Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Zum Start in die Sommerferien gewannen Schüler der AISV mit ihrem Projekt beim Wettbewerb von "Photonics Austria".
 | Foto: Magdalene Feichtinger
4

AISV Wettbewerb
Die Physik der Farben erklären

AISV-Schüler überzeugten beim Wettbewerb von "Photonics Austria". WIEN/FLORIDSDORF. Schüler der AISV (Austrian International Schools Vienna) haben unter der Leitung von Eren Simsek das Licht aus der Perspektive der Physik kennengelernt. Das Forschen und Entdecken haben sie in einem Video festgehalten, zu sehen auf ihrem Youtube-Kanal unter dem Titel „Die Physik der Farben“. Für die unterschiedlichen physikalischen Aspekte von Farben haben die Schüler Experimente durchgeführt. Erklärt werden...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Das Projektteam Rent-A-Line, sitzend Laura Roider, stehend vLnR: David Gollackner, Laura Kaltenegger und Ingo Gotthalmseder
2

Sensationeller Erfolg bei Europameisterschaften
BHAK1 Salzburg Schülerprojekt Rent-A-Line gewinnt Bronze bei der Businessplan Europameisterschaft

Großer Erfolg für die kreativen Schülerinnen und Schüler der BHAK 1 Salzburg. Nach Siegen im Landes- und im Bundesfinale konnte das Team Rent-A-Line bei der Europameisterschaft des Ideenwettbewerbs YouthStart European Entrepreneurship Award eine Bronze Medaille erzielen. YouthStart European Entrepreneurship Award ist ein Wettbewerb, bei dem junge Schülerinnen und Schüler ihre Ideen für innovative und nachhaltig orientierte Start-Ups in englischer Sprache vor einer Jury präsentieren dürfen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die Schüler der AISV sind sichtlich glücklich über ihren Erfolg mit den Videoprojekten für "Karambolage".  | Foto: Anna Mitterhauser
Video 3

AISV Videoprojekt
Karambolage mit Erfolg

Schüler der AISV nutzten die Pandemiezeit für zwei Videoprojekte. Dafür ernteten sie jetzt Lob. FLORIDSDORF. Schüler der Austrian International Schools (Nordbahnanlage 4) zeigen, wie sie die Pandemiezeit und die bisherigen Lockdowns sinnvoll überbrückt haben. Die Jugendlichen haben an dem Videoprojekt "Karambolage" des Französischen Kulturinstituts in Kooperation mit dem Kultursender Arte teilgenommen. Für ihre Teilnahme und ihr Engagement wurden sie nun belohnt. „Es sind zwei tolle Videos...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Im Vorjahr wurde erstmals der Sonderpreis Edison Junior verliehen, um auch den Erfindernachwuchs in OÖ zu unterstützen - V.l.: Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner mit dem Gewinner des Sonderpreises „EDISON Junior“, Felix Zehetner. | Foto: tech2b/Juliana Tasler

EdisonPreis 2021
Suche nach den innovativsten Geschäftsideen in OÖ

Auch dieses Jahr findet wieder der Ideenwettbewerb Edison statt. Gesucht wird erneut nach den innovativsten Geschäftsideen in Oberösterreich. Schulprojekte können für den Edison Junior eingereicht werden. OÖ. 2021 werden im Rahmen des Edison Preis wieder die innovativsten Geschäftsideen Oberösterreichs gesucht. Der oö. Start-up-Inkubator tech2b hat gemeinsam mit dem Tech Harbor, der Kunstuniversität Linz und der Creative Region den Ideenwettbewerb Edison ausgeschrieben. „Damit werden nunmehr...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Valentina und Melisa vertreten die VBS beim Domino Day mit ihrem ehrgeizigen Schulprojekt.
5

Vienna Business School
Nervenkitzel pur beim Domino Day

40.000 Dominosteine sorgten am Domino Day in der Vienna Business School für gehörig Spannung. FLORIDSDORF. Wenn sich im Turnsaal der Vienna Business School euphorische "Ja!"-Schreie mit enttäuschten "Oh!"-Rufen mischen, weiß man: Es ist wieder Domino Day! Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Schule in der Franklinstraße 24 den Tag im Zeichen der bunten Steine. Heuer galt es, 40.000 Dominosteine im Wettstreit mit je einer Klasse aus der AHS Kenyongasse und der NMS Pottenbrunn aus...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Zwei Projekte der Neuen Mittelschule Bleiburg wurden ausgezeichnet | Foto: KK
3

Zwei Europaprojekte der Neuen Mitelschule Bleiburg ausgezeichnet

Ausgezeichnete wurden die Projekte "Generationenprojekt" und "Kindergerecht". BLEIBURG. Gleich zwei Europaprojekte der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg wurden durch Unterrichtsminister Heinz Faßmann im Rahmen des Kreativwettbewerbes "Kulturerbe und Schule: entdecken, erhalten, gestalten" ausgezeichnet. Das unter der Leitung von Imke Logar-Thiessen und Lukas Luderer umgesetzte "Generationenprojekt", bei dem unter dem Motto "Alt und Jung - Gemeinsam" Bewohner des Pflegeheimes der Slowenischen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Natur im Garten

Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler: 
 „Garten ist Klasse!“

Die Aktion „Natur im Garten“ ruft in Niederösterreich und Wien zum SchülerInnen-Wettbewerb zum Thema: Lernen in und mit dem Garten. Bis 25. Mai 2018 können Schulklassen bzw. -gruppen Projekte in drei Kategorien einreichen: „Garteln mit und ohne Garten“, „Gartengeschichten“ und „Experiment Schulgarten“. Die 20 Siegerprojekte haben die Wahl zwischen 1-3 spannenden Garten-Erlebnistag(en) in der Tschechischen Republik oder Gartenworkshops (eintägig) auf der GARTEN TULLN. Transport, Eintritt,...

  • Baden
  • Maria Ecker
Bundespr | Foto: Carina Karlovitz/ HBF
2

Toller Erfolg für die HBLA Kematen

1. Platz beim "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" samt Audienz beim Amtsinhaber! Den berühmten Sager des legendären Bruno Kreisky – "Lernen Sie Geschichte" – nehmen die SchülerInnen der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung in Kematen wörtlich! Beim diesjährigen „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ wurde umfassendes Wissen unter Beweis gestellt und mit dem ersten Platz belohnt! Aus Geschichte lernen Ziel des Wettbewerbs ist, Interesse zu wecken, historischen Ereignissen auf den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

BORG Bad Leonfelden gewinnt Media Literacy Award

Zum vierten Mal in Folge wurde ein Medienprojekt aus dem BORG Bad Leonfelden mit dem Media Literacy Award ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde mit "Geschwüre der Wissenschaft" ein Computerspiel ausgezeichnet, das gemeinsam von Schülern aus dem Medien/Kunst- als auch dem MeNaTec-Zweig im Wahlpflichtgegenstand Informatik gestaltet und programmiert wurde. Die Preisverleihung fand am 30. Oktober 2014 im "Dschungel" des Wiener Museumsquartiers statt. Die Jurybegründung: “Die Erde hat aufgehört, sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer gratuliert der Geschichtelehrerin Mag. Katharina Ulbrich zum 1. Preis
1 5

HAK Steyr: 1. Preis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Mit dem Projekt „Gedenk-Guide für Steyr 1914 – 1934 – 1994 -2014“ bekam die 4DK der Handelsakademie Steyr den 1. Preis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Die Preisverleihung fand am 24. April 2014 in der Präsidentschaftskanzlei der Wiener Hofburg statt. Dazu eingeladen wurden fünf Schüler und Schülerinnen mit Geschichteprofessorin Mag. Katharina Ulbrich und Direktorin Mag. Ute Wiesmayr. Der Fokus für die Idee „Gedenk-Guide für Steyr“ lag auf der Erkundung von historischen Orten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.