Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

1. Reihe: GR Michael Schatt, GGR Beate Berger, GR Gerald Höchtel;
2. Reihe: Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Herbert Mlesiwa, GR Hermann Haneder, GR Marianne Wipp | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Blumenschmuckwettbewerb SIEGHARTSKIRCHEN
„Unsere Gemeinde blüht“

Auf Initiative des für Kultur, Bildungs- und Heimatwerk, Tourismus, Gemeindekooperationen, Ortsbild und Denkmalpflege, unter der Leitung von Gemeinderätin Beate Berger, findet der erste Blumenschmuckwettbewerb „Unsere Gemeinde blüht“ in der Marktgemeinde Sieghartskirchen statt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Alle Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde, die Freude haben, ihre Umgebung verschönern und aufblühen zu lassen sind aufgerufen, ihre Vorgärten und Gärten, Hauseingänge, Geschäfte, Terrassen,...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Christian Trojer (Vizebürgermeister Wolfsgraben) mit Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ) | Foto: eNU

"NÖ radelt" - und Wolfsgraben und Pressbaum radeln mit
Pressbaum und Wolfsgraben bei Radwettbewerb dabei

PRESSBAUM/WOLFSGRABEN/NÖ. Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Wolfsgraben und die e5-Gemeinde...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die Gewinnerinnen (ein Kind war leider krank) mit Lehrerin Brigitte Neuwirth. | Foto: zVg
4

Kreativ in der Tullner Sport-MS
Lions kürt schönste Zeichnungen

TULLN (pa). Die Kreativgruppe der Sportmittelschule Tulln nahm heuer am großen Lions Friedensplakat-Malwettbewerb teil. Am Freitag, 30. November fand die Preisverleihung im Festsaal der Schule statt, zu der neben dem Direktor, Herrn Georg Förstel, auch die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen geladen waren. Die Lions-Jury, bestehend aus Mag. Karin Widermann (Governor), Anni Hogl sowie Wolfgang Sinabell (Past-Präsident), wählte aus den insgesamt 9 Zeichnungen, welche in die engere Wahl gekommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Platz 1: Lieblingsstücke für Dich und Mich
Erst im vergangenen Herbst hat das liebevoll gestaltete Deko- und Geschenke-Geschäft „Lieblingsstücke für Dich und Mich“ (Rathausplatz 6) eröffnet. Mit ihren besonders stimmungsvoll in Szene gesetzten Produkten hat das Team gleich auf Anhieb den ersten Platz im Wettbewerb um die schönste Weihnachtsauslage gewonnen. Gleichzeitig nostalgisch, romantisch und modern – hier erwarten die Kunden ganz besondere Weihnachtsgeschenke von Keramik über Kerzen bis zu Wohnaccessoires, die Herz und Auge erfreuen. | Foto: Stadt Tulln
3

Wettbewerb in der Gartenhauptstadt
Schönste Auslage Tullns: Lieblingsstücke für Dich und mich

TULLN (pa). Zum dritten Mal schrieb die Stadt Tulln heuer den Wettbewerb „Tullns schönste Weihnachtsauslage“ aus. Knapp 40 Innenstadtbetriebe nahmen an der Aktion teil. Heuer bewerteten erstmals nicht nur die KundInnen, sondern auch eine ausgewählte Fachjury die schönste Auslage. Gewonnen hat heuer das erst im Herbst eröffnete Geschäft „Lieblingsstücke für Dich und Mich“ vor dem Frisiersalon „Wellkamm“ von Erika Grüll und der Fleischerei Schmölz auf dem 3. Platz. In der Weihnachtszeit ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Fachjury: Karin Rinderhofer, Stadtgemeinde Tulln, Katharina Teufer, MAS von Kathameno Interior Design, Vize-Bürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Harald Schinnerl, Mag. Katharina Gfrerer, Centerleiterin der Rosenarcade Tulln, Birgit Schmidberger von Schmidberger Elektroanlagen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Wirtschaft
„Tullns schönste Weihnachtsauslage“

TULLN (pa). Unter dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ ist gerade zur umsatzstarken Weihnachtszeit eine ansprechende Weihnachtsauslage ein Blickfang. Bereits das dritte Jahr in Folge sucht die Stadtgemeinde „Tullns schönste Weihnachtsauslage“. Die Tullner Innenstadt ist in der Weihnachtszeit ein beliebter Anziehungspunkt – einerseits aufgrund der zahlreichen Betriebe mit ihrer breiten Produktpalette, andererseits aufgrund des stimmungsvollen weihnachtlichen Ambientes. Zu dieser...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: Blasmusik Grossweikersdorf-Ruppersthal
3

Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal
3. Platz bei dem Österreichischen Blasorchesterwettbewerb in Ried

GROSSWEIKERSDORF / Ö (pa). Nach dem sensationellen Erfolg bei der niederösterreichischen Landeskonzertwertung im März 2018 in Grafenegg wurde der Blasmusikverein vom niederösterreichischen Landeskapellmeister für die diesjährige BUNDESMUSIKWERTUNG in der Schwierigkeitsstufe B nominiert, die am vergangenen Sonntag in Ried im Innkreis (OÖ) im Rahmen der Musikmesse stattfand. Aus jedem österreichischen Bundesland, ausgenommen Wien, präsentierte sich das beste Blasorchester. Mit knapp 60...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Von der Marktgemeinde Altlengbach organisiert. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Wettbewerb um die schönsten Blumen

ALTLENGBACH (pa). Am Blumenschmuck-Wettbewerb nahmen viele Gartenbesitzer teil. Umweltgemeinderätin Christine Sassmann (SPÖ), Organisatorin des Wettbewerbes, überreichte Urkunden und Blumen an die Teilnehmer. Dabei waren Heidemarie Breitenecker-Nolz, Josef Lingler, Josef Hanzalik, Vize Wolfgang und Brigitta Luftensteiner, Margit Peter, Martina Lingler, Johanna Eggenbauer, Gerlinde Eier, Maria Babka, Josef Gnant, Georg Schwondra, Manfred Baumgartner, Sabine Schwondra, Gertrud Brodtrager, Erna...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Martin Steurer, Obmann des Grafenwörth USC und Bürgermeister Alfred Riedl mit den jüngsten Sportlern der Gemeinde.
3

Gemeinden sporteln um die Wette

Bei der Gemeindechallenge zählt jeder Schritt: Niederösterreich sucht die aktivsten Orte. BEZIRK TULLN (bt). Egal ob man gerne wandert, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs ist, von Juli bis September zählt jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem Zeitraum sucht SPORT.LAND.Niederösterreich wieder mithilfe von „Runtastic“ und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden die aktivste Gemeinde Niederösterreichs. „Mit Hilfe digitaler Systeme wollen wir mit...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Nadine Welleditsch, Landesrat Martin Eichtinger, Lisa Steinbach und Astrid Haussteiner | Foto: NLK Pfeiffer

Wettbewerb für Schüler: „Garten ist Klasse!“

Die Volksschule Fels am Wagram ist mit ihrem Projekt “Zum grünen Daumen“ einer der Sieger in der Kategorie "Garteln mit und ohne Garten" BEZIRK TULLN / NÖ (red). Die Aktion „Natur im Garten“ kürte beim SchülerInnen-Wettbewerb zum Thema „Lernen in und mit dem Garten“ die Sieger. 20 Projekte in drei Kategorien wurden von der Expertenjury aus Österreich und der Tschechischen Republik ausgezeichnet. Die höchstmögliche Punktzahl erreichte die Volksschule Pressbaum mit ihrem Projekt „Besucher im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Petrus Stockinger von der Stiftspfarre Herzogenburg mit Bischof Klaus Küng. | Foto: Zarl
1

Stiftspfarre Herzogenburg gewinnt Platz Zwei bei Pfarrmedienwettbewerb

HERZOGENBURG (pa). Die Stiftspfarre Herzogenburg gewann Platz Zwei in der Kategorie "Öffentlicher Raum" beim zweiten Pfarrmedienwettbewerb der Diözese St. Pölten. Die Kategorie umfasst die Darstellung nach „außen“ in Schaukästen, am oder im Pfarrhaus, an der Kirchenmauer, aber auch in der Kirche. Dazu gehören Transparente, Bilder, Plakate, Objekte sowie Infoscreens.  Die Begründung der Jury Sie erregen mit ihrem Großplakat, das eine provokante, aber eindeutig religiöse Botschaft zeigt, viel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Das Team "Die fliegenden Einhörner" aus Pressbaum erreichte 902,5 von 1.000 möglichen Punkten und landete auf Platz 2. | Foto: ÖBf/G. Waiss
5

66 motivierte Teams beim 4. Biosphärenpark Cup

4. Biosphärenpark Cup am 1. Mai TULLNERBACH (red). 66 Teams gingen dieses Jahr an den Start des Biosphärenpark Cups und sammelten beim 10 Stationen-Parcours mit Wissen, Geschicklichkeit und Kreativität eifrig Punkte für den Gesamtsieg. Das Team „Zorro“ aus Neulengbach trug mit unglaublichen 905 von 1.000 möglichen Punkten den Sieg davon, dicht gefolgt von „Die fliegenden Einhörner“ aus Pressbaum und dem Team „Die Wilden“ aus Gablitz. Die genauen Ergebnisse sind auf der Homepage des...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Streuobstwiese im Stoober BIri, Burgenland | Foto: Blühendes Österreich

ARGE Streuobst und Blühendes Österreich suchen die schönsten Streuobstwiesen

KLOSTERNEUBURG/ Ö (pa). Der Klosterneuburger Verein ARGE Streuobst (Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Streuobstbaus und zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen der HBLA für Wein- und Obstbau) und Blühendes Österreich rufen alle Bauern und Gartenbesitzer auf, ihre Streuobstwiesen und Hausgärten mit Obstbestand bis 24. Juni 2018 bei Blühendes Österreich einzureichen. Streuobstwiesen gehören zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen in Österreich. Um auf die Bedeutung für Mensch und Tier...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
30 Schüler durften mit ihren Lehrkräften Andrea Hofstätter und Herbert Riedlberger nach Straßburg reisen. 
 | Foto: privat
2

St. Pöltner Schüler mischten im Europaparlament mit

ST. PÖLTEN / STRASSBURG (red). Als Sieger des Wettbewerbs EUROSCOLA 2017/18 durfte die 4EK-Europaklasse der BHAK/BHAS St.Pölten am 22. März einen Tag mit ihren Alterskollegen aus 23 europäischen Ländern im Europaparlament in Straßburg verbringen. Der Weg nach Straßburg Schon im Vorjahr hat die 4EK dieses Projekt eingereicht. Es beinhaltete einen Kurzfilm, ein Handy-Quizz-Spiel und die Einrichtung eines Europaraumes in der Schule. Kürzlich war es so weit: Die Projektwoche führte alle 30 Schüler...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Katharina Würzl, Leiterin der Musikschule Wienerwald Mitte | Foto: privat
4

Prima la Musica – Die Talente

Zehn Tage lang ließen Niederösterreichs Musiktalente das Festpielhaus in St. Pölten erklingen. KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF/NÖ (pa). Insgesamt traten 943 junge Musiker in 17 Kategorien zum Wettbewerb an. 264 von ihnen erreichten die höchstmögliche Bewertung. Davon dürfen 172 im Mai und Juni beim Bundeswettbewerb antreten. Heuer standen Zupf-, Streich- und Tasteninstrumente sowie Gesang Solo und Kammermusik für Holz- und Blechbläser, Schlagwerk und offene Besetzungen im Mittelpunkt. Die...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Arthur Fritsch, Orgel  (Auszeichnung mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb) mit Dir. Karl Hemmelmayer | Foto: Musikschule Tulln
3

"Ausgezeichnet" für Tullns Musikschüler

TULLN / BEZIRK. Sie sind einfach "Spitze" – die Musikschüler und -lehrer aus der Region Tulln, die beim diesjährigen Prima la musica-Wettbewerb sensationelle Plätze belegten. So etwa Arthur Fritsch, Valerie Haimberger (beide Orgel) Auszeichnung mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb), Susanna Pilz (Violine), erster Preis. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd = 32870332;gogol_gw.setData("widget_width", "450");gogol_gw.setData("widget_colorBackground",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die glücklichen Gewinnerinnen: Julia Wolfsberger, Ingrid Ziegler, Verena Steininger und Greta Bojauovsky.

Traisenpark suchte schönste Liebeserklärung

Das drittgrößte Einkaufszentrum Niederösterreichs in St. Pölten prämierte in Worte gefasste Romantik. ST. PÖLTEN (mh). Der Traisenpark suchte pünktlich zum Valentinstag in Kooperation mit den Bezirksblättern die schönste Liebeserklärung. "Macht eurem oder eurer Liebsten heuer ein besonderes Geschenk zum Valentinstag. Schreibt ihm oder ihr eure schönste Liebeserklärung – mindestens fünf Sätze – in die Kommentare!", so lautete die Aufgabe, die über 150 Teilnehmer über die Kommentarfunktion von...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
"Wienerwälderin 2017" war Manuela Zinöcker. | Foto: BPWW

Die „Wienerwälderin 2018“ wird gesucht

Das Biosphärenpark-Wienerwald-Management begibt sich auf die Suche nach der „Wienerwälderin des Jahres“. REGION WIENERWALD (mh). Auch 2018 begibt sich das Biosphärenpark-Wienerwald-Management für den Tag der Frauen am 8. März auf die Suche nach der „Wienerwälderin des Jahres“. Dabei sollen Frauen vor den Vorhang geholt werden, die einen besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Biosphärenpark Wienerwald leisten. "Bewerbungen und Nominierungen werden ab sofort entgegengenommen. Die Einreichfrist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Hinten (v.l.): Michaela Roither (Geschäftsführerin Industriellenvereinigung NÖ), Martin Kaiblinger (BG BRG Lilienfeld), Peter Lafite (Direktionsrat Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG) und Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Spartengeschäftsführer NÖ Industrie),
Vorne (v.l.): Renate Langsam (BRG BORG St. Pölten), Selina Pletterbauer (PTS Herzogenburg), Sabrina Schalhas (BG BRG Lilienfeld) und Erika Schreiber (Verein „robotix4me“). | Foto: WKNÖ/Kraus
3

Wifi St. Pölten: Roboter- und Forschungswettbewerb für Schüler

ST. PÖLTEN (red). Am 18. Jänner findet im WIFI St. Pölten der niederösterreichische Regionalwettbewerb der weltweit veranstalteten FIRST® LEGO® League (FLL) für Schüler statt. Drei Besten kommen zur Staatsmeisterschaft 130 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren nehmen in 14 Teams am Donnerstag, 18. Jänner, am Robotik-Regionalwettbewerb im WIFI St. Pölten teil. Die drei Besten kommen weiter zur österreichischen Staatsmeisterschaft, zum „FIRST® LEGO® League (FLL) SemiFinal...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Aleksej Krunic mit Maria Samolovich in einer Pose beim Rumba. | Foto: ESV St. Pölten
2

ESV St. Pölten Sektion Tanzport: Zwei Siege bei go4dance Turnier

ST. PÖLTEN (red). Beim go4dance Turnier zeigte der junge Tanznachwuchs von der Sektion Tanzsport sehr erfolgreich auf: mit zwei Siegen einem zweiten und einem vierten Platz wurden sogar die Erwartungen übertroffen. Andrej Krunic, mit erst 6 Jahren, holte sich mit seiner Partnerin Hanna Zöchbauer in der Schüler Lateinklasse den Sieg und in der Junioren I Klasse den vierten Platz. Vor zwei Wochen schaffte das junge Paar  bei ihrem ersten Turnierstart zwei 2. Plätze. Aufstieg in höchste...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Diese Strohmaus freut sich nicht nur auf den guten Käse, sondern ist auch gespannt auf die anderen Strohfiguren. Wie wird das Gewinner-Kunstwerk wohl aussehen? | Foto: Christa Stangl

Die schönste Strohfigur im Bezirk

Die Bezirksblätter holten sich hilfreiche Tipps für die Bastelstunde WILHELMSBURG. Sie basteln gerne? Dann schnell ran an die Utensilien! Am 8. Oktober findet ab 8 Uhr am Wilhelmsburger Hauptplatz das "Käse-Schmankerl-Fest" statt. Ein großer Strohfiguren-Wettbewerb steht dort auf dem Programm. Doch wie bastelt man sich zum Beispiel seine Strohmaus? Die Bezirksblätter waren in der Gemeinde Wilhelmsburg und haben für Sie nachgefragt, wie man am besten an die Sache rangeht. "Das Grundgerüst...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Die Garten Tulln

Tulln sucht den schwersten „Bluza“ des Landes

Am Samstag ist es soweit: Die Österreichische Riesenkürbis Staatsmeisterschaft auf der Garten Tulln findet statt. TULLN (red). Am Samstag, 30. September ist es wieder soweit: Die Österreichische Riesenkürbis Staatsmeisterschaft findet auf der Garten Tulln statt. Auch heuer wird wieder der schwerste Kürbis des Landes gesucht. Die Experten rechnen mit einem neuen Rekord, den aktuell der amtierende Staatsmeister Franz Mathias mit seinem 669 Kilogramm schweren Kürbis aus dem Jahr 2013 inne hat. Ein...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Maus freut sich schon auf den köstlichen Käse. | Foto: Christa Stangl
1

Wilhelmsburg sucht schönste Strohfigur

WILHELMSBURG. Feinschmecker und kreative Hasen aufgepasst! Am 8. Oktober findet ab 8 Uhr am Wilhelmsburger Hauptplatz das "Käse-Schmankerl-Fest"statt. Die Bezirksblätter möchten im Vorhinein ankündigen, dass es einen Strohfigur-Wettbewerb gibt. Für alle, die sich gerne kreativ betätigen und gewinnen wollen, bleibt also noch genug Zeit für seine Kreation. Der erste Platz mit der schönsten Strohfigur, erhält ein Spanferkel für 15 Personen samt Zustellung. Auch die Wahl des Weinprinzen wird...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die „Pianotrolle“ Astrid Fichtner und Eva Hellmich erspielten beim Bundesbewerb von prima la musica in St. Pölten einen ersten Platz. | Foto: Musikschule Klosterneuburg

Erfolge für Musikschule Klosterneuburg bei prima la musica 2017

Der Bundeswettbewerb von prima la musica 2017 fand heuer von 23. bis 31. Mai in St. Pölten statt. Die Musikschule Klosterneuburg war mit Solisten und Ensembles vertreten, die ihre hervorragenden Leistungen vom Landeswettbewerb bestätigen und mit sechs ersten Preisen das Ergebnis aus dem Vorjahr noch toppen konnten. KLOSTERNEUBURG (pa). Die J. G. Albrechtsberger Musikschule trat mit Solisten und Ensembles, alle aus dem Landeswettbewerb von „prima la musica“ hervorgegangene Sieger, beim...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Biosphärenpark Wienerwald gratuliert seinen WiesenmeisterInnen 2017. | Foto: BPWW/N. Novak
2

Biosphärenpark Wienerwald kürt die „Wiesenmeister“ der Region

Bereits zum 11 Mal vergab der Biosphärenpark Wienerwald die Auszeichnung „Wienerwald Wiesenmeister“ an LandwirtInnen aus der Region, um deren besonderen Leistungen zum Erhalt der Kulturlandschaft und Artenvielfalt im Wienerwald zu würdigen. Die artenreichsten Wiesen liegen heuer in den Biosphärenpark-Gemeinden Altenmarkt in Kaumberg und Alland. WIENERWALD (pa). Jede Wiese im Wienerwald hat ihre eigene Geschichte und jede Wiese weiß mit ihrem Artenreichtum aufzufallen. Große Blütenvielfalt oder...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.