Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Foto: Sylvia Steidl
5

Region Purkersdorf
Die Region zeigt sich von ihrer schönsten Seite

REGION. "Ich bewunderte heute diese wunderschöne Abendstimmung", schreibt uns BezirksBlätter Leserin Sylvia Steidl aus Pressbaum. Sie ist jedoch nicht die einzige, der die Schönheit unserer Region aufgefallen ist. Auch andere unserer Leser waren in der Natur unterwegs und konnten dabei die verschiedensten Schnappschüsse machen. Auch Ihre Fotos aus der Region veröffentlichen wir gerne – einfach per Mail mit ein paar Zeilen an redaktion.purkersdorf@regionalmedien.at

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Weinwandern im Römerland-Carnuntum

 | Foto: Donau Niederösterreich/Steve Haider

Urlaub
12 Tipps zum Wandern in der Region

In Niederösterreich wird kleinen und großen Wanderern nicht langweilig: Saftige Almwiesen, traumhafte Bergpanoramen, kühle Kellergassen und schattige Waldwege bieten genug Abwechslung und bei den vielen Erlebniswegen mit interaktiven Stationen für Kindern wird Wissen spielerisch vermittelt. REGION/NÖ (pa).  „Wandern in Niederösterreich ist für Familien besonders attraktiv und abwechslungsreich. Wir haben ganz viele Themen- und Erlebniswanderwege mit tollen Ausblicken, lustigen Erlebnis- und...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Die Redaktion der Bezirksblätter Purkersdorf motiviert im Home-Office. | Foto: Collage: Sonja Neusser
2

Region Purkersdorf
Durchhalten und Daheimbleiben - so gut funktioniert´s bei uns

REGION PURKERSDORF/NÖ. Nun haben wir bereits die dritte Woche in Isolation hinter uns. Wie gut uns das Zuhausebleiben wirklich gelingt, zeigen erste Analysen. Die Invenium Data Insights GmbH liefert Bewegungsanalysen an die österreichische Bundesregierung, welche nun veröffentlicht wurden. Die Region macht´s vor Die sogenannten "Daheimbleiber" sind jene Mobilfunktelefone, mit einem Bewegungsradius unter einem Kilometer. Herangezogen werden die Daten vom 6. April 2020. Diese werden mit einem Tag...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Nisa Maier-Grundböck, Ulli Maier, Anja Maier-Grundböck motiviert den Wienerwald sauber zu halten. | Foto: Maier-Grundböck
7

Bürgeraktion Purkersdorf
Region geht sauber durch die Krise

Unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen kann man beim Füßevertreten gleichzeitig auch Gutes tun. REGION PURKERSDORF. (sas) Eine Isolation zu Hause kann Manchem aufs Gemüt schlagen. Wie man an der frischen Luft auch die Region unterstützt zeigen drei Purkersdorferinnen vor. "Die Beweggründe für die Aktion #dontWASTEyourtime waren eigentlich recht einfach. Meine Frau Anja und ich sind an einem der letzten wärmeren Tage mit dem Straßenrad unterwegs gewesen. Unsere Route war: Untertullnerbach -...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Weißbindige-Bergwald-Mohrenfalter. | Foto: ÖKOTEAM/Brunner
2

Artenvielfalt
Bundesforste entdecken verstecktes Ökosystem

Neue Studie untersucht erstmals Fauna und Flora entlang von Forststraßen. Böschungen und Grünstreifen als Rückzugsort für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neue Broschüre gibt auch Praxis-Tipps. PURKERSDORF/WIENERWALD. (pa) Blauflügelige Ödlandschrecke, Zauneidechse oder Grasfrosch: Sie alle stehen auf der Roten Liste für gefährdete Arten, finden aber gerade dort, wo man es vielleicht am wenigsten vermutet, neuen Lebensraum. Eingespieltes Ökosystem Das zeigen die Ergebnisse eines...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Region Wienerwald kauft auch online lieber regional als bei den großen Versandriesen. | Foto: Schwarz
2

Online Marktplatz Wienerwald
Wir unterstützen unsere Region

Hier treffen Anbieter und Kunden aus der Region Wienerwald zusammen. REGION PURKERSDORF. (sas) Regionales Einkaufen, aktives Weiterempfehlen, Unternehmen und Arbeitsplätze stärken - gerade in der jetzigen Zeit etwas schwierig -  daher war Umdenken angesagt und auch ein neuer Online Marktplatz wurde für die Region ins Leben gerufen. So helfen wir unseren G´ schäften in der jetzigen Zeit. Gesucht und gefunden "Nach den ersten Tagen im HomeOffice konnte ich beobachten, wie immer mehr...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Corona-Virus sorgt für neue Bestimmungen auch in der Region. | Foto: Pixabay

Veranstaltungen Purkersdorf
Neue Corona-Bestimmungen beherrschen Veranstaltungen

++UPDATE++ Egal ob regionale Highlights oder kleinere Treffen, viele Events wurden bereits auch unabhängig von der Personenanzahl abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. PURKERSDORF. Aufgrund der letzten Corona-Auswirkungen erließ die Bundesregierung neue Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung. Das Maßnahmenpaket umfasst unter anderem: Lehrbetrieb auf Unis eingestelltKeine Veranstaltungen über 100 Teilnehmer (indoor)Keine Veranstaltungen über 500 Teilnehmer (outdoor)Einreiseverbot für...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Die Grundstückspreise steigen weiter in der Region | Foto: Zeiler

Immobilien im Zentralraum

BEZIRK. Interessant sind auch die Ergebnisse aus der NÖ Landeshauptstadt St. Pölten. Hier kann man einen Quadratmeter Baugrund um 70 Euro am billigsten in den Stadtteilen Radlberg und Viehofen kaufen. Am Eisberg und am Kupferbrunnberg hingegen geht das Preisband bis zu 200 Euro hinauf. Im Industrieviertel kostet ein Quadratmeter Baugrund für ein Ein- oder Zweifamilienhaus nur 19 Euro im Gemeindegebiet von Schwarzenbach in der Buckligen Welt. Hingegen sind im Zehnerviertel in der Stadt Wiener...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Ein vom Borkenkäfer kontaminierter und zerstörter Baum... | Foto: LKNÖ/Gleiß

Der Borkenkäfer fliegt jetzt wieder
Schadholz weiter auf hohem Niveau

REGION/NÖ. Die Folgen des Klimawandels haben sich im Jahr 2018 tief in die Bilanz der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) eingeschrieben. „Windwürfe und der Borkenkäfer haben erneut das Waldjahr 2018 bestimmt“, bringt es Rudolf Freidhager, Vorstand der ÖBf, auf den Punkt.  Nach den Borkenkäferschäden und Herbststürmen 2018 geht das Waldschutzjahr heuer allerdings ähnlich unerfreulich weiter. "Die Ausgangslage ist höchst besorgniserregend, eine weitere Borkenkäfermassenvermehrung droht", warnt...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Beschilderungen sind auf allen Strecken geplant. | Foto: Öbf/Gernot Waiss
2

Weitere 80 km für Mountainbikefans
Mountainbiken im Wienerwald

REGION. Eine Erfolgsgeschichte ist die Plattform „Mountainbiken im Biosphärenpark Wienerwald“ bestehend aus dem MTB-Verein WienerWaldTrails, dem Biosphärenpark Wienerwald Management, den Österreichischen Bundesforsten, dem Stift Klosterneuburg, dem Forstbetrieb der Stadt Wien (MA 49) und dem Wienerwald Tourismus. Hunderte Kilometer Nach dem Auslaufen der Verträge Ende 2018 konnten diese nicht nur verlängert, sondern die Strecken sogar maßgeblich verbessert und erweitert werden. Das aktuelle...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
(v.l.n.r) Geschäftsleiter Alfons Neumayer, Geschäftsleiter Gerald Binder, Johannes Maschl, (Obmann Verein Elektromobil Eichgraben), Emmerich Berghofer (Obmann) und Prokurist Anton Hechtl (Aufsichtsratsvorsitzender) | Foto: RB WW

Generalversammlung der Raiffeisenbank Wienerwald

Am 22. August fand in der Raiba Neulengbach die jährliche Generalversammlung statt. REGION WIENERWALD. Am 22. August fand im Festsaal der Raiffeisenbank in Neulengbach die jährliche Generalversammlung der RB Wienerwald statt. Obmann Dr. Berghofer legte in seinem Bericht einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderbilanz des vergangenen Jahres: Vereine, Organisationen und Veranstaltungen wurden in der Höhe von 74.000 Euro unterstützt, die Vergünstigungen für unsere Vorteilskontokunden und...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Mitten auf einer Waldlichtung am Riederberg stehen die Reste des Kloster "Sancta Maria in Paradyso." | Foto: (8) Huber
9

Mystische und historische Kraftplätze

In der Region Purkersdorf gibt es historische Orte, die eine besondere Energie verströmen. Die Bezirksblätter machten sich auf die Suche. REGION PURKERSDORF. Seit Jahren wird die Bedeutung des Georgenbergs in Purkersdorf als prähistorischer Siedlungsraum betont. Archäologische Funde zeugen bereits von illyrischen und später von keltische Siedlungen. Kelten und Tempelritter Angeblich soll sogar einst ein prächtiges Tempelritter-Schloss auf dem Georgenberg gestanden sein. Der Troppberg liegt...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Frisch "geschlüpft" und gar nicht wurmig – ein wunderschöner Herrenpilz. | Foto: Huber

Pilze unterwegs

Der bisher sehr durchnässte Sommer hat auch sein Gutes - die Pilze sprießen schon. REGION/NEULENGBACH. Der Regen der letzten Tage sorgt zwar für betrübte Gesicher wenn es etwa um's Badewetter geht, hat aber dennoch sein Gutes. Bei einem kleinen Waldspaziergang entdeckte die Redakteurin Brigitte Huber diesen wunderschönen Steinpilz.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: (2) Österreichischen Bundesforste
2

Österreichische Bundesforste: Holzernte 2017

Rund 130.000 Erntefestmeter Holz wurden 2017 im Wienerwald geerntet. REGION (pa). Der Wienerwald ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Mitteleuropas. Ein großer Teil davon - rund 40.000 ha - werden von den Bundesforsten, die der größte Wald- und Naturraumbewirtschafter in der Region sind, bewirtschaftet. Zwei Drittel Laubholz Rund zwei Drittel aller Baumarten im Wienerwald entfallen auf Laubholz – Rotbuchen und Eichenarten stellen dabei den größten Anteil an den mehr als 30...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: BPWW/Ines Lemberger

Obstbaumschnittkurse im Biosphärenpark Wienerwald

Jetzt ist die ideale Zeit um Obstbäumen den fachgerechten Schnitt zu verpassen. Der Biosphärenpark Wienerwald bietet wieder Praxiskurse an. REGION PURKERSDORF/PRESSBAUM. Haben Sie einen Obstbaum im Garten stehen, der dringend Pflege benötigt? Wollten Sie immer schon wissen, wie man Obstbäume fachgerecht beschneidet und möchten in diesem Jahr endlich einmal selbst Hand anlegen und Ihre Obstbäumen schneiden? Praxiskurse im Wienerwald Die Erhaltung dieser wertvollen Landschaftselemente ist dem...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Der lange in Vergessenheit geratene Grünkohl erobert wieder die Küchen. | Foto: Alexander Haiden

Auch im Winter ist Gemüse-Erntezeit

Winterkohlgemüse in seinen vielfältigen Formen wird durch den Frost erst so richtig schmackhaft und spendet wertvolle Vitamine. REGION. (pa) Die Ernte geht weiter! Frostfeste Gemüsearten und Salate schenken frisches Grün auch im Winter. Alle Gemüsearten, die den Winter über draußen auf den Beeten verbleiben, können mit Reisig, Laub oder einem Vlies geschützt werden. Vogerlsalat und mehr Wer im Spätsommer noch Vogerlsalat ausgesät hat, kann nun den frischen Salat im Laufe des Winters ernten....

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner aus Pressbaum. | Foto: NLK/Burchhart

Weiterer Öffi-Ausbau für Westbahnstrecke

Mobilitätspaket 2018-2020 bringt weiteren Schub für öffentliche Verkehrsmittel an der inneren Westbahn. REGION (pa).  Das Angebot auf der „inneren Westbahn“ (Westbahn Wienerwald) wurde zuletzt im Dezember 2015 maßgeblich verbessert: Der damals vom Land Niederösterreich eingeführte „goldene Takt“ – ein klarer Taktverkehr durch die Kombination aus REX- und S-Bahn – wird von den Fahrgästen gut angenommen und funktioniert als verlässliches Öffi-Rückgrat für die Region Wienerwald. Ein dichtes REX...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Die "Wilde Kirsche" passt hervorragend zu deftigen Gerichten. | Foto: privat

Frisch gezaptes Waldbier

Das neue Waldbier 2017 "Wilde Kirsche" ist fertig! Ein Hochgenuss für Bierliebhaber und solche, die es noch werden wollten. REGION (pa). Hopfen, Malz und von Hand geerntete Blütenblätter der Traubenkirsche, auch Wilde Kirsche genannt, sind die Zutaten des neuen Jahrgangsbiers. Nach einem fünfjährigen Nadelbaumzyklus mit Tanne, Zirbe, Lärche, Schwarzkiefer und Fichte steht das Waldbier seit 2016 ganz im Zeichen heimischer Waldsträucher. Dem Jahrgang „Wacholder“ folgt heuer die „Wilde Kirsche“,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Kennenlernen in der Disco ist nicht für jeden etwas. Das gemeinsame Wandern ist ungezwungen. | Foto: singlewandern.at
2

Das Singleleben im Wienerwald

Wir haben nachgefragt, wo und wie sich Singles in der Region auf PartnerInnen-Suche machen. REGION PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG (cog, tw). Unzählige Menschen in unserem Bezirk leben als Singles. Die Bezirksblätter hörten sich um, wie leicht oder schwer es die Singles der Region bei der Partnersuche haben. Singletreffs sind Mangelware "Naja, so echte Singletreffs gibt es in unserer Gegend nicht. Discos und Tanzkaffees sind auch ausgestorben", weiß Single-Mann Gerhard Mente aus Gablitz. Der Weg...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Schlüsselübergabe für neuen Wohnbau: Bgm. Schmidl-Haberleitner begrüßte Claudia und Adi Schöngrundner neu in Pressbaum.

Starker Zuwachs in der Region

Während die Region Purkersdorf weiter stark wächst, leidet Klosterneuburg unter Abwanderung. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw, cog). Aktuelle Zahlen der Statistik Austria belegen, was die heimischen Bürgermeister schon länger wissen: Die Region rund um Purkersdorf erfreut sich großer Beliebtheit, der rege Zuwachs hält weiterhin an. Pressbaum als Spitze Mit 21,2 Prozent Wachstum liegt Pressbaum, prozentual verglichen, vorne. "Hier wird gute Infrastruktur geboten: genügend...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.