Winter

Beiträge zum Thema Winter

Saisonabschlussfoto mit Vorstand und Helfern. | Foto: holzmitherz

Holz mit Herz
150 Tonnen Holz an Bedürftige verschenkt

HOLZMITHERZ will Menschen mit Gratis-Brennholz unterstützen, wenn es draußen kalt ist und das Geld für das Heizen nicht mehr reicht. Und das so niederschwellig wie möglich. Spätestens im November geht es wieder los! WIENER NEUSTADT(Red.). In der ersten Saison 2020/2021 konnten 30 Tonnen Brennholz an Bedürftige verteilen. In der zweiten Saison 2021/2022 waren es bereits 60 Tonnen und vorige Saison 2022/2023 über 115 Tonnen. Jetzt in der Saison 2023/2024 (Mitte Oktober bis Ende März) wurden über...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Nach langem Warten kommt die Sonne am Wochenende zur Abwechslung wieder zum Vorschein.  | Foto: Dimitry Anikin/Unsplash
2

Wetter in Wien
Am Wochenende kommt die Sonne wieder zum Vorschein

Nach trüben und regnerischen Tagen erwartet die Wienerinnen und Wiener ein strahlend sonniges Wetter am Wochenende. WIEN. Nach langem Warten kommt die Sonne am Wochenende zur Abwechslung wieder zum Vorschein. Es bleibt aber mit maximal 4 Grad relativ kalt. Das Wetter scheint am Samstag, 20. Jänner, wie ausgewechselt. Am Himmel über Wien sind kaum bis keine Wolken zu sehen, dafür gibt es viele Sonnenstunden. Es bleibt aber trotzdem frisch: in der Früh hat es frostige minus 4 Grad, am Nachmittag...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: er
3

Ternitz
"Die Mitarbeiter müssen frieren"

Die Mitarbeiter der TEDI-Filiale in Pottschach taten einem Kunden extrem leid.  TERNITZ. In der ehemaligen Billa-Filiale im Ortsteil Pottschach hat eine TEDI-Filiale eröffnet. Die vergangenen Tage war das Arbeiten für die Belegschaft dort aber kein Zuckerschlecken. "Die Mitarbeiter müssen frieren. Seit 14 Tagen hat's da etwas mit der Heizung", berichtet ein Kunde, der die Problematik an die BezirksBlätter weiter meldete. Vor Ort wurde bestätigt, dass die Heizung derzeit kaputt sei. Rund 12°C...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Waltraud Reinprecht
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Teile deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Endlich mal wieder ein Sonnenuntergang Winter und Schnee kann eine durchaus reizvolle Kombination für gelungene Bilder sein, was Waltraud Reinprecht, mit ihrem Bild unter Beweis stellte.  Weihnachtsstimmung Elva, Melissa und Laura fieberten dem großen Auftritt beim Adventkonzert der Regionalmusikschule Ternitz in der Stadthalle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Bauhofleiter Bernhard Feurer und Stadtrat Gerhard Windbichler. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt rüstet seit Hochsommer für den Winter

230 Kilometer Gemeindestraßen werden in Ternitz mit 30 Mann und 21 Fahrzeugen betreut. TERNITZ. Bereits im Hochsommer hat sich der Städtische Bauhof Ternitz auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. 230 Kilometer Gemeindestraßen gilt es sobald die Witterung umschlägt befahrbar zu halten. Bürgermeister Rupert Dworak: "Mit der rechtzeitigen Bestellung der Streumittel und der regelmäßigen Wartung der Einsatzfahrzeuge ist die Stadt Ternitz auf den Wintereinbruch bestens vorbereitet. Weiters stehen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es wird sehr sonnig und kalt in den nächsten Tagen in Oberösterreich. | Foto: fotokerschi.at

In Oberösterreich
Schönes Wetter und viel Sonne bis zum Wochenende

Diese Woche kommen alljene, die ihre Vitamin D-Vorräte beim Laufen oder Spazierengehen wieder auffüllen möchten, voll auf ihre Kosten. Bis zum Wochenende bleibt das Wetter sehr sonnig, getrübt nur durch ein paar vereinzelte Wolkenfelder. Mit der Sonne kommt auch die Kälte – die Temperaturen kommen untertags kaum über 2 bis 3 Grad Celsius hinaus. OÖ. Der heutige Montag bringt neben Sonne noch einige Wolkenfelder. Die Tageshöchstwerte liegen bei 3 Grad, der Wind weht nur sehr schwach. Richtig...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
8

Wintereinbruch
Der Winter kehrt zurück

Pünktlich zu den Semesterferien in Niederösterreich, werden auch erhebliche Mengen an Neuschnee erwartet. In den Bergen wird es oberhalb  1000m  heftig schneien. Auch im Flachland wird es wieder richtig weiß. Kalte Temperaturen erwarten uns nächste Woche auch in den Niederungen, mit Frühtemperaturen bis zu minus zehn Grad. Die Tageshöchsttemperaturen liegen um den Gefrierpunkt, zwischen minus zwei, und plus zwei Grad.

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wie wärmst du dich an kalten Wintertagen auf?

Im Jänner können die Temperaturen auch gerne mal in die Minusgrade rutschen. Da kommt es nicht selten vor, dass man bis in die Zehen kalt nach Hause kommt.  FLACHGAU. Endlich ist es so weit - es hat geschneit! Mit dem Schnee kommt auch die Kälte. Uns interessiert wie ihr euch an kalten Wintertagen aufwärmt. Gibt es das ultimative Kalte-Wetter-Getränk oder helfen bei euch Kuschelsocken und eine warme Dusche?  Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen...

  • Salzburg
  • Miriam Lindner
2:24

Tiergarten Schönbrunn
Bewohner fühlen sich tierisch wohl im Schnee

Anfang der Woche hat sich der Tiergarten Schönbrunn über Nacht in eine winterliche Schneelandschaft verwandelt. Für viele Bewohner des Zoos bietet sich damit eine willkommene Abwechslung – und kosten den Schnee so richtig aus. WIEN. Nach dem Wintereinbruch und starkem Schneefall Anfang der Woche ist der Tiergarten Schönbrunn in winterlichem Weiß eingetaucht. Besonders für jene Tiere, die ihren natürlichen Lebensraum in den nördlicheren bzw. kühleren Gefilden haben, ist das eine angenehme...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Mitarbeiter der MA 48 werden mit allerlei Gerätschaften bereit stehen, um dem Schnee am Sonntag, 11. Dezember 2022, Einhalt zu gebieten. | Foto: PID/Markus Wache
2

Wetter in Wien
Der Sonntag Vormittag bringt Schnee, vielleicht auch viel

Die Stadt Wien bereitet sich vor, weil es am Sontag, 11. Dezember, in der Früh etwas stärker schneien soll. Ein lang anhaltender Trend bleibt dies aber wohl nicht. Dies sagen die Wetterexpertinnen und -experten von der ZAMG voraus.  WIEN. In der Früh und am Vormittag soll es in Wien öfter schneien, am Nachmittag dann aber kaum noch. So oder so wird die Stadt Wien zirka. 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48 im Dienst haben, um für allfällige Schneeräumungsarbeiten bereit zu sein....

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die nächsten Tage bleiben wechselhaft. | Foto: Renate Blatterer
2

Zuerst Regen, dann Sonne
Wechselhaftes Wetter am Dienstag in Wien

Die nächsten Tage bleiben wechselhaft. Am Dienstag ist es zunächst bewölkt und regnerisch, nachmittags bleibt es aber trocken und auch die Sonne zeigt sich zeitweise. WIEN. Das Wetter bleibt laut dem der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in den kommenden Tage sehr launisch. Meist ist der Himmel über Wien wolkenverhangen – mit Regen muss man immer rechnen. Aber mit etwas Glück scheint wenigstens am Dienstag zeitweise die Sonne. Zunächst ist es am Nikolotag trüb und nass. Das...

  • Wien
  • Kevin Chi
Podersdorf am See 
@renatahfotografie
6 8 143

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Jänner 2022 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Kalte Hände - Kalte Füße  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
1

Kalte Hände - Kalte Füße
Gerade im Winter sind kalte Hände und Füße ein Problem, das viele belastet.

Gerade im Winter sind kalte Hände und Füße ein Problem, das viele Menschen belastet. Da die Hände und Füße über keine schützende Fettschicht verfügen, werden Kältereize durch Nervenfasern sofort an das Gehirn weitergeleitet. Bei Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen, der Blutfluss wird verringert und die Extremitäten kühlen aus. Vorbeugen hilft! Warme Handschuhe und Schuhe verhindern das Auskühlen der Extremitäten. Vermeiden Sie langes Stehen in der Kälte. Durch Bewegung und Massagen können die...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die tiefste Temperatur unter 1000 m Seehöhe wurde im Jänner 2021 in Lienz gemessen (-23,5 Grad) | Foto: Ubimet
6

Wetter Tirol
West-Ost Unterschiede – So war der Jänner 2021

TIROL. Der Jänner in 2021 hat in der Bilanz betrachtet in ganz Österreich nahezu durchschnittliche Werte, zumindest wenn man das klimatologische Mittel von 1981 bis 2010 als Referenz heranzieht. Nur vom Arlberg bis nach Oberkärnten war es deutlich kälter und im Süden Österreichs ausgesprochen nass. Unterschiede zwischen West und OstAuch wenn die Temperaturen nahezu einem exakten Durchschnitt entsprechen, gab es ausgeprägte Unterschiede zwischen West und Ost. Östlich der Linie Lavanttal-Flachgau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sabine Hackl musste dank ihrer Tochter schon früh raus.  | Foto: Sabine Hackl
6

Fotostory
Scheibbs: "Die Kinder haben sich so über Schnee gefreut"

Während Corona ist nicht alles schlecht: Die Kreativität und Freude beim Schneemannbauen ist geblieben. BEZIRK. "Den Schneemann habe ich gemeinsam mit meinen drei kleinen Kindern gebaut. Sie haben sich so darüber gefreut, dass es endlich geschneit hat", erzählt Mareike Halbartschlager aus Gresten. Damit ist sie jedoch nicht allein: Auch Sabine Hackls kleine Tochter konnte es kaum erwarten. "Mein Lebensgefährte und ich mussten mit Selina gleich in der Früh raus in den Garten", so die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Einzigartig: Camping bei Minusgraden in Leutasch. | Foto: Reindl
9

Urlaub in der Leutascher Kälte
Die faszinierende Welt der Wintercamper

LEUTASCH. Am 9. Dezember wurde eine Reportage in ORF 1 ausgestrahlt, die Einblicke in das einzigartige Leben der Wintercamper in Leutasch gab. Im Porträt: Menschen, die von klirrender Kälte und Schnee nicht genug bekommen können: Die Wintercamper. Kurt Reindl warf einen Blick auf das schöne Leben am tief verschneiten Campingplatz. Camping bei MinusgradenEs ist eine verkehrte Welt. Hier machen Menschen dann Urlaub, wenn es anderen längst zu kalt ist. Wohlige Wärme im Fahrzeug, während im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Neuscheemenge, die in Tirol von Montag auf Dienstag fiel.  | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Zum Monatswechsel mildes Herbstwetter

TIROL. Nachdem es in der Nacht auf Dienstag einen Wintereinbruch gab, bei dem der Schnee sogar bis ins Inntal fiel, wird der Winter aber schon wieder bald verschwinden. Laut den Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale wird sich das Wetter zum Monatswechsel zu einem milden Herbstwetter wandeln.  Kräftige Niederschläge in den letzten 24 StundenDer Anfang der Woche war von kräftigen Niederschlägen von Vorarlberg bis Kärnten geprägt und mittendrin: Tirol. Dabei sickerte nördlich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorratsschrank auffüllen: Wann es gut ist, zu hamstern. | Foto:  Pixabay/ri

Für den Winter
Niederösterreich spart mit früher Heizöl-Lagerung

NÖ. Kaum jemand denkt bei 30 Grad im Schatten daran, seinen Vorrat an Heizöl aufzufüllen. Dabei wäre das, wenn nicht sogar schon früher, genau der richtige Zeitpunkt. Ganz konkret ist der günstigste Zeitpunkt direkt nach dem Ende der Heizperiode. Am teuersten ist es zu Beginn der Heizperiode, da hier die meisten Leute ihr Heizöl kaufen wollen. Dadurch kommt es zu Lieferengpässen, wodurch ein kurzfristiger Preisanstieg bevorsteht. Es lohnt sich auch die Preise aller Anbieter zu vergleichen. Die...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
3

Frost

Frost im Garten

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian SPULLER
Oje - es kommt der Schnee - und damit der Winter zurück. | Foto: pixabay.com

Wintereinbruch am ersten Maiwochenende

UBIMET: Schneefall bis 400 m hinab, nur noch einstellige Höchstwerte am Sonntag BEZIRK TULLN / Ö (pa). Der Auftakt in den Mai fällt noch frühlingshaft warm aus, bis zu 23 Grad werden am Donnerstag erreicht. Eine kräftige Kaltfront erfasst am Samstag aber Österreich von Norden her, laut Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale droht vor allem in der Nacht auf Sonntag bis in viele Täler noch einmal ein spätwinterlicher Gruß. Zum Wochenwechsel hin beruhigt sich das Wetter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Hochbetrieb - wenn die Temperaturen stimmen. Für mehr Effizienz wurde in eine Wasserkühlung investiert | Foto: Hannes Pacheiner
3

Skigebiete in Vorbereitung
Es braucht kalte Nächte für den Schnee

BEZIRK VILLACH. Eigentlich gilt der 8. Dezember als innoffizielle Richtlinie für viele Liftbetriebe. Auf der Gerlitze war dem eine Woche früher so. Seit 1. Dezember sind einige in Betrieb, sprich Kanzel- und Gipfelbahn, Neugarten und Klösterlebahn Obere Sektion. Die Schneebedingungen sind gut. Zwischen 30 und 40 Zentimeter Schnee liegen auf den Pisten, nicht zuwenig davon Naturschnee. "Hier heroben ist tiefster Winter", sagt Markus Ramsbacher, Marketingverantwortlicher auf der Gerlitzen.  Keine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Veronika Neurauter

Extreme Kälte zum Frühjahrsbeginn

AUSSERFERN (rei). Von Frühlingsbeginn war in den vergangenen Tage wenig bis gar nichts zu spüren. Die Meteorologen ließen uns sogar wissen, dass es heuer der kälteste Start in den Frühling seit 1958 ist. Minustemperature den ganzen Tag über ließen dann auch so gar keine Frühlingsgefühle aufkommen. Schnee und Kälte prägten die Tage rund um den Jahreszeitenwechsel. Vergangenen Donnerstag dann das "eiskalte Erwachen" - im wahrsten Sinne des Wortes. In Tannheim wurde Frühtemperaturen knapp unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.