Für Mitglieder
WKOÖ richtet Station für Corona-Schnelltests ein

Die WKOÖ bietet bei der Linzer WIFI-Zentrale in der Wiener Straße Antigen-Schnelltests an | Foto: Röbl/WKOÖ
3Bilder
  • Die WKOÖ bietet bei der Linzer WIFI-Zentrale in der Wiener Straße Antigen-Schnelltests an
  • Foto: Röbl/WKOÖ
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Um Unternehmen in der Corona-Pandemie am Laufen zu halten, ermöglicht die WKOÖ ihren Mitgliedern eine rasche Covid-Statusklärung durch Antigen-Tests.

LINZ. "Die aktuelle Corona-Situation ist eine enorme Belastung für Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", heißt es in einer aktuellen Aussendung der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Immer mehr Unternehmen würden Mitarbeiter mit Grippe-Symptomen sicherheitshalber kurzfristig testen lassen, um eine Ansteckung von Belegschaft oder Kunden möglichst ausschließen zu können.

Teststation beim WIFI Linz

Die WKOÖ hat daher nun beim WIFI Linz eine Schnellteststation eingerichtet. Vor Ort werden für die Mitglieder der WKOÖ und deren Mitarbeiter Antigen-Tests durchgeführt. Diese Schnelltests ermöglichen ein rasches Erkennen von hochinfektiösen Personen innerhalb von 15 Minuten.

„Auch wenn Antigentests nicht so sensitiv wie PCR-Tests sind, kann man doch mittels Nasen-Rachen-Abstrichs in kurzer Zeit kostengünstig feststellen, ob jemand mit hoher Wahrscheinlichkeit corona-positiv ist“,

sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.

Online-Voranmeldung nötig

Im Falle eines positiven Antigen-Tests wird auch ein weiterer behördlich anerkannter PCR-Test durchgeführt. Um lange Wartezeiten zu verhindern, ist vor der Testung eine Registrierung durch das Unternehmen notwendig. Diese erfolgt online über wko.at/ooe/coronaschnelltest. Nach Prüfung der Angaben wird im nächsten Schritt der Zugang zur online-Terminvereinbarung geöffnet.

Die WKOÖ bietet bei der Linzer WIFI-Zentrale in der Wiener Straße Antigen-Schnelltests an | Foto: Röbl/WKOÖ
Foto: Röbl/WKOÖ
Die WKOÖ bietet bei der Linzer WIFI-Zentrale in der Wiener Straße Antigen-Schnelltests an. | Foto: WKOÖ
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.