Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

Obst- und GartenfreundInnen erwartet am 14. Oktober 2023 von 12 bis 17 Uhr ein buntes Programm am Obstbaumtag des Biosphärenpark Wienerwald Managements und der Marktgemeinde Kaumberg! | Foto: BPWW/N. Novak
2

Region Wienerwald
Biosphärenpark feiert den Obstbaumtag

Biosphärenpark feiert den Obstbaumtag 2023 mit buntem Familienprogramm rund um Apfel, Birne und Co. REGION WIENERWALD. Am 14. Oktober 2023 dreht sich beim Obstbaumtag des Biosphärenpark Wienerwald Managements am Hauptplatz in der Biosphärenpark-Gemeinde Kaumberg alles um alte Obstsorten und nachhaltiges Gärtnern. Von 12 bis 17 Uhr können BesucherInnen Obstbäume erwerben, Obstraritäten aus ihrem eigenen Garten bestimmen lassen oder sich Tipps und Tricks rund um das Thema Obstbaum und naturnahes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Biosphärenpark Wienerwald Direktor DI Andreas Weiß und Dr. Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten freuen sich auf viele motivierte Teams beim diesjährigen Biosphärenpark-Cup am 28. September 2023 in der Kartause Mauerbach. | Foto: BPWW/M. Kehrer-De Campos
Aktion 2

Wettbewerb
Der Biosphärenpark-Cup steht vor der Tür

Der Biosphärenpark-Cup ist zurück und es gilt wieder Teamgeist, Geschicklichkeit und Wissen mit Bezug zum Biosphärenpark Wienerwald am 10-Stationen- umfassenden Parcours unter Beweis zu stellen. Der beliebte Teamwettbewerb findet heuer am 24. September 2023 am neuen Austragungsort in der Kartause Mauerbach statt. Nach einer pandemiebedingten Pause von drei Jahren hoffen das Biosphärenpark Wienerwald Management und MitveranstalterInnen auf viele motivierte teilnehmende Teams....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Tiere werden in den Biosphärenpark gesetzt. | Foto: Andreas Gießwein
16

Rettung in der Region
Hilfe für den Salamander

Der Salamander ist alles andere als unauffällig, nein, nicht die Bahn auf den Schneeberg, das Tier, der Feuersalamander, Höhlentier des Jahres 2023, den die Wissenschaft „Salamandra salamandra“ nennt, was nach Beschwörungsformel klingt. Es geht ihm nicht besonders gut in freier Natur, er braucht Hilfe. Wenn dann auch noch ein Traktor über ihn drüberfährt, braucht er erst recht Hilfe. Diese soll er nun bekommen. ST. PÖLTEN/LAND. Am 13. November 2022 kommt es auf der Straße vor dem Anwesen der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Internationaler Tag des Waldes am 21. März 2023 - nur mit Respekt gegenüber Natur und anderen Menschen kann der Wienerwald als Erholungsort ausreichend Platz und Entspannung bieten. | Foto: BPWW/N. Novak

Biosphärenpark Wienerwald
21. März ist internationaler Tag des Waldes

Der Frühling steht vor der Tür und damit gewinnt der Wald als Erholungsraum wieder mehr an Bedeutung. Der Biosphärenpark Wienerwald nimmt den Internationalen Tag des Waldes am 21. März zum Anlass, um auf einen bewussten Umgang mit der Natur im Erholungsraum Wald hinzuweisen. BEZIRK. Wer sich im Wald bewegt, spürt es instinktiv – der Wald tut uns gut. Auch wissenschaftliche Studien belegen die stressreduzierende und beruhigende Wirkung des Waldes. Neben seiner Funktion als Energiespender für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: pixabay.com
4

Wienerwald
Amphibienretter gesucht

REGION. Jedes Jahr ab Mitte Februar bis Mai wandern Amphibien von ihrem Winterversteck zu ihren altbewährten Laichplätzen um dort die nächste Generation Wirbeltieren in die Welt zu setzen. Leider kreuzen sich die Wanderwege der Tiere oftmals mit Straßen. Amphibienzäune sollen verhindern, dass Kröten, Frösche, Lurche etc. auf die Straße laufen und überfahren werden. Amphibienschutzzäune werden von Vereinen oder Gemeinden organisiert und sind 20-30cm hohe gespannte Planen und davor werden Kübel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß nahm den Geschenkkorb der Drechslerei Gutscher sowie den Geschenkgutschein des Restaurant Mo’s, zur Verfügung gestellt von den Gemeinden Altlengbach und Eichgraben, stellvertretend für die GewinnerInnen von Bürgermeister Georg Ockermüller (Eichgraben) entgegen. | Foto: BPWW/N. Kovacs

Wienerwald/Neulengbach
Biosphärenpark gratuliert den Gewinnern

REGION WIENERWALD. Zu Jahresbeginn ging das Biosphärenpark-Quiz unter anderem mit den Biosphärenpark-Gemeinden Altlengbach und Eichgraben an den Start. Bei diesem Quiz konnten sich die TeilnehmerInnen mit den virtuellen Steckbriefen auf einen Spaziergang durch ihre Gemeinde begeben und anschließend ihr Wissen testen und regionale Preise gewinnen. „Wir freuen uns, dass unsere Gemeinden Teil des Biosphärenpark-Quiz sind und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit auf spielerische Art und Weise...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Jede Menge Spaß mit den kniffligen Fragen des Biosphärenpark-Cup 2022 haben Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß und Dr. Alexandra Wieshaider von den Österreichischen Bundesforsten. Von 1. bis 15. Mai 2022 darf wieder gespielt werden! | Foto: BPWW/M. Kehrer-De Campos

Wienerwald/Neulengbach
Der Biosphärenpark-Cup startet bald

REGION WIENERWALD. Wissen, Spannung und Spaß erwartet die naturinteressierte Bevölkerung und FreundInnen von Rätseln wieder beim diesjährigen Biosphärenpark-Cup! Von 1. bis 15. Mai 2022 kann an zehn Stationen mit Bezug zu Natur und zum Biosphärenpark Wienerwald Wissen unter Beweis gestellt werden. Die Teilnahme am Biosphärenpark Cup ist kostenlos, und alle sind eingeladen mitzumachen. Gespielt werden kann von 1. bis 15. Mai 2022 und zwar auf sämtlichen Geräten, die eine Darstellung von Inhalten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Wienerwaldwiesen erhalten. | Foto: bpww.at

Biosphärenpark Wienerwald
Wienerwaldwiesen erhalten

Der Wienerwald ist ein beliebtes und bekanntes Naherholungs- und Ausflugsgebiet. Gerade jetzt wo der Frühling Einzug hält lockt es viele Erholungssuchende in den UNESCO Biosphärenpark Wienerwald und seiner artenreichen Wiesen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (pa). Die Wienerwaldwiesen, die von Landwirten bewirtschaftet werden, sind nicht nur Lebensraum, sondern auch Nahrungsquelle zahlreicher Nutz- und Haustierrassen. Wir bitten daher, diese Futterwiesen nicht zu betreten oder gar zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.