wien

Beiträge zum Thema wien

Die Gebrüder Moped treten mit anderen Kabarettisten auf, um Geld für das Integrationshaus aufzutreten.  | Foto: Snow White Photography
7

"Lachen hilft!"
Kabarettisten sammeln für Wiener Integrationshaus

Mit "Lachen hilft!" treten Kabarettistinnen und Kabarettisten für den guten Zweck auf. Der Reinerlös der jährlich stattfindenden Veranstaltung geht diesmal an das Integrationshaus. WIEN/MARIAHILF. Lachen tut gut: Am Donnerstag, 26. Oktober, trifft das im Stadtsaal gleich im doppelten Sinne zu. Denn beim Benefiz-Abend "Lachen hilft!" kann man nicht nur den ganzen Abend lang seine Lachmuskeln trainieren: Mit dem Kauf eines Tickets spendet man gleichzeitig an das Integrationshaus. Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Noch in Arbeit: Die Figuren für den ersten Teil der Habsburger-Trilogie werden aktuell in der Puppenwerkstatt des Schubert Theaters fertiggestellt. | Foto: Schubert Theater
2

Habsburger-Trilogie
Kaiserliches Schauspiel im Wiener Schubert Theater

Kaiserlich eröffnet das Schubert Theater seine neue Saison mit den Habsburgern: Nach "Tesla.369" sind noch in dieser Spielzeit die ersten beiden Teile der Habsburger-Trilogie zu sehen. WIEN/ALSERGRUND. Am 31. Oktober öffnet sich der Vorhang im Schubert Theater am Alsergrund für eine neue Saison, die mit einer Puppeninszenierung beginnt. Die Bühne wird zur Zeitmaschine, die das Publikum auf eine Reise durch die Geschichte der bedeutendsten Familie Österreichs mitnimmt - die Habsburger. In...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Kriechbaum
Foto: © Karl Böhm
26

Rückblick Vernissage in Wien Favoriten
Rückblick »MATCHING ART« - Iris Camaa & Harry Ergott

Es war ein wunderbarer, Vernissageabend von Iris Camaa und Harry Ergott. Zu sehen waren bei der Ausstellung harmonisch aufeinander abgestimmte Kombinationen der wunderschönen Vintage Facelift Stilmöbel von Iris Camaa und die großartigen Bilder von Harry Ergott. Eine sehr gut besuchte Veranstaltung in den Räumen der neurotunes Akademie von Karl Edy, der ehemaligen Heller Schokoladenfabrik in Wien Favoriten. Iris Camaa ist Sängerin, Komponistin und Perkussionistin und für den Akademia Musikaward...

  • Wiener Neustadt
  • Karl Böhm
Internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke.  | Foto: Galerie DRUCK & BUCH
5

Ausstellung
Der Alsergrund steht im Zeichen von Faden, Stoff und Papier

Mit der neuen Ausstellung "Faden Stoff Papier - und wieder zurück" stehen die Materialien aus dem Namen im Vordergrund. Die Werke der internationalen Künstlerinnen und Künstler können noch bis 28. Oktober bewundert werden.  WIEN/ALSERGRUND. In der Galerie "Druck & Buch" wird vor allem das Material Papier gefeiert. Mit der neuen Ausstellung "Faden Stoff Papier - und wieder zurück" wird das einmal mehr in den Vordergrund gehoben. Bis 27. Oktober läuft die Ausstellung noch.  In der Berggasse 21...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Laura Rieger
Mayer starb bereits am Samstagmorgen nach "kurzer, schwerer Krankheit", heißt es. | Foto: KURT MAYER FILM e.U.
2

Im Alter von 72 Jahren
Wiener Regisseur und Produzent Kurt Mayer gestorben

Der bekannte Filmproduzent, -regisseur und Drehbuchautor Kurt Mayer ist am Samstag im Alter von 72 Jahren nach einer kurzen, schweren Krankheit gestorben. Das teilte seine Produktionsgesellschaft mit. WIEN. Der Wiener Regisseur und Filmproduzent Kurt Mayer ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Das teilte seine Produktionsgesellschaft mit. Mayer starb bereits am Samstagmorgen nach "kurzer, schwerer Krankheit", heißt es. "Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit", heißt es auf der Website von...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Künstler freut sich, einen Beitrag für eine gute Sache leisten zu können. | Foto: Florian Kolhammer
2

Charity Kunstauktion
Marko Djurdjevic spendet Holzschnitt für guten Zweck

Zum bereits neunten Mal lädt der Verein "Auf Augenhöhe" dazu ein, zugunsten des guten Zwecks eines oder mehrere Kunstwerke zu ersteigern. KLOSTERNEUBURG/WIEN. Bei einer besonderen Charity Kunstauktion in der Albertina werden am 12. Oktober 2023 ab 19 Uhr insgesamt 37 ausgewählte Exponate für den guten Zweck versteigert. Auch der Klosterneuburger Künstler Marko Djurdjevic ist mit einem seiner Werke vertreten. "Ich finde es sehr schön, ein Teil dieser Veranstaltung zu sein und meinen Beitrag für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Theaterdirektorin Michael Ehrenstein stellte das Programm für die Saison 2023/24 vor.  | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
6

Freie Bühne Wieden
Literarische Größen kommen 2023/24 auf die Bühne

Theaterdirektorin Michaela Ehrenstein stellte vor, was die Freie Bühne Wieden in der kommenden Saison 2023/24 bereithält.  WIEN/WIEDEN. Liebhaberinnen und Liebhaber gehobener Schauspielkunst geben sich in der Wiedner Hauptstraße 60b regelmäßig ein Stelldichein. Die außergewöhnliche Geschichte des aus dem Mittelalter stammenden Hauses begann einst in seiner Funktion als Kloster. In den 1920er-Jahren traf sich die Sozialistische Arbeiterjugend im Gebäude. Zu einem Theater wurde es dann einige...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Das am besten besuchte Haus war in diesem Jahr das Naturhistorische Museum Wien mit 15.934 Besucherinnen und Besuchern. (Archiv)
3

Mehrheit im NHM
183.000 Besucher bei "Langen Nacht der Museen" in Wien

Bei der "Langen Nacht der Museen" 2023 gab es österreichweit die meisten Besucherinnen und Besucher im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. WIEN. Zum 23. Mail fand am Samstag, 7. Oktober, die "ORF"-"Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland statt. Von 18 bis 1 Uhr in der Früh präsentierten dabei mehr als 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen.  Insgesamt wurden 347.998 Besuche gezählt,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Spannende Geschichten stecken hinter den Ausstellungsstücken im Bezirksmuseum. | Foto: Lisa Kammann
5

Hietzing
Witzige Anekdoten und spannende Geschichten im Bezirksmuseum

Im Bezirksmuseum Am Platz gibt es tolle Objekte zu entdecken. Wir haben eine kleine, feine Auswahl zusammengestellt. WIEN/HIETZING. Das Bezirksmuseum in Hietzing lädt im Herbst nicht nur zu neuen Sonderausstellungen. Auf mehreren Stockwerken des geschichtsträchtigen Hauses Am Platz 2 gibt es auch einige Schätze aus der Sammlung zu entdecken. Sie erzählen viel über die Geschichte Hietzings und auch des Museums selbst – Anekdoten zum Schmunzeln inklusive. Wir haben vier spannende...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Nachts im Museum – am 7. Oktober hat man bei der "ORF-Lange Nacht der Museen" mit nur einem Ticket Zugang zu rund 660 Museen. | Foto: Credit: ORF / Hans Leitner
7

Nach Bezirken
Diese Wiener Museen nehmen an der Langen Nacht 2023 teil

Heuer findet die Lange Nacht der Museen am 7. Oktober 2023 statt. Von 18 bis 1 Uhr beteiligen sich zahlreiche Galerien und Museen mit mehreren Specials. Tickets gibt es für 12 bzw. 15 Euro. WIEN. Eine schöne Tradition, die auch heuer stattfindet: Die "ORF"-Lange Nacht der Museen 2023. In ganz Österreich, so auch in Wien, ermöglicht der Rundfunk bereits zum 23. Mal den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Zahlreiche Galerien und Museen beteiligen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ab Dienstag, 10. Oktober gibt es im Amtshaus Margareten in der Schönbrunner Straße 54 eine Ausstellung der Künstlerin Stefanie Knechtl zu bewundern. | Foto: Stefanie Knechtl
2

Margareten
Künstlerin Stefanie Knechtl zeigt Ausstellung "Retrospektive"

Von 10. bis 23. Oktober zeigt die Künstlerin Stefanie Knechtl im Amtshaus Margareten ihre Werke in einer Ausstellung mit dem Titel "Retrospektive 1973-2023". WIEN/MARGARETEN. Ab Dienstag, 10. Oktober gibt es im Amtshaus Margareten in der Schönbrunner Straße 54 eine Ausstellung der Künstlerin Stefanie Knechtl zu bewundern. Unter dem Titel "Retrospektive 1973-2023" zeigt Knechtl Malereien und Grafiken aus 50 Jahren künstlerischer Tätigkeit. Montags bis freitags können Besuchende von 8 bis 15 Uhr...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Das kunst.fest.währing bietet an gesamt neun Tagen zahlreiche Aktionen, Performances und Aufführungen in und rund um die Semmelweisklinik. | Foto: festy
2

Nach Pause
Kunst Fest Währing findet vom 7. bis 15. Oktober statt

Das "kunst.fest.währing" kehrt nach dreijähriger Pause wieder retour. In und rund um die Semmelweisklinik wird es verschiedene Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Performances vom 7. bis 15. Oktober geben. WIEN/WÄHRING. Die Hockegasse 37 ist zur großen Bühne für Kunst und Kultur geworden. Während die Semmelweisklinik umgebaut wird, nutzt der Verein "kunstraum 18" Teile des Areals für verschiedene Events. Zusammen mit der Bezirksvorstehung veranstaltet man vom 7. bis 15. Oktober ein ganzes...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Im Karl-Marx-Hof wird gezeigt, welche Rechte und Pflichten die Bewohnenden der ersten Gemeindebauten hatten. | Foto: WStLA/Foto Gerlach
2

Freizeit
Viel zu sehen bei der Langen Nacht der Museen in Döbling

Die "Lange Nacht der Museen" findet am 7. Oktober statt. Mit nur einem Ticket können verschiedene Ausstellungen, Museen und Schauräume besucht werden. In Döbling sind gleich vier Institutionen dabei. WIEN/DÖBLING. Eine ganze Nacht für Liebhaber von Geschichte, Kunst und Sehenswertem. Die "Lange Nacht der Museen" lädt jährlich zum großen Nachtschwärmen ein. Österreichweit öffnen die verschiedenen Institutionen ihre Pforten, um einen interessanten Einblick in ihre Themenwelt zu geben. Am Samstag,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am 7. Oktober bietet die Margaretner Kunstszene Einblicke in ihre Ateliers und Werkstätten. | Foto: B. Schuster
2

Tag der offenen Ateliers
Kunstschaffende Margaretens laden ein

Wie kreativ der fünfte Bezirk ist, das zeigt er am 7. Oktober. Am "Tag der offenen Ateliers Margareten" können Besuchende kostenlos durch die Kunstszene der Grätzl stöbern. WIEN/MARGARETEN. Wer sich schon immer einmal gefragt hat, wie Margaretens künstlerische Seite so tickt, hat am Samstag, 7. Oktober Grund zur Freude – denn viele Ateliers und Werkstätten des Bezirks stehen Besuchenden an diesem Tag kostenlos offen. Im ganzen Bezirk laden Kunstschaffende zu Ausstellungen, Lesungen und...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Donauturm-Rutsche soll im November eröffnet werden. | Foto: R.Fasching, K.Patzak, A.Stöger
32

Wien
Kunstprojekt "Donauturm-Rutsche" per Helikopter montiert

Bald gibt es für die Besuchenden des Donauturms ein spektakuläres Kunst-Abenteuer: die "Donauturm-Rutsche". Am 3. Oktober wurde diese auf 165 Metern Höhe per Hubschrauber montiert. WIEN/DONAUSTADT. Die beleuchtete Donauturm-Rutsche wird die höchste Rutsche Europas sein und ab Mitte November den Besucherinnen und Besuchern eine aufregende Attraktion bieten. Diejenigen, die sich trauen, können dann an der nördlichen Außenseite des Turms vom Zentralgeschoss durch das transparente Kunstwerk zur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Noch bis 31. Oktober gibt es die Gelegenheit die Wiener Lichtblicke zu bestaunen. | Foto: © NIPAS / Helmut Prochart / Bildrecht / 2023
6

Installation endet
Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht ins Finale

Das Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht im Oktober ins Finale. Zum Abschluss am 31. Oktober gibt es eine performative Kundgebung in Kooperation mit Wien Modern. WIEN. Noch bis Ende Oktober erleuchten die "Wiener Lichtblicke" die Stadt. Die Installationen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sollen gesellschaftliche Lichtblicke zum Thema Demokratie geben. Die künstlerische Leitung hat die Wienerin Victoria Coeln inne. Die Lichtershow wurde am 31. August eröffnet und ist seitdem bei...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Die Kunsthalle Wien kontextualisiert im Zuge der Langen Nacht der Museen Gegenwartskunst in ihrem gesellschaftlichen und politischen Umfeld. (Archiv) | Foto: Ausstellungsansicht: Hysterical Mining, Kunsthalle Wien 2019, Foto: Jorit Aust
2

Am 7. Oktober
In der Nacht die Museen am Neubau erkunden

Zehn Institutionen am Neubau öffnen am 7. Oktober bei der Langen Nacht der Museen bis spät ihre Tore. WIEN/NEUBAU. Am 7. Oktober ist es wieder so weit: In ganz Österreich öffnen rund 700 Museen ihre Türen und laden zum Kulturerlebnis ein. Und auch am Neubau wird einiges geboten: Insgesamt zehn Museen haben von 18 bis 1 Uhr für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wir haben einen kleinen Überblick über ein paar Highlights der Museumsnacht für Sie. Foto Arsenal WienDas Foto Arsenal im...

  • Wien
  • Neubau
  • Karina Stuhlpfarrer
Die Alsergrunder Kultur erkunden.  | Foto: Lindenmayr
2

14. & 15. Oktober
Alsergrunder Kulturwelt bei einem Spaziergang erkunden

Der Kulturverein Alsergrund veranstaltet heuer am Samstag, dem 14. und Sonntag, dem 15. Oktober bereits zum zweiten Mal einen Atelier- und Galeriespaziergang. WEN/ALSERGRUND. "Spazierengehen ist keine Kunst, aber es ist Kunst, die man dabei sieht": Unter diesem Motto veranstaltet der Kulturverein Alsergrund am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Oktober, bereits zum zweiten Mal einen Atelier- und Galeriespaziergang. Der Andrang im vergangenen Jahr war so groß, dass man sich dazu entschlossen hat,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Das Festival findet in ganz Wien statt.  | Foto: Renate-Schwarzmüller
2

Urbanize Festival
Viele Ausstellungen und Veranstaltungen im Lichtental

Im Rahmen des Urbanize Festivals gibt es Ausstellungen und Veranstaltungen im Lichtental, die einen Einblick in die gemeinsame Planung eines Supergrätzls bieten. Diese Aktivitäten bieten Gelegenheit zur Interaktion und fördern die Zusammenarbeit der Nachbarschaft. WIEN/ALSERGRUND. Am 4. Oktober um 18 Uhr findet im Rahmen des "Urbanize Festivals" die Ausstellungseröffnung statt, bei der die Pläne aus den Gemeinsam-Planen-Workshops der Gassen des Lichtentals präsentiert werden. In dieser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Das Kabarett Niedermair im 8. Bezirk wird 40 Jahre alt.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2

Lenaugasse
Das Josefstädter Kabarett Niedermair feiert 40 Jahre

Wer hat an der Uhr gedreht? Seit mittlerweile 40 Jahren bespaßt das Kabarett Niedermair in der Lenaugasse 1A die Josefstädterinnen und Josefstädter. WIEN/JOSEFSTADT. Die Zeit vergeht bekanntlich viel schneller, wenn man Spaß hat – das trifft auch auf das Kabarett Niedermair zu, das heuer sein 40-jähriges Bestehen feiert. Die bei Gründung 19-jährige Namensgeberin Nadja Niedermair aus Tirol kaufte im Kahr 1983 das Biedermeier-Haus in der Josefstadt. Kurz darauf machte sie aus dem Haus ein Theater...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Start der Rundgänge ist im Volkskundemuseum.  | Foto: kollektiv fischka/kramar/Volkskundemuseum Wien
2

An drei Tagen
Bei den Atelierrundgängen die Josefstädter Kultur entdecken

In der Josefstadt finden auch heuer wieder die Atelierrundgänge statt. Die Josefstädter Kultur organisiert einen Rundgang durch den Bezirk. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist ein Bezirk, der Kultur lebt. Damit man bei dem vielfältigen Angebot auch nichts verpasst, lädt der Kulturverein Josefstadt zu den 12. Atelierrundgängen durch den Bezirk ein. Die Rundgänge finden von Freitag, 29. September, bis Sonntag, 1. Oktober, statt. An diesen Tagen öffnen Kunstschaffende aus der Josefstadt ihre...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
"Systemrelevant" ist der Titel der neuen Ausstellung im Künstlerhaus am Karlsplatz 5.  | Foto: Danielle Pamp
14

Künstlerhaus Wien
Ist das der Kunstraum des 21. Jahrhunderts?

In der neuen Ausstellung "Systemrelevant" beschäftigen sich 18 Künstlerinnen und Künstler im Künstlerhaus mit der Frage, wie ein analoger Kunstraum im 21. Jahrhundert aussehen könnte. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. "Systemrelevant" nennt sich eine neue Ausstellung im Künstlerhaus am Karlsplatz 5. Darin beschäftigen sich diverse Künstler wie Hamed Abboud, Hannes Egger oder Lorenz Seidler alias eSeL mit dem vielfach diskutierten Begriff und denken ihn neu. Die Zukunft des Künstlerhauses Im Zentrum der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
Momo Höflinger (mitte), Berit Steffin (l.) und Mike Blumentopf von "art18" eröffneten den "artwalk18". | Foto: René Brunhölzl
1 97

Bildergalerie vom Event
Das war der "artwalk18" am Wochenende in Währing

Am Samstag und Sonntag zog es zahlreiche Fans der Kunstszene nach Währing. Denn der "artwalk18" feierte großen Geburtstag. 80 Kunstschaffende öffneten ihre Stätten des Schaffens an 44 unterschiedlichen Orten. WIEN/WÄHRING. Der September ist der Feiermonat in Währing. Neben dem Währinger Straßenfest fand auch der "artwalk18" statt. Auch die BezirksZeitung war mit Kamera vor Ort und liefert die besten Schnappschüsse vom Event. Alle Bilder findest du unten. Zehn Jahre gibt es den "artwalk18"...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 22. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.