Winter

Beiträge zum Thema Winter

Viele Schäden in "Nuarach". | Foto: Gemeinde

St. Ulrich a. P.
Viele Winterschäden auch in St. Ulrich

ST. ULRICH (red.). Schwere Schäden durch die extreme Schneesituation im vergangenen Winter beklagt man auch in der Gemeinde St. Ulrich. "Die Aufräumungs- und Reparaturarbeiten in den Wäldern werden noch lange dauern; unzählige Zäune müssen erneuert, ganze Wegabschnitte zu Almen müssen erneuert werden. Sogar mehrere Almgebäude wurde schwer beschädigt. Einige Gehwegbrücken wurden bereits saniert bzw. wieder aufgebaut", schildert Bgm. Brigitte Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schneekrapfen aus der Winterküche. | Foto: M. Klema
2

Winter im Mai
Wintereinbruch zum Maibeginn

WAIDRING/BEZIRK. In der ersten Maiwoche kam es auch im Bezirk Kitzbühel nach einem Kälteeinbruch zu Schneefällen bis ins Tal. Maibäume wie jener in Waidring (Bild) wurden in winterliches Kleid gehüllt. "Die Wetter-Küche am 3. Mai produzierte Schneekrapfen", wie uns Manfred Klema aus Waidring schreibt (Bild).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die tief verschneite Dawin Alm. | Foto: Matthias Schimpfössl
1 4

WETTER IM JÄNNER
Wetterbilanz Jänner 2019

TIROL. Bald ist auch schon der erste Monat des neuen Jahres vorbei und die Meteorologen des Landes (UBIMET und ZAMG) ziehen eine Wetterbilanz des Jänners. Schneereich und kalt zeigte sich der Winter in den Nordalpen, mild, zu trocken und sonnig im Süden.  Schneereiche AlpennordseiteGrund für den reichlichen Schnee auf der Alpennordseite war die lang andauernde Nordstauphase in der ersten Monatshälfte, so die Meteorologen. In Reutte kam so im Jänner eine Neuschneesumme von 187 cm zusammen. Ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 80 Kräfte sind in den Gemeinen St. Johann in Tirol und in St. Ulrich am Pillersee mit der Räumung von Dächern beschäftigt.  | Foto: Pixabay/jackmac34 (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Immer mehr Straßen wieder frei

TIROL. Noch gestern lies die Landesregierung einen langsamen Rückgang der Lawinengefahr verkünden und zwar innerhalb der nächsten 48 Stunden. Immer mehr Straßen werden wieder frei gegeben werden können und die Erkundungsflüge der Lawinenkommissionen und Behörden konnten schon starten.  Nach wie vor werden Dächer vom Schnee befreitDoch auch wenn das Wetter sich bessert, der Schnee liegt immer noch auf den Dächern. Deshalb sind rund 80 Kräfte des Bundesheeres in den Gemeinen St. Johann in Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Am kommenden Mittwoch ist der Schneefall kein Thema mehr.  | Foto: Pixabay/flyupmike (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Schneesituation in Tirol entspannt sich

TIROL. Nach dem großen Winterchaos wird sich in den kommenden Tage die Lage beruhigen. Bis Donnerstag kann man sich, laut den UBIMET Meteorologen über ein Zwischenhoch freuen.  Lawinensituation entspannt sich nachhaltigAm heutigen Dienstag kann man vom Tiroler Unterland bis zum Alpenostrand noch etwas Schnee fallen sehen, dies hält sich jedoch in Grenzen. Wer sich allerdings auf einen Berg wagt, der wird noch mit stürmischen Nordwestwind kämpfen müssen. Die Lawinenverhältnisse würden sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grund für die ausgedehnte Lawinenwarnstufe 4 sind einerseits die weiteren Schneefälle und die stürmischen Winde, andererseits auch die zu erwartende Sonneneinstrahlung im Laufe des Tages.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winter Tirol 2019
Lawinenwarnstufe 4 auf Gebiete unterhalb der Waldgrenze ausgedehnt

TIROL. Gestern verkündete man noch die Senkung der Lawinenwarnstufe oberhalbe der Waldgrenze auf 4 und unterhalb die Stufe 3. Nun wird klar: einige Gebiete unterhalb der Waldgrenze werden die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Grund sind weitere Schneefälle und stürmische Winde. Gefahr für Gebiete nördlich des Inn, im Bezirk Kufstein und Kitzbühel sowie nördliches OsttirolAuch wenn die Gebiete unterhalb der Waldgrenze liegen, werden sie die Lawinenwarnstufe 4 beibehalten. Betroffen sind Gebiete ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wetterlage wird sich nun, laut der Lawinenexperten, rasch beruhigen.  | Foto: Pixabay/kakilambe (Symbolbild)

Winter in Tirol 2019
Ab heute oberhalb der Waldgrenze Lawinenwarnstufe 4, unterhalb Warnstufe 3

TIROL. Man könnte meinen, dass Tirol das Schlimmste überstanden hat. Der Lawinenwarndienst stuft ab heute die Lawinenwarnstufe oberalb der Waldgrenze auf 4 und unterhalb auf 3 runter. Für unerfahrene Sportler ist die Situation allerdings immer noch gefährlich, betont Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst des Landes Tirol. Rasche WetterbesserungIn den meisten Teilen Tirols gibt es heute zwar anhaltende Niederschläge, doch hier und dort lädt besseres Wetter zu Freizeitaktivitäten ein. Viele fühlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wer sich trotz Lawinenwarnung auf unabgesperrtes Pistengebiet begibt, bringt nicht nur sich selbst in Gefahr.  | Foto: Pixabay/japardice (Symbolbild)

"Grobe Fahrlässigkeit"
Trotz Lawinenwarnstufe 4 in abgesperrtes Gebiet

TIROL. Trotz zigfacher Warnungen zieht es manche Wintersportler immer noch auf Pisten, die nicht im normalen Fahrbereich liegen. Eine "grobe Fahrlässigkeit", die nach Meinung von VP-LAbg. Mattle bestraft gehört.  Gefahr für Wintersportler und RetterWer sich bei Lawinenwarnstufe 4 trotzdem in abgesperrtes Gebiet wagt, gefährdet nicht nur sein eigenes Leben, so der Galtürer Bürgermeister und Landtagsvizepräsident Toni Mattle, sonder auch das seiner potenziellen Retter. Als Beispiel nennt er den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Umgestürzte Bäume und der Schnee generell, sorgen für Störungen in der Stromversorgung.  | Foto: TINETZ
2

Stromstörungen
Dauereinsatz für TINETZ-Störungstrupps

TIROL. Der Schnee bringt nicht nur Straßensperren und Lawinengefahr mit sich, auch das Verteilernetz der TINETZ stößt allmählich an seine Belastungsgrenze. Schon jetzt gab es teilweise Störungen und Stromausfälle. Eine Entspannung der Lage ist derzeit, laut TINETZ nicht in Sicht.  Störungstrupps in erhöhter AlarmbereitschaftDer Mittwoch brachte bis zu 170 Trafostationen in 18 Gemeinden mit 7.700 Stromkunden zum erliegen und es kam zeitweise zu unversorgten Haushalten. Nicht ohne Grund sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) bei der heutigen Lagebesprechung in der Landeswarnzentrale. 
 | Foto: © Land Tirol/Sax

Lagebesprechung
Tirol ist "für jede Situation gerüstet"

TIROL. Der massive Schneefall und die hohe Lawinenwarnstufe nimmt die Tiroler Lawinenverbauungen in die Pflicht. Diese sind allerdings "voll aufnahmefähig und zeigen volle Wirkung", so das Land Tirol. Man sei für alle Situationen gerüstet. Tirol ist sehr gut vorbereitetDie extremen Wetterverhältnisse diesen Winter sind eine Herausforderung, jedoch eine überwindbare, wenn man den Worten der Landesregierung glauben darf. Dass Tirol auf "außergewöhnliche Wetter- und Schneesituation sehr gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wo steht der schönste Schneemann in Tirol - oder gar die schönste Schneefrau? | Foto: Pixabay/pasja1000 (Symbolbild)
4

Gewinnspiel
Wir suchen Tirols schönste Schneemänner

Tirol wurde zugeschneit und mit perfekten "Bauschnee" beschenkt! Wen juckt es da nicht in den Fingern, eine perfekte Kugel zu rollen und einen Schneemann zu bauen? Lade dein Foto von deinem Schneemann oder deiner Schneefrau in diesem Gewinnspiel hoch und gewinne einen von 25 Regionautenkalendern für 2019. Wo ist der schönste Schneemann Tirols?Du warst fleißig im Schnee unterwegs und hast Schneemänner, Schneefrauen, Schneefamilien oder Schneefiguren gebaut? Lade das Foto deiner besten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Straßenmeister Michael Aufschnaiter (St. Johann) mit Salzsilo und Winterdienstfahrzeug. | Foto: Kogler
17

Winter/Verkehr
Winterdienst war im Dauerstress

Die Straßenmeisterein bilanzieren die schneereiche Woche positiv; Dauereinsatz, wenig Behinderungen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Eine schneereiche erste Woche 2019 erlebte der Bezirk vom Jahreswechsel bis zum Dreikönigtag. Auch in den Folgetagen (nach Red.schluss) wurde von den Wetterdiensten weiterer kräftiger Schneefall vorausgesagt. Am 2. Jänner verzeichnete der ÖAMTC tirolweit 300 Panneneinsätze mit 150 Abschleppungen. Der 2. Jänner war auch im Bezirk ein neuralgischer Tag auf den Straßen. So...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirol kann dieses Wochenende mit reichlich Pulverschnee rechnen.  | Foto: Pixabay/langgerald (Symbolbild)
1

Wetter
Bis zu 1 Meter Neuschnee im Tiroler Land

TIROL. Manch einer hat es am heutigen Mittwoch schon gemerkt: Eine Kaltfront kam auf Tirol zu. Die straffe Nordströmung sorgte entlang der Alpennordseite für Neuschnee und wird es auch bis zu den Heiligen Drei Königen so weiterführen.  Bis zu 1 Meter NeuschneeLaut den Experten von UBIMET kann man in den Staulagen vom Tiroler Unterland bis ins Mostviertel in den Tallagen mit bis zu 1 Meter Neuschnee rechnen. Im Bergland kommt es aufgrund des Nordwindes zudem zu "massiven Schneeverfrachtungen"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird kalt und winterlich: Am 2. Adventwochenende schneit es kräftig.  | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)

Wetter
Schneefallgrenze sinkt bis knapp unter 1000 Meter

TIROL. Bisher war der Winter eher "unwinterlich", jetzt am kommenden 2. Adventwochenende kann man, unter anderem am Arlberg, mit bis zu einem Meter Neuschnee rechnen. Die gesamte Alpennordseite soll vom Wintereinbruch betroffen sein.  Kräftige West- bis NordwestströmungGrund für den Schneefall, ist eine kräftige West- bis Nordwestströmung. Freitagnacht ist es dann soweit und eine Kaltfront wird über die Alpen ziehen. Die Folge: eine grundlegende Umstellung der Wetterlage.  „Mit der Kaltfront...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So manche Blüte wird am kommenden Wochenende nochmals dem Neuschnee erliegen. | Foto: pixabay.com

Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee - trotz Frühlingsanfang

Der Frühling verschiebt sich, zunächst kommt noch einmal der Winter mit frostig eisigen Temperaturen vorbei. Für Wintersportler ein freudiges Ereignis, im März mit bis zu einem halben Meter Neuschnee überrascht zu werden. TIROL. Der Samstagvormittag verspricht im Westen Österreichs eine Schneefallgrenze bis in die Tallagen. Somit können sich die Wintersportler nochmal auf 10 bis 30 Zentimeter Neuschnee freuen. Von den Hohen Tauern bis zum Schneeberg sowie vom Arlberg bis zum Brenner wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am kommenden Wochenende kehrt der Winter zurück nach Tirol | Foto: ASFINAG

Winter lässt grüßen - er kommt zurück

Schon im März spielt das Wetter April - nach frühlingshaften Temperaturen wird es wieder winterlich. TIROL. Die kommende Woche beginnt mit frühlingshaften Temperaturen - am Donnerstag kann es sogar bis 18 Grad warm werden - jedoch erreicht gegen Ende der Woche eine polare Kaltfront Tirol. Diese bringt wieder Nachtfrost und Schnee. Milde FrühlingstageDie kommenden Tage werden mild und frühlingshaft. Auch wenn sich die Sonne nicht sehr häufig zeigen wird, sinken die Temperaturen nicht unter fünf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Philipp Koller unterwegs zum Sieg in der Kategorie Ski Herren. | Foto: OPEN FACES/Moritz Ablinger
2

Starke ÖsterreicherInnen bei den OPEN FACES FREERIDE CONTESTS in Alpbach

Bei schwierigen Bedingungen ging vergangenen Sonntag die zweite Auflage der OPEN FACES FREERIDE CONTESTS in Alpbach in Szene. Insgesamt 74 Rider aus zehn Nationen stellten sich im Rahmen eines 1*FWQ und eines 2*FJT-Bewerbs der Herausforderung „Wiedersberger Horn“. Besonders die Nachwuchsrider aus Österreich konnten groß aufzeigen. Nachdem das Skijuwel Alpbach letztes Jahr sein Debüt bei den OPEN FACES FREERIDE CONTESTS feiern durfte, blickte vergangenen Sonntag die Freeride-Szene erneut ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tief "Kari" bringt uns den Winter wieder - mit frostigen Temperaturen -. | Foto: pixabay.com
2 2

Der Winter kommt - diesmal, um zu bleiben-

Der Winter ist noch nicht vorbei! Auch wenn das so mancher bei den sonnigen Temperaturen der letzten Tage gedacht haben mag. Das Tief "Kari" bringt den Winter für den Februarbeginn wieder zurück und lässt die Schneefallgrenze auf 500 Meter sinken. TIROL. Schon Donnerstagfrüh wird uns die Kaltfront des Tiefs "Kari" vor der Haustür entgegenschlagen. Dazu kommt in einigen Landesteilen Regen und Schneefall. Das östliche Flachland wird vor dem Schneeräumen noch verschont, hier wird es sich auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Orange Flotte" hat diesen Winter in Tirol viel Arbeit! | Foto: pixabay.com

Gemeinden werden bei Schneeräumung vom Land unterstützt

Der starke Schneefall in kleinen Zeitintervallen führt in vielen Gemeinden zu einer organisatorischen wie auch finanziellen Herausforderung. Die Räumung des Straßennetzes ist für die Orte unverzichtbar und bringt bei diesem schneereichen Winter vermehrte Kosten mit sich. Das Land kündigt nun Unterstützung an. TIROL. Aufgrund der erhöhten Ausgaben durch die Schneeräumung möchte das Land Tirol die Gemeinden nun unterstützen. 500.000 Euro sollen für die Mehrkosten beim Winterdienst vom Land Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beobachtung einer Dachlawine. | Foto: Tiroler Versicherung
2

Dachschäden- und lawinen vermeiden

Zur hohen Lawinengefahr in Tirol kommt nun noch Gefahr von Oben dazu. Dachlawinen belasten die Dächer der Gebäude und es drohen Dachlawinen oder starke Schneedruckschäden. TIROL. Grundsätzlich sind Schneedruckschäden im Rahmen der Sturmversicherung mitversichert. Thomas Steixner, Bereichsleiter Rückversicherung & Leistung in der Tiroler Versicherung erläutert dazu: „Ganz wesentlich ist die Pflicht versicherte Gebäude und insbesondere das Dachwerk ordnungsgemäß in Stand zu halten und drohende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Derart verschneit wird sich, nach dem kommenden Wochenende auch Tirol zeigen. | Foto: pixabay.com
1

Wechselhafte Wetterverhältnisse fürs Wochenende

Am Freitag erwarten uns mildere Temperaturen, die allerdings bis Sonntag wieder Richtung Winter sinken. Insgesamt kann man am kommenden Wochenende mit 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee rechnen. Interessant wird die Wetterlage für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel. TIROL. Entlang nördlich der Alpen kann man die nächsten Tage mit Neuschnee rechnen. Trotz milderer Temperaturen und Regen am Freitag ist das Wochenende wieder winterlich kalt. Auf den Bergen nach Osten hin können bis zu -9 Grad erreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.