WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

3:59

AMS St. Pölten und Krems
Über 30 Firmen beim Lehrstellencasting in St. Pölten

Heute (14. November 2023) findet zum zweiten Mal das Lehrstellen-Casting statt. Veranstalter ist das AMS St. Pölten in Kooperation mit dem AMS Krems, Veranstaltungsort das WiFi St. Pölten. 30 Firmen bieten über 100 Lehrstellen an. Jugendliche können sich direkt vor Ort bei den Firmen bewerben, sich bei den Expertenvorträgen informieren und an einem Gewinnspiel teilnehmen. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aber was ist eigentlich das Lehrstellen-Casting? Dabei geht's um die Chance zu einer Ausbildung....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Rudolf Oberst repariert einen Wäschetrockner | Foto: privat
1 2

Zweiter Bildungsweg
Mit 47 Jahren noch einmal richtig durchstarten

Weil der Mauerkirchener Rudolf Oberst als Jugendlicher seine Lehre abgebrochen hatte, musste er viele Jahre als Helfer arbeiten. Jetzt will er sich beruflich verbessern und holt über das Wifi seine Lehrabschlussprüfung nach. MAUERKIRCHEN. Wenn man mit Rudolf Oberst spricht, hat man gleich den Eindruck, hier weiß jemand was er will. Mit kräftiger Stimme erklärt er die nächsten beruflichen Ziele. Er will die Lehrabschlussprüfung (LAP) als Elektriker machen und ist dann eine anerkannte Fachkraft....

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Um die Ausbilderinnen und Ausbilder optimal auf ihre vielfältigen Tätigkeiten vorzubereiten, bietet das WIFI Landeck den Ausbilderkurs an. Dieses Angebot nahmen Anfang Mai 12 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer an. | Foto: Othmar Kolp
2

WIFI Landeck
Ausbildertraining gegen Fachkräftemangel

Gerade in Zeiten, in denen die Unternehmen mit einem Mangel an Fachkräften umgehen müssen, tun sie gut daran, in die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung zu investieren. Kürzlich konnten 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ausbilderkurs am WIFI Landeck positiv absolvieren. BEZIRK LANDECK. Ein wichtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: Lehrlinge auszubilden, ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, denn diese sind die Fachkräfte von morgen. Gerade in Zeiten, in denen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Wifi

Am Wifi Gröbming wurde ein Lehrlingsausbildertraining abgehalten

Ein Vorbereitungskurs auf die Ausbilderprüfung wurde kürzlich im Wifi Gröbming abgehalten. Um die Ausbildungsqualität in den Lehrbetrieben sicherzustellen, muss jede Person, die damit betraut ist, Lehrlinge im Betrieb auszubilden, eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Im Ausbildertraining werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbilder braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich näherzubringen. Folgende Absolventen haben die Ausbilderprüfung erfolgreich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Kursteilnehmerin Judy Friedrich will sich mit ihrem Lehrabschluss und der Matura eine gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.  | Foto: WIFI/Irmengard Schaur
Aktion 2

Karriere
Rekordzahlen bei Lehre mit Matura

Im Corona-Jahr 2020 haben in Salzburg rund 1.400 Lehrlinge den Ausbildungsweg "Lehre mit Matura" beschritten. Am Wifi wurde heuer sogar ein neuer Teilnehmerrekord erreicht – und das trotz des neuen Aufnahmeverfahrens.  SALZBURG. Rund 1.400 Lehrlinge in Salzburg haben im Jahr 2020 das Modell „Lehre mit Matura“ genutzt. Der Anteil der Lehre-mit-Matura-Teilnehmer liegt in Salzburg mit 17 Prozent mehr als doppelt so hoch wie der bundesweite Durchschnitt von 8 Prozent. Rekordzahlen in der Pandemie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Absolventin Kerstin Eibl mit Norbert Hemetsberger, WKS, Annemarie Schaur, WIFI Salzburg | Foto: WKS/Kolarik

Erfolgsstory „Lehre mit Matura“ im WIFI Salzburg

Salzburg ist eine Hochburg von Lehre mit Matura. 17,5% aller Lehrlinge absolvieren dieses Ausbildungsmodell. Die durchschnittliche Erfolgsquote (bestandene Prüfungen) beträgt 94%. Neben der Lehre wird eine vollwertige Matura erworben, dadurch stehen den Absolventen alle Bildungswege offen. Kurse, Unterlagen und Prüfungen sind kostenlos. Geprüft wird in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachbereich. Die Kurse können in der Freizeit oder mit Einverständnis der Betriebe innerhalb der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Bacher
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die ersten Absolventen der Deutschlandsberger Lehrlingsakademie zeigten stolz ihre Diplome. | Foto: Michl
Video

Im Video
WKO und WIFI machten Lehrlinge zu Absolventen

Was 2018 in der WKO Deutschlandsberg startete, kam nun dort zum Abschluss: Die ersten Absolventen der Lehrlingsakademie wurden am Donnerstag ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG. Wirtschaftskammer (WKO) und Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) riefen vor einigen Jahren diese Zusatzausbildung ins Leben, um Lehrlingen über ihre fachliche Qualifikation hinaus verschiedenste Fähigkeiten mitzugeben. Deutschlandsberg war nach Liezen erst der zweite steirische Standort, der eine solche Lehrlingsakademie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die beiden Landessieger:  Roman Siegele (re.) von der Firma Otmar Siegele  und Mathias Peer (li.) von der Firma Österreichische Wipla-Laboratorien A. Wilk GmbH mit Berufsgruppensprecher Markus Gapp. | Foto: © WKT/Die Fotografen
2

TyrolSkills
Bester Nachwuchs-Zahntechniker aus dem Bezirk Landeck

SEE. Tirols junge Zahntechnikerinnen und Zahntechniker stellten kürzlich im WIFI Tirol ihr Können, Kow-how und feines Händchen unter Beweis. Roman Siegele (3. Lehrjahr) holte sich mit einer ausgezeichneten Leistung den Landessieg. Landessieger gekürt Bein Landeslehrlingswettbewerb holte sich Roman Siegele im dritten Lehrjahr den Landessieg (Matthias Peer im vierten Lehrjahr). In dem rund siebenstündigen Wettbewerb wurden zum Beispiel Frontkronen keramisch verblendet, Wachskronen modelliert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landessieger: Mathias Peer von der Firma Österreichische Wipla-Laboratorien A. Wilk GmbH, mit Berufsgruppensprecher Markus Gapp | Foto: DieFotografen

Landeslehrlingswettbewerb
Geschick und Feingefühl: Tirols bester Nachwuchszahntechniker

Wenn Tirols Lehrlinge zeigen, was in ihnen steckt: Am WIFI Innsbruck ging im Spätsommer der siebenstündige Landeslehrlingswettbewerb über die Bühne, bei dem angehende ZahntechnikerInnen ihr Können unter Beweis stellten. Dabei wurden zum Beispiel Frontkronen keramisch verblendet, Wachskronen modelliert und Prothesen hergestellt. Ruhiges HändchenFür den Beruf des Zahntechnikers braucht es viel, ganz wichtig sind aber eine gewisse Ruhe, handwerkliches Geschick und Feingefühl. Die Arbeit verlangt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
Die angehenden Ausbilder mit den Trainern Mag. Martina Bartel und Mag. Simon Volderauer. | Foto: WK Tirol

Lehrausbildung
WIFI schult derzeit 18 angehende Ausbilder

REUTTE (rei). Die Lehrausbildung gewinnt für die Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Der Fachkräftemangel treibt die Firmen an, eigenen Nachwuchs auszubilden und in der Folge in den Unternehmen zu beschäftigen. Um jungen Menschen aber auch das benötigte Fachwissen bestmöglich vermitteln zu können, müssen sich zunächst die zuständigen Personen in den Unternehmen selbst schulen lassen. Das WIFI ist hier ein kompetenter Begleiter. Derzeit findet am WIFI in Reutte ein Ausbildertraining statt. Als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
WIFI-Gänserndorf-Standortleiter Pawel Kocemba, Zweigstellenleiter Erich Stratjel, Trainerin Verena Olsacher, Lehrling Raphael Mold und Firmenchef Martin Legerer. | Foto: Potmesil
2

Überbetriebliche Lehre
Bezirk Gänserndorf: Mit der Ausbildungsgarantie am Sprung zum Facharbeiter

GÄNSERNDORF (up). Raphael Mold ist begeistert bei der Sache, wenn es um Verkabelung, um Schaltermontage oder auch ums Stemmen geht. Der 18-Jährige ist Lehrling beim Gänserndorfer Familienbetrieb Haustechnik Legerer und einer von niederösterreichweit 2000 jungen Leuten, die mit der "überbetrieblichen Lehre" ihren Ausbildungsplatz gefunden haben. Nicht jeder junge Mensch, der gerne eine Lehre absolvieren möchte, findet auch eine Lehrstelle. Jene, die beim AMS als lehrstellensuchend vorgemerkt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
WKNÖ-Direktor Dr. Franz Wiedersich, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Innungsmeister-Stv. KommR Johann Ostermann, Mag. Stefan Gratzl (Leiter Abt. Bildung), WIFI-Produktmanagerin Dipl.-Päd. Susanne Brunner, MA, WIFI-Institutsleiter Mag. Andreas Hartl
 | Foto: Lechner

WIFI
Erster Ausbilderkongress übertraf alle Erwartungen

Das WIFI NÖ startete gemeinsam mit der Wirtschaftskammer NÖ diesen Herbst eine große Offensive gegen den Fachkräftemangel. ST. PÖLTEN. Beim erstmals veranstalteten Ausbilderkongress am 6. November im WIFI St. Pölten konnten sich Lehrbetriebe kostenlos über sämtliche Services und Förderungen informieren sowie rechtliche und organisatorische Fragen zur Lehre klären. 150 Teilnehmer aller Branchen übertrafen die Erwartungen. Bestmögliche Unterstützung Um Lehrbetriebe bestmöglich bei der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Das Team Salzburg (v. l.): Valerij Marjan, Andreas Meißl, Verena Hettegger, Sebastian Kreuzer, Julia Dittmann, Hannah Leitner, Filip Stekovic und Selima Selimovic. | Foto: WKS/Neumayr

Das ist Salzburgs bester Tourismus-Nachwuchs

Das Gastro-Zentrum im WIFI Salzburg sowie die Landesberufsschule Obertrum waren in den vergangenen Wochen Schauplatz der Vorauswahlen für die Lehrlings-Staatsmeisterschaften in den Tourismusberufen 2017. Knapp 60 junge Nachwuchsfachkräfte stellten sich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch, Restaurantfachmann sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent. Die Staatsmeisterschaften finden vom 27. bis 29. April in der Landesberufsschule Obertrum statt. SALZBURG (et). Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Seminare für Lehrlinge am Wifi

VÖCKLABRUCK. Das Wifi Oberösterreich ist für Lehrlinge seit Jahren ein kompetenter Partner. Die speziellen Aus- und Weiterbildungen stellen neben der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule eine optimale Ergänzung dar. Gefördert werden sollen soziale und wirtschaftliche Kompetenzen der Fachkräfte von morgen. Im Herbst finden im WIFI Vöcklabruck folgende Seminare für

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice "schieben" Lehrlinge an

Gratis Nachhilfe für Lehrlinge, die Schwierigkeiten in der Schule haben 137 Lehrlinge mit Schwierigkeiten in der Berufsschule haben im Vorjahr in Niederösterreich die Möglichkeit genutzt, eine kostenlose Nachhilfe zu bekommen. Seit dem Start der Gratis-Nachhilfe für Lehrlinge im Jahr 2004 haben insgesamt schon fast 2.300 Jugendliche davon profitiert. Die Erfolgsquote liegt bei 90 Prozent. „Viele dieser jungen Menschen glänzen mit ausgezeichneten Leistungen in der betrieblichen Praxis, tun sich...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Die TeilnehmerInnen der Klasse "Kitzbüheler Horn" mit Lehrgangsleiterin Nick Pockenauer (li.). | Foto: Foto: WK Kitzbühel

Mit dem „Kitzbüheler Horn“ ins vierte Jahr

WK-Bezirksstelle in Kitzbühel startete eine neue Lehre & Matura-Klasse KITZBÜHEL (bp). Im Februar startete im gewohnten Jahresrhythmus in der WK-Bezirksstelle in Kitzbühel eine neue Lehre & Matura-Klasse. „Kitzbüheler Horn“ nennt sich dieser vierte Lehrgang in Folge. Wie der namensgebende Hausberg ist auch die Anzahl an Teilnehmern heuer eine Größe für sich: 30 Lehrlinge zählt die Klasse und damit 10 Jugendliche mehr als 2014, die die Chance auf Lehre & Matura nutzen! 17 Mädchen und 13 Burschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl (links), Ingeborg & Bernhard Dockner, Lehrling Natascha Ricker (rechts) mit ihren stolzen Eltern (2. Reihe) | Foto: privat

Ausbilder-Trophy: Dockner druck @ medien ausgezeichnet

KUFFERN (red). Im Rahmen der Ehrung der landesbesten Lehrlinge wurde auch die Ausbilder-Trophy an Betriebe überreicht. Die Firma Dockner druck @ medien aus Kuffern wurde an diesem Tag gleich zwei Mal vor den Vorhang gebeten. Lehrling Natascha Ricker erhielt eine Goldmedaille als landesbester Lehrling in Niederösterreich im Beruf Mediendesign. Bernhard und Ingeborg Dockner erhielten bereits zum zweiten Mal die Ausbilder-Trophy in der Sparte Information und Consulting. Diese Auszeichnung ergeht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: WKO

Startklar für die Lehre

EISENSTADT. WIFI und AMS bieten heuer erstmals das Projekt „Startklar für die Lehre” an, um junge Menschen auf das Berufsleben vorzubereiten. Mit diesem Projekt wird eine wichtige Schnittstelle geschlossen. Nun wurden die ersten elf „Startklar”-Lehrlinge aus dem WIFI in die Berufswelt entlassen. „Die Teilnehmer wurden auf den Umstieg von der Schule in die Berufswelt vorbereitet als auch ihre sozialen Kompetenzen gestärkt“, ist sich Spartenobmann Franz Rumpolt sicher.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die frischgebackenen Tischlerlehrlinge | Foto: WKO

Lehrabschlüsse für Tischler und Gastronomiefachkräfte

EISENSTADT. Der burgenländische Tourismus freut sich über 17 neue Gastro-Fachkräfte, die ihre Lehrabschlussprüfungen im WIFI Eisenstadt abgelegt haben. Sieben Restaurantfachleute, vier Köche/Köchinnen, drei Restaurant- und drei Gastronomiefachleute freuen sich nach der Prüfung auf ihre weitere Karriere. Maßarbeit aus Holz Auch 15 Tischler haben im WIFI ihre Lehre beendet, darunter auch zahlreiche frischgebackene Lehrlinge aus dem Bezirk.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Nach dem Test- und Ausbildungszentrum setzen WIFI und Wirtschaftskammer mit der Talenteakademie den nächsten Schritt zur Lehrlings-Förderung | Foto: WK Kärnten

Kaderschmiede für Kärntens Talente

250.000 Euro investiert die Wirtschaftskammer Kärnten künftig jährlich in die Förderung talentierter Lehrlinge Mit der Talenteakademie – Team Kärnten will die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem WIFI talentierte Lehrlinge zu beruflichen Bestleistungen führen. "Vorbild für die Akademie ist der Österreichische Schiverband", erklärt WK-Präsident Franz Pacher und führt weiter aus: "Die Leistungen unserer Lehrlinge sollen größte öffentliche Aufmerksamkeit genießen." Dazu zählen etwa diverse...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Lehrlinge | Foto: WK Tirol

Tirol ist bestens vertreten

Tourismusnachwuchs rüstet sich für den bundesweiten Wettsreit 13 Lehrlinge vertreten Tirol beim 46. Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe in Klagenfurt. Ihr Können haben sie bereits bei der Generalprobe im WIFI in Innsbruck bewiesen. TIROL. (red). Beim Bundeslehr-lingswettbewerb für Tourismusberufe, der im Rahmen der Tourismusfachmesse GAST 2010 in Klagenfurt stattfindet, stellen Lehrlinge aus ganz Österreich ihr Können unter Beweis. Vom 13. bis 17. März werden Kochlöffel geschwungen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.