Wien Wieden

Beiträge zum Thema Wien Wieden

Die Salesianerinnen-Kirche mit ihrer schönen Kuppel ist die Nachbarin des Belvedere
4 5 4

So eine tolle Umgebung
und rundherum?

Natürlich gibt es auch rund um das Untere Belvedere noch Schönes zu sehen, vor allem Gebäude mit wunderschönen Details. Ich hab auch davon Bilder gemacht...

  • Wien
  • Wieden
  • lieselotte fleck
Hermann Nitsch in seinem Atelier im niederösterreichischen Schloss Prinzendorf. | Foto: Potmesil
3

Diebstahl
Hermann Nitsch-Bild aus Galerie verschwunden

Das Bundeskriminalamt sucht nach dem Bild von Hermann Nitsch, sowie den Dieben, die es entwendet haben. BEZIRK MISTELBACH/WIEN. Wann genau das Bild aus der Galerie in Wien Wieden gestohlen wurde, kann nicht genau gesagt werden. Es war in einem Lagerraum und erst bei der Inventur stellte man fest, dass das Werk von Hermann Nitsch nicht mehr da war. Ende Februar erstatten die Galeristen bei der Polizei Anzeige. Der Schaden wird mit einem mittleren fünfstelligen Eurobereich beziffert. Laut Polizei...

1 6

Der Künstler Karl Goldammer ist am 7. März verstorben

Gestern ist der Maler und Musiker Karl Goldammer (eigentlich Strnad), am 3. März 1950 in Wien geboren, nach längerem Leiden verstorben. Er besuchte von 1964 bis 1969 die Höhere Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien mit Erfolg und kam 1969 an die Akademie für angewandte Kunst Wien. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Viele Goldammer Sammler, Kunstfreunde und Prominenz sammelten mit Begeisterung seine Ölbilder und Grafiken und waren eine...

Klavierkabarett im Bezirksmuseum Wieden
Seidenblicke. Ein Bussical von Roman Seeliger

Das aktuelle Klavierkabarett von Roman Seeliger ist ein Spiegel unserer Gesellschaft, in der Networking mehr zählt als Bildung. Satirisch und mit musikalischem Witz persifliert der Pianist so manchen Trend und schlüpft dabei in prominente Rollen. Parodien Lotte Tobisch (die liebevoll und live vom Himmel zugeschaltet wird), Peter Filzmaier und Helmut Berger gehören zu seinem Parodie-Repertoire. Am Freitag, 17. Jänner 2020, spielt der Alleinunterhalter Roman Seeliger eine etwas gekürzte Fassung...

  • Wien
  • Wieden
  • Ron Auer-Wanecek
Das"gabarage" Team - v.l: Susanne, Gabriele Gottwald-Nathaniel (Obfrau) Markus, Daniela & Sonja
12

Gabarage: Alles braucht eine zweite Chance

Seit 2002 setzt sich der Verein "gabarage" mit Upcycling aktiv für den Umweltschutz ein. WIEDEN. Ungewöhnlich – das ist der erste Gedanke, der einem im Laden von „gabarage“ durch den Kopf schießt. Doch mindestens genauso herausragend ist die Quintessenz des gemeinnützigen Trägervereins, wie er treffend von der Obfrau Gabriele Gottwald-Nathaniel bezeichnet wird. Upcycling ist das Stichwort, auf dem diese Institution ihre Tätigkeit aufgebaut hat. Seit 2002 tut man nicht nur der Umwelt, sondern...

Das Wohnhaus von Albert Lortzing
19 21 2

Wohnhaus von Albert Lortzing auf der Wieden

An der Wiedner Hauptstraße befindet sich das Wohnhaus, in dem Albert Lortzing während seines Wien-Aufenthaltes gewohnt hatte.  Albert Lortzing (23. 10. 1801 - 21. 01. 1851) war Komponist, Schauspieler, Sänger, Librettist und Dirigent. Er gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper. Berühmte Werke sind 'Zar und Zimmermann', 'Der Waffenschmied', 'Undine' und andere. Zwischen 1845 und 1847 wirkte Lortzing als Kapellmeister am Theater an der Wien. Quelle: Wikipedia Wo: Wiedner...

26 28 4

Wiener Hinterhofkultur

Wenn man in Wien durch die Straßen und Gassen schlendert, fällt meist nicht auf, was sich in den Höfen - besonders der alten Gründerzeitbauten - an Interessantem verbirgt. Schon ein Blick auf Google Earth gewährt erstaunliche Einblicke und zeigt, daß Wien im Verborgenen mindestens ebenso grün ist, wie im allgemein sichtbaren Bereich. Hier ein kleiner Blick in einen schönen alten Hof auf der Wieden. Wo: Wiedner Hauptstrasse, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Roman Seeliger als Autor, Kabarettist, Pianist und Komponist

Klavierkabarett ILLUSIONEN MIT 99 von/mit Roman SEELIGER

Mischung aus kabarettistischem Theaterstück, scharfzüngigem Chansonabend und virtuosen Klavierspielereien im Schwarzberg (1040 Wien, Schwarzenbergplatz 10) Für alle, die Sprachwitz, schwarzen Humor, Musik, Geistreiches und Absurdes mögen, ein Soloprogramm von und mit Roman Seeliger. Die Themen reichen vom postfaktischen Zeitalter über Populismus, Opernparodien und medizinische Untersuchungen bis zur Digitalisierung. So kurz vor der Nationalratswahl ist in "Illusionen mit 99 oder Der Versuch der...

Fräulein Hahngkamper @ Schwarzberg Wien | Foto: Antonia Mayer

JazzDuo - Fräulein Hahnkamper feat. Valentin Eybl

JazzDuo @ Schwarzberg Wien Dass der Mond voll und rund ist, und das Fräulein singt bis Mitternacht. Improvisation, Jazzstandards mit persönlicher Note sowie charmante Entertainerqualitäten prägen das Bühnenbild der Wiener Künstlerin Magdalena Hahnkamper. Sie begibt sich auf die Spuren von Ella Fitzgerald, Betty Carter, Anita O'Day und bietet experimentierfreudig – u.a. auch Deutschsprachiges interpretierend! - ein echtes Jazzprogramm dar, mit Charme, Temperament und Scatkunst vom bluesig-satten...

  • Wien
  • Wieden
  • Lindia-Maria Moritz
Die Edelgreißlerei im Vierten
5

Edel im Vierten - Der Opocensky

Unerwartet begegnet man der Edelgreißlerei Opocensky im Bezirk Wieden zwischen den U-Bahnstationen Taubstummengasse und Südtirolerplatz. Im etwas schickeren Teil der Favoritenstrasse. Mit Leidenschaft wird hier gekocht und die Delikatessen die saisonal Angeboten werden, sind hier sicher frischer als bei so manchem Standler auf den derzeit so hippen Naschmärkten der Wienerstadt. Ein bischen Zeit braucht man als Gast, dafür ist die Bedienung sehr freundlich und fast individuell massgeschneidert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.