Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

Prämierung FFB - NÖVOG | Foto: Andreas Kraus
5

Bezirk St. Pölten
Betriebe für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister / WKNÖ-Präsident Ecker: NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holt Best Practice-Unternehmen vor den Vorhang. ST. PÖLTEN. Gestern fand in St. Pölten die feierliche Prämierung der 15 bestplatzierten Betriebe statt, die im Rahmen des NÖ Landeswettbewerbs „Familienfreundlicher Betrieb“ die Jury überzeugen konnten. Aus dem Bezirk St. Pölten konnten folgende vier Betriebe mit ihren familienfreundlichen Initiativen überzeugen: • Universitätsklinikum St. Pölten, 1....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 17. November 1923:

Aus Nah und Fern. Tulln. [Bürgermeisterwahl.] Bürgermeister Heinrich Niklas (großdeutsch) hat seine Bürgermeisterstelle niedergelegt. In der am 13. d. abgehaltenen Gemeinderatssitzung wurde Handelskammerrat Josef Weisel (christlichsozial) zum Bürgermeister gewählt. Preßbaum. [Promenadewege und Radfahrer.] Das Radfahren auf den verschiedenen Promenadewegen in den Ortschaften muß als grober Unfug verpönt werden. Es werden nur diejenigen Personen das Fahrverbot übertreten, die skrupellos genug...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 10. November 1923:

Aus Nah und Fern. Preßbaum. [Verhaftung.] Im Zusammenhang mit den vor 14 Tagen erfolgten Verhaftungen in der Pfalzau, über die wir seinerzeit ausführlich berichteten, wurde nun die in Tullnerbach ansässige Theresia Aflenzer verhaftet und dem Landesgerichte eingeliefert. Ihr Mann ist flüchtig, doch auch hier ist die stets unermüdliche Gendarmerie bereits auf der richtigen Spur. — [Ernennung.] Der Fachlehrer an unserer Bürgerschule Herr Hans Handl wurde vom Unterrichtsminister zum...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: pixabay.com
4

Wienerwald
Amphibienretter gesucht

REGION. Jedes Jahr ab Mitte Februar bis Mai wandern Amphibien von ihrem Winterversteck zu ihren altbewährten Laichplätzen um dort die nächste Generation Wirbeltieren in die Welt zu setzen. Leider kreuzen sich die Wanderwege der Tiere oftmals mit Straßen. Amphibienzäune sollen verhindern, dass Kröten, Frösche, Lurche etc. auf die Straße laufen und überfahren werden. Amphibienschutzzäune werden von Vereinen oder Gemeinden organisiert und sind 20-30cm hohe gespannte Planen und davor werden Kübel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Leider gibt es kein Bild zur "Zuckervilla". Jedoch erinnert das Grab des Generals in Pressbaum an das Geschehene. | Foto: (2) Franziska Pfeiffer
3

Eichgraben, X-Akten
"Zuckervilla" gibt Rätsel auf

Die "geheimen X-Akten"-Serie Teil 2: Was geschah in Eichgraben mit der "Zuckervilla" vor 70 Jahren? WIENERWALD. Noch viele Jahre nach Kriegsende legte sich bei Ostwind ein feiner Geruch nach Karamellbonbons über Eichgraben. Die Rote Armee "Auf Nachfrage wurde den Kindern erzählt, das käme von der 'Zuckervilla', jener Ruine am Ortsende, die von Soldaten der Roten Armee in Brand gesetzt worden war", erzählt Elfriede Bruckmeier. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte der Villa. "Diese Erklärung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.