Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

Perverser verging sich an Schaf. | Foto: Ilse Probst
2

Wienerwald, Landesgericht St. Pölten
Perverser verging sich an Schaf

Mit einem Schuldspruch endete in St. Pölten der Prozess gegen einen 61-jährigen Kroaten, der sich Mitte November 2022 auf einer Wiese im Wienerwald an einem möglicherweise trächtigen Schaf vergangen haben soll. Das Urteil: Sechs Monate bedingt mit einer Probezeit von drei Jahren (nicht rechtskräftig). REGION (ip). Der Beschuldigte, der wegen sexueller Handlungen an Tieren bereits zuvor zweimal aufgefallen war, bestritt den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, die sein Verhalten diesmal zur Anklage...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 29. September 1923:

Aus Nah und Fern. Gablitz. [Kinderheim.] In dem vom holländischen Gönner erhaltenen Kin­derheim „De Aselstreek" fand anläßlich des 25jähr. Regierungsjubiläums der Königin Wilhelmine von Holland eine große Feier statt, die gleichzeitig mit der Abschiedsfeier der Kinder, welche 3 Monate im Heim waren, verbunden war. Einzelne Kinder nahmen 10 kg. zu. Herzlichen Dank den edlen Kinder­freunden! Preßbaum. (Versammlung.) Sonntag fand hier unter Vorsitz des Obmannes der Bezirksbauernkammer Purkersdorf...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Verhandlung fand in St. Pölten statt. | Foto: Probst
4

Region Wienerwald
Börsenspekulant verursachte Millionenschaden

Wegen schweren Betrugs mit einer Schadenssumme von mehr als 2,2 Millionen Euro musste sich ein 53-Jähriger aus dem Wienerwald vor einem Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten verantworten. Mehr als 30 Opfer müssen auf mögliche Entschädigungen warten, zumal sich der Beschuldigte in Privatkonkurs befindet. REGION WIENERWALD. Der Angeklagte bekannte sich insofern nicht schuldig, als er entgegen der Behauptung von Staatsanwalt Thomas Korntheuer keinesfalls mit Betrugsvorsatz gehandelt habe. Eher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Altlengbach wurde als Energie-Vorbild-Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: Land NÖ
3

Region Wienerwald
Altlengbach beeindruckt mit hoher PV-Anlagen-Förderung

Die Gemeinde Altlengbach hat vor vor einiger Zeit die Förderungen für PV Anlagen, aber auch für Heizungsumstellung und Dämmmaßnahmen auf Gemeindeebene verdoppelt. Das hat Wirkung gezeigt. ALTLENGBACH. "Ich habe jetzt die Zahlen der letzten 3 Jahre evaluiert und kann über folgende Förderzahlen berichten", steigt Vizebürgermeister Daniel Kosak ein. Die Gemeindeförderung kann zusätzlich zu allfälligen Landes- oder Bundesförderungen in Anspruch genommen werden. 2021: 8 geförderte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Obst- und GartenfreundInnen erwartet am 14. Oktober 2023 von 12 bis 17 Uhr ein buntes Programm am Obstbaumtag des Biosphärenpark Wienerwald Managements und der Marktgemeinde Kaumberg! | Foto: BPWW/N. Novak
2

Region Wienerwald
Biosphärenpark feiert den Obstbaumtag

Biosphärenpark feiert den Obstbaumtag 2023 mit buntem Familienprogramm rund um Apfel, Birne und Co. REGION WIENERWALD. Am 14. Oktober 2023 dreht sich beim Obstbaumtag des Biosphärenpark Wienerwald Managements am Hauptplatz in der Biosphärenpark-Gemeinde Kaumberg alles um alte Obstsorten und nachhaltiges Gärtnern. Von 12 bis 17 Uhr können BesucherInnen Obstbäume erwerben, Obstraritäten aus ihrem eigenen Garten bestimmen lassen oder sich Tipps und Tricks rund um das Thema Obstbaum und naturnahes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Gerhard Reiter liebt seine Pferde. Ein artgerechtes Leben seiner Tiere ist ihm besonders wichtig.
Aktion 12

Region Wienerwald
Alles über den Reitsport

"Tierisch gut": Im dritten Teil unserer Tierserie tauchen wir ein in die Welt der Pferde. REGION WIENERWALD. Wer möchte nicht am liebsten ab und zu einfach ein Pferd satteln, die Welt rundherum vergessen und in den Sonnenuntergang galoppieren? Die BezirksBlätter besuchten den Reiterhof Reiter bei Neulengbach, um sich über die beliebten Huftiere schlau zu machen. "Ich liebe meine Pferde" Gerhard Reiter liebt seine Pferde. Insgesamt 30 Pferde leben auf seinem Hof. "Es ist mir wichtig, dass es den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Sportler Karl Pötzl ist ein echter Radprofi.
Aktion 3

Region Wienerwald
So sportlich ist der Wienerwald

Sport ist wichtig. Im Wienerwald gibt es unzählige Sportarten, die es auszuprobieren lohnt. REGION WIENERWALD. Der Herbst ist da und mit dem Ende des Sommers vergeht vielen auch die Lust darauf, Sport zu treiben. Der Wienerwald bietet aber zum Glück viele Gründe, dennoch motiviert zu bleiben. Die Landschaft des Wienerwaldes lädt förmlich dazu ein, mit dem Rad zu fahren. Der Neulengbacher Karl Pötzl kann ein Lied davon singen: "Radfahren ist meine große Leidenschaft." Er ist Mitglied beim...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 22. September 1923:

Aus Nah und Fern.Thalheim. [Einbruchsdiebstahl.] In der Nacht vom 5. auf den 6. d. M. wurde im hiesigen Schlosse ein Einbruchsdiebstahl ver­übt, wobei den Tätern — es waren jedenfalls mehrere — Wäsche im beiläufigen Werte von zwölf Millionen Kronen zur Beute fiel. Für die Auffindung des oder der Täter ist eine Belohnung von einer Million Kronen ausgesetzt. Christofen. [Todesfall] Am 19. d. starb hier Frau Theresia Schwarzer nach langem schweren Leiden im 43. Lebensjahre. Atzenbrugg. [Das...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Ein Basketballplatz wurde ebenfalls errichtet. | Foto: Neulengbach
Aktion 2

Region Wienerwald
Spielplatz in Ollersbach eröffnet

Endlich war es soweit: In Ollersbach wurde der Spielplatz feierlich eröffnet. Während der Sommerzeit wurde er umgestaltet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. OLLERSBACH. Neulengbach setzt die Spielplatzoffensive weiter durch: Dank tatkräftiger Unterstützung aus der Bevölkerung, von Mitgliedern des UTC Ollersbach sowie dem Neulengbacher Bauhof konnte die Umgestaltung im Sommer rasch abgeschlossen werden. Das ist neu Die Kinder werden staunen, es gibt etliche neue Geräte. So entstanden unter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bild (v.l.n.r.): Obmann-Stellvertreter Ing. Hannes Steinböck, RWA-Generaldirektor DI Reinhard Wolf,
Aufsichtsratsvorsitzender DI Fritz Buchinger, Obmann Michael Göschelbauer, Geschäftsführer Ing. Mag. (FH) | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Region Wienerwald
Lagerhaus zieht erfreuliche Bilanz

Genossenschaft Tulln-Neulengbach steigert Umsatz und investiert in Technik-Geschäft. Korneuburg, 13. September 2023 – Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um rund 11 Prozent auf 92,7 Mio. EUR. WIENERWALD. Dieses Ergebnis präsentierte Geschäftsführer Herbert Schadenhofer rund 80 Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen bei der diesjährigen Generalversammlung in Altlengbach. Das Unternehmen investierte zudem kräftig in den Ausbau des Werkstattgeschäfts....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Biosphärenpark Wienerwald Direktor DI Andreas Weiß und Dr. Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten freuen sich auf viele motivierte Teams beim diesjährigen Biosphärenpark-Cup am 28. September 2023 in der Kartause Mauerbach. | Foto: BPWW/M. Kehrer-De Campos
Aktion 2

Wettbewerb
Der Biosphärenpark-Cup steht vor der Tür

Der Biosphärenpark-Cup ist zurück und es gilt wieder Teamgeist, Geschicklichkeit und Wissen mit Bezug zum Biosphärenpark Wienerwald am 10-Stationen- umfassenden Parcours unter Beweis zu stellen. Der beliebte Teamwettbewerb findet heuer am 24. September 2023 am neuen Austragungsort in der Kartause Mauerbach statt. Nach einer pandemiebedingten Pause von drei Jahren hoffen das Biosphärenpark Wienerwald Management und MitveranstalterInnen auf viele motivierte teilnehmende Teams....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 15. September 1923:

Aus Nah und Fern. Anzbach [Mission.] In unserer Pfarre war vom 2. bis 9. September Missionserneuerung, dazu erschienen die Lazaristenpriester PP. Riegler, Schieber und Benesch. In beredten und warmen Worten sprachen sie zu den Gläubigen und die Worte selbst fielen auf guten Boden. Die Generalkommunionen der Kinder, Frauen, Männer, Jünglinge und Mädchen fanden große Beteiligung. Die Fahnenweihe der Kongregation im Rahmen der Mission gestaltete sich zu einer großen Volkskundgebung. Die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Birgit Richter von den Rettungshunden NÖ zusammen mit ihrer zehnjährigen Spürnase Milo.
1 Aktion 5

"Tierisch gut"
Rettungshunde NÖ retten Menschenleben

Im zweiten Teil der Tier-Serie sind die BezirksBlätter auf den Hund gekommen. REGION WIENERWALD. Katzenbesitzer müssen nun ganz stark sein, es geht nämlich um den größten Konkurrenten der Mieze: Der Hund ist nicht ohne Grund der beste Freund des Menschen. Birgit Richter ist ehrenamtlich bei der Hunderettung NÖ. Der Verein besteht aus 24 Mitgliedern. Jeder davon hat mindestens einen Hund. Zwischen 50 und 60 Einsätze werden pro Jahr absolviert. Im Gespräch mit den BezirksBlättern verrät sie: "Wir...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Reise kam bei den Senioren aus der Region gut an. | Foto: privat

Region Wienerwald
Die Senioren machten eine Kreuzfahrt

Die Senioren aus Neulengbach-St. Christophen genossen kürzlich eine wundervolle Kreuzfahrt auf der MS Nestroy. NEULENGBACH. Die Reise ging von Koblenz nach Cochem und Bernkastl-Kues. Auch bei Rüdesheim am Rhein kam die Gruppe vorbei. Insgesamt 14 Seniorinnen und Senioren aus Neulengbach- St. Christophen sowie zwei Teilnehmer aus Würmla nahmen an der Kreuzfahrt teil. In Rüdesheim am Rhein wurde der berühmte Kaffee verkostet. Abschließend hielt man noch in Mainz, dort endete die Fahrt mit einem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Annemarie Widauer gratulierte den Eltern. | Foto: Altlengbach

Region Wienerwald
Altlengbach begrüßt Emelie

Im Wienerwald erblickte vor kurzem Emelie aus Altlengbach zum ersten Mal das Licht der Welt. Herzlich Willkommen! GGR Annemarie Widauer gratulierte im Namen der Marktgemeinde Altlengbach Kristina Lukic und Florian Grander zur Geburt von Tochter Emelie. Das könnte dich auch interessieren Neulengbacher beim Kitzbüheler Radmarathon Das Schielefest 2023 rückt näher

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Michael Göschelbauer und Annemarie Widauer gratulierten den Eltern der kleinen Emma. | Foto: Altlengbach

Region Wienerwald
Altlengbach begrüßt Emma

Im Wienerwald erblickte vor kurzem Emma aus Altlengbach zum ersten Mal das Licht der Welt. Herzlich Willkommen! Bürgermeister Michael Göschelbauer und GGR Annemarie Widauer gratulierten im Namen der Marktgemeinde Altlengbach Florian und Magdalena Haubenwaller zur Geburt von Tochter Emma. Das könnte dich auch interessieren Das Schielefest 2023 rückt näher Neulengbacher beim Kitzbüheler Radmarathon

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Am Foto v. l. n. r.: Sabine Kornelson, Karl Pötzl, Poldi Knapek, Michael Janotta | Foto: privat
1 Aktion 2

Sportler aus dem Wienerwald
Neulengbacher beim Kitzbüheler Radmarathon

216 Kilometer und 4300 Höhenmeter: Das sind die beeindruckenden Eckdaten des Kitzbüheler Radmarathons. In seiner dritten Auflage stellten sich 1100 Teilnehmer aus 23 Nationen, darunter vier vom RC-Neulengbach. Sabine Kornelson, Michael Janotta, Andreas Müller und Karl Pötzl. Für alle vier war es die Premiere auf diesem Rennen. NEULENGBACH. Die Stimmung war gut, jedenfalls wesentlich besser als das Wetter: Die meiste Zeit regnete es. In Verbindung mit rutschigem Asphalt war bei den Abfahrten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Eva Brenner veranstaltet das Schielefest. Die BezirksBlätter trafen die Initiatorin zum Gespräch.

Interview mit Eva Brenner
Das Schielefest 2023 rückt näher

Das heurige Schielefest widmet sich allen Menschen, die nicht im Licht stehen. Eva Brenner erklärt, was das bedeutet. REGION WIENERWALD. "Jedes Jahr behandeln wir beim Schielefest ein gewisses Randthema. Im Fokus steht aber natürlich Egon Schiele selbst als Zeitgenosse", erklärt Initiatorin Eva Brenner zum Gesprächseinstieg. Dieses Mal möchte man beim Schielefest vor allem auf die einfachen Menschen blicken. "Im Fokus stehen damit all jene Menschen, die im Dunkeln stehen." Blick auf die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Lisa Köhler zeigt ihren Kater.
Aktion 14

Region Wienerwald
Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen die älteste Katze

Start der Serie "Tierisch gut": Hund, Katz' und Co sind unsere besten Freunde – unsere treuen Begleiter. REGION WIENERWALD. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Wussten Sie, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze (siehe "Zur Sache"). Aber von vorn Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 8. September 1923:

Aus Nah und Fern. Neulengbach. [Todesfall.] Am 4. d. wurde Herr Anton Arnberger in Neulengbach zu Grabe getragen. Arnberger entstammt einer alten angesehenen Aerztefamilie in Neulengbach. Wenn der Verstorbene auch äußerlich eine zurückgezogene Natur war, so war derselbe dennoch Neulengbacher durch und durch. Es wird heute wohl nur einzelne geben, die wie er den Werdegang des Marktes Neulengbach teils selbst mitlebten, teils durch Ueberlieferung sich einprägten. Arnberger be­saß auch eine alte,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Auf der A1 finden derzeit Arbeiten statt. | Foto: Asfinag

Bauarbeiten bis Ende 2024
Arbeiten zwischen Knoten Steinhäusl und St. Christophen laufen

Auf der A 1 findet eine Generalerneuerung zwischen Knoten Steinhäusl und St. Christophen statt. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. REGION WIENERWALD. Knapp 30 Jahre nach der Verkehrsfreigabe unterzieht die ASFINAG seit März 2023 den Knoten Steinhäusl auf der A 1 Westautobahn einer Generalerneuerung. Die täglich bis zu 74.000 Fahrzeuge – 11.000 davon sind Lkw – haben der Autobahn im Wienerwaldgebiet zugesetzt. Das Projekt Bis Ende des kommenden Jahres wird dieser mehr als acht Kilometer lange A...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Auch der letzte Termin war gut besucht. | Foto: Altlengbach
3

Altlengbacher Kids
Das letzte Ferienspiel

Vor kurzem fand die letzte Station des diesjährigen Altlengbacher Ferienspieles am Areal des Freizeit- und Kulturzentrums statt. Nun geht es wieder in die Schule. ALTLENGBACH. Sophie Hecher und Christoph Salzl, Community Nurses der Gemeinden Asperhofen, Altlengbach und Maria-Anzbach, organisierten gemeinsam mit den Gemeindemitarbeiter/innen einen Stationenbetrieb mit Spielen, Kinderschminken durch Martina Daxböck und anschließender Kinder-Tombola. Mehr als 25 Kinder haben am Abschlussfest...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Pläne des neuen Kindergartens in Haag. | Foto: Neulengbach
Aktion 4

Kinderbetreuung im Wienerwald
Haag bekommt einen neuen Kindergarten

Neulengbach wächst und neue Bestimmungen nach dem NÖ Kindergartengesetz haben einen zusätzlichen Kindergarten in Neulengbach erforderlich gemacht. Dieser entsteht am Areal des ehemaligen Rot Kreuz Gebäudes in Neulengbach-Haag. Gleichzeitig soll zusätzlicher Raum für Ärzte geschaffen werden. HAAG/NEULENGBACH. Aktuell werden in den sechs Neulengbacher Kindergärten und der Kleinkindbetreuung rund 380 Kinder betreut. Elementarpädagoginnen und Kinderbetreuerinnen, Sonderkindergärtnerinnen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Das Wasser schäumte. Viele Fische starben. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Neulengbach

Polizei sucht Täter
Gülle-Drama war menschlich verschuldet

Es gibt neue Erkenntnisse im Umweltdrama von Anzbach. Seit Montag beschäftigen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Schadstoffeinsatz beim Anzbach. Das Gewässer war nämlich verschmutzt. Gülle trat aus. Die Polizei sucht nun nach einem möglichen Täter. MARIA ANZBACH. 50.000 Liter Gülle sind ausgetreten, etliche Fische starben. Die Gülle kam aus Unter-Oberndorf - ein Teil davon erreichte den Anzbach. Laut Feuerwehr war eine "massive Verunreinigung" die Folge. Die örtlichen Feuerwehren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.