Windräder

Beiträge zum Thema Windräder

Auf dem Bärofen, einem exponierten Teil des Koralpenrückens, plant das Unternehmen ecowind einen Windpark mit acht Windrädern. Das Land Kärnten hat das Projekt bereits genehmigt. | Foto: Alliance for Nature
2

Windpark Bärofen
Letzte Hürde vor dem Bundesverwaltungsgericht

Ob der Windpark Bärofen gebaut werden kann, entscheidet das Bundesverwaltungsgericht am 21. März.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Nach den bereits im Bau befindlichen Anlagen auf der Steinberger Alpe und der Soboth könnte der Windpark auf dem Bärofen am Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud die nächste Windkraftanlage auf Lavanttaler Boden sein. Betreiber ist auch hier die Firma ECOwind, die am Bärofen eine Inbetriebnahme von acht Windrädern im Jahr 2024 anstrebt. b es tatsächlich dazu kommt,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Martin Jaksch-Fliegenschnee, Sprecher der Interessensgemeinschaft Windkraft Österreich | Foto: Astrid Knie
3

Windräder in Kärnten
Brauchen wir Sie überhaupt?

Kärnten ist Vorreiter bei erneuerbaren Energien, doch selbst wenn der Verbrauch drastisch reduziert wird, muss die Stromerzeugung verdoppelt werden.  LAVANTTAL. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil von Sonnen-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftenergie so hoch wie in Kärnten. Im Vergleich der Bundesländer ist Kärnten mit einem Anteil von 56 Prozent erneuerbarer Energien österreichischer Spitzenreiter. Doch das reicht nicht, sagt Martin Jaksch-Fliegenschnee, Sprecher der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auf dem Bärofen, einem exponierten Teil des Koralpenrückens, plant das Unternehmen ecowind einen Windpark mit acht Windrädern. Das Land Kärnten hat das Projekt bereits genehmigt. | Foto: Privat
2

Windpark Bärofen
Landschaftsschützer reichen Beschwerde ein

Nachdem bereits die Stadtgemeinde Wolfsberg Beschwerde gegen den Windpark Bärofen eingereicht hat, begehrt nun auch die "Alliance for Nature" gegen das Projekt auf.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Geht es nach der Betreiberfirma ecowind, sollten sich auf der Koralpe auf dem Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud mit dem Jahr 2024 acht Windräder drehen und dabei 65 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Dies entspricht in etwa der Menge, die benötigt wird, um 18.500 Haushalte zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Projekinitiator Franz Dorner | Foto: Klinger

Windpark Bärofen
Stadtgemeinde Wolfsberg erhebt Beschwerde

Negative Auswirkung auf Weggrundstücke und örtliches Entwicklungskonzept: Stadtgemeinde Wolfsberg erhebt Beschwerde gegen Windpark-Genehmigung. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg erhebt mittels dringender Verfügung durch Bürgermeister Hannes Primus fristgerecht Beschwerde gegen den erfolgten Genehmigungsbescheid des Landes für den Windpark Bärofen mit acht Windrädern.Die Beschwerde richtet sich gegen die Tatsache, dass mehrere bereits im Vorjahr erhobene Einwendungen der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Windräder auf der Freiländer Alm könnten in den nächsten Jahren mehr werden. | Foto: Michl
1 3

Soboth und Freiländer Alm
Wo genau bald neue Windräder stehen könnten

Geht es nach dem Land, entstehen auf der Koralpe demnächst neue Windkraftanlagen. Die WOCHE zeigt, wo genau die Windräder stehen könnten – und wo sie nicht stehen dürfen. DEUTSCHLANDSBERG/EIBISWALD. Auf der Koralpe wurde vor zwei Jahren das 100. Windrad der Steiermark eröffnet, mehr stehen nur in Niederösterreich und Burgenland. In den nächsten Jahren könnten aber 80 weitere Windkraftanlagen dazu kommen. Das ermöglicht eine Verordnung der Steirischen Landesregierung. Acht neue Vorrangzonen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
13 Windräder stehen auf der Handalm im Koralmgebiet.
1

Windpark Handalm geht offiziell in Betrieb

Die Windkraftanlagen auf der Koralpe werden nächste Woche mit einem Jubiläum eröffnet. Nach knapp eineinhalbjähriger Bauzeit wurde der Windpark Handalm auf der Koralpe vor kurzem fertiggestellt. 13 Windräder schauen von dort aufs Schilcherland herab und versorgen 21.000 Haushalte in der Region ab sofort mit "grünem" Strom. Der Abschluss der wohl höchstgelegenen Baustelle Österreichs auf 1.800 Meter Seehöhe wird nächsten Dienstag, dem 24. Oktober auf der Handalm gefeiert. Die Energie Steiermark...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer sowie Christian Purrer (l.) und Martin Graf (r.) von Energie Steiermark führten durch die Baustelle Windpark Handalm.
2 3

Umweltschutz, Bauarbeiten und mehr: Alles zum Windpark Handalm

Die neuen Windräder auf der Koralpe sind fast fertig. So liefen die Bauarbeiten auf der Handalm ab. Ist Ihnen bei der Heimfahrt, etwa aus Graz, in den letzten Monaten mal ein Sondertransport in den Weg gekommen? Dann hat dieser sehr wahrscheinlich ein 40 Meter langes Rotorblatt transportiert und im "Schneckentempo" auf die Handalm transportiert. Dort baut die Energie Steiermark seit April 2016 einen Windpark über eine Länge von 4,5 Kilometern. Auf einem zuvor unbebauten Liechtenstein-Grund...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.