wien

Beiträge zum Thema wien

Foto: Iris Camaa

Ausstellung Iris Camaa
Iris Camaa - Ausstellung in der CITYgalleryVIENNA

Die vielseitige Künstlerin Iris Camaa präsentiert eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten eine Woche lang in der CITYgalleryVIENNA by publicartists im 1. Wiener Bezirk. Die Vernissage findet am 26.04.2025 um 16 Uhr statt. In ihrem Schaffen verbinden sich Musik, Malerei, Vintage-Möbeldesign, Fotografie und vieles mehr. Als Malerin konzentriert sich Iris Camaa auf den Abstrakten Expressionismus. Gefühle und Gedanken bringt sie durch Formen, Texturen, Farbnuancen und die charakteristische...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Frauen denken Alternativen – Neue Wege zur Gleichstellung Diskussion anlässlich der Wiener Frauenwoche 2025 Termin: Mi, 05.03.2025, 17:30 - 20:00 Uhr Gleiche Chancen und Rechte sind für viele Frauen in Österreich noch immer nicht Realität im eigenen Alltag. Aber woran liegt das? Und wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ganz konkret dort, wo sie sich Veränderung im Leben wünschen, zu bewirken? Jedenfalls kann Gleichstellung sehr erfolgreich in den Bezirken und...

Gar nicht gut stand es um das Bank Austria Kunstforum. Der wichtigste Partner und Eigentümer des Hauses, die Signa, wurde in den Konkurs geschickt. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
10

Wien
Bank Austria Kunstforum soll mit neuem Träger weitergehen

Gar nicht gut sah es für das Bank Austria Kunstforum aus. Das Gebäude, in welchem sich die Institution befindet, war Eigentum der insolventen Signa. Gleichzeitig war diese auch einer der Hauptsponsoren. Die Uni Credit Bank Austria will sich zwar zurückziehen - es wird jedoch daran gearbeitet, dass das Kunstforum unter neuem Träger weiter bestehen kann. WIEN. Es ist eine Geschichte mit vielen Beteiligten und Wendungen. 1980 eröffnete das "Kunstforum der Länderbank" an der Adresse Freyung...

Das Ronacher, derzeit vor allem Bühne für das Musical "Rock me Amadeus", wird sich im neuen Jahr Maria Theresia widmen. | Foto: Christian Hahn
Video 3

Ronacher-Premiere
Neues Musical widmet sich dem Leben von Maria Theresia

Die Vereinigten Bühnen bringen im kommenden Jahr wieder ein neues Musical auf die Bühne. Dieses widmet sich ganz dem Leben und Schaffen von Österreichs einstiger Kaiserin: "Maria Theresia - Das Musical" feiert im Ronacher Premiere. WIEN/INNERE STADT. Sie war nicht nur Thronfolgerin, sondern bis heute eine der wichtigsten Herrscherpersönlichkeiten unter den europäischen Adelshäusern. Die Rede ist von Maria Theresia, welche von 1740 bis zu ihrem Tod 1780 die Geschicke des Kaiserreichs Österreich...

In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. | Foto: Klaus Pichler/Wien Museum
21

"Mixed"
Wien Museum lädt zur Entdeckungsreise im Zeichen der Diversität

In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. Bis 20. April 2025 könnten Besucher in diese eintauchen. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Wie divers Wien ist und schon immer war, zeigt das Wien Museum in einer neuen Ausstellung. "Mixed. Diverse Geschichten" veranschaulicht die DNA der Stadt anhand von 48 Geschichten, die in ihrer Einzigartigkeit zur Vielfalt Wiens beitragen. Seit Jahrhunderten treffen in Wien Sprachen, Traditionen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Unter der Intendanz von Christoph Schobesberger und Josephine Striebeck eröffnet das Kellertheater im Café Prückel mit dem neuen Namen "Stella".  | Foto: Peter Adrian Zirn
14

Stella-Theater
Ein Traditionscafé am Ring öffnet wieder ihr Kellertheater

Im Keller des Cafés Prückels gibt es wieder Kultur zu erleben. Das Theater im Souterrain hat erneut geöffnet. Neu sind das Programm, die Intendanz und der Name: Stella. WIEN/INNERE STADT. Das Kellertheater im Café Prückel am Stubenring 24 hat seine Tore wieder geöffnet. Mit dem neuen Namen Stella-Theater bedient man sich dem Vornamen einer der Gründerinnen, Stella Kadmon, und möchte damit die jüdische Kultur und den geschichtlichen Hintergrund der Kellerbühne in Ehren halten. Mit der kürzlichen...

Die IKG Wien lädt am 15. September zu einem Tag der offenen Tür ein. (Archiv) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

15. September
Tag der offenen Tür bei der Israelitischen Kultusgemeinde Wien

Wer schon immer mehr über das Judentum, die Kultur sowie die jüdische Lebensweise wissen wollte, für die lohnt sich ein Besuch bei der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), die am 15. September zum Tag der offenen Tür einladen. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN. Das Judentum zählt zu den ältesten monotheistischen Religionen, deren Wurzeln in den hebräischen Schriften, der Tora, liegen. Es ist nicht nur eine Religion, sondern auch eine Kultur und Lebensweise, die durch religiöse Gesetze,...

4

Rap, Musik, YungRox
Yung Rox: Der Produzent der Stars

Yung Rox Der Wiener Musikproduzent Yung Rox hat sich in der Hip-Hop-Szene einen Namen gemacht und das nicht ohne Grund. Mit nur 21 Jahren blickt er bereits auf eine beeindruckende Karriere zurück. Schon mit 12 Jahren begann er, seine eigenen Beats zu kreieren, eine Leidenschaft, die ihn nun an die Spitze der Musikindustrie geführt hat. Erfolge Der heutige Erfolg kommt nicht von ungefähr. Yung Rox hat bereits mit einigen der größten Namen der Musikbranche zusammengearbeitet, darunter Capital...

Chor- und Klangmusik wird am 20. und 21. bei freiem Eintritt am Rathausplatz gespielt. | Foto: Kultursommer Wien / Judith Stehlik
2

Kultursommer
Der Rathausplatz wird zum Zentrum für Chor- und Blasmusik

Die Bühne am Rathausplatz wird am 20. und 21. Juli einen Höhepunkt für Chor- und Blasmusikfans. Personen mit Hörbeeinträchtigung können auch Teil des Klangerlebnisses sein. WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Kultursommer hält auch Einzug beim Filmfestival. Am Wochenende vom 20. bis 21. Juli wird Musik der Extraklasse den Rathausplatz verzaubern. Bei freiem Eintritt geht es am Samstag, 20. Juli, ab 18.30 Uhr los. Namen wie die Filmharmonie Wien, der Blasmusikverein St. Kagran, die Post und Telekom...

50 Jahre sorgt das Polnische Institut für einen kulturellen Austausch mit Wien. Das soll am 22. Juni mit einem großen Open-Air-Fest gefeiert werden. | Foto: Polnisches Institut
11

Polnisches Institut
Wo Polen in der Inneren Stadt zuhause ist

Das Polnische Institut im 1. Bezirk hat Geburtstag. Schon 50 Jahre ist das Haus am Gestade 7 für die Kommunikation und Repräsentation der polnischen Kultur zuständig. Am Samstag, 22. Juni, wird deswegen gefeiert. Wenn man die Stiege Am Gestade hinunterblickt, sieht man ein historisches Gebäude neben dem anderen. Auf der Nummer 7 befindet sich das Polnische Institut Wien, das heuer seinen 50. Geburtstag feiert. Es ist in einem der ältesten Bürgerhäuser Wiens untergebracht – mit einer Geschichte,...

Jedes Jahr lädt die IKG zum jüdischen Straßenfest. Auch 2024 werden die Straßen rund um den Judenplatz am Sonntag, dem 9.6., zum Festgelände. | Foto: Barbara Schuster/RMW
10

Am Judenplatz
IKG Kultur lädt wieder zum Jüdischen Straßenfest

Am 9. Juni steigt erneut das jüdische Straßenfest am Judenplatz. Im Programm sind Bühnenshows, Musik, Essen und viele Stände, die die jüdische Kultur näher bringen sollen. WIEN/ INNERE STADT. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) lädt auch dieses Jahr wieder alle Interessierten zum jüdischen Straßenfest ein. Am Sonntag, dem 9. Juni, steigt am Judenplatz ein großes Festival ab 14.30 Uhr. Rund 6.000 Besucher werden erwartet, die bei Bühnenshows, Livemusik, Volkstanz und koscherer Küche die...

Das Aureum Saxophone Quartett ist einer der Programmpunkte am "Wir sind Wien.Festival". Von 1. bis 23. Juni ist das Festival jeden Tag in einem der Wiener Bezirke. | Foto: Aureumsaxophone
2

Durch die Bezirke
Startschuss für das "Wir sind Wien.Festival" im Ersten

Vom 1. bis 23. Juni findet das "Wir sind Wien.Festival" statt. Jeder Tag ist einem anderen Bezirk gewidmet. Den Anfang macht die Innere Stadt am 1. Juni mit einem Theaterprogramm für Kinder und Musik. WIEN/INNERE STADT. An 23 Tagen wird durch alle 23 Bezirke getourt. Das "Wir sind Wien.Festival" hält Programmpunkte von 1. bis 23. Juni bereit. Den Auftakt macht am Samstag, 1. Juni, die Innere Stadt. Wienerinnen und Wiener dürfen sich über ein besonderes Kulturprogramm freuen. Veranstalter wird...

Einen Tag vor dem Auftakt des erstmalig stattfindenden "Wienliebe"-Festivals traf sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit den "Big Five" der Wiener Gastro-Szene. | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
16

Plachutta, Gerstner & Co.
Wiener Originale verköstigen Wienliebe-Festival

Zum ersten Mal findet am Wochenende das Wienliebe-Festival statt. Damit soll die Kultur, Handwerkgeschick und die Kulinarik der Wiener zelebriert werden. Einen Tag vor dem Event-Auftakt traf sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit den "Big Five" der Wiener Gastro-Szene. WIEN/INNERE STADT. Mit dem "#wienliebe"-Festival feiert sich die Bundeshauptstadt selbst mit einem großen Event – und das wird auch aus kulinarischer Sicht ein Spektakel. Neben einem kulturellen Programm und lokalen...

Der Michaelerplatz wird bis Ende des Jahres umgestaltet. Der Umbau hat bereits gestartet. Durch den Denkmalbeirat sowie Architekturexpertinnen und -experten gibt es Kritik.  | Foto: Manfred Sabek
1 2

Michaelerplatz-Diskussion
Denkmalbeirat äußert ebenfalls Kritik

Nachdem zuvor Kritik an der Umgestaltung des Michaelerplatzes durch Architekturexpertinnen und -experten laut wurde, folgt nun auch Kritik durch den Denkmalbeirat. WIEN/INNERE STADT. Die Kritik an den derzeitigen Umbauten des Michaelerplatzes geht in die nächste Runde: nachdem zwei Wochen zuvor, 26. April, die Österreichische Gesellschaft für Architektur in einem offenen Brief Kritik an der Neugestaltung des historischen Platzes geäußert hat, gibt es jetzt auch kritische Stimmen aus dem...

Im Herzen Wiens wird erstmals das "ernte.dank.festival." im September über die Bühne gehen. Dabei kommt auch die heimische Kulinarik und Kultur nicht zu kurz. (Symbolbild) | Foto: Joseph Gonzalez/Unsplash
1 4

September 2024
Erstes "ernte.dank.festival." am Wiener Heldenplatz

Im Herzen Wiens wird erstmals das "ernte.dank.festival." im September über die Bühne gehen. Dabei kommt auch die heimische Kulinarik und Kultur nicht zu kurz. Parallel dazu feiert die "Landjugend Österreich" ihr 70-jähriges Jubiläum. WIEN. Ein Erntedankfest, und das mitten in Wien? Das wird es heuer erstmals geben. Gemeinsam mit der "Landjugend Österreich" begeht das "Ökosoziale Forum Österreich" das uralte Brauchtum, das in Dankbarkeit an den Ertrag in Landwirtschaft und Gärten erinnern soll....

Auf diesem Bild ist der politische Protest, genannt "Umbrella Movement", in Hong Kong 2014 zu sehen.  | Foto: Vicky Chan
9

Im MAK
Neue Ausstellung zu Protestaktionen im öffentlichen Raum

"Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos": Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) setzt sich in seiner neuen Ausstellung "Protest/Architektur. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber" mit Protestaktionen und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum auseinander.  WIEN/INNERE STADT. Vom Körpereinsatz Protestierender bis hin zu Protestcamps: Wie äußern sich politische Bewegungen im öffentlichen Raum? Und welche Architektur- oder Designobjekte haben sie hervorgebracht? Diesen Fragen widmet...

Foto: Instagram
1 Video 5

Rap aus Wien
Rap aus Wien

Wenn man die neue Generation vom Hip-Hop/Rap betrachtet, ist eins klar. Hip-Hop/Rap wird es, so wie es früher mal war, nie mehr geben.  Falco1982 veröffentlichte Falco (bürgerlich: „Johann Hans Hölzel“) den Song „Kommissar“.Somit gilt Falco weltweit als der erste weiße Rapper. Irrführenderweise wird jedoch laut Google und Co. die Information verbreitet, dass der Rapper „Vanilla Ice“ der erste weiße Rapper sei. Vanilla Ice ist zugegeben einer der ersten weißen Rapper, doch noch lange nicht der...

Die Ausstellung unternimmt einen Rundgang durch Wien auf den Spuren von medizinischen, psychischen und sozialen Hilfeleistungen sowie den Menschen dahinter. | Foto: David Peters
4

Jüdisches Museum
Neue Schau zeigt jüdische Antworten auf Leid und Not

Das Jüdische Museum Wien hat eine neue Ausstellung eröffnet: "Who Cares? Jüdische Antworten auf Leid und Not" ist bis 9. September am Standort in der Dorotheergasse 11 zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Die Ausstellung beleuchtet die Herausforderungen, denen die Menschheit angesichts von Krieg, Krankheit, Armut und Katastrophen gegenübersteht. Sie zeigt künstlerische Auseinandersetzungen mit diesem Thema sowie historische Objekte. Weiters werden Personen und Institutionen vorgestellt, die trotz ihrer...

Die Secession mit der Hakenkreuzfahne, anlässlich der Propaganda für die "Volksabstimmung" im April 1938. | Foto: Archiv der Secession
7

Noch unerforscht
Antisemitismus und Nationalsozialismus in der Secession

Der lange Schatten des Antisemitismus und des Nationalsozialismus in Zusammenhang mit der Geschichte der Wiener Secession von 1898 bis 1955: Ein neues Forschungsprojekt unter der Leitung des Zeithistorikers Oliver Rathkolb soll diesbezüglich Licht ins Dunkel bringen. Nun präsentierte er die ersten Ergebnisse. WIEN/INNERE STADT. Erst kürzlich feierte die Secession ihr 125-jähriges Jubiläum. Im November 1897 gründete der bedeutende österreichische Maler Gustav Klimt gemeinsam mit einigen anderen...

Hans Hölzel alias Falco und Künstler Gottfried Helnwein waren Freunde.  | Foto: Fryderyk Gabowicz / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Am 2. Februar
Gratis in die Albertina mit Falco- oder Helnwein-Kostüm

Am 2. Februar kommt man auch ohne Ticket in die Wiener Albertina. Der einzige Haken: wer ohne Eintrittskosten in die Ausstellung möchte, muss im Falco oder Helnwein-Kostüm kommen.  WIEN. Bis zum 11. Februar ist die Ausstellung "Gottfried Helnwein Realität und Fiktion" in der Albertina in Wien zu sehen. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtete, können Fans im Falco- und Helnwein-Outfit am 2. Februar die Ausstellung und das anschließende Event gratis besuchen.  Helnwein und Falco sind historische...

Ab 1. Februar ist nicht mehr der Mittwoch, sondern der Montag der Ruhetag. | Foto: Marie Ott
3

Kamele bis Mond-Neujahr
Der Februar bietet viele Highlights im Weltmuseum

Das Weltmuseum Wien ist ein ethnografisches Museum und beherbergt einige der weltweit wichtigsten außereuropäischen Sammlungen. Im Februar widmet man sich hier dem Mond-Neujahr, dem "Black History Month" sowie Kamelen. WIEN/INNERE STADT. Das Weltmuseum Wien hat sein facettenreiches Programm für Februar 2024 präsentiert. Vom Mond-Neujahr über den "Black History Month" bis hin zur Sonderausstellung "Auf dem Rücken der Kamele" ist alles dabei. Zunächst feiert das Weltmuseum von 6. bis 18. Februar...

Die Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz. | Foto: Helmut Wimmer
5

Spannender Einblick
Akademie der bildenden Künste lädt zum Rundgang 2024

Von offenen Ateliers über Ausstellungen bis hin zu Konzerten: Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt von 18. bis 21. Jänner zum alljährlichen Rundgang. Für die kulinarische Verpflegung wurde ein Aufzug zur Bar umfunktioniert. WIEN/INNERE STADT. Jährlich lädt die Akademie der bildenden Künste Wien Ende Januar zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers aller Institute an allen Standorten. Ausstellungen, Studieninformationen, Performances, Diskussionen, Forschungsprojekte und...

Die Art&Antique findet zum 54. Mal in der Hofburg statt. | Foto: Leadersnet A. Felten
3

"Art&Antique" in Wien
Kunst- und Antiquitätenmesse findet in Hofburg statt

Ab Donnerstag, 9. November, wird die Hofburg zum Platz für allerlei Schmuckstücke. Mit der sogenannten "Art&Antique" kommt eine Messe für Kunst, Antiquitäten und Design in die Wiener Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. Sie soll ein Fixpunkt im Kunstherbst sein und findet heuer bereits in der 54. Ausgabe statt: Die "Art&Antique" Messe für Kunst, Antiquitäten und Design in der Hofburg. Von Donnerstag, 9., bis Montag, 13. November, zeigen 40 internationale und nationale Ausstellerinnen und Aussteller...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Sonntag, 8. Oktober, feierte der Meister des Hyperrealismus mit dem Hang zur Provokation seinen 75. Geburtstag. | Foto: Privatsammlung © Gottfried Helnwein | Bildrecht Wien, 2023
5

Zum 75. Geburtstag
Schau in der Albertina zeigt Werke Gottfried Helnweins

Der kontroverse Wiener Künstler Gottfried Helnwein feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Anlässlich dessen eröffnet in der Albertina am 25. Oktober eine umfassende Ausstellung mit seinen Werken. WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Künstler Gottfried Helnwein feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Anlässlich dessen präsentiert das Kunstmuseum Albertina eine umfassende Ausstellung seiner Arbeiten der letzten drei Jahrzehnte. Helnwein, der 1948 geboren wurde, versucht, in jedem seiner Bilder Grausamkeit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.