Westbahn

Beiträge zum Thema Westbahn

1

Ab Montag 06.03 fahren die Cityjet´s

Ab Montag den 06.03.2017 sollen zwischen Wien und Neulengbach/St. Pölten einige Züge auf den neuen CityJet umgestellt werden. Ersetzt werden die alten Wendezüge mit hohem Einstieg.

  • Purkersdorf
  • Christian Knop
Die Florianis haben den Baum zur Bergung auseinander geschnitten. | Foto: FF Pressbaum
2

Sturm-Tief "Axel" und Kaminbrand forderten Florianis

PRESSBAUM (red.) Bereits am ersten Tag des neuen Jahrs wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Brand alarmiert. In Rekawinkel war es zu einem Kaminbrand gekommen, die Feuerwehr Rekawinkel konnte den Einsatz aber mit dem Rauchfangkehrer alleine abarbeiten. Baumstumpf in Brand Nur einen Tag später wurden die Florianis zu einem weiteren Brand ins Sacre Coeur alamiert. Dort stand ein Baumstumpf in Brand, glücklicherweise konnte er mit Feuerlöscher und Löscheimer schnell gelöscht werden. Drei...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Marianne Turetschek, Irene Fellner sowie Judith und Gottfried Mandlburger sind es Leid, dass die Güterzüge durch Loosdorf rollen.
2

Güterzüge: Loosdorfer Last mit der "Fracht"

Anrainer beklagen den großen Durchzugsverkehr der Güterzüge. Vor allem in den Nachtstunden. LOOSDORF. Die Nacht bricht über Loosdorf herein. Die Bewohner sitzen vor dem Fernseher und wollen den Tag in Ruhe ausklingen lassen. Plötzlich scheppern die Gläser im Schrank, begleitet durch ein lautes Grollen. "Die Güterzüge rasen fast im Minutentakt durch die Ortschaft. Das ist eine Einschränkung der Lebensqualität", beschwert sich Marianne Turetschek. "Das geht schon über Jahre so" "Dies ist aber...

  • Melk
  • Daniel Butter
Paul Sonnleitner, Günther Steinkellner, Valerie Hackl, Karl Wilfing, Michael Elsner vor dem Railjet. | Foto: ÖBB/Harald Krischanz

Railjets halten bald auch in Amstetten und St. Valentin

BEZIRK AMSTETTEN. Ab 11. Oktober ersetzen die ÖBB schrittweise die Intercity-Garnituren zwischen Wien und Salzburg durch neun neue Railjets. Bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist die Umstellung komplett abgeschlossen. Insgesamt 145 Millionen Euro investieren die ÖBB in die neuen Züge. Untertags sind damit Railjets zweimal pro Stunde zwischen dem Flughafen Wien, Wien Hauptbahnhof und Salzburg unterwegs. Jeweils einer der neuen Züge hält pro Stunde zusätzlich zu den Landeshauptstädten und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖBB/Symbolfoto

Alte Weststrecke wird gesperrt

Umfangreicher Ersatzverkehr, Sanierungsarbeiten dauern bis September ST. PÖLTEN (red). Für viele klingt es wie der Supergau: Die alte Westbahnstrecke zwischen Neulengbach und Rekawinkel wird saniert. Die Maßnahmen reichen dabei von der Sanierung der beiden Eisenbahntunnel (Rekawinkler- und Dürrebergtunnel) über die komplette Erneuerung der Oberleitung auf einer Länge von 18 Kilometern (die Vorarbeiten dazu wurden bereits im Vorjahr durchgeführt) bis zur Modernisierung des Bahnhofs...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Edith Ertl

80 Park & Ride-Stellplätze in Unterpurkersdorf

Neuer Parkplatz soll niederösterreichischen Pendlern die Einfahrt nach Wien erleichtern. UNTERPURKERSDORF/NÖ. Am Bahnhof Unterpurkersdorf an der Grenze zu Wien/Auhof gibt es ab sofort 80 zusätzliche Parkplätze für Autofahrer, die nach Wien einpendeln wollen. Von der Straßenmeisterei Neulengbach wurde die Fläche, die von den ÖBB kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, aufbereitet und eine Holzstiege vom Parkplatz zur Wintergasse als Zugang zum vorhandenen Fußgängersteg gebaut. Die Erhaltung der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Bei den Sanierungen kommt ein Zweiwegebagger zum Einsatz. | Foto: ÖBB
2

„Alte“ Weststrecke wird zwischen Rekawinkel und Neulengbach umfassend erneuert

Auf der „alten“ Weststrecke, der sogenannten Bestandstrecke starten nun zwischen Rekawinkel und Neulengbach umfangreiche Erneuerungsarbeiten. Die Maßnahmen reichen dabei von der Sanierung der beiden Eisenbahntunnel (Rekawinkler- und Dürrebergtunnel) über die komplette Erneuerung der Oberleitung auf einer Länge von ca. 18 Kilometern bis zur Modernisierung des Bahnhofs Eichgraben-Altlengbach. Insgesamt werden rund 40 Mio. Euro investiert. Auf die Fahrgäste kommen ab Montag, 15. Februar, bedingt...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Verkehrslandesrat Karl Wilfing (ÖVP) kritisiert das Baustellen-Planungschaos auf der Westachse nach Wien.

Pendeln nach Wien: Nur Luftbrücke hilft

Verkehrslandesrat Wilfing kritisiert gleichzeitige Sanierung von U4 und Westbahn und die Sperre eines Fahrstreifens auf der Westeinfahrt. Megastaus drohen. REGION WIENERWALD. Für Pendler auf der Weststrecke spitzt sich die Situation derzeit doppelt zu. Ab Mitte Februar wird die "alte" Westbahnstrecke zwischen Neulengbach und Rekawinkel nur eingleisig befahrbar sein. Vorerst sind laut ÖBB nur Pendelzüge vom Schienenersatzverkehr betroffen, REX-Züge sollen weiterhin auf dem verbleibenden Gleis...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Lückenschluss: Umbauarbeiten am Amstettner Bahnhof sollen Verbesserungen bringen

STADT AMSTETTEN. Nachdem die viergleisige Weststrecke bereits vor einem Jahr eröffnet wurde, konnte die viergleisige Durchbindung durch Amstetten fertiggestellt werden.  Die Gesamtfertigstellung des Projektes „Umbau Bahnhof Amstetten Ostkopf“ erfolgt  im Juni 2017.   Im Bahnhofsbereich waren dafür umfangreiche Umbauarbeiten nötig. „Wir haben die Gleisanlagen erneuert und für einen reibungslosen Ablauf im Personenverkehr die Bahnsteige 2/3 und 4/5 verlängert. Orientierung bieten künftig neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Entscheidung nach Westbahn-Klage: Schnelle REX von St. Pölten nach Wien Westbahnhof kommen

ST. PÖLTEN (red). Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird der Wiener Hauptbahnhof zur zentralen Drehscheibe auch für Züge aus St. Pölten. Um den Fahrgästen aus dem Westen des Landes auch weiterhin eine gute Verbindung zum Wiener Westbahnhof zu ermöglichen, plante der Verkehrsverbund Ostregion, elf schnelle REX200-Züge ab St. Pölten beziehungsweise Amstetten zu führen. Die Westbahn fühlte sich bei Bekanntwerden der Pläne benachteiligt, weil es sich ihrer Meinung nach um einen neuen Auftrag...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Westbahn/H. Murakami

WESTbahn gescheitert, Pendler atmen auf: Neue Züge kommen doch

Urteil macht Weg freu für zusätzliche Verbindungen zwischen St. Pölten und Wien Westbahnhof Im Februar 2015 war der private Bahnanbieter WESTbahn vor Gericht noch siegreich: Das Wiener Verwaltungsgericht erließ damals eine einstweilige Verfügung gegen den VOR. Dieser plante für den kommenden Fahrplanwechsel (13. Dezember 2015) die Einführung neuer Regionalexpress-Zugverbindungen zwischen St. Pölten und Wien Westbahnhof. Grund: Die Inbetriebnahme des neuen Wiener Hauptbahnhofs, der ab Mitte...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Erneuerungsarbeiten zwischen Tullnerbach-Pressbaum und Pottenbrunn

Arbeiten von 2. bis 5. November und 9. bis 13. November 2015 können tagsüber und auch nachts für Lärmentwicklung sorgen. REGION PURKERSDORF (red). Zur Optimierung der Betriebsqualität werden vonseiten der ÖBB ab 2. November Erneuerungsarbeiten entlang der Bahnstrecke zwischen Tullnerbach-Pressbaum und Pottenbrunn durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es auch in der Nacht zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. Für den Zugverkehr sind durch die Maßnahmen keine...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Land NÖ
1 1

Wilfing: „Westbahnstrecke: große Verbesserung für Pendler“

ST. PÖLTEN (red). Während Bürgermeister entlang der alten Westbahnstrecke von St. Pölten nach Wien mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember Verschlechterungen für heimische Pendler befürchteten, spricht Verkehrslandesrat Karl Wilfing von "großen Verbesserungen". „Wir befinden uns im Jahrzehnt des öffentlichen Verkehrs. Daher setzen wir auch massive Verbesserungen im Angebot um. Nach der Attraktivierung der neuen Westbahnstrecke, setzen wir nun auch Maßnahmen auf der Westbahn-Stammstrecke....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ingrid Posch, Johann Hell, Josef Denk und Irene Rath wollen sich dafür einsetzen, dass es zumindest an den Früh- und Abendspitzen zu keinen Zeitverlust für die heimischen Bahn-Pendler kommt.
3

Öbb-Fahrplan: Ortschefs befürchten Verschlechterung für Pendler

Laut Verkehrsverbund Ost-Region bringen Änderungen einen "stabilen Halbstundentackt" nicht nur für Böheimkirchen, sondern auch für die anderen Halte auf der inneren Westbahn. BÖHEIMKIRCHEN/KASTEN (jg). "Das Gespräch mit den ÖBB war sehr ernüchternd für uns", sagt Johann Hell, Bürgermeister der Marktgemeinde Böheimkirchen. "Durch den neuen Fahrplan, der im Dezember in Kraft treten wird, wird es für Pendler aus dem Raum Böheimkirchen voraussichtlich zu einer Verschlechterung kommen." Diese will...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Florian Krumböck, Michaela Prisching und Manuel Schlaffer freuen sich über das Angebot der Westbahn, wollen aber mehr. | Foto: privat

Westbahn: Tickets auf Initiative der JVP für Studenten günstiger

ST. PÖLTEN (red). Studierende in St. Pölten und dem ganzen Land fahren nun günstiger mit der Westbahn. „Wir setzen uns als JVP schon lange für die Einführung eines Studententickets in Österreich ein. So wie es das Top-Jugendticket für Schülerinnen und Schüler gibt, soll das Studententicket den Studierenden zugutekommen“, erklärt JVP-Bezirksobfrau Michaela Prisching. Da sich der Infrastrukturminister mit der Umsetzung dieser Forderung, die sogar im Regierungsprogramm festgehalten ist, massiv...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Preise für Einfamilienhäuser in St. Pölten sind laut Immobilienexperten im Jahr 2014 gestiegen.

Zuzug lässt in St. Pölten die Immopreise steigen

Die Nachfrage nach Immobilien war 2014 hoch. Laut Experten wird sich der Trend auch 2015 fortsetzen. ST. PÖLTEN (red). Der Immobilienmarkt in der Stadt St. Pölten wird sich laut Einschätzung der Re/Max-Immobilienexperten im Jahr 2015 entgegen den landesweiten Trend entwickeln. Während das Geschäft mit Häusern, Wohnungen und Grundstücken insgesamt von einer verflachten Nachfrage (+0,3 Prozent), mehr Angebot (+1,4 Prozent) und weiter fallenden Immobilienpreisen (-2,4 Prozent) geprägt sein wird,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Oskar Obermeier (Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG), Liselotte Kashofer (Bürgermeisterin der Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde), Franz Wurzer (Bürgermeister der Gemeinde Blindenmarkt), Otto Jäger (Bürgermeister der Gemeinde Neumarkt/Ybbs), Franz Bauer (Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG) und LH-Stv. Wolfgang Sobotka | Foto: ÖBB
4

Westbahnstrecke zwischen Ybbs und Amstetten ist fertig

Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird der neue viergleisige Abschnitt zwischen Ybbs und Amstetten Ost in Betrieb genommen. Damit fehlt nur noch die Güterzugumfahrung in St. Pölten, um dieses "Jahrhundertprojekt" in Niederösterreich abschließen zu können. Das wird dann im Jahr 2017 der Fall sein. Der Lückenschluss Der Abschnitt Ybbs - Amstetten, mit einer Länge von 16,7 km, ist Bestandteil des 4-gleisigen Ausbaus der Weststrecke und Teil des TEN 17 Korridors, der Donauachse....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vier Stunden lang war die Westbahnstrecke zwischen Wien Hütteldorf und Tullnerbach-Pressbaum lahm gelegt. | Foto: HP Reschinger/bahnbilder.warumdenn.net

Sturm "Gonzalo" sorgte für Verzögerung auf Westbahnstrecke

REGION PURKERSDORF. Auch in der Region Purkersdorf hatte der Sturm "Gonzalo", der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch durch die Region fegte, Folgen – allem voran für die ÖBB: Bei Purkersdorf war ein Baum auf die Oberleitung gefallen, wodurch die Westbahnstrecke vorübergehend unterbrochen war und Züge vorerst nur eingleisig zwischen Unterpurkersdorf und Neulengbach verkehren konnten.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bgm Josef Schmidl-Haberleitner, Michael Biebl (ÖBB), Thomas Aichinger (Land Niederösterreich),  Christian Popp (Land Niederösterreich), GR Peter Großkopf | Foto: Stadtgem. Pressbaum

Gemeinde fordert Ende von Westbahn-Krawall

PRESSBAUM. So viele Vorteile die Westbahnstrecke samt Wien-Nähe auch bringen mag, so viel Lärm bringt sie ebenfalls mit sich. Nachdem die Stadtgemeinde Pressbaum schon im Jahr 2009 um Aufnahme in ein Lärmschutzprogramm angesucht hatte, wurde durch die Inbetriebnahme der neuen Westbahnstrecke eine starke Reduzierung des Zugverkehrs versprochen. Diese blieb bislang allerdings aus: Zahlreiche Güterzüge fahren nach wie vor auf der alten Strecke und verursachen dabei erhebliche...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Das Aktionskomitee "Unsere Westbahn – unsere Busse" feierte den Erfolg mit einer Torte in Busform.
4

Aktionskomitee feiert Erfolg

Das Aktionskomitee "Unsere Westbahn - Unsere Busse" feiert die neue Buslinie zwischen Wolfsgraben und Liesing. REGION PURKERSDORF. Mit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember stellte sich für Wolfsgraben eine wesentliche Besserung ein: Die Durchbindung der Linien 253 und 354 von Tullnerbach nach Liesing brachten einen verbesserten Anschluss. "Wir Wolfsgrabener freuen uns über den neuen Bus. Bitte helft weiter mit, damit auch unsere anderen Wünsche umgesetzt werden", so Renate Ott beim...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Vier Stunden lang war die Westbahnstrecke zwischen Wien Hütteldorf und Tullnerbach-Pressbaum lahm gelegt. | Foto: HP Reschinger/bahnbilder.warumdenn.net

Kupferdiebe legten Westbahnstrecke lahm

Vier Stunden lang herrschte entlang der Westbahnstrecke zwischen Wien Hütteldorf und Tullnerbach-Pressbaum chaotischer Schienenersatzverkehr – der Grund: Kupferdiebstahl. REGION PURKERSDORF/WIEN. Dienstag mittag stöhnten die Pendler der Region auf: Auf Höhe Unterpurkersdorf schlugen Kupferdiebe zu und stahlen Kupferkabel auf einer Länge von rund 250 Metern. Für rund vier Stunden musste dadurch Schienenersatzverkehr eingerichtet werden, denn rund 50 Züge waren von dem Ausfall betroffen. Die Höhe...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"Ich bin zufrieden", sagt Joachim Brandstetter, der von Amstetten nach Wels pendelt. | Foto: Leitsberger

Pendler kämpfen um bessere Anschlüsse

ÖBB-Fahrplan belässt fast alles beim Alten, auch fehlende Anschlüsse. Bahnhof in Haag aufgelassen. BEZIRK. Lediglich ein bis fünf Minuten früher oder später fahren die Züge der Bundesbahn nach dem neuen Fahrplan in Amstetten ab. Es hat sich also nichts verschlechtert, aber auch nichts verbessert, meinen die Pendler, die vom Regionalzug aus St. Valentin in Amstetten Richtung Wien umsteigen. Der Zug um sechs Uhr hat immer noch keinen Anschluss. Bei den Fahrplandialogen in Amstetten haben...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Die Hoffnung der Bahnpendler  in eine Verbesserung der Taktung wurde auf der "alten" Westbahn nicht erfüllt.

Bahnpendler: Frust über ÖBB-Fahrplan

Auf der "alten" Westbahn nichts Neues. Die Bahnkunden sind vom Fahrplanwechsel 2013/2014 enttäuscht. REGION WIENERWALD (mh). Noch versteckt sich die Sonne im Morgengrauen hinter den Hügeln des Wienerwalds. Dutzende Frauen und Männer sind am Tag eins nach der Umstellung auf den neuen ÖBB-Fahrplan mit ernsten Mienen auf dem Weg zum Bahnhof. Ungezwungene Heiterkeit über das "starke Angebot für Pendler und Schüler" – wie der Fahrplanwechsel 2013/2014 von den Bundesbahnen angekündigt wurde – ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Einiges neu ab 15. Dezember: Fahrpläne auf oebb.at oder westbahn.at. | Foto: ÖBB/Zenger
2 2

ÖBB präsentieren Fahrplan

Bundesbahnen verdichten Angebot, Westbahn pfeift jetzt durch TULLN. Am 15. Dezember ist es so weit: Da treten die neuen Fahrpläne für Wien, Niederösterreich und Burgenland für Schienen- und Regionalbusverkehr in Kraft. railjet hält in St. Pölten Ab kommendem Fahrplanwechsel bleiben alle railjets in St. Pölten stehen – das heißt, dass auch der letzte verbliebene railjet, der bisher durch die Landeshauptstadt durchgefahren ist, in St. Pölten hält. Abfahrt Richtung Wien ist immer zur Minute 05,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.