Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

So soll der Nibelungenplatz Tulln nach seiner Umgestaltung aussehen in der Visualisierung des Klostergarten. | Foto: DnD Landschaftsarchitektur
12

Tulln
Der Nibelungenplatz bekommt mit der Umgestaltung neuen Anstrich

Es ist soweit: Der Wettbewerb zur Neugestaltung des Nibelungenplatzes ist abgeschlossen, das Siegerprojekt steht fest und wurde am 1. September beim „Stadtforum #3“ im Rathaus Tulln erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nun folgen in einer intensiven Detailplanungsphase die weiteren Vorbereitungen für die Umsetzung. Zum derzeitigen Stand ist geplant, dass die Bauarbeiten nächstes Jahr starten, sodass die Eröffnung des umgestalteten Nibelungenplatzes im Frühsommer 2024 erfolgen kann. TULLN....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Siegerentwurf des Schweizer Landschaftsarchitekturbüros Hager Partner AG. | Foto: Hager Partner AG
3

Familien in Aspern Seestadt
Neue Spielstraße mit zahlreichen Bäumen

Die „Grüne Saite“, der Straßenzug zwischen Elinor-Ostrom-Park und Seepark wird mit zahlreichen Bäumen und einem Spielkonzept besonders familienfreundlich gestaltet. WIEN/DONAUSTADT. Aspern Seestadt bekommt bald eine neue Spielstraße. Denn das von der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern Development AG ausgelobte Wettbewerbsverfahren für die Gestaltung der Öffentlichen Räume der Grünen Saite ist abgeschlossen. Der Siegerentwurf stammt von den Landschaftsarchitektinnen- und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Regina Hajszan und Nina Chladek-Danklmaier (v. l.) von der Agenda Neubau wünschen sich viele Einsendungen zum Fotowettbewerb. | Foto: uko

Foto-Wettbewerb
Neubaus liebster Stadtbaum gesucht!

Wettbewerb: Die Agenda Neubau sucht die schönsten Bäume im Bezirk. NEUBAU. "Ich denke, jeder von uns hat einen Lieblingsschattenspender im Bezirk, der es verdient, einmal im Mittelpunkt zu stehen", ist Regina Hajszan von der Agenda Neubau überzeugt. Dass es gar nicht genug Bäume in der Stadt geben könne, beweise ja auch die große Begeisterung der Menschen für die zehn Wanderbäume, die in der Zieglergasse aufgestellt waren. Diese sind zwar mit 27. Juni weiter in den 6. Bezirk gewandert, die auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.