Wies

Beiträge zum Thema Wies

Der gemeinsam gepflanzte Baum ist Symbol für die florierende Städte-Partnerschaft von Wies und  Zeulenroda-Triebes.  | Foto: Waltl
1 3

25 Jahre Städte-Partnerschaft in Wies gefeiert

Zeulenroda-Triebes (Thüringen) und die Marktgemeinde Wies feierten die 25-jährige Städte-Partnerschaft am Marktplatz in Wies. WIES. Neben dem umfangreichen Programm im Festzelt mit der Marktmusikkapelle Wies, der Bergkapelle Steyeregg, dem 1. Triebeser Fanfarenzug aus Zeulenroda-Triebes, dem Chor der NMS Wies und Jugendlichen aus Zeulenroda-Triebes mit Showeinlagen "Jumping-Fitness" mit SteiraFIT sowie dem Jugend- und Kinderballett „kess“ aus Zeulenroda-Triebes gab es einen weiteren Höhepunkt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
8

Alte Baukultur und moderner Lift bilden eine Symbiose
Barrierefrei vom Keller bis unter das Dach

Die Bevölkerung von Wies darf sich freuen: Ihr ohnehin adrettes und denkmalgeschütztes Rathaus mit Biedermeierfassade glänzt nach der Generalsanierung in frischem Erscheinungsbild. Damit nicht genug, hat das Gebäude aus dem 14. Jahrhundert auch einen Lift erhalten und ist nun absolut barrierefrei! (jf). Als Schwerpunkt der Erneuerung bezeichnet Ortschef Josef Waltl die Barrierefreiheit. „Wir haben einen wunderschönen Rathauskeller, in dem immer wieder Veranstaltungen stattfinden und wir haben...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Der "Schilcherfrühling" wird längst beworben. Der markante Aufsteller in Flaschenform macht schon einmal Stimmung. | Foto: Josef Fürbass

Tourismus
Auf geht's in den Tourismus-Frühling

Der Tourismusverband Schilcherland Eibiswald-Wies blickt optimistisch auf die anlaufende Saison. WIES. Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Schilcherland Eibiswald-Wies hat Obmann Josef Waltl im Gasthof Köppl Bilanz gezogen. "Auch wenn 2018 in Hinblick auf die Fusion der Tourismusverbände im Nordwesten des Bezirkes kein leichtes Jahr war, so wurde mit der neuen Homepage viel geschaffen", spricht der Obmann "schilcherland.at" an. Der Wermutstropfen: Nicht alle Betriebe verwalten ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die neue Liftanlage schafft einen spannenden Kontrast zwischen Alt und Neu am Wieser Rathaus. | Foto: Veronik
28

Mehr Platz im Rathaus in Wies

Das Rathaus in Wies ist innen und außen nicht nur saniert, sondern jetzt auch mit einer angebauten Liftanlage und einem Umbau im Dachgeschoss den Anforderungen unserer Zeit entsprechend adaptiert worden. Die Eröffnungsfeier ist am 4. April. WIES. Schmuck steht es da, das Rathaus in Wies als eines der ältesten Gebäude in der Marktgemeinde. Mit seiner Biedermeierfassade prägt das ehemalige Gasthaus das Ortsbild im Zentrum. Nach einer umfassenden Sanierung im Innen- und Außenbereich gekoppelt mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Vertreterinnen und Vertreter der Marktgemeinde Wies hat beim Lagerhaus in Wies die neue Gerätschaft für den Winterdienst übernommen. | Foto: Knittelfelder
1

Winterdienst
In Wies denkt man bereits jetzt an den nächsten Winter

Die Marktgemeinde Wies investiert in Schneeräum- und Streugeräte, schließlichs gilt: Der nächste Winter kommt bestimmt. WIES. Der nächste Winter kommt bestimmt. Um für diesen im Sinne der Bürger bestens gerüstet zu sein, nahmen Vertreter der Marktgemeinde Wies schon jetzt neue Winterdienstgeräte beim Lagerhaus Wies in Empfang. Gerade das Thema Sicherheit nimmt in der Gemeinde eine zentrale Rolle ein. Im Rahmen einer Übergabe im Lagerhaus Wies nahmen nun Vertreter der Marktgemeinde rund um Bgm....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Geehrten der Marktgemeinden Wies.  | Foto: Hannes Waltl

Großer Ehrentag in der Marktgemeinde Wies

Die Marktgemeinde Wies lud jüngst zum Ehrentag ein: „Ohne die fleißigen Hände, die in unserer Gemeinde eine ehrenamtliche Funktion übernehmen oder ihre Freizeit unentgeltlich dafür zur Verfügung stellen, wäre unser Gemeindeleben, unser Land, unser Jahresablauf so nicht denkbar, und unbezahlbar.“
 Mit diesen Worten wurde der alljährliche Empfang „Ehre, wem Ehre gebührt“ im Rathaussaal der Marktgemeinde Wies von Marlies Schuster, Gemeindekassier und Obfrau des Öffentlichkeitsausschusses eröffnet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Geehrten der Bergkapelle Styeregg und das neue Ehrenmitglied Bgm. Josef Waltl im Bergmannskittel. | Foto: KK
2

Wunschkonzert der Bergkapelle

Weihnachtliche Wunschkonzerte werden derzeit von vielen Klangkörpern quer durch den Bezirk Deutschlandsberg veranstaltet, so auch von der Bergkapelle Steyerregg. WIES. Beim Wunschkonzert der Bergkapelle Steyeregg im vollbesetzten Kultursaal konnte Obfrau Michaela Krammel im Publikum auch zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen, darunter Bezirkskapellmeister Gerhard Absenger. Durch den musikalischen Nachmittag führte Peter Neger, der zahlreiche Mundart-Gedichte beisteuerte. Anspruchsvolle Stücke...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Vizebürgermeisterin Theresia Koch, Bürgermeister Josef Waltl, Projektbetreuerin Monika Scholler und Vizebürgermeister Franz Jöbstl (v.l.) starteten die "Stoffwechsel-Aktion" in der Apotheke Wies. | Foto: Franz Krainer
1

Kostenloser Stoffwechseltest für Wieser Bevölkerung

Die Apotheke in Wies startet mit der Gesundheitsvorsorgeaktion "YES we care". Stoffwechselerkrankungen und deren Folgen sind in Österreich mit mehr als 50 Prozent die mit Abstand häufigste Todesursache. Rauchen, Übergewicht, Stress oder Bewegungsmangel gehen am Körper nicht spurlos vorbei, die Folgen können schwerwiegend sein: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gicht oder Schilddrüsenfunktionsstörungen haben nicht abschätzbare Folgen. Gesundheitsvorsorgeaktion 2018 Die Marktgemeinde Wies...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Tennis ist eine der vielen Möglichkeiten, sich beim Kinder- und Jugendsommer der Gemeinden Eibiswald, Pölfing-Brunn und Wies die Ferien zu versüßen. Davon überzeugten sich auch die Bürgermeister Andreas Thürschweller (Eibiswald), Josef Waltl (Wies) und Karl Michelitsch (Pölfing-Brunn). | Foto: Waltl

Gelungener Start für Kinder- und Jugendsommer

Viel Programm für lange Sommerferien bietet der Kinder- und Jugendsommer in den Gemeinden Eibiswald, Pölfing-Brunn und Wies. Mit Tennis sind die Kleinen schon an den Start gegangen. WIES/EIBISWALD/PÖLFING-BRUNN. Die erste Ferienwoche ist vorbei, der Kinder- und Jugendsommer hat begonnen: 33 Kinder haben eine Woche lang am Anfänger- und Fortgeschrittenen-Tenniskurs am Tennisplatz in Wies teilgenommen. Anmeldungen in den Gemeinden Die Gemeinden Eibiswald, Pölfing-Brunn und Wies bieten von Juli...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Das Rathaus von Wies ist jetzt um eine Liftanlage aufgewertet worden, sodass die Buchhaltung im Dachgeschoss Eingang findet.
2 4

Bauboom hält in Wies an

In der Marktgemeinde Wies stehen heuer große Zu- und Umbauten am Rathaus sowie weitere Projekten an. WIES. Mit der Gemeindestrukturreform 2015 ist Wies zu einer Großgemeinde mit 4.420 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) angewachsen. Schließlich setzt sich die Marktgemeinde jetzt aus den Ortsteilen Wernersdorf, Wielfresen, Limberg bei Wies und Wies zusammen. Damit geht das Bemühen einher, die Lebensqualität für alle Generationen stetig zu verbessern. Dazu gehört der Breitbandausbau, der kürzlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Zeiten, wo neben den Menschen bald auch Maschinen miteinander kommunizieren werden, ist superschnelles Internet das Nonplusultra. Hier der Spatenstich für ein zukunftsorientiertes Projekt in Wies.
1

Beim Breitband-Ausbau in Wies kommen innovative Verfahren zur Anwendung

Die Marktgemeinde Wies startet eine Offensive zum Ausbau des Breitbandnetzes und setzt dabei auf höchst innovative Lösungen. So sollen in nicht mehr benötigten Gasrohren Lichtwellenleiter eingezogen werden. Beim Spatenstich für das rund 440.000 Euro-Projekt wurde bekräftigt, dass schnelles Internet nicht nur den Unternehmensstandort absichert, sondern auch eine Möglichkeit bietet, der Abwanderung entgegenzuwirken. (jf). „Wir haben uns entschieden, das Glasfaserkabelnetze auszubauen“, so...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Im Vorjahr hat Kurt Kert noch die zehnte "Ölspur Classic Rallye" organisiert, ab heuer wird er dem neuen Verein unterstützend zur Hand gehen. | Foto: Josef Fürbass
3

"Gemmas an" wird zum "Schilcherfrühling"

Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Schilcherland Eibiswald-Wies wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch ein Ausblick auf neue Vorhaben vom Wandern über die Saison-Eröffnung bis zum Maountainbiken gegeben. WIES/EIBISWALD. Allerhand Neues war bei der jüngsten Vollversammlung des Tourismusverbandes Schilcherland Eibiswald-Wies im Gasthof Toplerhof in Steyeregg zu erfahren, die allerdings nur mäßig besucht war. "Auch wenn jetzt in puncto Fusionierung der Tourismusverbände alles...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wollen Spuren hinterlassen: Bgm. Andreas Thürschweller, Christian Krottmaier (Eibiswald), Hannes Kofler, Gregor Moser (RC Eibiswald), David Schöggl, Markus Gutschi (netWERKER) und Bgm. Josef Waltl (Wies) (v.l.). | Foto: Franz Krainer
3

Biker basteln an der Zukunft der Tourismusregion Weststeiermark

Die südliche Weststeiermark soll zur Bike-Region werden. Die Verhandlungen mit den Grundbesitzern laufen bereits. Mit einer Fülle von Umsetzungsstrategien und den „netWERKERN“ als Partner will der Radclub Eibiswald (RCE) den nächsten, entscheidenden Schritt setzen, um die Weststeiermark in Zukunft als Bike-Region zu etablieren. Unter dem Motto „Gemeinsam möchten wir bleibende Spuren hinterlassen“ will das Team rund um Gregor Moser mit kreativen Ideen und engagierten Funktionären punkten. Biker...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Wies war einiges los. | Foto: KK
1

Rückblick bei der Marktmusikkapelle Wies

Die Marktmusikkapelle blickte auf die Highlights aus dem letzten Jahr zurück und wählte einen neuen Vorstand. Letzten Sonntag fand im Gasthaus Mauthner-Reichmann die Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Wies statt. Obmann Robert Pauritsch konnte neben den fast vollzähligen Musikern auch Bgm. Josef Waltl, Blasmusikbezirksobmann Christian Lind und Pfarrer Markus Lehr begrüßen. "Über 11.000 Stunden mit 30 Ausrückungen, unzähligen Proben und drei Vorstandssitzungen wurden 2017 geleistet",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das ehemalige Gemeindeamt in Wernersdorf: Die Amtsräumlichkeiten sind zu einer Wohnung umfunktioniert worden.
3 5

Sagen Sie "Ja" in Wernersdorf

Das ehemalige Gemeindeamt von Wernersdorf wird mit neuer Wohnung und einem Ambiente für Hochzeiten in den Fokus gerückt. WERNERSDORF. Man kennt Wernersdorf als Schilcherdorf, in dem sich die EmmausWinzer mit ihrem EmmausWein am Schilcherberg etbaliert haben. Dazu kommt die weithin bekannte Emmauskapelle, die von dem international renommierten Künstler Gerald Brettschuh aus Arnfels mit 14 großflächigen Gemälden ausgestattet ist. Friedrich Pauritsch war genau 15 Jahre Bürgermeister von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
So sah es wenige Tage nach dem Hochwasser in einem Haus in Steyeregg aus.
1 2

Hochwasser in Steyeregg: Vier Monate danach

Im Sommer verwüstete ein Hochwasser eine ganze Siedlung in Steyeregg. Was ist seitdem in Wies passiert? Das jüngste Unwetter mit 120-km/h-Sturmböen ist noch ganz frisch in unseren Köpfen, aber auch den 28. August 2017 werden viele Betroffene nicht vergessen. Bereits im Sommer wütete der Sturm in Deutschlandsberg, noch schlimmer waren der starke Regen und Hagel. Ähnlich wie zuletzt traf es auch damals den Süden des Bezirks am heftigsten. In Steyeregg (Wies) drückte es Massen aus Schlamm und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Marktmuaikkaepelle Wies hat mit Obmann Robert Pauritsch und Kapellmeister Martin Lipp ein qualitätvolle Weihnachtskonzert zelebriert. | Foto: KK

Musik ist Trumpf beim Weihnachtskonzert in Wies

Das 32. Weihnachts- und Neujahrswunschkonzert der Marktmusikkapelle Wies war ein voller Erfolg. WIES. Am 2. Adventsonntag wurde im Turnsaal der Neuen Mittelschule Wies das 32. Weihnachts- und Neujahrswunschkonzert der Marktmusikkapelle Wies veranstaltet. Obmann Robert Pauritsch konnte von der Marktgemeinde Wies in Vertretung von Bürgermeister Josef Waltl, Gemeindekassier Marlies Schuster sowie einige Gemeinderäte begrüßen. Weiters wurden in Vertretungen der benachbarten Musikkapellen, der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Großartig war die vorweihnachtliche Stimmung in der Wieser Pfarrkirche | Foto: Hannes Waltl
2 12

24. Steirische Adventmusik

Eine Vielfalt am Gruppen und Duetten haben die 24. Steirische Adventmusik in der Wieser Pafrrkirche zu einem Ohrenschmaus gemacht. WIES. Einen stimmungsvollen Einstieg in den Advent vermittelten die Sänger- und Musikanten der "24. Steirischen Adventmusik" den zahlreichen Zuhörern in der Pfarrkirche Wies. "Mister Bauernkalender" Ernst Zwanzleitner Ernst Zwanzleitner trug aus seinem vielfältigen Erlebnisschatz Gedanken zum Advent vor, die Bläsergruppe Jakob Gollien, Beate und Maria Loibner alias...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Franz Rainer war für die knackig knusprigen Kastanien über offenem Feuer zuständig. | Foto: Josef Knittelfelder
1 3

Alljährliches Kastanienbraten der Marktgemeinde Wies

Gemütliches Kastanienbraten für die Gemeindebediensteten von Wies beim Buschenschank Körbisch. WIES. Kürzlich hat Bgm.  Josef Waltl seine Mitarbeiter zum alljährlichen Kastanienbraten eingeladen, nämlich beim Buschenschank Körbisch vulgo Gartenbauer in Wolfgruben. Franz Rainer hat dabei die Bratpfanne geschwungen. Nach Sturm und Kastanien im Freien wurde anschließend zu einer Jause und einem Umtrunk geladen. Zahlreiche Bedienstete der Marktgemeinde nahmen die Einladung an.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der druckfrische Ortsplan von Wies wird dieser Tage verteilt.
1

In Wies setzt man auf eine Karte

Eine nagelneue Straßenkarte bringt Übersicht über das große Angebot. WIES. Die Gemeindeführung von Wies ist nicht nur froh über die überraschende Vermietung des ehemaligen Gemeindeamtes in Steyeregg an die Immobilienmaklerin Elisabeth Hengsberger, auch für die alte Gemeindestube in Wielfresen könnte sich bald eine Lösung auftun. Außerdem sind die Gewerbegründe beim ehemaligen Sportplatz von Steyeregg inklusive Retentionsbecken aufgeschlossen. "Ein Grundstück auf ca. 4.000 Quadratmetern ist noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gerhard Scholl, Geshäftsführer von "Mein Kraftwerk PV GmbH", bei der Eröffnung des Sonnenkraftwerkes im ECO-Park Wernersdorf.
2 24

Österreichs größtes Sonnenkraftwerk mit Bürgerbeteiligung in Wernersdorf gefeiert

Im ECO-Park Wernersdorf wurde die größte Photovoltaik-Anlage für rund 1.000 Haushalte eröffnet, die mit Bürgerbeteiligung realisiert worden ist. WERNERSDORF. "Für mich ist es die größte Erfindung in der Menschheitsgeschichte, dass man Licht in Strom umwandeln kann," betont Hans Kronberger, Präsident von Photvoltaik Austria bei der Eröffnung des größten Sonnenkraftwerkes in Österreich mit Bürgerbeiteiligung am Standort im ECO-Park Wernersdorf in Wies. Kronberger: "Das Sonnenkraftwerk in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schultüten-Aktion der Marktgemeinde Wies in der Volksschule Wies. | Foto: KK
1 4

Schultüten für Wieser Taferlklassler

Die Marktgemeinde Wies begrüßt 32 Schulanfänger mit Schultüten WIES. In diesem Jahr begann für 32 Schulanfänger der „Ernst des Lebens“. Die Marktgemeinde Wies stellte sich auch heuer mit prall gefüllten Schultüten als Präsent ein. Bürgermeister Josef Waltl und Ortsteilbürgermeister Franz König überbrachten die Geschenke an die Taferlklassler. In der Volksschule Steyeregg ist es ein Kind, in der VS Wernersdorf sind es vier Kinder und in der VS Wies sind es 27 Kinder, für die nun ein neuer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeister Josef Waltl (3.v.r.), Vizebürgermeisterin Theresia Koch (4.v.l.) und Gemeinderätin Marlies Schuster (2.v.l.) überreichten der Familie Semmernegg Blumenwünsche und ein kleines Weinsortiment. | Foto: KK
1

Neuer Postpartner für Wies

In Wies wurde bereits der 235. Postpartner in der Steiermark eröffnet. Als im April feststand, dass die Post ihre Filiale in Wies schließen wird, war die Marktgemeinde Wies gefordert, einen Ersatz zu finden. Im Juni schloss die alte Postfiliale ihre Pforten, einen Postpartner wie in Wernersdorf zu finden, war die Aufgabe. Gerhard Gamsjäger, bei der Post AG zuständig für Standortsuche, und Anton Krautgartner, zuständig für die Postpartner in der Steiermark, arbeiteten mit Bürgermeister Josef...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.