wien

Beiträge zum Thema wien

Kürzlich fand im Landstraßer T-Center wieder die "Swift Coding Challenge" statt.  | Foto: Marlena König
6

3. Bezirk
RG Komensky am Siegertreppchen bei Swift Coding Challenge

Kürzlich fand im Landstraßer T-Center wieder die "Swift Coding Challenge" statt. Hier zeigen Schülerinnen und Schüler, was sie im Digitalen Bereich drauf haben. Das RG Komensky schaffte es gleich zweimal auf das Siegertreppchen. WIEN/LANDSTRASSE. Der Umgang der digitalen Welt wird in der heutigen Zeit immer notwendiger. Deshalb wird auch das digitale Lernen, also das Studieren mit Computer oder Tablet, bei der Jugend mehr gefördert. So auch durch die "Swift Coding Challenge", die kürzlich im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Mit der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, wie diese die Bildungslandschaft in Österreich verändert.  | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
2

Pilotschule in Wien
Das sagen Schüler und Lehrkräfte zu KI im Unterricht

Mit der Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, wie diese die Bildungslandschaft in Österreich verändert. Der Österreichische Bundesverlag hat sich das näher angeschaut und einen Bericht verfasst. Dabei war er auch bei einer KI-Pilotschule in Wien zu Gast. WIEN/LIESING. Durch Chat-GPT und ähnliche Programme ist die Künstliche Intelligenz (KI) auch hierzulande längst auf dem Vormarsch. Zeit, sich zu fragen, welchen Einfluss dieser Wandel auf das Bildungssystem nimmt. Der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Ein Schüler der Sir-Karl-Popper-Schule konnte bei der 50. Chemie-Olympiade den ersten Platz sichern.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Sir-Karl-Popper-Schule
Ein Wiedner Schüler gewinnt die Chemie-Olympiade

Bei der 50. Chemie-Olympiade konnte sich ein Schüler der Wiedner Sir-Karl-Popper-Schule hervortun. Er und die drei weiteren Gewinnerinnen und Gewinner qualifizieren sich dadurch für die Internationale Chemieolympiade.  WIEN/WIEDEN. Seit 1974/75 messen sich jährlich Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land in der österreichischen Chemieolympiade in ihren Kenntnissen und Begabungen. Seit der Erstausrichtung wird der Wettbewerb vom Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs gesponsort....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Schüler freuen sich über die Abwechslung im Unterricht. | Foto: zVg
3

Landstraße
Eine Schule auf dem Weg zum österreichischen Umweltzeichen

Das GRG 3 in der Radetzkystraße lehrt mit interdisziplinären Projekten die Liebe zur Umwelt. Jetzt bemühen sich Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler um das österreichische Umweltzeichen. WIEN/LANDSTRASSE. Um Großes zu bewirken, muss man nicht groß sein – das wissen die Schülerinnen und Schüler des GRG 3 in der Radetzkystraße 2a. Seit September 2020 ist die Bildungseinrichtung mit Schülern aus der Unter- und Oberstufe eine von 97 österreichischen UNESCO-Schulen. In diesem Rahmen befassen sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Die Volksschule Brüßlgasse erhielt fünf neue Tablets.  | Foto: BV 16
3

Ottakring
Schüler der Volksschule Brüßlgasse lernen ab jetzt mit Tablets

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Brüßlgasse lernen ab sofort digital. Fünf Tablets unterstützen die Kinder in nahezu jedem Unterrichtsfach. WIEN/OTTAKRING. Vor Kurzem erhielten die Kinder in der Volksschule Lorenz-Mandl-Gasse im 16. Bezirk Kameras. Den Bericht darüber findest du hier: Ottakringer Schüler werden mit Kameras beschenkt Und die Digitalisierung der Ottakringer Schulen hält an. Denn der Bezirk organisierte für die Volksschule Brüßlgasse fünf neue Tablets. Diese sollen die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Christoph Wiederkehr veröffentlich im September sein erstes Buch "Schule schaffen". | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Wien-Vizebürgermeister
Christoph Wiederkehr veröffentlicht sein erstes Buch

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) veröffentlicht im September sein erstes Buch "Schule schaffen", in dem er die Schwächen des aktuellen Bildungssystems beleuchtet und konkrete Reformvorschläge präsentiert.  WIEN. Christoph Wiederkehr, Wiens Vizebürgermeister und Landessprecher der Neos Wien, bringt im September sein erstes Buch "Schule schaffen" heraus, das in Zusammenarbeit mit dem Goldegg Verlag entstanden ist. Darin setzt er sich intensiv mit dem Thema Bildung auseinander,...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Andrew Hill, Dekan und Studiengangsleiter der "European Film Scoring Academy" in Sofia, kam im Rahmen eines Erasmus+-Austausches ins Vienna Music Institute. | Foto: Patricia Hillinger
Video 6

Vienna Music Institute
Masterclass mit Disney-Musikproduzent Andy Hill

Das Vienna Music Institute begrüßte kürzlich einen prominenten internationalen Gast, und zwar Andrew Hill, Dekan und Studiengangsleiter der "European Film Scoring Academy" aus Sofia. Im Rahmen eines Erasmus+-Austausches hielt Hill eine hochkarätige Masterclass zur Bedeutung der "Filmmusik". MeinBezirk.at war mit dabei. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Musik spielt eine zentrale Rolle in der Filmindustrie, da sie Emotionen verstärkt und die Erzählung unterstützt. Sie schafft Atmosphäre,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Kinder aus Hernals setzten sich für ein neues Parklet ein. | Foto: Carolina Frank
3

Pause im Grünen
Von Schülern entworfenes Parklet ziert Hernals

Kinder in Hernals werden erhört. Ein Parklet, erdacht von Schülerinnen und Schülern in Hernals, wurde vor Kurzem in die Tat umgesetzt. Vor der Montessori-Schule "Holly Go Lightly" kann man sich ab sofort auf neuen Bänken, umgeben von viel Grün, ausruhen. WIEN/HERNALS. Durch die Eröffnung eines neuen Parklets in der Kastnergasse können Schulkinder in Hernals ihre Pausen ab sofort im Grünen verbringen. Direkt vor der Montessori-Schule "Holly Go Lightly" lädt der Treffpunkt gespickt mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Erneut kritisiert die Wiener Opposition den Stadtrat Wiederkehr. (Neos) | Foto: Alexandra Kromus
11

ÖVP mit Kritik
Rasanter Anstieg an Deutschförderklassen in Wiens Schulen

Die Wiener ÖVP und die Grünen kritisieren erneut das zuständige Bildungsressort von Christoph Wiederkehr (Neos). Jetzt geht es um neueste Zahlen, die zeigen, wie viele Kinder pro Vollzeit-Sprachförderkraft kommen und wie es 300 Prozent mehr Deutschförderklassen mit 16 bis 20 Kindern gibt. WIEN. Zuletzt hat die Stadt Wien ein Fünf-Punkte-Maßnahmenpaket für die "Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche" präsentiert. Denn immer mehr außerordentliche Schülerinnen und Schüler gibt es in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wegen stark rückläufiger Schülerzahlen schließt die private Volksschule Waldkloster in der Quellenstraße mit Ende des Schuljahres. | Foto: Screenshot Google Maps
12

Favoriten
Private Volksschule Waldkloster schließt ihre Tore

Wegen stark rückläufiger Schülerzahlen schließt die private Volksschule Waldkloster in der Quellenstraße mit Ende des Schuljahres. Die Kinder können etwa in der Neulandschule in der Alxingergasse 6–10 in den Unterricht gehen. WIEN/FAVORITEN. Während sich ein Großteil der katholischen Volksschulen seit Jahren über steigende Anmeldezahlen freut, sah es bei der privaten Volksschule Waldkloster in der Quellenstraße 87–89 die vergangenen Jahre düster aus. So gab es zahlreiche Nachteile des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In Mehrstufenklassen lernen Kinder aus den Schulstufen eins bis vier von- und miteinander.  | Foto: Pexels/Lukas
2

Wien
Mehrstufenklassen dürfen nicht mehr gemeinsam auf Projektwoche

Den Schulversuch der Mehrstufenklassen ist abgelaufen und eine Regelung aus 1995 verbietet, dass Schülerinnen und Schüler aus der ersten und zweiten Schulstufe auf Projektwoche mitdürfen. Das verärgert die Kinder und ihre Eltern. WIEN. Mehrstufenklassen gibt es bereits seit den späten 1990ern in Wien. Hier lernen Kinder aus den Schulstufen eins bis vier von- und miteinander. Kinder von sechs bis elf Jahren teilen sich so lange ihren Alltag, und zwar inzwischen in 190 Mehrstufenklassen in Wien....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mehr als ein Chor: Ab Herbst sind Mädchen bei den Wiener Sängerknaben in allen Schulstufen vertreten.  | Foto: Lukas Beck
6

Campus Augarten
Mädchen brechen Tradition der Wiener Sängerknaben auf

Letzte Lücke geschlossen: Ab September werden die Wiener Chormädchen gemeinsam mit den Wiener Sängerknaben die Unterstufe des Gymnasiums besuchen können. Weiterhin unklar bleibt aber die langfristige Finanzierung.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Vor 526 Jahren von Kaiser Maximilian I. gegründet, sind die Wiener Sängerknaben zum wohl berühmtesten Knabenchor der Welt geworden. Für ihr Wirken gehören sie seit 2017 sogar zum UNESCO-Kulturerbe. Doch die Wiener Sängerknaben sind mehr als nur ein Chor. Dahinter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die HLW19 war beim Friedenslauf im Prater mit dabei. Der hauseigene Portier konnte dabei besonders brillieren.  | Foto: HLW19
5

108 Runden
Döblinger Portier ließ beim Friedenslauf alle hinter sich

Vor Kurzem fand im Prater der österreichische Friedenslauf statt. Die HLW19 war mit dabei, vor allem der Portier machte mit seiner sportlichen Leistung auf sich aufmerksam.  WIEN/DÖBLING. "Ich laufe - du spendest - wir helfen" – unter diesem Motto stand heuer der bereits 23. österreichische Friedenslauf im Wiener Prater. Rund 1.100 Kinder und engagierte Läuferinnen und Läufer waren beim karitativen Laufevent dabei, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus dem Libanon und Burkina Faso zu...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Nach Bezirken sind am meisten die Bezirke Margareten, Ottakring, Brigittenau, Favoriten und Meidling betroffen.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
9

Wien-Bilanz
Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch

Laut einer Anfragebeantwortung haben viele Erstklässler in den Schulen in Margareten, Ottakring, Favoriten, Meidling und der Brigittenau massive Probleme mit der Unterrichtssprache Deutsch. Deshalb gibt es Kritik an der Stadtregierung seitens der ÖVP Wien. Die Stadt kündigte neue Maßnahmen. WIEN. Außerordentliche Schülerinnen und Schüler sind jene, die dem Unterricht noch nicht folgen können, etwa weil sie nicht ausreichend die Unterrichtssprache – in dem Fall Deutsch – beherrschen. Das Kind...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Wiener Schulen "vor dem Kollaps" stünden und die Bildungsdirektion ein "einziges Chaos" sei. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
6

ÖVP-Vorwürfe
Müssen Wiener Lehrer monatelang auf ihr Gehalt warten?

Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Wiener Schulen "vor dem Kollaps" stünden und die Bildungsdirektion ein "einziges Chaos" sei. Der oberste Vertreter der Wiener Pflichtschullehrer schilderte gegenüber MeinBezirk.at, wie Lehrer monatelang auf die korrekte Auszahlung des Gehaltes sowie auf ihre Verträge warten müssen. WIEN. Einige Behauptungen des ÖVP Wien-Bildungssprechers Harald Zierfuß bei der jüngsten Landtagssitzung diese Woche blieben der breiten Wiener Medienöffentlichkeit unbemerkt....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Verein Start-Wien vergibt jährlich Stipendien an Oberstufenschülerinnen und -schüler mit Migrationshintergrund. | Foto: Symbolfoto Pixabay
2

Hohe Nachfrage
Stipendien für Wiener Schüler mit Migrationshintergrund

Der Verein Start-Wien verzeichnet eine starke Nachfrage für seine Stipendien für Oberstufenschüler mit Migrationshintergrund. Die Bewerbungsfrist für das kommende Schuljahr endet Ende April. WIEN. Der Verein Start-Wien erlebt einen starken Anstieg der Bewerberzahlen für seine jährlich vergebenen Stipendien, berichtete der "ORF". Diese richten sich an Oberstufenschülerinnen und -schüler mit Migrationshintergrund und bieten eine finanzielle Unterstützung sowie umfangreiche Bildungsangebote....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut der Wiener SPÖ wird man bei der Gemeinderatssitzung einige Initiativen und Förderungen beschließen, "um Wien noch lebenswerter zu gestalten". | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
3

Gemeinderat-Vorschau
Wien investiert Millionen in Schulen, Spitäler & Co.

Am Montag findet die 53. Sitzung des Wiener Gemeinderates statt. Einige Projekte und Förderungen werden beschlossen, etwa zum Thema Schulen, Ordensspitäler und Otto-Wagner-Areal. Außerdem wird man über die Einladungspolitik der Wiener Festwochen debattieren. WIEN. Die neue Woche startet mit der 53. Sitzung des Wiener Gemeinderates in der laufenden Wahlperiode. Ab 9 Uhr beschäftigen sich die Gemeinderätinnen und -räte etwa um die Gründe für die Übersiedlung des Vorstands des Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Klassenlehrerin Célia Sgard, öbv-Geschäftsführerin Christina Hauer, BezirksZeitung-Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein, Direktorin Brigitte Kranzl-Kromp und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v. l.) mit den Kindern der 3b. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 17

Bildung
Die 3b der Volksschule Stubenbastei lernt mit MeinSchulBezirk

Die Klasse 3b der Volksschule Stubenbastei entdeckt im Sachunterricht praxisnah die Innere Stadt. Mit dabei ist auch unsere Sonderausgabe "MeinSchulBezirk".  WIEN/INNERE STADT. Mucksmäuschenstill saßen die Kinder der 3b, der Koalaklasse, auf ihren Plätzen, als Christina Hauer, Geschäftsführerin des Österreichischen Bundesverlags Schulbuch (öbv), und Nikki Gretz-Blanckenstein, Print-Chefredakteurin der BezirksZeitung, die Klasse betraten. "Es wurde nicht einmal getuschelt. Ich muss gestehen: Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz
Die Schüler der Volksschule und der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Christiana Rodaun im 23. Bezirk liefen mit jedem Kilometer für den guten Zweck. | Foto: BV23/Genitheim
3

"LaufWunder" der youngCaritas
Wiener Schüler laufen für Menschen in Not

Am Freitag fand wieder ein "LaufWunder" der youngCaritas in Liesing. 256 Schülerinnen und Schüler spendeten mit jeder Runde an Caritas-Hilfsprojekte. Für die weiteren Laufveranstaltungen der Caritas können sich Schulen noch bis Oktober anmelden. WIEN/LIESING. Die Beine, die beim "LaufWunder" mitlaufen, sind zwar etwas kürzer als jene beim Vienna City Marathon (VCM), laufen aber mindestens genauso nervenstark. Jedes Jahr organisiert die youngCaritas in Zusammenarbeit mit Wiener Schulen...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Marbacher
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) meldet sich in einem "Puls24" Interview zum Entwurf des "Messertrage-Verbotsgesetz" in Wien zu Wort.  | Foto: (Symbolfoto) Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Wien-Bürgermeister Ludwig
Messertrage-Verbotsgesetz sei für Schulen wichtig

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) meldet sich zum Gesetzesentwurf des "Messertrage-Verbotsgesetz" zu Wort. An Wiener Schulen sei es besonders wichtig, die Lage im Auge zu behalten. WIEN. Nachdem es kürzlich vermehrt zu Attacken mit Messern in der Öffentlichkeit gekommen ist, präsentierte die Bundesregierung diese Woche den Entwurf für das neue "Messertrage-Verbotsgesetz". Bis zuletzt war es den Behörden lediglich erlaubt, an bestimmten Orten, wie etwa beim Reumannplatz in Favoriten, ein Verbot...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Am Christine Nöstlinger Campus ist es zu einem Einsatz von Pfefferspray gekommen. | Foto: Markus Spitzauer
5

Leopoldstadt
Mehrere Schüler durch Pfefferspray auf Campus verletzt

Die Polizei und die Berufsrettung mussten am Mittwochnachmittag zu einem Vorfall an einer Wiener Schule ausrücken. Ein Jugendlicher hatte einen Pfefferspray gefunden, ausgelöst und damit gleich mehrere Alterskollegen verletzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein größeres Aufgebot von Einsatzkräften gab es am Mittwochnachmittag im sonst eher beschaulichen Nordbahnviertel. Am Christine Nöstlinger Campus mussten mehrere Jugendliche betreut werden, nachdem ein Pfefferspray ausgelöst wurde. "Heute.at" berichtete...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Am 15. April startet die Anmeldephase für die Wiener Ehrenamtswoche.  | Foto: WienXtra
3

15. April
Startschuss für die Anmeldung zur Wiener Ehrenamtswoche

Am 15. April startet die Anmeldephase für die Wiener Ehrenamtswoche. Kinder und Jugendliche von der Volksschule bis zur Oberstufe können sich hier für den guten Zweck engagieren. WIEN. Es geht wieder los – am Montag, 15. April, startet für Schulklassen die Anmeldephase für die diesjährige Wiener Ehrenamtswoche. Zur Auswahl stehen 100 Projekte von 68 gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und städtischen Einrichtungen in ganz Wien. Bereits zum vierten Mal veranstaltet WienXtra die Wiener...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Für Schulsprecherin Tijana Stevanovic ist der Leitfaden Schuldiskussion eine wichtige Schritt-für-Schritt-Anleitung. | Foto: Sabine Krammer
3

Bildungsdirektion Wien
Neuer Leitfaden für politische Schuldiskussionen

Schule trifft Politik: Die Bildungsdirektion Wien präsentiert einen Leitfaden für Schuldiskussionen für Schulsprecherinnen und Schulsprecher. WIEN. Mit den bevorstehenden Europa- und Nationalratswahlen ist 2024 ein spannendes Jahr. Um junge Menschen für demokratische Prozesse und Teilhabe zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine eigene Meinung zu bilden, unterstützt die Bildungsdirektion Wien die Schulsprecherinnen und Schulsprecher mit einem Leitfaden für...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Lisa Goger (links) und Sarah Mayer. | Foto: Neos Margareten
Aktion 3

Neos Margareten
Wunsch nach mehr Raum für Kinder & Jugendliche im 5. Bezirk

Nach einem Antrag von Neos soll es bald schönere Vorplätze für die Schulen im 5. Bezirk geben. Das stellt sich die Partei vor, jetzt liegt der Ball bei der Stadt Wien. WIEN/MARGARETEN. Mehr Raum, mehr Grün, viele Sitzgelegenheiten – dieser Wunsch wurde bereits zu Jahresbeginn für die Schüler des Rainergymnasiums wahr. Hier entstand mithilfe der Jugendmillionen und mit viel Engagement der Schüler ein schöner, neuer Schulvorplatz. So könnte es am besten gleich weitergehen, zumindest wenn es nach...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.