Wertschöpfung

Beiträge zum Thema Wertschöpfung

Hofgespräch am Biobauernhof in Mürzzuschlag: Haubenkoch Andreas Krainer, Barbara Kiendlsperger, Elisabeth Hörmann, Walter Leitner und Johann Eder-Schützenhofer von der Bezirkskammer Obersteiermark mit Gerlinde und Karl Putzgruber-Fuchs. | Foto: Koidl
2

Woche der Landwirtschaft
Appell der Landwirtschaftskammer: "Sei fair und iss heimisch"

Mehr Wertschöpfung in der Landwirtschaft: Hofgespräch im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" am Biobauernhof der Familie Putzgruber-Fuchs vlg. Magerl in Mürzzuschlag unter dem Motto "Sei fair und iss heimisch". "Sei fair und iss heimisch": mit diesen Worten fordert die steirische Landwirtschaftskammer im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" eine faire Verteilung der Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten. Jeder könne zu der rot-weiss-roten Trendumkehr beitragen. Das Hofgespräch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Sommertour in Ladis: Bezirksstellenleiter Peter Frank, Betriebsführer Hans Pittl, Bezirksobmann Elmar Monz, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und LK-Präsident Josef Hechenberger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Direktvermarktung
Landecker Bauernladen soll Wertschöpfung im Bezirk halten

LADIS, LANDECK (otko). Die Landwirtschaftskammer will die Direktvermarktung bäuerlicher Produkte forcieren. Die gemeinsame Vermarktung der Produkte im Bezirk soll künftig über eine genossenschaftliche Verkaufsstelle erfolgen. Trend zu Regionalität Regionale Lebensmittel gewinnen seit einigen Jahren an Bedeutung. Die Corona-Krise hat das noch einmal verstärkt. Dieser Trend kommt der Landwirtschaft insgesamt, der Direktvermarktung jedoch im Besonderen zugute. Im Rahmen ihrer diesjährigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Das GenussReich möchte auch die touristischen Attraktivität der Region hervorheben und das attraktive Angebot für die Gäste erlebbar machen. | Foto: Freilichtmomente
Video 10

GenussReich - Verein Kulinarikinitiative Steirische Eisenstraße
Produktvielfalt rund um Erzberg und Leoben

Bereits vor vielen Jahren wurde das GenussReich ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Produktvielfalt rund um Erzberg und Leoben zu präsentieren. Das GenussReich verbindet Menschen in der Region. All die hochwertigen Produkte, die hier in der Region entstehen brauchen auch eine Plattform. GenussReich - reich an Genuss und noch viel mehr Die Produkte wachsen und entstehen in der Region, sind frisch und von ausgezeichneter Qualität. Die Herkunft ist transparent und nachvollziehbar und die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Jeden Donnerstag von 7.30 bis 11 Uhr verkaufen Produzenten aus der Region ihre Erzeugnisse am St. Valentiner Hauptplatz.  | Foto: Gemeinde St. Valentin

Einkaufen in Corona-Zeiten
Bauernmärkte sind Nahversorger Nummer eins

Regionalität hat  besonders in Krisenzeiten einen hohen Stellenwert: Bauernmärkte und Ab-Hof-Verkäufe sichern die Wertschöpfung in der Region. REGION. Während des Corona Lockdowns hat sich das Leben vieler Menschen um einiges verlangsamt – im März 2020 stand das Leben in Österreich praktisch still. Seitdem legten immer mehr Konsumenten Wert auf regionale Produkte. In Zusammenarbeit mit der Kleinregion Mostviertel Ursprung wurde ein Ab-Hof-Einkaufsleitfaden erstellt.  Über siebzig Betriebe...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Carina Laschober-Luif animiert zum Kauf regionaler Produkte. | Foto: Carina Laschober-Luif

Regionalität
Carina Laschober-Luif betont Stärkung der Versorgungssicherheit

Carina Laschober-Luif bekräftigt: "Wer regional kauft, stärkt die Versorgungssicherheit im Burgenland!" PINKAFELD. Erntedank ist eine gute Gelegenheit, um die Nahversorgung durch bäuerliche Betriebe in den Vordergrund zu rücken. Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig die Lebensmittelversorgung und -verarbeitung durch österreichische Betriebe ist. „Die heimische Landwirtschaft garantiert auch in der Krise Stabilität und Versorgungssicherheit. Unsere regionalen Lebensmittel schmecken gut, schonen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

LEADER-Region Fuschlsee Mondseeland
Unsere Nahversorger in der FUMO als Helden in der Krisenzeit

Neu geplant, erweitert, traditionell und langjährig bestehend – Nahversorger in der FUMO-Region werden immer wichtiger. Gerade jetzt, wo wir uns in häuslicher und physischer Distanz zueinander befinden, spüren wir das besonders und wissen unsere Regionalversorger mehr denn je zu schätzen. Aktuell gibt es viele Ideen und Anfragen zur Nahversorgung mit regionalen Produkten an das LEADER-Management. Das Potential aufgrund der steigenden Nachfrage haben auch Johann Fagerer und Denise Ploner im Raum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Nationalrat Johann Höfinger, Sandra, Lorenz, Michael, Wilhelm, Gertrude, Johanna und Magdalena Hauck in ihrer Vinothek. | Foto: Foto: Groiss

Rund 400 Ab-Hof-Vermarkter im Bezirk Tulln mit regionalen Produkten

Wichtiger Beitrag zur regionalen Wertschöpfung BEZIRK TULLN (pa). „Unsere heimischen Qualitätsprodukte sind ein Markenzeichen für ganz Niederösterreich. Im Bezirk Tulln sorgen ca 400 Direktvermarkter für eine breite Produktpalette die „ab Hof“ erhältlich ist, wie hier die Familie Hauck aus Henzing, Gemeinde Sieghartskirchen. Gerade in der Grillsaison ist es erfreulich, dass immer mehr Menschen bewusst zu regionalen Lebensmitteln unserer Direktvermarkter greifen und damit tatkräftig die...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.