Wild

Beiträge zum Thema Wild

Damhirsch Alpino entkam aus einem Gehege und nutzte die Gelegenheit für einen Spaziergang durch die Nachbarschaft. | Foto: Michael W.
Video

Weißer Hirsch gesichtet
Alpino ging bei Ausflug in die Freiheit auf Brautschau

Ein "Video vom weißen Hirsch, der Rehen nachhirscht", macht derzeit auf Social Media die Runde. Es stammt aus Willing in der Gemeinde Neukirchen bei Lambach im Bezirk Wels-Land. WELS-LAND. Auf dem Video ist zu sehen, wie der anscheinend von Frühlingsgefühlen übermannte Hirsch vermutlich zwei Rehen nachstellt. Dafür soll sich Alpino, so der Name des weißen Damhirschen, aus seinem von der Sichtungsstelle ein paar hundert Meter entfernten Gehege am Weinberg davongemacht haben, in dem er...

Qualvolle Wilderei in Wels-Land
Schießwütiger Unbekannter tötet Reh mit Kleinkaliber

Wie die Polizei bestätigt, wurde ein Reh in Wels-Land illegal mit einer Kleinkaliberwaffe angeschossen – das Tier verendete qualvoll. Was verwundert: Um die Trophäe dürfte es dem Schützen nicht gegangen sein. Jäger vermuten Mordlust als Motiv. WELS-LAND. Die örtliche Jägerschaft ist alarmiert, denn: in Wels-Land treibt sich zumindest ein Wilderer herum. Wie Bezirkspolizeikommandant Robert Hasenauer bestätigt, wurde ein mit einer Kleinkaliberwaffe, ähnlich einem "Flobertgewehr", angeschossenes...

Achtsamkeit ist geboten
In der Region Wels steigen die Wildunfälle wieder

Während der Erntezeit passieren in der Region erfahrungsgemäß vermehrt Wildunfälle. Sie führen zu toten Rehen, und lebensgefährlichen Situationen für die Autofahrer. Fachleute wissen, wie man das Risiko senken könnte.  WELS, WELS-LAND. Während sich die Wildunfälle in der Stadt Wels im vergangenen Jahr mit 14 Hasen in Grenzen hielten, sah es laut Landesjagdverband (LJV) im Bezirk Wels-Land schon anders aus. Hier wurden 1.029 Unfälle mit Wildtieren verzeichnet – 641 davon Rehe. Die Zusammenstöße...

Alfred Weinbergmair weist auf die hohe Qualität des heimischen Rehwildfleischs hin. Das könne man überall in Wels-Land erwerben. | Foto: MeinBezirk
5

Wildspezialitäten aus der Region
Köstlichkeiten vom Jäger aus Wels-Land

Regionales Wildfleisch gibt es bei den Jägern überall in Wels-Land. Sie garantieren für hohe Qualität und Genuss – egal ob Rehschlögel, Rehrücken, Ragout oder Gulasch. Hier gibt es viele Arten, das nahrhafte Lebensmittel "Wildbret" daheim auf den Esstisch zu bringen. WELS-LAND. Landwirt Alfred Weinbergmair weiß um die Qualität des heimischen Wildes, denn: Er war 19 Jahre lang Jagleiter in Sipbachzell. "Der Wildbestand in der Region ist hervorragend", weiß der 58-jährige Jäger aus erster Hand:...

Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tolles Rezept für gebackene Rehschnitzel – einfach und problemlos nachzumachen, mit Bestem aus der Region. | Foto: wild-genuss.at
4

Wild regional kaufen
„Wild kann auf so viele Weisen zubereitet werden“

Im Herbst ist wieder Wild-Zeit: Um Berührungsängste abzubauen und zu zeigen, wie einfach es zuzubereiten ist, gibt es hier Tipps zum Kochen sowie regionale Anbieter. SIPBACHZELL. Hirschragout, Rehschnitzerl, gebratener Hase und Co.: Herbstzeit ist Wildzeit. Jetzt findet man in den Gasthäusern, aber auch Zuhause findet man entsprechende Gerichte auf der Speisekarte – vor allem Reh, Ente, Fasan und den Feldhasen. Letzteren gibt es nur im Herbst und die Saison startet ab 16. Oktober. „Den...

In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich hergejagt. Dieses Brunftverhalten führt dazu, dass das Rehwild deutlich öfter als zu anderen Zeiten im Jahr die Straßen überquert und somit das Risiko für Wildunfälle auch während des Tages stark erhöht wird. | Foto: WildMedia/PantherMedia
2

Liebestolles Wild
In der Brunftzeit ist auf Landstraßen besondere Vorsicht geboten

Mit der Rehbrunft steigt auch das Risiko von Wildunfällen im Straßenverkehr. Die Rehe laufen während dieser Zeit vermehrt über die Straßen und stellen eine potenzielle Gefahr für Lenker/innen und Fahrzeuginsassen dar. OÖ. Infrastruktur-Landesrat Steinkellner und der oberösterreichische Landesjagdverband warnen vor potentiellen Wildunfällen und appellieren daher, besonders aufmerksam die Straßenränder im Blick zu behalten. In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich...

Kochtipp: Rosa gebratener Rehrücken vom Maibock auf Sellerie. | Foto: Weinbergmair
3

Nachhaltige Tipps
Wildfleisch regional beim Jäger kaufen

Gerade im Herbst wird gerne Wild konsumiert. Hier Tipps zum Kochen sowie regionale Anbieter. WELS, WELS-LAND. Hirschragout, gebratener Hase und Co.: Herbstzeit ist Wildzeit. Gerade in den Gasthäusern findet man die unterschiedlichsten Gerichte auf der Speisekarte und auch zu Hause wird es gerne mal zubereitet. Vorwiegend finden sich in Österreich Reh, Hase, Ente und Fasan. Kurzer Transportweg„Wer Interesse daran hat, Wildfleisch zu kaufen, kann ganz einfach bei den ortsansässigen Jägern...

Anzeige
Im Herbst bieten die Partnerbetriebe von "Schmecktakuläres Almtal" Köstlichkeiten von Wild und Bier an. | Foto: Foto: Schmecktakuläres Almtal/Monika Löff
5

Schmecktakuläres Almtal
Köstlichkeiten von Wild & Bier

Der Verein "Schmecktakuläres Almtal" bietet kulinarisches Herbst-Programm. ALMTAL. Nach einer langen „Durststrecke“ freuen sich die Partnerbetriebe von "Schmecktakuläres Almtal" natürlich umso mehr, „Köstlichkeiten von Wild & Bier“ anbieten zu können. Im Herbst gibt es traditionell Wildwochen in den Gast- und Wirtshäusern der Region. Spezialitäten vom Almtaler Wild mit einem feinmalzigen Eggenberger Wildschütz bilden ein harmonisches Ensemble und können bei folgenden Partnerbetrieben des...

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. | Foto: Friedrich1
2

ARBÖ Oberösterreich
Warnung vor vermehrtem Wildwechsel

Die Zeit des vermehrten Wildwechsel steht bevor. Der ARBÖ Oberösterreich gibt Tipps zur Unfallvermeidung und auf was bei einer Kollision zu achten ist. OÖ. Der ARBÖ Oberösterreich warnt vor vermehrtem Wildwechsel in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren. Auslöser seien Erntearbeiten, welche das Wild auf Futtersuche schicken. Dabei würden etwa Rehe, Hasen und Wildschwiene vermehrt die Straßen queren.„Tempo reduzieren und vorausschauend sowie mit permanenter Bremsbereitschaft durch diese...

Wildbret vom Maibock

Im Mai ist die Zeit, eine besondere kulinarische Köstlichkeit zu genießen: den Maibock. STEINHAUS. Der zarte Maibock, ein einjähriger Rehbock, der ab Mai geschossen wird, wird von Feinschmeckern als besonderer Genuss geschätzt. Das Fleisch ist sehr zart, rein biologisch und äußerst aromatisch. Auch gesundheitsbewusste Gourmets schätzen den Maibock als fettarme und eiweißreiche Speise. Peter Wiesner, Küchenchef des Jagawirts, bietet diese Spezialität ab 3. Mai in seinem Restaurant in Steinhaus...

1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Der Jäger ... und sein Weg als Ziel

BUCH TIPP: Gerd H. Meyden – "Der Jäger und sein Ziel ... Ein Rucksack voller Jagdgeschichten" Ein Rucksack voller Jagdgeschichten, die es in sich haben: Der erfolgreiche deutsche Jagdbuchautor Gerd Meyden lässt den Leser an seinen Erlebnissen in der freien Natur teilhaben. Im Mittelpunkt stehen die Stimmungen vom Aufbruch zur Jagd bis zum erfolgreichen Abschluss. An seinen Schilderungen wird die Faszination für Tiere, Landschaft und die Aufgaben des Jägers spürbar. Leopold Stocker Verlag, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Verzeichnis: Wildbret von Jägern aus Oberösterreich

Heimisches Wildbret ist ein gesundes Lebensmittel direkt aus der Natur – schmackhaft, nährstoffreich, kalorienarm und fettarm. Wir sagen Ihnen, wo Sie Wildbret in der Region kaufen können: Bezirk Eferding JG Stroheim JOHANN MOSER Windischdorf 17, 4074 Stroheim TEL.: 0664 73903757 WILDART: Reh, Hase und Fasan Bezirk Gmunden JG Altmünster ALOIS MITTENDORFER Großalmstraße 87, 4813 Altmünster TEL.: 0664 3664664 E-MAIL: am@mittendorfer.at WILDART: Reh, Hirsch und Gams Bezirk Kirchdorf FAM. FRANZ...

Klassiker der Wildküche, wie Reh-Ragout mit Knödeln und Rotkraut, haben jetzt wieder Saison. | Foto: Annabella/panthermedia
3

Beginn der Wild-Saison in der Gastronomie

Traditionell bricht mit dem Oktober in vielen Welser Gasthäusern und Restaurants wieder die Wildzeit an. WELS. Ente, Gansl, Hirschbraten oder Hasenragout, garniert mit Kroketten und Rotkraut, landen nun wieder öfter auf den Tellern. Wer Wild auch selber zuhause zubereiten möchte, hat es mitunter nicht leicht. Denn Wild bekommt man meist nur über bekannte Jäger oder gut vernetzte Fleischer. Leichter ist es bei Damwild, zudem ist da der Wildgeschmack nicht so vordergründig, denn viele ja gar...

1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitaminundmineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Jäger und Tochter auf der Pirsch

BUCH TIPP: Julia Schneeberger – "Meine erste Jagd" Das Thema Jagd Kindern näher bringen, das gelingt der steirischen Grafikerin Julia Schneeberger (Nicht-Jägerin und Vegetarierin) in diesem Kinderbuch exzellent: Eine Jägerstochter begleitet ihren Vater auf der Pirsch und erlebt auch mit, wie der Jäger ein Tier töten muss. Die Autorin erklärt anschaulich und ehrlich die Notwendigkeit der Jagd und Zusammenhänge mittels Dialogen zwischen Jäger und Kind. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wild auf Wild

Wildspezialitäten aus heimischem (Farm)Wild Heimisches Wildfleisch lässt sich in der Küche äußerst genussvoll zähmen. Das und köstliche Rezepte für Wildliebhaber, die von klassisch bis extravagant alles bieten. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und flott gekocht wird. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen und raffinierte Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar sollte das Wildkochen für...

Faszination Jagd und Wildrezepte

BUCH TIPP: Ronald Timmermanns – „WILD“ Ein Kochbuch mit köstlichen Wild-Rezepten und ein prächtig aufgemachter Erzählband von Jägern für Jäger und Nicht-Jäger – übersetzt aus dem Niederländischen. Inspirierend sind viele Geschichten und stimmungsvolle Bilder über die Tiere, die Jagd auf Feder- bis zum Großwild, Warenkunde und Zubereitung. Fazit: Thema Jagd und Wild geschmackvoll aufbereitet. Hölker Verlag, 204 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Das Wichtigste über Rebhuhn und Fasan

BUCH TIPP: Klansek & Herberstein – "Rebhuhn und Fasan Fibel" Rebhuhn und Fasan - zwei Hühnersvögel, deren Bestände zurück gehen und mit ihnen auch viel Wissen über diese Tiere. Die Fibel möchte dem entgegenwirken, bringt die Federwildarten den Naturfreunden und Jägern in kurzen, verständlichen Texten und vielen Bildern näher, frischt Kenntnisse rund um Lebensraum, Leben, Biologie und die waidgerechte Jagd auf. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.