftig von Egger mit Fernwärme versorgt werden. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Gemeinderat
Egger-Fernwärme auch für Kitzbühel?

Zweites Energieprojekt im Eggerwerk könnte eine Fernwärmeversorgung für Kitzbühel ermöglichen. KITZBÜHEL. Die Stadt Kitzbühel zeigt seit längerem Interesse an einer künftigen Versorgung mit Fernwärme aus dem St. Johanner Eggerwerk. Zuletzt gab es zwei Info-Termine für Gemeinderäte im Werk und eine offizielle Projektvorstellung durch Egger-Mitarbeiter in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Seit 2008 läuft sehr erfolgreich das Energieprojekt 1.0, mit dem St. Johann und Oberndorf versorgt werden...

Durch den imposanten Arbeitseinsatz von rund 800 Mitarbeiter-Innen erobern Produkte MADE IN TELFS die 
ganze Welt. | Foto: Georg Larcher
Video 4

REGION Telfs: Lehrlings-Werk
Liebherr Telfs setzt auf Ausbildung

Die Lehrlinge sind die Fachkräfte von Morgen: Acht Lehrlinge starteten heuer ihre technische Ausbildung bei Liebherr. Wie groß das Angebot bei der Lehre im Werk in Telfs ist, zeigt der „Tag der Lehre“. TELFS. Ihre Ausbildung zum Maschinenbautechniker/-in oder Metallbearbeiter/-in haben acht neue  Lehrlinge im Liebherr-Werk in Telfs  gestartet. „Bereits nach zwei Wochen konnten sich die ersten Werkstücke sehen lassen, welche komplett händisch gefeilt, gebohrt, geschnitten und selbst lackiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Egger (mit Stammsitz St. Johann) übernimmt das Spanplattenwerk in Markt Bibart in Deutschland. | Foto: Egger/Rauch
2

Egger: neues Werk
Egger Gruppe erwirbt Rauch Spanplattenwerk

Die Egger Gruppe setzt ihren Wachstumskurs fort und übernimmt das Werk in Markt Bibart (DE). Der Kaufvertrag wurde am 8. September unterzeichnet. ST. JOHANN. Mit dem Kauf des Rauch Spanplattenwerks in Markt Bibart, Deutschland, verfolgt die Egger Gruppe konsequent ihre Strategie des Wachstums aus eigener Kraft und kann ihre Stellung im Heimatmarkt Europa weiter stärken. Das Spanplattenwerk in nahe Würzburg gehört bislang zur Rauch Gruppe, einem Familienunternehmen mit langer Tradition. 1958...

Auch in St. Johann wurde wieder investiert. | Foto: Egger
2

Egger Gruppe, Nachhaltigkeit
Egger-Investitionen im Zeichen der Nachhaltigkeit

Investitionen des St. Johanner Familienunternehmens stehen im Zeichen nachhaltiger Produktion. ST. JOHANN. Die Egger Gruppe (Stammsitz St. Johann) legt großen Wert auf nachhaltige Produktion und Investitionen. Zuletzt wurde weitere Investitionen in diese Strategie getätigt. Im Geschäftsjahr 2022/23 wurden Investitionen inklusive Aquisitionen von knapp 541 Millionen Euro getätigt. Der Fokus lag dabei au den Bereichen Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energie und optimierte Logistik sowie auf...

Im Hochfilzener RHI Magnesita Werk wird ein attraktives Schichtmodell eingeführt. | Foto: Kogler
4

RHI Magnesita
RHI: Mit Schichtmodell Vorreiter in Österreichs Industrie

RHI Magnesita führt mit Mai ein attraktives 4-Tage-Schichtmodell im Werk Hochfilzen ein. HOCHFILZEN. RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, bietet ab dem 1. Mai seinen MitarbeiterInnen in Hochfilzen ein neues, attraktives Schichtmodell im vollkontinuierlichen Schichtbetrieb an – und ist damit ein Vorreiter in der österreichischen Industrie. Zum ersten Mal bietet das Unternehmen eine 4-Tage-Woche mit effektiv 34 Stunden Arbeitszeit und gleichzeitig vollem Gehalt an....

Das neue Buch "Mathias Schmid – Gegen den Strich gemalt" von Sybille Moser-Ernst und Ursula Marinelli erscheint am 27. April 2023. | Foto: Tyrolia
3

Buchpräsentation am 27. April
Mathias Schmid – "Gegen den Strich gemalt"

Sozialkritik im Genre- und Historienbild: Zum 100. Todestag des aus See im Paznaun stammenden großen Tiroler Malers erscheint am 27. April das neue Buch "Mathias Schmid - Gegen den Strich gemalt" (Tyrolia Verlag) von Sybille Moser-Ernst / Ursula Marinelli. Darin wird eine neue Gesamtschau zum Leben und Werk präsentiert. SEE IM PAZNAUN, INNSBRUCK. Mathias Schmid (1835–1923) bildete mit Franz von Defregger und Alois Gabl das sogenannte „Tiroler Kleeblatt“ an der Münchner Schule des Karl Theodor...

Foto: Troyer
2

HTI Mehrheitsgesellschafterin der Sterzinger Firma Troyer

Die Produktpalette der Südtiroler Unternehmensgruppe HTI mit Standort Sterzing und auch mit einem Werk in Telfs wird weiter diversifiziert und wächst erneut im Bereich der erneuerbaren Energien. Vorstandsvorsitzender Anton Seeber: „Nachhaltigkeit ist wesentlich für unsere Gruppe“. STERZING/TELFS. Mittels einer am 24. Februar 2023 unterzeichneten Kapitalerhöhung wird die Unternehmensgruppe HTI (Ein Werk der Gruppe steht in Telfs) Mehrheitsgesellschafterin der Sterzinger Firma Troyer. Damit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Großer Ausbau bei Nothegger Massiv im Gewerbegebiet; 20 Millionen Euro Investition. | Foto: Nothegger Massiv
3

Ausbau Nothegger Massiv GmbH
Nothegger Massiv investiert 20 Millionen Euro

Eines der modernsten Möbelkomponentenwerke Europas wird derzeit in St. Ulrich errichtet. ST. ULRICH. Die Nothegger Massiv GmbH investiert insgesamt 20 Mio. Euro in ein neues Möbelkomponentenwerk im neuen Gewerbegebiet Strass. "Unsere Chance liegt in der Spezialisierung, diesen Weg gehen wir schon lange (z. B. mit gezinkten Holzschubladen, Anm.). und das tun wir auch in Zukunft; um den Standort abzusichern investieren wir", so die Firmenchefs Anton und Victoria Nothegger. Das Angebot wurde in...

Wieder Familien- und Gesundheitstag bei Egger. | Foto: Egger Gruppe

Egger Gruppe - Familientag
Ein Tag im Zeichen der Familie bei Egger

ST. JOHANN. Nach drei Jahren Pandemiepause fand der Egger Familien- und Gesundheitstag erstmals wieder für die Werke Wörgl und St. Johann statt. Für die rund 2.000 geladenen MitarbeiterInnen, Angehörigen und Bekannten, Kinder, PensionistInnen und Partnerfirmen stand das gemeinsame Feiern im Mittelpunkt: Neben kulinarischen und kreativen Highlights in den Verladehallen und im Stammhaus weckten vor allem die Werksführungen, die Vorträge zum Thema Gesundheit und auch die Möglichkeit einen Blick...

Für die 19. AFRA-BENEFIZAKTION hat der Imster Erwin Reheis ein Kunstwerk geschaffen, das im Steindruck von Günther Stecher (im Bild) vervielfältigt wurde. | Foto: Stecher&Stecher
4

Stecher präsentieren 19. Benefizlithografie
Auch heuer wieder "Open House" bei Stecher&Stecher

WILDERMIEMING. Voller Freude hat die Affenhausener Steindrucker-Familie Stecher das 19. Afra-Benefizfest geplant, die Lithographien gedruckt – doch nun muss alles geändert werden: Bedingt durch unvorhersehbare gesundheitliche Umstände in der Veranstalter–Familie gibt es auch heuer kein Afrafest, sondern wieder wie schon die zwei Jahre zuvor eine Afra-Benefizaktion mit OPEN HOUSE – und das wieder den ganzen Sommer lang bis zum 21. September 2022, bereits zum 3. Male heuer, berichtet Günther...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blaues Band und Drehrohrofen: Christoph Stock, Rajah Jayendran, Herbert Cordt, Stefan Borgas. | Foto: Kogler
20

RHI Magnesita – Großinvestition
Dolomite Resource Center ist modernstes seiner Art in Europa

Nach nur zwei Jahren Bauzeit: RHI Magnesita eröffnete europaweit führenden Dolomit-Hub in Hochfilzen. HOCHFILZEN, WIEN. Nach nur rund zwei Jahren Bauzeit und einer Investitionssumme von über 46 Millionen Euro eröffnete RHI Magnesita, Weltmarktführer im Feuerfestbereich, am 26. April das Werk in Hochfilzen im neuen Gewand – als Dolomite Resource Center Europe. Damit wurde aus dem traditionsreichen "Magnesitwerk" einer der führenden Innovationsstandorte der Feuerfestindustrie in Europa....

Auszeichnung für Egger (Bild: Stammwerk St. Johann). | Foto: Kogler

Egger - Best Recruiters
Best Recruiters 2021 - Egger ist Branchensieger

Das Familienunternehmen wurde erneut mit dem „Golden Best Recruiter“-Siegel ausgezeichnet. ST. JOHANN. Im Rahmen der Studie "Best Recruiters" wird jährlich die Recruiting-Qualität der 1.000 größten Arbeitgeber in Österreich, Deutschland sowie der Schweiz und Liechtenstein untersucht. Über 200 wissenschaftliche Kriterien werden hierfür herangezogen und dienen künftigen Arbeitnehmern somit als Orientierungshilfe. 2021 erlangte das Familienunternehmen Egger (Stammsitz St. Johann) in der Branche...

Das Stammwerk der Egger Gruppe in St. Johann | Foto: Egger
12

Egger Gruppe
Egger-Umsatz erstmals über 3 Milliarden Euro

Positive Zahlen in Jahresbilanz 2020/21 der Egger Gruppe; über 10.000 Mitarbeiter; Herausforderungen, aber positiver Ausblick. ST. JOHANN. Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2020/21 der Egger Gruppe (zum 30. 4.) blickt der Holzwerkstoffhersteller auf eine zwölf Monate anhaltende (Corona-)Sondersituation zurück. Nach Corona-bedingten Auswirkungen zu Beginn des Geschäftsjahres erlebte Egger ab Sommer 2020 in fast allen Märkten eine stark ansteigende Nachfrage; in allen Werken wurden die...

 Schretter & Cie mit Hauptsitz in Vils im Außerfern erwarb das Werk Kirchbichl im Jahr 1999. Nun geht das Areal an eine Gesellschaft der Balmung-Gruppe. | Foto: Barbara Fluckinger
8

Zementwerk
Schretter & Cie verkauft Areal in Kirchbichl

50.000 Quadratmeter große Fläche geht an eine Gesellschaft der Balmung-Gruppe, Langkampfen.  KIRCHBICHL (bfl). Das Aus für die Zementherstellung durch die Firma Schretter & Cie in Kirchbichl war schon lange kein Geheimnis mehr. Nun hat der Baustoffhersteller das rund 50.000 Quadratmeter große Areal verkauft.  Das Werk Kirchbichl war im Jahr 1999 von Schretter & Cie mit Hauptsitz in Vils im Außerfern erworben worden. Erst wenige Jahre zuvor hatte die Firma Lafarge Perlmooser dort den...

Das Buch ist unter Anderem in der Tyrolia Innsbruck erhältlich und gibt Einblicke in das Leben des Tirolers Wilfried Kirschl. | Foto: Tyrolia

Wilfried Kirschl
Werk über den "Maler des Lichts"

INNSBRUCK. Gestern wurde der lang erwartete Bericht über den Maler Wilfried Kirschl und dessen kürzlich erschienene, umfassende Monografie, welche für 39 Euro auch in der Galerie Maier erworben werden kann, mit angeschlossenen Werkverzeichnis der Gemälde in Tirol Heute veröffentlicht. Wilfried Kirschl, Kunstkritiker, -Sammler, Autor und einer der wichtigsten Tiroler Künstler des 20. Jahrhunderts, ist genau vor zehn Jahren gestorben. Er war Maler, Kurator und Kunsttheoretiker in einer Person und...

Positive Zahlen bei Egger (im Bild: Stammsitz bzw. Stammwerk in St. Johann). | Foto: Egger

Egger Gruppe: Halbjahresbilanz
Familienunternehmen zeigt sich krisensicher

Egger Gruppe: Stabiler Umsatz 1,45 Milliarden Euro und Ergebniszuwächse in Halbjahresbilanz. ST. JOHANN. Mit einem konsolidierten Umsatz von 1,45 Milliarden Euro (–2,1 % zum Vorjahr) hat die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2020/21 (Stichtag 31. 10. 2020) abgeschlossen. Damit konnte Egger sich nach der ersten Welle der weltweiten Corona-Pandemie sehr rasch erholen. Die Gruppe konnte im Halbjahr die wirtschaftlichen Auswirkungen der weltweiten...

Übergabe der Auszeichnung an die Egger-Verantwortlichen. | Foto: G. Alarcon/OLN

Egger Gruppe - Great Place to Work
Egger zählt zu den besten Arbeitgebern Österreichs

ST. JOHANN (niko). Mit mehr als 1.600 Mitarbeitern in Österreich belegt der Holzwerkstoffhersteller Egger (Stammsitz in St. Johann, Anm.O) erneut eine Top-Platzierung bei der Studie des „Great Place to Work“-Instituts. In einer repräsentativen und anonymen Stichprobenbefragung im Juni 2019 haben 500 Egger-Mitarbeiter an allen drei Standorten ihre Meinung zu Egger als Arbeitgeber abgegeben und dem Familienunternehmen besonders starke Ausprägungen bei den Werten Glaubwürdigkeit, respektvoller und...

Positiv gestimmte Gruppenleitung: Thomas Leissing, Ulrich Bühler und Walter Schiegl. | Foto: Kogler
3

Egger Gruppe - Jahrespressekonferenz
Stabile Entwicklung bei Egger mit 2,83 Milliarden € Umsatz

Positive Stimmung bei Egger: Stabiles Jahresergebnis 2019/20 und optimistischer Ausblick trotz Corona. St. JOHANN (niko). Der Abschluss des Geschäftsjahres der Egger Gruppe zum 30. April fällt in eine besonders herausfordernde Zeit. Nichtsdestoweniger berichtet der Holzwerkstoffhersteller über elf erfolgreiche Monate und damit eine insgesamt stabile Geschäftsentwicklung für das Geschäftsjahr 2019 / 20: Die Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von 2.831,5 Mio. Euro (– 0,4 % zum Vorjahr) und ein...

Sandoz investiert rund 27,4 Millionen Euro für die Wirkstoffherstellung in Kundl und bekennt sich damit zum Standort. | Foto: Novartis
2

Pharmaindustrie
Novartis eröffnet globale Wirkstoff-Produktion in Kundl

Pharmaunternehmen investiert 27,4 Millionen Euro in den Standort Kundl, Wirkstoff für Netzhaut-Präparat kommt künftig aus Tirol.  KUNDL (red). Es ist eine große Investition, die das Pharmaunternehmen Novartis tätigt und gleichzeitig ein Bekenntnis zum Standort Kundl. Wie das führende heimische Pharmaunternehmen am Dienstag, den 26. Mai bekannt gab, soll künftig die globale Wirkstoff-Produktion für ein innovatives Netzhaut-Präparat am Tiroler Standort Kundl stattfinden. Dafür investiert man 27,4...

Foto: ASP
1 2

Mobiles Desinfektionssystem mit Schneeerzeugern
Kanonen aus Telfs gegen COVID-19

TELFS. Im Kampf gegen das Corona-Virus wurde von DEMACLENKO, einem Unternehmen der HTI-Gruppe, eine effiziente mobile Desinfektionslösung mit einem umgerüsteten Schneeerzeuger entwickelt und den Südtiroler Gemeinden kostenlos für die Desinfektion öffentlicher Plätze zur Verfügung gestellt. Zum Einsatz kommt dabei ein 100% biologisch abbaubares Desinfektionsmittel. Weitere Einsatzgebiete werden derzeit evaluiert. Die Schneekanonen werden in Telfs (Leitner-Gruppe) produziert. Hier wurde ohne...

Ehrungen auch im Stammwerk. | Foto: Egger

Egger-Gruppe - Ehrungen
Egger ehrte langjährige Mitarbeiter

Das Familienunternehmen Egger zeichnete Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit in Wörgl und St. Johann aus. ST. JOHANN. Jährlich feiert der heimische Holzwerkstoffhersteller Egger seine langjährigen Mitarbeiter in den Werken Wörgl und St. Johann. Es wurden neben zahlreichen Jubilaren (für 15, 20, 25, 30, 35, 40 und 45 Jahre) auch Lehrlinge zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung beglückwünscht. Aus dem aktiven Arbeitsleben wurden zwölf langjährige Mitarbeiter in den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.