Wildbach

Beiträge zum Thema Wildbach

Die Arbeiten an dem großen Schutzprojekt am Gänsbach konnten im Jahr 2015 abgeschlossen werden. | Foto: Stadtgemeinde

Kitzbühel - Wildbachverbauung
Kollaudierung am Gänsbach durchgeführt

Eines der größten Wildbach-Verbauungsprojekte in Kitzbühel war das Sanierungsprojekt am Gänsbach. KITZBÜHEL (red.). Fünf Einzugsgebiete umfassd das Hauptgerinne des Gänsbachs in Kitzübhel, der von 2007 bis 2015 zuletzt mit einem großen Wildbach-Verbauungsprojket gesichert wurde (wir berichteten). Der Gänsbach verursachte wiederholt Vermurungen im Stadtgebiet. Schon im vergangenen Jahrhundert wurden Verbauungstätigkeiten gesetzt. Seit 1920 wird der Gänsbach durch die Wildbach- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bürgermeister bezeichnet das Vorhaben "Ardningbach" als "Jahrhundertprojekt". Die Kosten betragen 4,8 Millionen Euro. | Foto: KK

Wildbachverbauung: Ardning schützt Bevölkerung

Das Projekt wurde aufgrund des Ansuchens der Gemeinde Ardning im Jahr 2011 zur Verbesserung des Schutzniveaus und für den Siedlungsbereich der Ortschaft Ardning ausgearbeitet. Im Gefahrenzonenplan sind die aktuellen Gefährdungspotentiale und Gefahrenzonen des Ardningbaches bei Eintritt des Bemessungshochwassers dargestellt. Der Großteil des oberen und mittleren Einzugsgebietes ist unverbaut. Es können große Unholzmengen durch Lawinen und Muren aus den steilen Zubringergräben in den Ardningbach...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
1

Geschiebebecken in Gasteig werden geräumt

NEUSTIFT (kr). Nach über zwei Jahren ist es nun soweit: Die restlichen Geschiebeablagerungen aus dem Ablagerungsbecken entlang des Unterlaufs bei Mischbach konnten entfernt werden. Somit ist das Geschiebeablagerungsbecken in Gasteig nun vor der beginnenden Hochwasserzeit im Jahr 2018 frei – und somit der Schutz des Siedlungsraumes von Volderau und Gasteig gewährleistet, heißt es seitens der Wildbach- und Lawinenverbauung.  Keine leichte Geburt Bis die Geschiebeablagerungsbecken frei geräumt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Steinschlagschutz für Hofstelle Lehrberg

ST. JAKOB. Die Gemeinde hat ein Drittel von ca. 45.000 € für das BT-Vorhaben der Wildbachverbauung, Errichtung eines Dammbauwerks (Steinschlagschutz) oberhalb der Hofstelle Lehrberg übernommen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehr Sicherheit im Bereich Staudach

KITZBÜHEL. Im Bereich Staudach sorgte brüchiger Fels oberhalb des Siedlungsgebietes Staudach und des Hofes Oberstaudach zu Problemen. Nun wurde von der Wildbachverbauung auf 120 Metern Länge (Höhe drei bis vier Meter) ein Steinschlagnetz errichtet. Auch ein begleitender Weg wurde für die Arbeiten angelegt, der zudem als Fallboden für herabstürzende Steine dient.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.