Windpark

Beiträge zum Thema Windpark

Die Bürgerinitiative Assling "Für eine Compedal ohne Windräder" wehrt sich gegen die Errichtung der Windparkanlage. | Foto: Bürgerinitiative Assling
5

Windpark Compedal Bürgerinformation
Droht Osttirols Bergen eine "Invasion der weißen Riesen"?

Der Widerstand gegen das geplante Windparkprojekt auf der Compedal Alm in Assling wird immer stärker. Um auf die Auswirkungen eines solchen Projekts in den Bergen hinzuweisen, lädt die Bürgerinitiative Assling "Für eine Compedal ohne Windräder" zu einer Informationsveranstaltung in den Bärenstadl ein. ASSLING. Die Pläne des Elektrowerks Assling (EWA) und der Firma "Ecowind", eine Windkraftanlage mit sieben Windrädern auf der Asslinger Hochalm Compedal zu errichten, stoßen in der Region auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Auf der Compedal Alm sollen sich in Zukunft sieben riesige Windräder drehen und Strom erzeugen. | Foto: privat
6

Geplanter Windpark
In Assling formierte sich eine Bürgerinitiative gegen Windräder

Anfang November wurde Pläne der Gemeinde Assling bekannt, auf der Compedal Alm in Assling einen Windpark zu errichten. Nun formiert sich in der Gemeinde Widerstand gegen das Projekt. ASSLING. "Wir haben uns als Gruppe zusammengefunden, um in Sachen der geplanten Windkraftanlage im Bereich der Hochalm Compedal im Gemeindegebiet von Assling initiativ zu werden, weil uns der Erhalt dieser einzigartigen, ökologisch wertvollen und unberührten Hochebene sehr am Herzen liegt", erklären die Mitglieder...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: Archiv

Leserbrief zu: Windkraftanlage in Grafenschlag steht
"Wenn saubere Energie schmutzig wird"

"Für die einen ist es erneuerbare Energie für die anderen Zerstörung von Natur und Lebensraum der Tiere sowie des Landschaftsbildes. Beides trifft beim Windpark Grafenschlag II voll und ganz zu. Wenn dieser Windpark in dieser Form in Betrieb geht, dann haben sich die NÖ Landesregierung und sämtliche Behörden vom Natur-, Tier- und Landschaftsschutz verabschiedet. Dieses Projekt ist noch beim Verwaltungsgerichthof anhängig sowie ein von der NÖ Landesregierung/Abt. Naturschutz in Auftrag gegebenes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bautätigkeit der W.E.B Windenergie in Grafenschlag im August 2021. | Foto: IG Waldviertel
1 1 Aktion 2

Trotz Streit um Storch
Windpark Grafenschlag soll bald stehen

Bürgerinitiative und Projektbetreiber liefern sich gerichtliche Scharmützel um den Windpark in Grafenschlag. Nun rückt der Schwarzstorch in den Fokus. GRAFENSCHLAG. Der geplante zweite Windpark in Grafenschlag kommt weiterhin nur schwer in die Gänge. Nachdem eine Bürgerinitiative aufgrund eines angeblichen Schwarzstorchvorkommens einen zwischenzeitlichen Baustopp erwirkt und eine ornithologische Untersuchung erreicht hat, wehrt sich jetzt der Projektbetreiber, die W.E.B, gerichtlich gegen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
!Fotomontage! So könnte die der Buchskopf in den Nockbergen mit Windrädern aussehen | Foto: Erich Auer
2 4

Windenergie
Kärntens Berge brauchen keine "Windriesen"

Die Initiative "Kärntens Berge ohne Windräder" will keine Energiewende auf Kosten der Landschaft sowie der Tier- und Pflanzenwelt. KÄRNTEN (kh). Die Kärntner Berge sind einer der letzten Rückzugsorte für Mensch und Tier. Nicht zuletzt deshalb haben es sich der Kärntner Alpenverein, BirdLife Kärnten, der Kärntner Jagdaufseher Verband sowie die Bürgerbewegung "Kärntner Berge ohne Windräder" zur Aufgabe gemacht, die heimischen Bergregionen zu schützen. Konkret geht es ihnen darum, den Bau von etwa...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: pixabay.com

Bürgerinitiative lädt zu Infoabend

FRIESACH. Die "Bürgerinitiative Kuchalm zur Erhaltung unserer Lebensräume im Metnitztal" lädt am Sonntag, den 30. Oktober, um 19 Uhr in den Fürstenhof zum Informationsabend ein. Die Besucher werden über den geplanten Windpark auf der Kuchalm informiert und in wie weit dieser Auswirkungen auf die Natur haben würde. Wann: 30.10.2016 19:00:00 Wo: Fürstenhof, Fürstenhofpl. 1, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Foto: privat

Geplante Windparks: Info-Event am 27. Juni in Grafenschlag

Die Bürgerinitiative UNSERE HEIMAT hält an ihren Forderungen fest: "Keine Windkraftanlage näher als 2.000 m zum Wohngebiet und nicht im Wald Am 30.05. wurde aufgrund des Widerstandes betreffend den Windpark WA02 Grafenschlag/Gr.Göttfritz vom Windkraftbetreiber WEB eine Projektausstellung unter dem Titel „Windpark Grafenschlag II“ im Gemeindeamt Gr.Göttfritz organisiert. Die meisten Fragen wurden von den 2 WEB-Mitarbeitern sachlich beantwortet, einige nur ausweichend oder blieben offen. So...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dieses Bild bleibt den Besucher der Schallaburgdank der Unterschriftenaktion der Hiesberger erspart. | Foto: Foto: Fotomontage Windkraft mit Abstand
2

Der Hiesberg kommt gut ohne Windkraft aus

Hiesberger Bürgerinitative kämpfte erfolgreich gegen Windpark. Große Erleichterung stieß auf als man die Mitteilung über die Vergabe der Windparks in Niederösterreich erfahren hatte. Die Gemeinden rund um den Hiesberg konnte sich mit ihrer Bürgerinitative gegen den geplanten Windpark durchsetzten. "Es ist kein Sieg über die Landesregierung, sondern eine Freude das man ein offenes Ohr für die Bevölkerung zeigt", zeigt sich Karl Gruber, Chef des "BürgerInnenforum Lebensraum Hiesberg", Stolz und...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

Windpark Pyhra: Antrag auf Volksbefragung abgelehnt

PYHRA (jg). Der von knapp 550 Bürgern unterstützte Initiativantrag auf Durchführung einer Volksbefragung über die Umwidmung von Flächen am Amerlingkogel um Windkraftanlagen zu errichten, wurde in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates abgelehnt. "Die Bestürzung in der Gemeinde ist groß, dass mit juristischer Gewandtheit die Forderung nach Mitbestimmung der Gemeindebürger vom Tisch gewischt wurde", heißt es dahingehend in einer Aussendung der Bürgerinitiative "Komitee Zukunft Lebensqualität"....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bgm. Ing Manfred Fass, Dr. Günther John, DI Thomas Sommer, Johann Kraft, Franz Kirehuber, Vbgm. Brigitte Ribisch, Vbgm. Hermann Findeis. | Foto: Bunzl

Stellungnahme gegen Windpark Unterstinkenbrunn eingebracht

Obwohl die Frist zur Stellungnahme mit etwas mehr als einem Monat über dem Sommer sehr kurz war, hat die Stadtgemeinde Laa ein umfangreiches Paket mit Einwendungen gegen den geplanten Windpark Unterstinkenbrunn fristgerecht eingebracht. Die Stellungnahme im Rahmen des Umweltverträglichkeitsverfahrens wurde von Rechtsanwalt Dr. Günther John detailreich ausgearbeitet. Basierend auf den diesbezüglichen Gemeinderatsbeschlüssen wurde seitens der Stadtgemeinde Laa festgehalten, dass man nicht gegen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.