Wies

Beiträge zum Thema Wies

Bildungseinrichtungen müssen zukunftsfit sein, wie hier bei der Volksschule in Wies, daneben die Mittelschule und die Musikschule.  | Foto: Veronik
2 1 6

Fokus Wies
Ausbau für mehr Wohnqualität in der Marktgemeinde Wies

In der Marktgemeinde Wies setzt man auf moderne Infrastruktur für alle Generationen. Dazu sind  Sanierungen und technische Aufrüstungen in Arbeit. WIES. Eine herrliche Landschaft, ausgezeichnete Weingüter und Buschenschänken, reges Kultur- und Vereinsleben und eine florierende Wirtschaft zeichnen die Marktgemeinde Wies mit den vier Ortsteilen Limberg, Wernersdorf, Wielfresen und Wies aus. Dazu kommen ein umfassendes medizinisches Angebot sowie ein attraktives öffentliches Verkehrsnetz,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Andrea und Stefan Pauritsch stoßen mit dem Landessieger auf das Gelingen des großen Bauvorhabens an. | Foto: Susanne Veronik
12

Landesweinkost
Der Sieger-Schilcher vom Kogl in Wernersdorf

Das Weingut Andrea und Stefan Pauritsch stellt mit dem Schilcher Klassik Weststeiermark DAC den einzigen Landessieger in den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg bei der 73. Landesweinkost der Landwirtschaftskammer. Dazu kommt ein Bauprojekt, das wiederum den Genuss edler Produkte hoch leben lässt - ein Lokalaugenschein. WERNERSDORF/STEIERMARK. Auch wenn heuer durch das Corona-Virus eine große Präsentation für die 73. Landesweinkost der Landwirtschaftskammer nicht möglich gewesen ist, so war...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Andrea und Stefan Pauritsch (Mitte) mit ihrer Sieger-Urkunde und der Trophäe für den Schilcher Klassik DAC bei der Landesweinbewertung. Mit ihnen freuen sich LR Johann Seitinger (r.), Weinbaudirektor Werner Luttenberger (l.) und die Weinhoheiten Beatrix, Katrin (2.,3.v.l.) und Lisa (2.v.r.). | Foto: Fotokuchl
1 10

Schilcher aus Wernersdorf siegt beim Landesweinwettbewerb

Das Weingut Andrea und Stefan Pauritsch setzt seine heurige Erfolgsserie fort und holt mit dem Schilcher Klassik DAC den Landessieg in den Bezirk Deutschlandsberg. STEIERMARK/WIES. Bei der größten Weinkost der Steiermark haben 500 Weinbauern 1.809 hervorragende steirische Qualitätsweine eingereicht. Insgesamt 18 Landessieger und ein „Weingut des Jahres“ wurden gekürt. „Das Corona-Jahr hat viele neue Gesichter, Newcomer, zwei Zweifach-Sieger und zur Krönung auch einen Hattrick beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die sechs Sortensieger aus der Raiffeisen Gebietsweinkost mit Bgm. Josef Waltl (l.) und den beiden Raiffeisenbank-Direktoren Georg Lampl (r.) und Egon Klinger (2.v.l.) | Foto: Susanne Veronik
12

Wirtschaft und Wein
Das Weingut Pauritsch ist Gebietsweingut des Jahres 2020

Zum heutigen Zeugnistag haben auch unsere Winzer ihre Auszeichnungen für besondere Qualität aus ihren Weinkellern erhalten: Die Raiffeisen Gebietsweinkost "Wirtschaft und Wein" ist heuer erstmals im Live-Stream über den Äther gegangen. Die Spannung war auch via Internet im wahrsten Sinne des Wortes prickelnd.  WIES/EIBISWALD. Was sonst mit hunderten Besuchern in der stattlichen Koralmhalle in Deutschlandsberg über die Bühne geht, war heuer eine erlesene Veranstaltung unter freiem Himmel: Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wohin führt der Weg in der Wieser Gemeindepolitik in den nächsten fünf Jahren? | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
Wies: Alle gegen den Einen

In Wies regiert mit der LAW von Josef Waltl die einzige Bürgerliste im Bezirk. Fünf Wahlvorschläge treten diesmal an. WIES. Er war der Erste, der den Großparteien den Rang ablaufen konnte: Josef Waltl mit seiner LAW. 1995 als „Liste Aktiver Wieser“ erstmals angetreten, schaffte Waltl auf Anhieb den Einzug in den Wieser Gemeinderat. 2010 verdoppelte Waltl seine Stimmen und wurde Bürgermeister. Gleichzeitig holte die Liste „Wir für Wielfresen“ in der dortigen Gemeinde den Bürgermeistersitz. Zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Durch eine Abdichtung sollen die Wasserschäden beim Rüsthaus der FF Wernersdorf behoben sein. | Foto: MG Wies
3

Freiwillige Feuerwehr
Sanierungsmaßnahmen an Rüsthäusern um Wies

In der Marktgemeinde Wies wurde in die Dachsanierung beim Rüsthaus Wernersdorf ebenso investiert, wie in den in die Jahre gekommenen Holzboden beim Mehrzwecksaal der FF Wielfresen.   WIES. Erst im Jahr 2012 wurde das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Wernersdorf neu errichtet und mit einem Flachdach versehen. Schon seit geraumer Zeit kam es bei größeren Unwettern  bei der Fahrzeughalle immer wieder zu Wasserschäden, wobei das Problem lange nicht erkennbar war. Erst nach unzähligen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Direktorinnen der Volksschulen Wies und Wernersdorf konnten die iPads von V.I.E. Systems bereits entgegennehmen. | Foto: KK

30 iPads für zwei Wieser Volksschulen

WIES. Die Corona-Krise stellt die digitale Weiterentwicklung auf eine ungeahnt harte Probe, gerade im Bildungsbereich: Kinder müssen von zuhause aus viele Aufgaben online erledigen, oft fehlt es aber am notwendigen Equipment. Für die NMS 2 Deutschlandsberg, Stainz, Groß St. Florian und St. Stefan gab es bereits Laptops von der steirischen Industrie, in Wies wird der Bedarf an zusätzlichen Computern und Laptops durch Weiterverwendung und Nachrüstung abgedeckt. Geschenk für 145 KinderAuch die 145...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Waldbrand in Wielfresen: Zwei Stunden waren die Einsatzkräfte im Einsatz! | Foto: FF Wernersdorf
16

Freiwillige Feuerwehr
Waldbrand in Wielfresen

Die Trockenheit der letzten Wochen hat  in den letzten Tagen immer wieder zu Wald- und Wiesenbränden geführt, so auch gestern, am Faschingdienstag, in Wielfresen. WIELFRESEN. Gestern heulten um 13.17 Uhr die Sirenen der Feuerwehren Wielfresen, Wernersdorf und dem Löschzug St. Katharina in der Wiel. Der Grund der Alarmierung war ein Waldbrand in Wielfresen. Bereits auf der Anfahrt war aufgrund der enormen Rauchentwicklung das Ausmaß des Brandes abschätzbar. Aufgrund dessen wurde die Freiwillige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im Zuge der Umbaumaßnahmen beim TV-Kabelnetz von Wernersdorf müssen u.a. zusätzliche Verteilerschränke errichtet werden. | Foto: Wies

Wies
TV-Kabelnetz von Wernersdorf wird umgebaut

In Wernersdorf arbeitet man an der Aufrüstung des TV-Kabelnetzes. Die Inbetriebnahme ist im April geplant. WIES. Ende 2019 wurde eine Glasfaserleitung vom ECO-Park in das Ortszentrum nach Wernersdorf verlegt, denn die Aufrüstung des TV-Kabelnetzes für eine Breitbandnutzung von bis zu 250 Mbit benötigt eine Anbindung an ein Glasfasernetz. Diese Anbindung ist sowohl im Ortszentrum von Wernersdorf, wie auch bei der Sendestation in Buchenberg erforderlich. In weiterer Folge werden im gesamten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Oberlandesgericht hat entschieden: Diese brachiale Sperre des Sulmklammweges war rechtswidrig. Jetzt wird der Weg in Wernersdorf wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | Foto: KK
1 1

Rechtsstreit
Der Sulmklammweg in Wernersdorf bleibt Wanderweg

Der seit beinahe fünf Jahren in privater Inititive gesperrte Sulmklammweg in Wies wird wieder zu erwandern sein. Das ist am Oberlandesgerichtshof entschieden worden. WERNERSDORF. "Es war ein langer Weg, aber jetzt ist es fix", zeigt sich Bgm. Josef Waltl froh über die jüngste Entscheidung am Oberlandesgerichtshof, der jetzt das Urteil vom August 2019 bestätigt hat: Der Sulmklammweg in Wernersdorf bleibt Wanderweg. Miteinander als Ziel Demnach waren die Absperrungen des Sulmklammweges in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der idyllische Sulmklammweg ist derzeit komplett gesperrt. | Foto: KK

Hoffnung für den Sulmklammweg

Der seit vier Jahren gesperrte Sulmklammweg in Wernersdorf könnte wieder geöffnet werden. WIES. Herbstzeit ist auch Wanderzeit. Da schmerzt es umso mehr, wenn nicht alle Wanderwege begehbar sind. So ist es derzeit in Wies, wo bereits seit vier Jahren der beliebte Sulmklammweg von privater Hand versperrt ist. Der Grundeigentümer, der dort 30 Hektar Wald besitzt, hat diesen zuvor schon mehrfach genutzten Fußweg mit einem Baustahlgitter im Hofbereich gleich am Eingang zur Klamm unzugänglich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Luise Jöbstl jubelte über den erneuten Landessieg ihrer Schilcherei am Schilcherberg in Wernersdorf. | Foto: Foto Kuchl
1

Bester Schilcher
Weingut Jöbstl holt erneut Landessieg

GRAZ/WIES. 2.003 steirische Qualitätsweine wurden eingereicht, die besten bei der Landesweinpräsentation in Graz gekürt. In 18 Kategorien ermittelte die Landwirtschaftskammer die Landessieger, außerdem das "Weingut des Jahres" mit dem Weinhof Ulrich aus St. Anna/A. Erfolgreiche TitelverteidigungWie könnte es anders sein, kommt in der Kategorie Schilcher der Sieger aus dem Bezirk Deutschlandsberg: Das Weingut Schilcherei Jöbstl aus Wies holte mit dem Schilcher Schilcherberg DAC 2018 – erneut –...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Johannes und Aloisia Jöbstl (3. und 4. v.r.) mit den Weinhoheiten, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Weinbaudirektor Werner Luttenberger und Moderator Gregor F. Waltl - ein weiterer Wieser. | Foto: FotoKuchl
1 2

Landessieg für den Schilcher aus dem Hause Jöbstl vom Schilcherberg

Das Weingut Schilcherei Jöbstl in Wernersdorf stellt mit seinem Schilcher bei der Landesweinbewertung den einzigen Landesieger im Bezirk Deutschlandsberg. WERNERSDORF. Bei der größten Weinkost der Steiermark haben die 500 Weinbauern 1.906 hervorragende steirische Qualitätsweine eingereicht. Insgesamt 18 Landessieger und ein „Weingut des Jahres“ wurden gekürt. Mit dem Weingut Frauwallner aus Straden gibt es einen einzigen Doppellandessieger, das auch einen Hattrick einfährt: Es wird zum dritten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Rathaus von Wies ist jetzt um eine Liftanlage aufgewertet worden, sodass die Buchhaltung im Dachgeschoss Eingang findet. | Foto: Veronik
1 2

Neues aus Wies: Bauboom hält die Kommune auf Trab

In der Marktgemeinde Wies stehen heuer große Zu- und Umbauten am Rathaus sowie weitere Projekten an. (sve). Mit der Gemeindestrukturreform 2015 ist Wies zu einer Großgemeinde mit 4.420 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) angewachsen. Schließlich setzt sich die Marktgemeinde jetzt aus den Ortsteilen Wernersdorf, Wielfresen, Limberg bei Wies und Wies zusammen. Damit geht das Bemühen einher, die Lebensqualität für alle Generationen stetig zu verbessern. Dazu gehört der Breitbandausbau, der kürzlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • RegionalMedien Steiermark
Das ehemalige Gemeindeamt in Wernersdorf: Die Amtsräumlichkeiten sind zu einer Wohnung umfunktioniert worden.
3 5

Sagen Sie "Ja" in Wernersdorf

Das ehemalige Gemeindeamt von Wernersdorf wird mit neuer Wohnung und einem Ambiente für Hochzeiten in den Fokus gerückt. WERNERSDORF. Man kennt Wernersdorf als Schilcherdorf, in dem sich die EmmausWinzer mit ihrem EmmausWein am Schilcherberg etbaliert haben. Dazu kommt die weithin bekannte Emmauskapelle, die von dem international renommierten Künstler Gerald Brettschuh aus Arnfels mit 14 großflächigen Gemälden ausgestattet ist. Friedrich Pauritsch war genau 15 Jahre Bürgermeister von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Isabella Pühringer (Mitte) setzt auf die Ganztagsschule mit verschränktem Unterricht als Alternative zur Nachmittagsbetreuung. | Foto: Franz Krainer
1

Neuer Anlauf für die Ganztagsschule in Wernersdorf

Eine Ganztagsschule mit verschränktem Unterricht ist das Ziel für die Volksschule Wernersdorf. Die erste Ganztagsschule für Volksschüler im Bezirk Deutschlandsberg soll in der Volksschule Wernersdorf entstehen. Da es im Vorjahr allerdings zu wenige Anmeldungen gegeben hat, unternimmt man jetzt einen zweiten Anlauf, um dieses Projekt doch zu realisieren. Isabella Pühringer, seit über 30 Jahren Pädagogin und Leiterin der Volksschule Wernersdorf, sieht nämlich in der Ganztagsschule in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
"Es gärt im Schilcherdorf" hieß es während der Aktionswoche der EmmausWinzer in Wernersdorf. | Foto: KK
1 1

Ein buntes Fest rund um die Gärwoche in Wernersdorf

Die Aktionswoche"Es gärt im Schilcherdorf" der EmmausWinzer war ein schöner Erfolg WERNERSDORF. Traditionell am zweiten Sonntag des Monats wurde bei herrlichem Spätsommerwetter die „Gärwoche“ in Wernersdorf mit dem Pressfest in der Schilcherei Jöbstl durch Bgm. Josef Waltl eröffnet. In gewohnter Eintracht lieferten die EmmausWinzer Stefan Pauritsch, Erich Spari, Martina Pühringer, Hannes Jöbstl und Manfred Veress verstärkt durch Karl Strohmeier die Trauben an. Sehr professionell und unter dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Noch heuer soll der Lift für einen barrierefreien Zugang im denkmalgeschützten Rathaus von Wies fertig gestellt werden. | Foto: KK
3

Wies steht für ein sonniges Klima

Sonnenenergie, Barrierefreiheit, Bildung und Breitbandausbau führen Wies in die Zukunft. WIES. Die Marktgemeinde Wies ist nicht nur "Familienfreundliche Gemeinde", sondern auch "Klimabündnisgemeinde" mit zwei "Klimabündnis-Schulen", nämlich der Volksschule und der NMS Wies. Das ist bei der Eröffnung Österreichs größter Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung in Kombination mit dem jährlichen Mobilitätstag im ECO-Park Wernersdorf deutlich geworden. "Wir denken an weitere Photovoltaikanlagen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gerhard Scholl, Geshäftsführer von "Mein Kraftwerk PV GmbH", bei der Eröffnung des Sonnenkraftwerkes im ECO-Park Wernersdorf.
2 24

Österreichs größtes Sonnenkraftwerk mit Bürgerbeteiligung in Wernersdorf gefeiert

Im ECO-Park Wernersdorf wurde die größte Photovoltaik-Anlage für rund 1.000 Haushalte eröffnet, die mit Bürgerbeteiligung realisiert worden ist. WERNERSDORF. "Für mich ist es die größte Erfindung in der Menschheitsgeschichte, dass man Licht in Strom umwandeln kann," betont Hans Kronberger, Präsident von Photvoltaik Austria bei der Eröffnung des größten Sonnenkraftwerkes in Österreich mit Bürgerbeiteiligung am Standort im ECO-Park Wernersdorf in Wies. Kronberger: "Das Sonnenkraftwerk in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schultüten-Aktion der Marktgemeinde Wies in der Volksschule Wies. | Foto: KK
1 4

Schultüten für Wieser Taferlklassler

Die Marktgemeinde Wies begrüßt 32 Schulanfänger mit Schultüten WIES. In diesem Jahr begann für 32 Schulanfänger der „Ernst des Lebens“. Die Marktgemeinde Wies stellte sich auch heuer mit prall gefüllten Schultüten als Präsent ein. Bürgermeister Josef Waltl und Ortsteilbürgermeister Franz König überbrachten die Geschenke an die Taferlklassler. In der Volksschule Steyeregg ist es ein Kind, in der VS Wernersdorf sind es vier Kinder und in der VS Wies sind es 27 Kinder, für die nun ein neuer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Spatenstich ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft von Vordersdorf. | Foto: Franz Krainer
3 2

Spatenstich in Vordersdorf

300.000 Euro werden in den Lückenschluss der Landesstraße in Vordersdorf investiert. WIES/WERNERSDORF. Dieser Tage erfolgte der Spatenstich für die Sanierung des letzten Teilstücks der Landesstraße zwischen Wies und Wernersdorf. Gleichzeitig wurde die Sulmbrücke saniert und ein sogenannter Sohlgurt entfernt, was einen deutlich erhöhten Pegelstand bei Hochwasser unter der Brücke zulässt, ohne Gefahr zu laufen, dass der unmittelbare Bereich vom GH Polz und dem Feuerwehrhaus überflutet wird. Vor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Beim Weingut Pauritsch in Wernersdorf zeugte der Rauch noch heute Morgen ebenfalls von dem nächtlichen Einsatz, um die jungen Reben zu schützen. | Foto: Pauritsch
1 2 15

Kampf der Obst- und Weinbauern gegen den Frost

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind die Temperaturen doch knapp unter 0 Grad gesunken - ein neuerliches Bibbern für alle Obst- und Weinbauern um ihre Ernte. Wir erinnern uns an die furchtbaren Bilder aus dem Vorjahr, wo Frost und vor allem der schwere Schnee riesigen Schaden in den Obst und Weinbaukulturen angerichtet hat - 80 bis 100 Prozent an Ernteausfällen waren je nach Sorte zu verzeichenen. Eisige Nacht Und diese Woche die neuerliche Hiobsbotschaft von einem Tief: Wenn auch ohne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.