wien

Beiträge zum Thema wien

Obere Donaustraße 97–99: Die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs hat bereits begonnen und dauert voraussichtlich bis März 2021.
2

Gemeindebau Leopoldstadt
12 Mio. Euro für die Sanierung des Georg-Emmerling-Hofs

Neue Grünanlagen, Lifte und Dachgeschoßausbau: Bis März 2021 erstrahlt der Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal in neuem Glanz. LEOPOLDSTADT. Der Georg-Emmerling-Hof ist wohl einer der meistgesehensten Gemeindebauten Wiens, denn er befindet sich direkt am Donaukanal, gegenüber dem Schwedenplatz. 1953 bis 1957 errichtet, ist das Gebäude in der Oberen Donaustraße 97–99 mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, weshalb nun eine umfassende Generalsanierung stattfindet. "Es freut mich, dass dieses...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jobfabrik Volkshilfe Wien: Kunsttherapeutin Heidi Primus mit dem Bild "Ein Team", das mehrere Jugendliche gemeinsam gemalt haben. | Foto: Nina Lerch
1 8

Volkshilfe Wien Jobfabrik
Kunstwerke mit Geschichte

An der Volkshilfe Wien Jobfabrik werden Jugendliche gefördert und dazu motiviert ihre Talente auszuleben. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten und verkauft", ruft der Auktionator der Volkshilfe Wien im Stadion Center bei tosendem Applaus. Ein paar Jugendliche stehen etwas abseits, die Verwunderung ist ihnen ins Gesicht geschrieben – denn es wurde gerade ein von ihnen gemaltes Bild für 490 Euro versteigert. Dabei befassen sich die jungen Künstler erst kurz mit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Petra Schittler ist neue Bezirksrätin von Neos Brigittenau.  | Foto: Neos Wien
3

Neue Bezirksrätin
Frischer Wind bei Neos Brigittenau

Petra Schittler ist tief im 20. Bezirk verwurzelt. Sie folgt Heidemarie Zimmermann als Neos-Bezirksrätin. BRIGITTENAU. In der Marchfeldstraße geboren, ist die neue Neos-Bezirksrätin Petra Schittler eine waschechte Brigittenauerin. Im Bezirk aufgewachsen und zur Schule gegangen, hatte sie ihren ersten Job im Jugendgästehaus Brigittenau. "Damals haben wir nach Betten belegt, es waren 330. Da gab’s für mich bei der Rezeption viel zu tun", erzählt sie lächelnd. Nach dem Studium in Frankreich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Schnappschuss am Donaukanal: Abbild von Produzent, Comicautor und Schauspieler Stan Lee.  | Foto: Hannes Hochmuth
1 2 18

Kunst und Graffiti im 2. Bezirk
Ein frühlingshafter Fotospaziergang am Donaukanal

Leserreporter Hannes Hochmuth machte mit seiner Kamera einen Spaziergang am Donaukanal. Das Ergebnis sind tolle Fotos von Graffiti, Kunst und Gebäuden. LEOPOLDSTADT. Das schöne Frühlingswetter nutzte Leserreporter Hannes Hochmuth für einen Spaziergang entlang des Donaukanals im 2. Bezirk. Dabei durfte natürlich seine Kamera nicht fehlen. Entstanden sind Aufnahmen, welche vielfältige Kunstwerke sowie die Architektur der Gegend zeigen. Kunstwerke am DonaukanalEntlang des Donaukanals haben sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT bringt Kunst in die Donaustadt

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte auch in die Randbezirke der Stadt getragen werden. DONAUSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen sehr gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von der Renaissance bis hin zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels dann eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Martin Stangl arbeitet seit 1991 im Museum.
1 2

90 Jahre Hundertwasser
"Er malte die Magie des Lebens"

Im Dezember 2018 wäre Friedensreich Hundertwasser 90 Jahre alt geworden. Die bz traf einen langjährigen Mitarbeiter des Wiener Ausnahmekünstlers. LANDSTRASSE. "Ich stand bei der Ticketkontrolle", erinnert sich Martin Stangl, Mitarbeiter des Hundertwasser Museums im Kunst Haus Wien. "Dann kam ein Kollege und meinte, Hundertwasser wäre gestorben. Das gibt es nicht, habe ich gesagt, wir erwarten ihn zurück aus Neuseeland. Ich habe es gar nicht registriert." Stangl arbeitet im Museum, seit dieses...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Nach dem Diebstahl des Renoir-Gemäldes bittet die Polizei um Hinweise zu diesen drei Männern. | Foto: LPD Wien
1

Renoir-Diebstahl
Polizei fahndet nach drei Tätern

Nach dem Diebstahl eines Renoir-Gemäldes aus dem Dorotheum, hat die Polizei Fotos der mutmaßlichen Täter veröffentlicht.  WIEN. Wie kürzlich bekannt wurde, ist am Montagnachmittag ein Gemälde des Künstlers Pierre Auguste Renoir aus dem Dorotheum aus dessen Rahmen entwendet worden. Laut aktuellem Ermittlungsstand betraten drei derzeit noch unbekannte Männer gegen 17.15 Uhr das Auktionshaus in der Dorotheergasse und nahmen das Bild von der Wand. Das Bild war im zweiten Stock ausgestellt und von...

  • Wien
  • Sophie Alena
Otto Wagner
3 3 15

Otto Wagner auch im MAK

Das Wiener Museum für Angewandte Kunst, kurz MAK, widmete dem Künstler und Architekten ebenfalls eine eigene, sehr umfangreiche Ausstellung. Selbst wenn ich die dort präsentierten Objekte nur auszugsweise zeige, muss ich das dennoch in mehrere Beiträge zerlegen. Allein der Umfang der dort zu bewundernden Möbelstücke rechtfertigt schon einen eigenen. Diese Ausstellung unter dem Motto 'Von der Postsparcasse zur Postmoderne' beschäftigt sich nicht nur mit dem Wirken von Otto Wagner als Künstler,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
31

VERNISSAGE „UNION DER KULTUREN“ / 23.11.2017 Russisches Kulturinstitut Wien

Am 23. November 2017 fand die Vernissage “Union der Kulturen” des Kunstzentrums „Leopard Art Room“ im russischen Kulturinstitut Wien statt. Die Vernissage wurde vom Vizebürgermeister Johann Gudenus, dem Botschafter der Russischen Föderation Dmitrij Ljubinskij und der Kuratorin des Kunstzentrums Ksenia Petrova-Hufnagl eröffnet. Bei der Vernissage wurden neben den extravaganten Werken von Johann Rumpf die Malerei der jungen in Wien lebenden Künstlerin aus Moskau Maria Kopylova und auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ksenia Hufnagl
9

VERNISSAGE “KUNST AM TURM”/ 22.06.2017 Donauturm Wien

Die Direktorin des russisch-österreichischen Kunstzentrums und TV Moderatorin Ksenia Petrova-Hufnagl eröffnete gemeinsam mit der heimischen Prominenz ihre Vernissagen Reihe “Kunst am Turm”. Mit von der Partie waren TV Moderator Oliver Feicht, Magier Tony Rei, Edi Finger Jr., Maler Johan Rumpf, Vertreterin der Russischen Botschaft in Österreich Maria Lobanova und 50 weitere geladene Gäste. Im Tourismusjahr 2017 zwischen Russland und Österreich setzt die Direktorin auf Kunst als Zeichen der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ksenia Hufnagl
Franz Blaas, „Mondlichttänzer“, Pastellkreide, Tusche auf Bütten, 37 x 27 cm, 2017 


Ausstellungseröffnung Franz Blaas „Büttenblätter und Gedichte gipt‘s“

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung FRANZ BLAAS „Büttenblätter und Gedichte gipt‘s“ am Donnerstag, 23.November 2017, ab 19 Uhr Franz Blaas ist anwesend Dauer der Ausstellung 24. November – 30. Dezember 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 17:00 Uhr Adventsamstage 10:00 – 18:00 Uhr Abbildung: Franz Blaas, „Mondlichttänzer“, Pastellkreide, Tusche auf Bütten, 37 x 27 cm, 2017 Wann: 23.11.2017 19:00:00 bis 30.12.2017, 14:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum
Mahir Jahmal – Werner Schreyer (geknüllt)
2016, Analog-Print auf Papier, 128x114
Gespendet vom Künstler. Courtesy: OSME Gallery, Wien.
Rufpreis € 4.000
1 8

Kunst ersteigern, Gutes tun: Benefiz-Kunstauktion für #mehr Raum

Mehr Raum zu schaffen für schwerkranke Menschen – das soll der Versteigerungserlös der Benefiz-Kunstauktion ermöglichen, die am 5. Oktober zu Gunsten des Wiener CS Hospiz am Rennweg stattfindet. 187 Werke von 174 namhaften, zeitgenössischen KünstlerInnen aus 26 Nationen kommen dabei im Novomatic Forum unter den Hammer. „Hospiz braucht #mehrRaum“ – unter diesem Motto veranstalten die Rotary Clubs Wien- West und Vienna-International eine Benefiz-Kunstauktion zugunsten des dringend nötigen Umbaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Schmidt-Ott
Abbildung: Michael Wolf, "Tribulaune", Eitempera auf Leinwand, 140 x 140 cm, 2017
2

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Michael Wolf, Karin Pliem, Andi Ehlers, Lisa Kunit

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung MICHAEL WOLF "Berg" Eitempera auf Leinwand In unserem Graphischen Kabinett präsentieren KARIN PLIEM ANDI EHLERS LISA KUNIT Aktuelle Arbeiten am Donnerstag, 14. September 2017, ab 19 Uhr Die KünstlerInnen sind anwesend. Dauer der Ausstellung: 15. September - 7. Oktober 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 17.00 Uhr Abbildung: Michael Wolf, "Tribulaune", Eitempera auf Leinwand, 140 x 140 cm, 2017...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Susanna Schwarz, „Frau mit Feige“, Aquarell auf Papier, 42 x 29 cm, 2017

Ausstellungseröffnung Petra Gell, Mela Kaltenegger, Susanna Schwarz, Maria G. Wetter

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung PETRA GELL MELA KALTENEGGER SUSANNA SCHWARZ MARIA G.WETTER Die 4 Grazien zeigen in unserem graphischen Kabinett „Avec plaisir!“ Aktuelle Arbeiten am Donnerstag, 4. Mai 2017, ab 19 Uhr Die Künstlerinnen sind anwesend. Dauer der Ausstellung 5. Mai – 1. Juli 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 17:00 Uhr Ab 1.Juli – inklusive 26.August 2017 geänderte Öffnungszeit Samstag: 10:00 – 14:00 Abbildung:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum
Cristina Fiorenza, „I am missing all the Things I knew yet...”, Mischtechnik auf Leinwand, 160 x 140 cm, 2016

Ausstellungseröffnung Cristina Fiorenza

Die Galerie Wolfrum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung CRISTINA FIORENZA (…) Above all Things (…) Arbeiten auf Papier und Leinwand am Donnerstag, 4. Mai 2017, ab 19 Uhr Die Künstlerin ist anwesend. Dauer der Ausstellung 5. Mai – 1. Juli 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr Samstag 10:00 – 17:00 Uhr Ab 1.Juli – inklusive 26.August 2017 geänderte Öffnungszeit Samstag: 10:00 – 14:00 Abbildung: Cristina Fiorenza, „I am missing all the Things I knew yet...”,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstverlag Wolfrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.