WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

WIFI-Kuratorin Doris Cuturi-Stern, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner. | Foto: BRS

Kursbuch 2024/25
WIFI OÖ bietet 250 neue Kurse an

Das Weiterbildungsangebot des Wirtschaftsinstituts Oberösterreich umfasst mehr als 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare aus allen Wissensbereichen. Auf das Thema Künstliche Intelligenz wird ein besonderer Fokus gelegt. OÖ. Das Wirtschaftsförderungsinstitut OÖ blickt auf ein erfolgreiches Kursjahr 2023/24 zurück. Mehr als 8.000 Kunden haben an Vorbereitungskursen zur Lehrabschlussprüfung teilgenommen – ein Zuwachs von 19 Prozent. Großer Andrang herrschte auch in den Bereichen Personalverrechnung...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Qualifizierung von Asylwerbern soll einen fließenden Übergang von der Grundversorgung in den Arbeitsmarkt schaffen. | Foto: VadimVasenin_panthermedia
2

Pilotprojekte von WIFI und FAB
Land OÖ will Asylwerber fit für Arbeitsmarkt machen

Etwas mehr als 1.900 Menschen aus Syrien befinden sich in Oberösterreich in einem laufenden Asylverfahren. Rund 80 Prozent davon haben laut Angaben des Landes OÖ eine hohe Bleibewahrscheinlichkeit. Bei einem positiven Asylbescheid soll diese Personengruppe schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integriert werden – WIFI und FAB starten mit Pilotprojekten.  OÖ. "Wir stehen vor der Herausforderung, dass wir in den kommenden Jahren viele Mitarbeiter in allen Bereichen brauchen werden. Und wir wollen,...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld stellten das neue Kursbuch 2023/24 vor. | Foto: WIFI OÖ

WIFI OÖ
300 neue Angebote im Kursbuch 2023/24

Das Wirtschaftsförderungsinstitut Oberösterreich schärft beim Kursprogramm 2023/24 nach und setzt neue Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Die Bilanz des abgelaufenen Kursjahres fällt positiv aus.  OÖ. Im abgelaufenen Kursjahr waren Vorbereitungskurse für Lehrabschlussprüfungen sowie Seminare im Bereich Personalverrechnung und Rechnungswesen mit insgesamt mehr als 12.000 Teilnehmern besonders beliebt. Die Möglichkeit WIFI-Angebote online zu konsumieren,...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner. | Foto: WIFI Linz

„Lern, was in dir steckt“
Neue WIFI-Kurse ab 2. Mai online

Noch bevor das WIFI-Kursbuch 2022/23 in gedruckter Form erscheint, sind die neuen WIFI-Kurse ab 2. Mai online buchbar. OÖ. Über 10.000 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten aus den verschiedensten Wissensbereichen sind unter wifi.at/ooe zu finden. Wer schnell ist, kann sich seinen Wunschtermin sichern.  „Weiterentwicklung ist Schlüssel zum Erfolg“Eine permanente Weiterentwicklung sei laut der WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld der Schlüssel zum wirtschaftlichen...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
V. l.: Georg Spiegelfeld (WIFI Kurator), Doris Hummer (Präsidentin WKO), Harald Wolfslehner (WIFI Institutsleiter). | Foto: Alexander Schwarzl

WIFI-Kursprogramm 2021/22
"Das beste beider Welten" im neuen WIFI-Kursbuch

Am Freitag präsentierten WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld und WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner das neue Kursprogramm 2021/22. LINZ. Im Coronajahr 2020 musste das WIFI der Wirtschaftskammer Oberösterreich rasch auf Live-Online-Kurse umstellen. Nun sind das WIFI Linz und die 12 regionalen Bildungszentren wieder offen. Nach den Lockerungen sind Kurse mit FFP2-Masken, 2-Meter-Abstand und 3-G-Zugangsregeln wieder möglich. 200 Onlinekurse im neuen Kursbuch"Das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die WKOÖ bietet bei der Linzer WIFI-Zentrale in der Wiener Straße Antigen-Schnelltests an | Foto: Röbl/WKOÖ
3

Für Mitglieder
WKOÖ richtet Station für Corona-Schnelltests ein

Um Unternehmen in der Corona-Pandemie am Laufen zu halten, ermöglicht die WKOÖ ihren Mitgliedern eine rasche Covid-Statusklärung durch Antigen-Tests. LINZ. "Die aktuelle Corona-Situation ist eine enorme Belastung für Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", heißt es in einer aktuellen Aussendung der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Immer mehr Unternehmen würden Mitarbeiter mit Grippe-Symptomen sicherheitshalber kurzfristig testen lassen, um eine Ansteckung von Belegschaft...

  • Oberösterreich
  • Andreas Baumgartner
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zur Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen erhält jeder Kursteilnehmer einen eigenen Tisch. Vor Corona waren die Tische in U-Form aufgestellt und es wurden 18 Personen unterrichtet.  | Foto: WIFI OÖ
2

WIFI Oberösterreich
Aus- und Weiterbildung wieder im Präsenzunterricht

Seit 4. Mai fährt das WIFI der Wirtschaftskammer Oberösterreich seinen Präsenzkursbetrieb hoch. Auch im WIFI Grieskirchen finden wieder Kurse statt. GRIESKIRCHEN. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden die Kursräume entsprechend adaptiert. In den Werkstätten wird etwa durch die Installation von Plexiglastrennwänden der notwendige Sicherheitsabstand eingehalten. Bei den Kursen und Seminaren die Gruppengrößen teilweise halbiert und die Anzahl der Trainer erhöht, um beispielsweise...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Wifi-Institusleiter Harald Wolfslehner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wifi-Kurator Georg Spiegelfeld (v. l.). | Foto: G. Friedrich

Doris Hummer
„Das Wifi ist Oberösterreichs Fachkraftschmiede Nummer eins“

In Zeiten des Fachkräftemangels kommt dem Wifi eine große Rolle zu. Das neue Wifi-Kursbuch soll Möglichkeiten der Weiterbildung aufzeigen. OÖ. 30.000 Fachkräfte fehlen den oberösterreichischen Betrieben bereits und stellt einige Unternehmen bereits vor Probleme. Das Wifi sei laut Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer Fachkraftschmiede Nummer eins des Bundeslandes. „Das Wifi leistet mit seinem umfangreichen Angebot im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: Picture-Factory/Fotolia

Sommercamp von WIFI und JugendService in Grünau im Almtal

“Stärken fördern und Schwächen abbauen” – so lautet das Motto des Sommercamps für Jugendliche, das heuer zum dritten Mal vom WIFI OÖ gemeinsam mit dem JugendService des Landes OÖ veranstaltet wird. Von 11. bis 29. August 2014 stehen drei Termine zur Auswahl. Das Camp findet in Grünau im Almtal statt. “Die Zielgruppe sind 14- bis 16-jährige Jugendliche, die Lernschwächen aufweisen, noch keine Lehrstelle gefunden haben und vielleicht auch noch unsicher sind, welches berufliche Tätigkeitsfeld das...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Jugend- und BildungsLandesrätin Doris Hummer | Foto: ÖVP

Stärken und Talente fördern

Jugend- und BildungsLandesrätin Doris Hummer: „Gemeinsam mit dem JugendService bietet das WIFI OÖ auch in diesem Jahr wieder ein tolles Sommercamp in Hinterstoder an OÖ (sta). „Stärken fördern und Schwächen abbauen“ – so lautet das Motto des Sommercamps für Jugendliche, das nach dem großen Erfolg des letzten Jahres auch heuer wieder stattfindet. "Die Zielgruppe sind 14- bis 16-jährige Jugendliche, die Lernschwächen aufweisen, noch keine Lehrstelle gefunden haben und vielleicht auch noch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.