Westbahn

Beiträge zum Thema Westbahn

Wolfgang Schroll (Geschäftsführer VOR), Landesrat Karl Wilfing und Michael Fröhlich (Regionalmanager ÖBB-Personenverkehr). | Foto: Zenger/ÖBB

Halbstundentakt für S50

REGION PURKERSDORF. Was lange währt, wird endlich gut: Mit den Fahrplanänderungen der ÖBB am 15. Dezember wird endlich auch der lange gewünschte Halbstundentakt für die Züge der S50 im Bereich Wien Westbahnhof bis Rekawinkel umgesetzt (Abfahrt ab Wien Westbahnhof jeweils um .14 und .44), zumindest zu Hauptverkehrszeiten.

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Elisabeth Bader, Gerhard Furtner und Gudrun Vyhnalik waren sich einig: Wir steigen auf die ÖBB um. | Foto: Zeiler
7

Tullnerfeld: ÖBB im Kampf um Pendler

Westbahn erhöht Preise; Pendler steigen auf ÖBB um – und die reagieren mit mehr Halten. MICHELHAUSEN/BEZIRK/NÖ/WIEN. "Das wird heute unsere letzte Fahrt in einem Waggon der Westbahn", erzählen Thomas Peloschek und Ernesto Peithner aus Sieghartskirchen Freitag Früh. Täglich pendeln sie vom Bahnhof Tullnerfeld nach Wien. Doch seit Montag nicht mehr mit der Westbahn. Aufschrei unter den Pendlern: Die Westbahn erhöht die Preise. Und zwar um 2 bzw. um 3 Euro pro Fahrt und Person während der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Westbahn-Zug ist Mittwoch Abend im Wienerwaldtunnel wegen Stromausfall stecken geblieben. Die Gäste mussten drei Stunden ohne Klimaanlage und Licht (nur Notlicht) auskommen. | Foto: Westbahn
5

"Supergau" im Wienerwaldtunnel

Wegen Stromausfall in der Zuggarnitur der Westbahn saßen Passagiere drei Stunden bei dreißig Grad im Zug fest. BEZIRK TULLN / NÖ / WIEN. "Wir sind dabei, das Problem zu eruieren", sagt Angelika Veith, Pressesprecherin der Westbahn. Mittwoch Abend (24. Juli) kam es zu einem Gebrechen der Zuggarnitur der Westbahn auf der Strecke Wien bis Salzburg. Die Stromversorgung im Zug brach zusammen. Dadurch saßen die Gäste im Zug knappe drei Stunden im Wienerwaldtunnel fest. Ohne Licht (nur Notlicht). Ohne...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
Der Zugverkehr zwischen Amstetten und Blindenmarkt musste am 2. Mai eingestellt werden. | Foto: ÖBB

Kabel-Klau: Westbahn bei Amstetten unpassierbar

AMSTETTEN/ST. GEORGEN. Auf der Westbahnstrecke bei St. Georgen am Ybbsfelde haben Diebe vermutlich in der Zeit zwischen 19. April und 2. Mai die Erdungskabel aus Kupfer gestohlen. Bei einem Kontrollgang wurde das Fehlen der Kabel entdeckt. Aus Sicherheitsgründen musste daraufhin die Westbahn zwischen Amstetten und Blindenmarkt gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden. Der Materialschaden wird auf rund 2.000 Euro beziffert. Die Kosten für die Zugsausfälle sind aber um ein...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: Privat
7

Osterverkehr: Übervolle Züge der ÖBB erzürnten Reisende

ST. PÖLTEN/NÖ/Ö (wp). Mit dem Zug größere Distanzen zurückzulegen, ist ja eigentlich eine sehr angenehme und in der Regel stressfreie Form des Reisens. Im Osterverkehr ist das Zugfahren allerdings vielen Reisenden vergangen. Es gab zahlreiche Beschwerden vor allem über Überfüllung der Züge. Ein Fahrgast etwa, der mit dem ÖBB-Railjet auf der Westbahn unterwegs war, schickte den Bezirksblättern eine Reihe von Eindrücken, die nicht gerade komfortables Reisen dokumentieren. Im Gegenteil. Das Gepäck...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: privat
2 4

Greiner Know how auf der Westbahn

GREIN, LIEBENAU, TULLN (zin). Wenn die Züge durch Tunnelröhren im Tullnefeld donnern, in den Hauptbahnhof Wien, Anlage Ost, und Bahnhof Flughafen Schwechat einfahren oder die Strecke Mallnitz-Lindisch zurücklegen, sorgt die Meisl GmbH für höchste Sicherheit. Das Greiner Traditionsunternehmen setzt neue Maßstäbe und Innovationen in Sachen Löschwasserleitungen. Das hat das Unternehmen jüngst auf der neuen Hochleistungseisenbahnstrecke im Tullnerfeld im Raingruben-Tunnel, Stierschweffel und...

  • Tulln
  • Robert Zinterhof

Kälte verhindert Bahnkartenreservierung

ST. PÖLTEN/WIEN (wp). Ein besonderes Weihnachtsgeschenk wollte Rupert M. seiner Frau bereiten: Eine gemeinsame Zugfahrt zum Salzburger Advent sollte es sein. Dazu kontaktierte der 60-Jährige das neue private Bahnunternehmen "Westbahn" telefonisch, um Sitzplätze zu reservieren. Rasch gelangte er ins Call-Center des Unternehmens, wo eine freundliche Dame zur Reservierung verbinden wollte. Das war es dann aber schon. Außer einem Tonband hörte Rupert M. nichts. Nach einer Dreiviertelstunde in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Symbol für die ÖBB-Hauptstrecke: Ab 9. Dezember fährt der ICE nicht mehr über das Viadukt in Neulengbach.
3

Westbahn: Das Ende einer Ära

Nach 154 Jahren ist Schluss mit dem Schlängeln durch den Wienerwald. Die Hauptader des österreichischen Bahnverkehrs geht in den Untergrund. WIENERWALD (mh). Mit dem neuen Fahrplan "verschwindet" die Hauptstrecke der Westbahn ab 9. Dezember unter die Erde. Für die Wienerwaldgemeinden an der "alten Trasse" geht damit eine Ära zu Ende. Fernverkehrszüge werden dann nur mehr auf der neuen Hochleistungsstrecke unterwegs sein. Automaten statt Kassier Dem pensionierten Neulengbacher Eisenbahner Walter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Intensive Gespräche: LR Karl Wilfing forderte von ÖBB-Vorstand Franz Seiser Flexibilität der Staatsbahn. Dem Wunsch der Politik wurde nun entsprochen. | Foto: Pelz
3

ÖBB und WESTbahn kooperieren – PENDLER IM GLÜCK

Nach sanftem Druck aus dem NÖ Landhaus wird das Pendeln zwischen St. Pölten und Wien und retour ab Dezember 2012 rascher und bequemer. ST. PÖLTEN/NÖ/WIEN (wp). Wie bereits am Wochenende exklusiv auf unserer Online-Plattform www.meinbezirk.at zu lesen war (siehe unten), gibt es einen Kompromiss zwischen ÖBB und WESTbahn: Ab dem neuen Fahrplan im Dezember 2012 hält die WESTbahn von Salzburg über St. Pölten Richtung Wien fahrend auch im Tullnerfeld. Vice versa ist seitens der ÖBB geplant, auf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2

Wilfing: "Neues Top-Angebot auf Westbahnstrecke"

Viertelstundentakt der S-Bahn in den Hauptverkehrszeiten bis Rekawinkel - Halbstundentakt der S-Bahn in den Nebenverkehrszeiten PRESSBAUM. Montag Vormittag präsentierte Verkehrslandesrat Karl Wilfing in Pressbaum den neuen Taktfahrplan für die innere Westbahnstrecke. „Durch die neue Hochleistungsstrecke im Tullnerfeld haben wir neue Möglichkeiten und Ressourcen für einen dichteren Taktverkehr auf der inneren Westbahnstrecke. Diese nutzen wir natürlich und haben mit Vertretern der Region ein...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
1 42

Rüstlöschfahrzeuge von der ÖBB übergeben

CHORHERRN. Seit dem Spatenstich 2003 wird mit Hochdruck an der Neu- baustrecke Wien – St. Pölten gearbeitet. Die bestehende Westbahn wird zur Viergleisigkeit ausgebaut und mit Fahrplanwechsel im Dezember 2012 in Betrieb gehen. Die Inbetriebsetzungsphase der Neubaustrecke läuft. Auf dem Weg zur Betriebsbewilligung sind Einsatzübungen mit Blaulichtorganisationen nicht wegzudenken. Heute haben die ÖBB, DI Franz Bauer, Geschäftsbereichsleiter Neu- und Ausbau, ÖBB-Infrastruktur AG, und Norbert...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Tulln
10

Westbahn fordert ÖBB heraus. Ein Lokalaugenschein.

Der private Neuling will dem Platzhirschen rund fünf Millionen Gäste abluchsen. Der Kampf um die Bahnfahrer ist zwischen der Westbahn und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) voll entfacht. Die BEZIRKSBLÄTTER haben vergangene Woche den Test gemacht und mit den Fahrgästen über die Vor- und Nachteile gesprochen. Gelegenheitsfahrer profitieren Die Ausstattung und das Service der neuen Westbahn wurde dabei durchwegs gelobt. Das freundliche Peronal, die sogenannten „WESTstewards“, die einen...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
5

Die Westbahn ist da

Die neue Westbahn fährt nun schon eine Woche auf der Strecke zwischen Wien und Salzburg und sie macht auch Station in St. Pölten. Ein guter Grund eine Probefahrt zu machen. Ausstattung, Service, Freundlichkeit: 1A - fast schon zu freundlich. Bewirtungsservice durch SB Automaten aber teilweise auch direkt am Platz und das zu sehr fairen Preisen: ein kleiner Espresso und ein Mineralwasser um 3 Euro - das ist absolut korrekt. Was mir nicht gefallen hat waren die WC´s; es gibt zwar für Damen und...

  • St. Pölten
  • viktor nezhyba
Bessere Pendlerbedingungen fordert das Aktionskomitee auch mit Unterstützung der Gemeinde Anzbach.
2

Kampf um den besseren Takt – Pendler erhalten Rückenwind

Wienerwalds Pendler bekommen Rückenwind: Ein Aktionskomitee heizt Politik und Bahn ein. Wienerwalds Pendler bekommen Rückenwind: Ein Aktionskomitee heizt Politik und Bahn ein. ¶Hohe Verspätungsanfälligkeit, lange Fahrzeiten, unzureichende Abstimmung des Bahnverkehrs mit dem Busangebot, ungenügende Abend- und Nachtverbindungen machen den Pendlern an der Westbahnstrecke das Leben schwer. Mit einem attraktiven Fahrplan sollte mit diesem Unbill in den nächsten Jahren eigentlich Schluss sein....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Einig für Verbesserungen: Bürgermeister von Purkersdorf über Pressbaum bis Böheimkirchen. | Foto: Kieseberg

Bürgermeister schlagen neues Konzept für Westbahn vor

Wienerwaldgemeinden beschließen Resolution für Verbesserung des Regionalverkehrs. ¶PRESSBAUM/WIENERWALD. Zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten wurden von einem Aktionskomitee Vorschläge ausgearbeitet. Bei einem Treffen im Rathaus in Pressbaum wurde nun eine gemeinsame Resolution von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aller beteiligten Wienerwaldgemeinden bewilligt und zur Weitergabe an die NÖ Landesregierung freigegeben. Das...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Es wird eng auf der Westbahn: Regionalzüge entpuppen sich als lahme Enten, der Railjet könnte ebenfalls besser eingesetzt werden. Foto: HP Reschinger/bahnbilder.warumdenn.net | Foto: HP Reschinger/bahnbilder.warumdenn.net

ÖBB: Lahme Regionalzüge?

„Es geht bestimmt schneller und besser“, meinen Fahrplankritiker Nach dem Bericht über die Pendlerinitiative von Landesrat Wilfing in der letzten Ausgabe kontaktierten Leser die Redaktion, um Kritik am derzeitigen und dem Fahrplan für 2012 zu üben. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (wp).„Lange Wartezeiten der Regionalzüge die Schnellzüge auf einem Nebengleis vorfahren lassen müssen, vergraulen die Pendler“, lautete eine Beschwerde. Das könne man besser organisieren, etwa durch antriebsstärkere Loks...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Sehr geräumige Waggons mit Flugzeug Ambiente
2 11

Unterwegs im "railjet"

Tiefflug im railjet von Wien nach Salzburg in 2 Stunden 45 Minuten. Sie meinen das klingt nach viel, dann lassen sie uns mal richtig nachrechnen: Flugzeug: Fahrt von Wien Zentrum zum Flughafen ca. 25 Minuten Gepäck und sich selbst einchecken ca. 15 Minuten Gepäckkontrolle und Leibesvisitation ca. 10 Minuten Einstieg, Sicherheitschecks, auf zum Abflug ca. 20 Minuten Reine Flugzeit: 50 Minuten Flugzeug einparken, auf zur Gepäckausgabe und raus zum Taxi: ca. 30 Minuten Taxifahrt ins Zentrum dauert...

  • Gänserndorf
  • Ruediger Reinisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.