Werkstatt

Beiträge zum Thema Werkstatt

Alexandra Wieser (rechts) und ihr Team von Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden haben immer ein offenes Ohr für die Jugendlichen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Jugendliche, die ihren Weg noch nicht gefunden haben, sind im Ausbildungsfit Einstieg bestens aufgehoben. Hier haben sie einen geregelten Tagesablauf, erledigen verschiedene Aufgaben und absolvieren Praktika bei unterschiedlichen Unternehmen in der Region. SAALFELDEN. Das "Ausbildungsfit Einstieg" in Saalfelden (Bahnhofstraße 32) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservices. Finanziert wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Arbeiten an der Hartkirchner Zukunft.  | Foto: SPES

Projektwerkstatt in Hartkirchen
"Enkeltaugliche" Entwicklung für die Zukunft schaffen

Im Zuge der Hartkirchner Zukunftswoche im Oktober 2022 wurden in der Gemeinde Ideen für eine gesunde und saubere Zukunft gesammelt. Bei der Projektwerkstatt Ende Jänner sollen diese Vorschläge nun umgesetzt werden. HARTKIRCHEN. Intensiv wurden in der Hartkirchner Zukunftswoche von 17. bis 25. Oktober 2022 Ideen und Anregungen für eine enkeltaugliche Entwicklung der Gemeinde Hartkirchen diskutiert und erarbeitet. Jugendliche, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, der Pfarre, Lehrerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jugendstadtrat Czernohorszky, Bildungsdirektor Himmer und Bürgermeister Ludwig (v.l.) mit Schülern der 3.M.
1 2

Mitsprache
Kinder gestalten Wien

In der Volksschule GTVS3 startete das größte Teilhabeprojekt "Werkstadt Junges Wien". LANDSTRASSE. Mehr als 360.000 Kinder und Jugendliche leben derzeit in Wien. Das ist umgerechnet jeder fünfte Wiener. Zeit, diese jungen Bewohner um ihre Meinung zu bitten. Daher wurde gemeinsam mit Experten und Pädagogen das Konzept "Werkstadt" ausgearbeitet. Initiiert wurde das Partizipationsprojekt von Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky: „Wien ist gewissermaßen das Jugendzentrum Österreichs. Mein Ziel ist...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Spaß hat das Team der Generationen Handwerkstatt nicht nur beider Arbeit. Koordinator Jörg Tieze, Geschäftsführer Werner Sterneder und Raphael Riedler sind einfach "happy" über ihren Preis. | Foto: Anita Marchgraber
12

Regionalitätspreisträger 2018
Generation verbinden

Der Begriff Generationen-Hand-Werkstatt ist für die Arbeit des Technischen Ausbildungszentrum (TAZ) eigentlich zu eng gefasst. Hier wird die Begeisterung für Technik unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft mit Leidenschaft vermittelt. Gute Gründe für die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis 2018 in der Kategorie "Bildung & Forschung". BISCHOFSHOFEN. Schon die Zusammenarbeit zwischen Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer bei der Führung des TAZ zeigt, dass hier mehr als Metall verbunden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Organisatorin Theresa Pachucki und "Viadukt" Gründerin Bernadette Meisel.
4

Projekt "Ausgedruückt" zeigt Werke von Jugendlichen

Das gemeinnützige Projekt „Ausgedrückt“ veranstaltet am 12. Juni eine Vernissage. Ausgestellt werden Werke von Jugendlichen, die in Workshops die Siebdrucktechnik erlernt haben. MARIAHILF. Versteckt in einem Innenhof in der Gumpendorfer Straße 132 im 6. Bezirk befindet sich die Siebdruckwerkstatt „Viadukt“ – Viadukt Screen Prints.  Dort wird Künstlern wie Interessierten die Möglichkeit einer offenen Werkstatt geboten. Die Werkstatt kann halb- bis ganztags sowie monatsweise gebucht werden. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Barbara Schuster
Planspiel "Wirtschaft": 5 Stunden lang dauert das Spiel, in dem Jugendliche nicht nur ein Unternehmen, sondern auch einen Staat gründen müssen.
19

Neue AK-Werkstatt: "Da bleibt was hängen"

Eine spannende Abwechslung für LehrerInnen und SchülerInnen bietet die neue AK-Werkstatt in der Maximilianstraße. TIROL. Schon bisher wurde Erwachsenenbildung in der Tiroler Arbeiterkammer (AK) großgeschrieben. Ab sofort – dank der AK Werkstatt – sollen auch Jugendliche und Kinder in den Genuss spannender Weiterbildungsmöglichkeiten kommen. Die Technologie- und Bildungsabteilung haben sich große Mühe gemacht um ein anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen. Gestern Abend wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Standortleiter Stephan Schimanowa, Bürgermeister  Matthias Stadler und gabarage-Gründern Gabriele Gottwald-Nathaniel im neuen Store in der Marktgasse 6. | Foto: Josef Vorlaufer

Upcycling hilft Jugendlichen in geregeltes Leben

14 Jahre nach der Gründung von gabarage - upcycling design wagt das sozialintegrative upcycling-Label nun auch den Sprung nach St. Pölten. Am 8. September wird der neue Store in der Marktgasse 6 offiziell eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Das upcycling-Label gabarage beschäftigt und qualifiziert an seinen Standorten in Wien Menschen mit einer chronischen Suchterkrankung und begleitet sie auf ihren Weg zurück in ein geregeltes Leben. Auch in St. Pölten wird das Leitmotiv „Eine Gesellschaft für eine 2....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Werkstatt-Treffen

Die nächsten Werkstatt-Treffen sind am Donnerstag, 4. Februar, von 15:15 bis 17:15 Uhr für 8- bis 13-Jährige sowie von 17:30 bis 19:30 Uhr für Jugendliche (14-19 Jahre) in der Stadtbücherei Leoben, Peter-Tunner-Straße 17. Wann: 04.02.2016 15:15:00 Wo: Stadtbücherei, Peter Tunner-Straße 17, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

BUCH TIPP: Flieger-Werkstatt für Zimmer-Piloten

Feiertage, freie Tage: Viel Zeit für Sport, Spaß und vielleicht auch für luftige Experimente mit 20 Flugobjekten, die in diesem Werkbuch verständlich und Schritt für Schritt beschrieben sind. Von einfach bis anspruchsvoll und im kleinen Maßstab kann die Faszination Fliegen (Rückstoß, Auftrieb, Flugstabilität ...) selbst ausprobiert werden - mit Materialien, die zumeist im Haushalt zu finden sind. AT Verlag, 160 Seiten, 23,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

OTELO - Eröffnungsfest

OTELOS! Nun gibt es das Erfolgskonzept der freien Werkstättenräume und Experimentierfelder endlich auch in Vorchdorf und nachdem mit Workshops bereits gestartet wurde und die Räume langsam aber sicher bezogen werden, wird herzlich zum Eröffnungsfest eingeladen. www.otelo.or.at (sollte es jemand noch nicht kennen) Otelo lebt von der Idee, Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen. Gefördert wird Begegnung, Austausch und gemeinsam erlebte Inspiration....

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.