Wirtschaft und Wein
Das Weingut Pauritsch ist Gebietsweingut des Jahres 2020

Die sechs Sortensieger aus der Raiffeisen Gebietsweinkost mit Bgm. Josef Waltl (l.) und den beiden Raiffeisenbank-Direktoren Georg Lampl (r.) und Egon Klinger (2.v.l.) | Foto: Susanne Veronik
12Bilder
  • Die sechs Sortensieger aus der Raiffeisen Gebietsweinkost mit Bgm. Josef Waltl (l.) und den beiden Raiffeisenbank-Direktoren Georg Lampl (r.) und Egon Klinger (2.v.l.)
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Zum heutigen Zeugnistag haben auch unsere Winzer ihre Auszeichnungen für besondere Qualität aus ihren Weinkellern erhalten: Die Raiffeisen Gebietsweinkost "Wirtschaft und Wein" ist heuer erstmals im Live-Stream über den Äther gegangen. Die Spannung war auch via Internet im wahrsten Sinne des Wortes prickelnd. 

WIES/EIBISWALD. Was sonst mit hunderten Besuchern in der stattlichen Koralmhalle in Deutschlandsberg über die Bühne geht, war heuer eine erlesene Veranstaltung unter freiem Himmel:
Die Raiffeisen Gebietsweinkost "Wirtschaft und Wein" hat als jährlicher Höhepunkt im Veranstaltungsreigen der Raiffeisenbanken Schilcherland und Süd-Weststeiermark in vergleichsweise kleinem Rahmen stattgefunden: Der Peiserhof der Familie Strohmeier, Gebietsweingut des Jahres 2019, war Schauplatz der ersten Übertragung "Wirtschaft und Wein" via Live-Stream, auch jetzt jederzeit einzusehen unter https://www.facebook.com/events/271145190622617/
Der kurzweilige Film ist gespickt mit wunderbaren Drohnenaufnahmen rund um den Peiserhof an der landschaftlich reizvollen Grenze zwischen Wies und Eibiswald.

Innovation und Tradition

Moderator Gregor Waltl hat dazu seine Interviewpartner bei strahlendem Sonnenschein unter dem hauseigenen Klapotetz der Familie Strohmeier zu kurzen Statements eingeladen, allen voran die beiden Bankdirektoren Egon Klinger von der Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark aus Wies und Georg Lampl von der Raiffeisenbank Schilcherland in Deutschlandsberg.
"Uns ist es wichtig, als regionale Bank eine Plattform für unsere regionalen Wirtschaftsbetriebe zu bieten, heute eben für unsere so erfolgreichen Winzer. Und das natürlich auch in schwierigen Zeiten wie gerade im heurigen von der Coronakrise gezeichneten Jahr", betong Georg Lampl.

Moderator Gregor Waltl hat Hausherrn Josef Strohmeier, Weinkönigin Katrin I und die Bankdirektoren Egon Klinger und Georg Lampl zum Interview gebeten (v.l.). | Foto: Susanne Veronik
  • Moderator Gregor Waltl hat Hausherrn Josef Strohmeier, Weinkönigin Katrin I und die Bankdirektoren Egon Klinger und Georg Lampl zum Interview gebeten (v.l.).
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Dazu passt der Leitspruch: Regional, digital, überall. "Wir sind stolz darauf, mit diesem Live-Stream neue Wege zu beschreiten, die die Corona-Krise uns aufzeigt. So ist auch die bargeldlose Zahlung mit Smartphone oder Handy am Vormarsch. Doch trotz aller Digitalisierung bleibt die persönliche Beratung bei Bankgeschäften unersetzlich. Dass wir dabei auch immer den traditionellen Wurzeln verbunden sind, zeigt die heutige Veranstaltung", betont Egon Klinger, der die Raiffeisen Gebietsweinkost als Zeugnisabholung mit Musterschülern bezeichnet.

An der Grenze von Wies und Eibiswald

Dabei ist der Peiserhof ja ein mit Bedacht gewählter Drehort, ist doch der Familienbetrieb im Vorjahr mit dem begehrten Titel "Gebietsweingut 2019" ausgezeichnet worde. Gefragt zur Wertigkeit dieser Auszeichnung ist Hausherr Sepp Strohmeier überzeugt: "Es ist eine Wertschätzung für unsere Arbeit und eine ganz tolle Werbung  für unseren Betrieb und die ganze Region. Die Auszeichnung zeigt, dass wir nicht nur mit einer Sorte erfolgreich sind, sondern in der Breite der Vielfalt die hohe Qualität wahren können."

Das Geschehen wurde mit zwei Kameras und einer Drohne festgehalten. | Foto: Susanne Veronik
  • Das Geschehen wurde mit zwei Kameras und einer Drohne festgehalten.
  • Foto: Susanne Veronik
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Katrin I hat der Siegergala das hoheitliche Flair verliehen. Aus Ligist stammend weiß die junge Dame um die fruchtigen und aromatisch reschen Weine in der Weststeiermark. Worin für sie die Wertigkeit solcher Verkostungen liegt? "Solche Bewertungen zeigen die Qualität des jeweiligen Betriebes auf. Man wird angestachelt, das Beste zu geben. Das kommt schließlich auch den Konsumenten zugute", ist Katrin Dokter überzeugt.

54 Weinbaubetriebe haben insgesamt 223 Weinproben zur Erst-Verkostung eingereicht.
Aus diesen besten Weinen hat eine Fachjury die jeweils sechs Finalisten ermittelt. Vor allem die Dichte beim Schilcher war so hoch wie nie, sodass sogar eine Zwischenbewertung nötig war. Aber auch die anderen Sorten bis hin zu Rotwein und Sekt waren eine Klasse für sich.
Anfang des Monats hat eine Promi-Jury in einer weiteren Blindverkostung am Anwesen der Schilcherei Jöbstl aus diesen Finalisten die sechs großen Sieger sowie das „Gebietsweingut des Jahres“ auserkoren.

Gebietweingut 2020

Und letztlich die große Frage: Wer wird das große Prädikat "Gebietsweingut 2020" erhalten? Mit zwei Sieger-Weinen in den Kategorien Schilcher und Sekt ging diese große Auszeichnung an das Weingut Andrea und Stefan Pauritsch im Schilcherdorf Wernersdorf.
Stefan Pauritsch: "Wir hatten ja schon vor zwei Jahren das Glück, diese Auszeichnung zu erhalten. Sie bedeutet eine große Wertschätzung unserer Arbeit, die wir das ganze Jahr über in den Weingärten und in den Kellern leisten."

Vorschau auf 2021

Auch wenn heuer Styria-Vorstandsdirektor Markus Mair als Keynote-Speaker nicht für den sonst üblichen wirtschaftlichen Gastbeitrag sorgen konnte, so hat er bereits für die zehnte Auflage von "Wirtschaft und Wein" im Jahr 2021 zugesagt, hoffentlich wiederum in der Koralmhalle.

Die Sieger und Finalisten der Raiffeisen Gebietsweinkost 2020


Kategorie Weißburgunder

  • Sieger: Weingut & Buschenschank Klug-Voitl
  • Buschenschank & Weinbau Kremser-Greitbauer
  • Weingut Trapl Bayr Fabian
  • Weingut Niggas Patrick
  • Weingut un Buschenschank Haring-Pichlippi
  • Weingut und Buschenschank Langmann-Lex


Kategorie Sauvignon

  • Sieger: Weingut u. Buschenschank "Winzerstube Jauk-Wieser"
  • Weingut - Winzerzimmer Peiserhof
  • Weingut Müller - Wiedersilli
  • Obst- und Weinbau Herbst
  • Weingut u. Buschenschank Hiden-Höllerhansl (zweimal)

Kategorie Muskateller

  • Sieger: Weingut u. Buschenschank Hiden-Höllerhansl
  • Weingut Pauritsch
  • Wein- und Kastanienhof Klug
  • Weingut & Buschenschank Lackner
  • Weingut u. Buschenschank Hiden-Höllerhansl
  • Weinhof & Destillerie Bäuchel - Finz


Kategorie Schilcher

  • Sieger: Weingut Pauritsch
  • Weingut Melanie & Christian Jauk
  • Weingut Schilcherei Jöbstl
  • Weingut & Buschenschank Lackner
  • Weingut Patrick Niggas
  • Weingut Pauritsch


Kategorie Rotwein

  • Sieger: Weingut Familie Strohmaier
  • Weingut Pauritsch
  • Weingut-Winzerzimmer Peiserhof - Familie Strohmeier
  • Buschenschank & Weinbau Achatz
  • Weinhof Tippler
  • Weingut Weber
  • Wein & Wild Steinböcklhof

Kategorie Sekt

  • Sieger: Weingut Pauritsch
  • Weingut Melanie & Christian Jauk
  • Weingut Schilcherei Jöbstl
  • Weingut und Buschenschank Langmann-Lex (zweimal)
  • Weingut Christian Reiterer

Gebietsweingut des Jahres 2020:
Weingut Andrea und Stefan Pauritsch in Wernersdorf

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.