Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

Zu einem großräumigen Stromausfall ist es am Rande Wiens am frühen Mittwochabend, 5. Februar, gekommen. (Symbolfoto) | Foto: geralt/Pixabay
3

Störung
Stromausfall am Wiener Stadtrand, 400 Haushalte betroffen

Am Wiener Stadtrand kam es am frühen Mittwochabend zu einem Stromausfall. Betroffen waren 400 Haushalte, so die Wiener Netze. WIEN/PENZING/ST. PÖLTEN. Zu einem großräumigen Stromausfall ist es am Rande Wiens am frühen Mittwochabend, 5. Februar, gekommen. Wie die Wiener Netze auf ihrer Störungswebsite meldeten, waren Haushalte in Penzing in der Nähe des Schloss Laudon sowie in zwei niederösterreichischen Gemeinden, Gablitz und Mauerbach (Bezirk St. Pölten), ohne Strom. Unternehmenssprecher...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Spatenstich für Wien Energie. | Foto: Manfred Tucherl
3

Neues Betriebsgebäude
Versorgungssicherheit und neue Arbeitsplätze

Das westliche Versorgungsgebiet der Wiener Netze erhält ein neues, modernes Betriebsgebäude. Damit sind auch Einsatzzeiten bei Störungen und Wege weiterhin sehr kurz. PURKERSDORF. Das Versorgungsgebiet der Wiener Netze erstreckt sich über Wien, Teile Niederösterreichs und des Burgenlands. Der westliche Teil des Versorgungsgebietes wird derzeit von der Betriebsstelle Purkersdorf, Wienzeile 9 betreut. Die derzeitige Betriebsstelle in Purkersdorf ist nicht mehr zeitgemäß und liegt direkt in einem...

Ohne die Anrainer wären diese "Schätze" wohl für Jahrzehnte vergraben worden. | Foto: privat
6

Sauerei in Kledering
Bauarbeiter entsorgen ihren Müll in der Baugrube

"Wir sollen darauf achten, dass wir keinen Müll produzieren und nachhaltig leben, dann passiert so etwas!", wendet sich einer von drei entsetzten Anwohnern in Kledering an MeinBezirk Schwechat. Grund zur Aufregung: Müll wäre beinahe achtlos in der Baugrube vergraben worden. SCHWECHAT/KLEDERING. Ein Gebrechen an einer Gasleitung rief kürzlich die Wiener Netze in Kledering auf den Plan. Da es an zwei Muffen zu einem unterirdischen Gasaustritt kam, musste die Fahrbahn aufgegraben werden. Die...

Stromausfall in den Bezirken Amstetten und Scheibbs. | Foto: Pixabay
2

Wiener Netze
Stromausfall in zwei Bezirken Niederösterreichs

Stromausfall in den Bezirken Amstetten und Scheibbs. Am Dienstagnachmittag meldeten die Wiener Netze einen erheblichen Stromausfall, der mehrere hundert Haushalte betraf. Betroffen waren die Gebiete Göstling, Lunz am See, Opponitz und St. Georgen. Die Störung trat um 15:28 Uhr auf, mittlerweile sind alle Haushalte wieder mit Strom versorgt. NÖ. Die Wiener Netze arbeiten intensiv daran, die Ursache des Stromausfalls zu identifizieren und die Störung so schnell wie möglich zu beheben. Techniker...

Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Viktor Weinzinger präsentieren die neuen Optionen der "Wiener Netze". | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Energie
Der Austausch auf die Smart Meter startet ab sofort

Ab sofort starten die „Wiener Netze“ mit dem Austausch der Stromzähler aller Haushalte in Purkersdorf. PURKERSDORF. Dies gilt für alle Stromkunden, unabhängig vom Stromlieferanten. Die Kunden werden schriftlich vor dem Austausch durch die Wiener Netze informiert. Die Vorteile auf einen Blick  Mit dem elektronischen Stromzähler haben Kunden ihren Stromverbrauch jederzeit über das Webportal im Blick, entlarven so Stromfresser im Haushalt und können aktiv Strom sparen. Der jährliche Ablesetermin...

Foto: Unsplash.com
2

Stromausfall Klosterneuburg
Kierling und Weidlingsbach waren ohne Strom

Die Wiener Netze gaben am Sonntag Morgen bekannt, dass Teile Klosterneuburg ohne Strom sind. KLOSTERNEUBURG. Zu einem Stromausfall in Klosterneuburg, vor allem in Kierling und Weidlingsbach kam es Sonntag Morgen gegen sieben Uhr. Die Ursache wurde einstweilen noch nicht bekannt gegeben, die Wiener Netze arbeiteten an einer Lösung und das Probleme konnte bereits wieder behoben werden. Das könnte Sie auch interessieren: Sturmböhen rissen Weihnachtsbaum aus Verankerung Gemeinden zeigen Flagge...

Umbauarbeiten im vollem Gang | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Energieversorgung ein wichtiges Thema
Schutz vor einem Black-Out

Arbeiten zum Erhalt der Strom- und Gasversorgung MOOSBRUNN. Damit die Stromversorgung in Moosbrunn auch in Zukunft zuverlässig funktioniert, erneuern die Wiener Netze bis Ende 2023 in einigen Ortsteilen von Moosbrunn die Stromkabel. Konkret übernimmt diese Arbeiten die Firma Uhl. Im Zuge dessen sind Grabungen notwendig, zum Beispiel im Bereich der Trumauerstraße zur bestehenden Trafostation und gegenüber dem Friedhof. In der Wiesengasse laufen bereits die Kabelzugarbeiten. Nach deren Ende wird...

Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Viktor Weinzinger präsentieren die neuen Optionen der "Wiener Netze". | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Smart Meter ausgerollt
Bald kommen neue Stromzähler in die Stadt

Ab sofort starten "Wiener Netze" mit dem Austausch in den Haushalten. PURKERSDORF. Dies gilt für alle Stromkunden, unabhängig vom Stromlieferanten. Die Kundinnen werden schriftlich vor dem Austausch durch die Wiener Netze informiert. Mit dem elektronischen Stromzähler haben Kunden ihren Stromverbrauch jederzeit über das Webportal im Blick, entlarven so Stromfresser im Haushalt und können aktiv Strom sparen. Der jährliche Ablesetermin entfällt. Die neuen Stromzähler erleichtern, Strom aus...

EVN Geoinfo Michael Sob, Abteilungsleiter Geoinformation und Vermessung der Wiener Netze Christian Klug, Bürgermeisterin Lanzendorf Silvia Krispel, Bürgermeister Himberg Ernst Wendl, Geschäftsführer EVN Geoinfo Thomas Reischer v.l.n.r | Foto: EVN / Seebacher
2

Planung ist das A und O für die Bürger
Himberg und Lanzendorf setzen auf moderne Plangrundlagen

HIMBERG - LANZENDORF: Moderne Plangrundlagen sind für die Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Voraussetzung um am Gemeindeamt Auskunft für alle Bauvorhaben zu bekommen. Wo liegen welche Leitungen, Rohre oder sonstige Einbauten? Die Gemeinden Himberg und Lanzendorf setzen dies durch eine Kooperationen mit Wiener Netze und EVN Geoinfo sehr effizient um und das Projekt startet mit der Naturbestands-vermessung. Statt in Archiven und alten Plänen zu suchen, stehen täglich benötigte Informationen im...

Stromausfall in Teilen der Bezirke Baden und Mödling. (Symbolfoto). | Foto: pixabay

Netzstörung
Stromausfall in Teilen der Bezirke Baden und Mödling

BEZIRK BADEN und MÖDLING. In Gaaden, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Kottingbrunn, Laxenburg, Mödling, Möllersdorf, Münchendorf, Oberwaltersdorf, Oeynhausen, Tattendorf, Teesdorf, Traiskirchen, Tribuswinkel, Trumau und Wienersdorf ist um 7:54 der Strom ausgefallen.  Die Wiener Netze können zu Ursachen und Störungsdauer noch keine Angaben machen. Update: Um 8:53 haben die Wiener Netze das technische Gebrechen behoben. Update 2:  Um 10:48 ist in Baden, Gaaden, Gumpoldskirchen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
13

Schwechat-Au in Wienersdorf:
Sorge um Naturdenkmal

TRAISKIRCHEN/WIENERSDORF. Spaziergänger Gerhard Ordelt fielen kürzlich bei einem Spaziergang in der Wienersdorfer Schwechat-Au bei vielen Bäumen pinkfarbene Schlägerungs-Markierungen auf. Besonders besorgte ihn, dass zum Teil wunderschöner Altbestand markiert war. "Warum das?" fragte er auf der Gemeinde hartnäckig nach, bis ihm schließlich mitgeteilt wurde, dass die Wiener Netze die Schlägerungen planen. Wiener Netze: Für die SicherheitDie Wiener Netze bestätigen das. Sprecherin Manuela...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kursleiter Karl Kogelbauer (Mitte mit Kleinseilwinde) und die Teilnehmer der Wiener Netze. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Motorsägenkurs für 14 Personen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Motorsägenkurs für Mitarbeiter der Wiener Netze an Fachschule Warth. Die sichere Waldarbeit stand auf dem Stundenplan des zweitägigen Motorsägenkurses für Mitarbeiter der Wiener Netze, der diese Woche an der Fachschule Warth stattfand. Für 14 Personen, welche für die Instandhaltung der Trassen der Freileitungen für Strom verantwortlich sind, gab es eine maßgeschneiderte Forstausbildung. „Wenn Bäume in Stromleitungen fallen, dann ist bei der Aufarbeitung der Hölzer...

<f>In Wien und Niederösterreich bis zur lila Linie </f>versorgen die Wiener Netze die Gemeinden. | Foto: Grafik: Wiener Netze
2

Stromausfälle im Marchfeld
Licht aus in Probstdorf

PROBSTDORF. Spitzenwerte, die man sich nicht wünscht, erzielt die kleine Katastralgemeinde von Groß-Enzersdorf, Probstdorf, bei Stromausfällen. Zwar ist die inoffizielle Liste des Gemeindarztes Franz Tödling noch länger als die offizielle der Wiener Netze, doch auch zweitere ist beachtenswert. Neun Stromausfälle binnen 16 Monaten listete die GmbH auf Anfrage von Tödling auf, die jeweilige Dauer reichte von einer halben Stunde bis zu knapp elf Stunden. Tödling ist verärgert: "Im privaten Bereich...

1

Stromausfall: Sturm war schuld

Die Wiener Netze teilen mit, dass der Sturm am 5. Jänner die Ursache Des etwa zweistündigen Stromausfalls im Raum Bad Vöslau/Sooß war. Der Stromausfall betraf rund 600 Haushalte.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
21 Bewohner mussten ins Freie gebracht werden | Foto: Feuerwehr Schwechat
1 4

Schwechat: Nach Kohlenmonoxid-Alarm Haus evakuiert

21 Bewohner in Ehbrustergasse ins Freie gebracht Gasaustritt in einem Wohnhaus in der Ehbrustergasse: In einer Wohnung im Hochparterre schlug ein „Home CO-Melder“ Alarm, die Gasterme meldete eine Fehlermeldung „Abgasaustritt“. Die Feuerwehr Schwechat war sofort am Einsatzort, um das Gebäude zu evakuieren. Während die Betroffenen warm eingepackt auf der Straße warten mussten, untersuchten die Feuerwehrleute die Luftwerte. Auch ein Rauchfangkehrer und "Wiener Netze" im Einsatz Der ebenfalls zu...

Der Smart Campus ist die neue Zentrale der Wiener Netze. | Foto: Christian Houdek
3 2

Strom, Gas und Fernwärme aus Simmering

Das weltgrößte Passivhaus steht bei den Gasometern: Smart Campus ist die neue Heimat der Wiener Netze. SIMMERING. Die Wiener Dachmarke von Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser heißt: Wiener Netze. Diese haben in den vergangenen zwei Jahren ihre neue Zentrale in der Nussbaumallee gebaut. Am 13. September 2016 eröffneten das Zentrum für Betrieb und Verwaltung. 1.400 Mitarbeiter sind bei den Gasometern in Büros, Werkstätten und Lagern tätig. Die Steuerzentralen für Strom, Gas und Fernwärme sind auf...

Erdkabel-Initiative kämpft unverdrossen

KOTTINGBRUNN. Nach wie vor kämpft die Initiative „Erdkabel für Kottingbrunn“ um eine Offenlegung aller relevanten Daten durch die Wiener Netze. Die Bürger wollen wissen, wieviel Strom konkret durch die Hochspannungsleitung über der Rotkreuz-Siedlung fließt. Seitens der Wiener Netze wird stets betont, dass man sich an alle vorgeschriebenen Grenzwerte halte. Da die Grenzwerte jedoch keine gesetzliche Basis, sondern nur eine „Empfehlung“ seien, will die Bürgerinitiative, unterstützt durch die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.