Wertschätzung

Beiträge zum Thema Wertschätzung

Warum feiern wir den Muttertag? Die meisten Leute feiern ihn, um ihre Wertschätzung auszudrücken aber auch aus Traditionsgründen. | Foto: Canva
Aktion 2

Muttertag
Wertschätzung und Tradition - Muttertag nach wie vor beliebt

Am 12. Mai ist Muttertag und viele Kinder machen sich Gedanken, wie man Mama eine Freude machen kann. Das Online Research Institut Marketagent befasst sich mit der Frage, warum der Muttertag als inoffizieller Feiertag immer noch so beliebt ist. TIROL. Der Muttertag soll vor allem Wertschätzung gegenüber den Müttern in der Familie ausdrücken. Viele feiern diesen Tag aber auch schlichtweg weil es mit Tradition verbunden wird. Die meisten verbringen diesen Tag mit der Familie und vor allem mit...

Das Unternehmen Zillertal Bier und die Lebenshilfe verbindet eine lange und starke Partnerschaft.  | Foto: Zillertal Bier
2

Charity
Die Lebenshilfe Tirol und Zillertal Bier – ein starkes Team

Bereits seit 2017 verbindet die Lebenshilfe Tirol und Zillertal Bier eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die den Aushängeschildern Tiroler Braukunst – den Zillertal Spezialbieren – ihr elegantes Gesicht verleiht. Die erfolgreiche Kooperation feiert damit heuer bereits ihr 7-jähriges Bestehen.   ZELL a. Z. (red). Die 1500 gegründete Brauerei in Zell am Ziller ist Tirols älteste Privatbrauerei. Seit 1678 befindet sich der Betrieb in Familienbesitz und wird aktuell in der 16. Generation...

Die Wandtafel zeigt an der Eingangstür zum Unternehmen zukünftig die Wertschätzung für das Ehrenamt und die Feuerwehr. | Foto: LFT Tirol/Tschuggnall
12

Auszeichnung
Vom Arbeitsplatz direkt in den Feuerwehreinsatz

Die 336 Freiwilligen Feuerwehren können dank der Unterstützung zahlreicher Arbeitgeber in der Region jederzeit einsatzbereit sein. Unternehmen aus ganz Tirol wurden dafür als "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber" ausgezeichnet. TIROL. In Tirol werden die Feuerwehren täglich durchschnittlich 50-mal zu Notfällen wie Bränden, Verkehrsunfällen oder Naturkatastrophen gerufen, oft während der Arbeitszeit.  Diese Arbeitgeber ermöglichen nicht nur während der Arbeitszeit Einsätze bei Alarm, sondern...

Die SOS-Herzkiste ist ein kostenloses Toolkit, das Lehrer*innen dabei unterstützen soll, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. | Foto: Charlotte Ableidinger
5

SOS-Kinderdorf
Achtsamkeit und Wertschätzung in Tiroler Klassenzimmern

Die SOS-Herzkiste soll Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in die österreichischen Klassenzimmer bringen, dieses Jahr gibt es die Kisten auch das erst Mal in Tirol.  TIROL. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, mehr als 10.000 Stunden, wie SOS-Kinderdorf angibt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich an diesem Ort auch wohlfühlen.  Soziale und emotionale KompetenzenDie Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen spielt eine bedeutende Rolle. „Die...

 Im Bild v.l.n.r: die Seelsorgerinnen Theresia Stocker, Margit Hauswurz und Vroni Steck sowie – stellvertretend für alle Heim-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Frau Andrea Höltl, die seit 2006 im Haus Salurn als Raumpflegerin tätig ist, und Seelsorgerin Theresia Angerer. | Foto: Stocker

Wertschätzung für Personal
Tag der Herzlichkeit in Wattens

Mit einer Überraschung warteten die vier Seelsorgerinnen der Seniorenheime in Wattens (Haus Salurn und Haus am Kirchfeld) am „Tag der Herzlichkeit“ (24. Juni) auf. Alle 192 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten eine kleine Süßigkeit mit Dankkärtchen. WATTENS (red). Dies als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für die herausfordernden Arbeit für und mit den alten Menschen speziell in der Corona-Pandemie. Die Palette der notwendigen Dienste reicht von der Verwaltung der Heime über die...

LJM-Stv. Artur Birlmair, Präsidiumsmitglied Hannes Seiser, LH-Stv. Josef Geisler, LJM Anton Larcher, Präsidiumsmitglieder Franz Pegger und Hermann Haider (v.l.n.r.) 
  | Foto: © DieFotografen

Jägerverband
Tiroler Jägerverband: Wertschätzung auf beiden Seiten

TIROL. Mehr Wertschätzung wünscht man sich beim Tiroler Jägerverband, so die kürzlich statt gefundene Vollversammlung des Verbands einstimmig. Zudem erwartet man große Herausforderung für die Tätigkeit im Naturraum.  Umstellung auf bleifreie BüchsenmunitionEin Thema der diesjährigen Vollversammlung war unter anderem die Entscheidung zur Umstellung auf bleifreie Büchsenmunition. Das Thema soll schwerpunktmäßig behandelt werden und die Mitglieder sollen bei einer freiwilligen Umstellung...

Foto: PRO-GE Tirol

8. März Weltfrauentag
PRO-GE Tirol: Mehr Anerkennung und Wertschätzung

TIROL. Zum internationalen Frauentag, am 8. März, fordert die PRO-Ge Tirol mehr Anerkennung und Wertschätzung für Frauen in der Produktion. Das unter anderem in Form von guten Einkommen und einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Frauen wurden während der Krise vergessen„Der Internationale Frauentag steht für die PRO-GE im Zeichen des Dankes an alle Frauen in den Produktionsbetrieben, die Tag für Tag ihre Schichten antreten und die als Arbeiterinnen in hohem Ausmaß zur Wertschöpfung...

"Tiroler Pflege, steht auf!"
Für bessere Bedingungen in der Pflege

TIROL. Fast 9.000 Unterschriften wurden von der Liste Fritz für die Aktion "Tiroler Pflege, steht auf!" gesammelt. Der neuen ÖVP-Gesundheitslandesrätin Leja wurde das "Unterschriften-Paket" überreicht – mit einem offensichtlichen Auftrag. Bessere Bezahlung, bessere RahmenbedingungenMit der Unterschriftenaktion "Tiroler Pflege, steht auf!" sammelte man Stimmen, um der Pflege in Tirol eine bessere Bezahlung und bessere Rahmenbedingungen in ihrem Beruf zu ermöglichen. Mit fast 9.000 Stimmen konnte...

"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

LK Tirol
Tiroler Metzger über die Wertschätzung von Fleisch

TIROL. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol informieren Tiroler Metzger über den Wert von Fleisch und stoßen eine Diskussion um verantwortungsvollen Konsum an. Dabei geht es auch um tiergerechte Haltung, sowie Aufklärung über die Schlachtung und den Transport.  Wissen über die Produktion von FleischWie der Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger erläutert, ist es sehr erfreulich, dass sich immer mehr Menschen mit Themen wie tiergerechter Haltung, Schlachtung und...

SPÖ Tirol
Gehaltserhöhung für Pflegebereich gefordert – mit Umfrage

TIROL. In der Hochphase der Pandemie wurden unsere Pflegekräfte als Helden gefeiert, jetzt erhalten sie eine Einmalprämie von 500 Euro. In den Augen der SPÖ Tirol Landtagsabgeordneten und Pflegesprecherin eine nette Geste aber auch nicht mehr. Eine echt Aufwertung des Pflegeberufs lässt bis heute auf sich warten, kritisiert Hagsteiner.  Wo bleibt die Wertschätzung für Pflegeberufe?Ohne die qualifizierten Pflegekräfte in Tirol hätte die Gesellschaft die Höchstphase der Pandemie nicht so gut...

Forderungen an die Politik: Ralf Wiestner, Margit Luxner, Sonja Föger-Kalchschmied (in Kitzbühel). | Foto: Kogler

Pflege - ÖGB - Forderungen
"Genug geklatscht, es braucht Ergebnisse!"

ÖGB: Beschäftigte im Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich brauchen mehr als Applaus. KITZBÜHEL (niko). Die Coronakrise hat die Bedeutung des Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs eindrücklich verdeutlicht. "Es kam viel Applaus und aus der Bevölkerung wurde uns viel Wertschätzung entgegengebracht, nicht jedoch von der Politik; diese bleibt uns Versprechungen schuldig, das stößt uns schon auf; es gibt keine Verbesserung der prekären Lage im Pflege- und Sozialbereich; es müssen endlich...

Die Liste Fritz steht voll und ganz hinter den Anliegen der Tiroler Pflegekräfte.  | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Liste Fritz traut den Worten Tilgs nicht

TIROL. Kürzlich kündigte Gesundheitslandesrat Tilg an, doch noch etwas am neuen Gehaltssystem für Pflegekräfte ändern zu wollen, nachdem es von mehreren Seiten Kritik daran gab. Doch die Liste Fritz sieht dieses Vorhaben kritisch. Für sie ist das Vorhaben Tilgs nur ein "halbherziger Akt in einem traurigen Schauspiel der Tiroler Pflegepolitik". Die Liste Fritz fordert LH Platter zum Handeln auf. LH Platter ist am ZugIn den Augen der Liste Fritz ist nun ÖVP-Landeshauptmann Platter am Zug. Als...

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Prof. Dr. Reinhard Haller – "Das Wunder der Wertschätzung - Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden"
Wundermedizin für alle Lebensbereiche

Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe Reinhard Haller zeigt im Buch, wie echte Wertschätzung wirken kann. Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Wichtig ist eine wertschätzende Grundhaltung im Leben. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit werden dadurch gesteigert. Beispiele aus Politik, Therapie und Alltag belegen dies. Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 18,50 € ISBN 978-3-8338-6744-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Ehrenbürger der Gemeinde Kaunertal: Bundespräsident Alexander Van der Bellen (li.) mit Bgm. Pepi Raich. | Foto: Kaunertal Tourismus

"Er ist einer von uns"
Kaunertal: Bundespräsident erhält die Ehrenbürgerschaft

KAUNERTAL (otko). Am 6. Juni findet der Tiroler Gemeindetag 2019 im Kaunertal statt. Zugleich wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde verliehen. Festtag für das Kaunertal Für die Gemeinde Kaunertal wird der kommende Donnerstag ein Festtag. Erstmals seit 13 Jahren Pause findet am 6. Juni wieder der Tiroler Gemeindetag im Bezirk Landeck statt. Zuletzt hatte 2006 Galtür die Ehre der Ausrichtung. Erstmals nimmt auch das Staatsoberhaupt an der...

Das Gemeinsame vor das Trennende stellen: Der interreligiöse Dialog fand im Medienraum des Landhauses 1 statt. | Foto: Land Tirol/Raggl
1 2

Respekt und Wertschätzung im gemeinsamen Dialog

Im Landhaus kam es zu einem Treffen zwischen VertreterInnen der Landesregierung, Religionsgemeinschaften und Kirchen zum gemeinsamen Dialog. TIROL. Seit 2015 findet ein regelmäßiger, interreligiöser Dialog zwischen der Landesregierung und VertreterInnen der anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften statt. Dazu lud Landeshauptmann Günther Platter zum dritten Mal ins Landhaus ein. Respekt und Wertschätzung „Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung für die Haltungen des Gegenübers sind die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.