Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Ein Schneeräumfahrzeug der Asfinag war am Dienstag auf der Pack unterwegs. | Foto: Asfinag
3

A2-Südautobahn war gesperrt
Schneechaos im Packabschnitt im April

31,7 Grad am Sonntag in Deutschlandsberg, 0 Grad am Dienstag im Packabschnitt. Auf Kärntner Seite kam es auf der Schneefahrbahn zu einem schweren Unfall. Eine Tunnelsperre und mehrere Kilometer Stau vor allen Tunnelanlagen auf der Pack waren die Folge. Die Autobahnmeisterei Unterwald hatte Winter-Hochbetrieb. HIRSCHEGG-PACK. Am Dienstag fielen mit einsetzendem Niederschlag die Temperaturen in Minutentakt in den Keller. Gegen 9 Uhr Vormittag setzte der Schneefall auf der Pack ein. Der Schneefall...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Tief winterliche Verhältnisse auf der Pack am Freitag, dem 14. April. | Foto: Asfinag
6

Schneelast schadet den Bäumen
Fünf Räumfahrzeuge auf der Autobahn

Seit den Nachtstunden sind fünf Räumfahrzeuge auf der A2-Südautobahn im Packabschnitt unterwegs. Auch eine Fräse kam zum Einsatz, weil der schwere Schnee sonst nicht geräumt werden hätte können. Die Schneelast lässt Birken und Eschen "wie Zündhölzer" brechen. Ein Unfall mit einem Auto am Dach liegend in der "Stampf" verlief zum Glück glimpflich. HIRSCHEGG-PACK. Das angekündigte Italientief hatte ab einer Höhe von rund 700 Metern am Freitag, dem 14. April, jede Menge Neuschnee im Gepäck. Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Unterwald rechnen mit zusätzlichen Überstunden. | Foto: Asfinag
3

Schnee auf der Pack und am Gaberl
Ab Steinberg kann es weiß werden

April, April, der macht, was er will. So ähnlich werden sich die nächsten Tage in der Weststeiermark abspielen. Die Straßenmeister der Asfinag rüsten sich für ein Italientief ab Donnerstag mit kalter Luft und ergiebigem Niederschlag. Eine Räumstaffel mit sechs Fahrzeugen steht bereit, ein Extra-Wagen wurde aus Graz angefordert. HIRSCHEGG-PACK. Der von der Landwirtschaft lang ersehnte, flächendeckende Regen ist ab morgen, Donnerstag, im Anmarsch. Die schlechte Nachricht ist, dass auf den...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Prognostizierter Wintereinbruch: Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Arlbergtunnel – ist ebenfalls mit tiefwinterlichen Fahrverhältnissen zu rechnen. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON AM ARLBERG. Im Arlberggebiet sind bis zu 150 Zentimeter Neuschnee prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist trotz der Omikron-Welle darauf vorbereitet. Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein. Wintereinbruch in in Tirol und Vorarlberg Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein | Foto: ASFINAG
2

Bis zu 150 cm Neuschnee
Wintereinbruch in den kommenden Tagen in Vorarlberg

VORARLBERG. Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind trotz Omikron-Welle gut vorbereitet, die Winterdienst-Teams wurden für Volleinsätze in Bereitschaft versetzt. Wichtig ist, auf Winterausrüstung, Geschwindigkeit und ausreichend Abstand zu achten. Das gilt speziell in den kommenden Tagen für das gesamte Streckennetz der ASFINAG in...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Arlbergtunnel: Der Winter sorgt in den kommenden Stunden und Tagen für die ersten Schneefälle der Saison (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Wetterprognose
ASFINAG: Schneefall für Arlberg Schnellstraße zu erwarten

ST. ANTON AM ARLBERG. Die aktuellen Wetterprognosen zeigen erste Schneefälle in höheren Lagen in den kommenden Tagen. Der ASFINAG-Winterdienst auf der AS 16 Arlberg Schnellstraße ist vorbereitet. Die ersten Schneefälle der Saison Der Winter sorgt in den kommenden Stunden und Tagen für die ersten Schneefälle der Saison. Betroffen sind laut aktuellen Wetterprognosen vor allem die höheren Streckenzüge wie etwa die S 16 Arlberg Schnellstraße. Teilweise ist also mit winterlichen Fahrbahnbedingungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Falch und sein Team sind für den Winterdienst auf der S16 Arlberg Schnellstraße gerüstet. | Foto: Othmar Kolp
4

Angekündigte Schneefälle
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON. Erste Schneefälle und ein Temperatursturz sind in Tirol das kommende Wochenende prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist jedenfalls darauf vorbereitet. Winterdienst wird hochgefahren Der Winter schickt am Wochenende die ersten Vorboten nach Tirol. Für die ASFINAG heißt das: Der Winterdienst wird insbesondere auf den Strecken Brenner und Arlberg hochgefahren. Vor allem in höheren Lagen ist ab Freitagabend und über das Wochenende mit Schneefällen zu rechnen. In ganz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Achtung, Autofahrer. Am Sonntag ist mit Schneefällen zu rechnen. | Foto: Asfinag

Wintereinbruch
Sogar in den Tälern wird es winterlich

Brr! Am kommenden Sonntag wird es vor allem auf den Bergen winterlich, die Schneefallgrenze sinkt allerdings im Verlauf der Nacht (auf Sonntag) bereits bis in tiefe Täler ab. Den Hauptteil bekommt die Obersteiermark ab, aber auch im Packabschnitt und am Gaberl kann es zu winterlichen Fahrverhältnissen kommen. Kälteeinbruch In der Nacht zum Sonntag fluten von Norden kalte Luftmassen nach Österreich. Dabei sinkt die Schneefallgrenze an der Alpennordseite sowie in Osttirol und Oberkärnten auf 700...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Laut Wetterprognosen kommt am Montag in der Früh noch einmal einiges an Schnee herunter. | Foto: Asfinag

Massive Kaltfront Steiermark
Wintereinbruch zu Frühlingsbeginn

Der Winter verabschiedet sich mit einem kräftigen "Booooom"! Von heute, Sonntag, auf den morgigen Montag kommt eine massive Kaltfront von Westen auf uns zu, wo stärkerer Niederschlag erwartet wird, das vor allem im Frühverkehr am Montag. 15 Zentimeter SchneeVOITSBERG. Laut Markus Bratschko, Asfinag-Autobahnmeister von Ligist-Unterwald auf der A2-Südautobahn, könnten binnen kurzer Zeit zwischen zehn und 15 Zentimeter Schnee herunterkommen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 400 bis 500 Meter, könnte...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Team der Autobahnmeisterei Unterwald von Autobahnmeister Markus Bratschko  (im Abschnitt Pack der A 2 Süd Autobahn) ist vorbereitet, die Fahrzeugflotte wurde verstärkt, um vor allem den starken Steigungsbereich zwischen Steinberg und Modriach noch öfter räumen zu können. | Foto: Asfinag
2

Schnee-Alarm - halber Meter Neuschnee im Bezirk Voitsberg erwartet

Autobahnmeister Markus Bratschko und sein Team sind für den Wintereinbruch im Bezirk Voitsberg gerüstet. Der Winter kehrt zurück. Laut Prognose bringt eine Kaltfront teilweise intensive Schneefälle mit sich, die insbesondere dem Bereich der Pack bis zu einem halben Meter Neuschnee bescheren könnten. Die Autobahnmeisterei der Asfinag rund um Leiter Markus Bratschko bereiten sich auf den Einsatz vor. Die heftigsten Schneefälle werden für die Nacht auf Freitag vorhergesagt. Zusätzliche Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team hatten mit einem extremen Jänner zu kämpfen.
2

Strenger Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. ST. ANTON (otko). Die ersten wärmeren Temperaturen im heurigen Jahr verleiten bereits zu Frühlingsträumen. Für den Winterdienst der ASFINAG auf der S16 Arlbergschnellstraße heißt es erst einmal durchatmen. "Der Winter war besonders streng. Von November bis Ende Jänner haben wir 1.542 Tonnen Salz verbraucht", zieht Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, eine erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahmeister Stefan Falch und sein Team sind gerüstet.
3

Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist für einen Wintereinbruch gerüstet. ST. ANTON (otko). Einen ersten Gruß vom Winter gab es bereits am vergangenen Wochenende. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg konnten zeigen, dass sie die Lage im Griff haben. "Man darf nicht vergessen, dass die S16 Arlberg Schnellstraße bis auf 1.200 Meter Seehöhe verläuft. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite verläuft, mit langen Winterdienst-Zeiten zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wegen des Wintereinbruchs wird der Arlbergtunnel am 25. April in der Nacht nicht gesperrt.

Arlbergtunnel: Wegen der Schneefälle keine Vollsperre am 25. April

Lediglich wechselseitige Anhaltungen ab 20 Uhr – Tunnelwäschen gehen in die nächste Runde. ST. ANTON. Der Winter gibt ein Comeback in Tirol – und die ASFINAG reagiert auf die Witterungsverhältnisse. Die für 25. April 2016 geplante Vollsperre des Arlbergtunnels wird aufgrund der zu erwartenden Schneefälle am Arlbergpass aufgehoben. Es finden heute von 20 bis 5 Uhr die abwechselnden Sperren an den Tunnelportalen mit Wartezeiten von bis zu 30 Minuten statt. „Wir haben uns hier wie vereinbart...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dauerfrost, polare Kaltluft und Neuschnee zum Wochenende | Foto: KK

Der Wintereinbruch kommt: Sind Sie im Straßenverkehr gerüstet?

Die Asfinag gibt den Autofahrern Tipps, um gut durchs erste Winterwochenende zu kommen. Mit dem Wochenende kündigen sich ein ordentlicher Temperatursturz und Schneefall an. Das Tief zieht sich Prognosen zufolge am Sonntag von Vorarlberg über Tirol bis nach Kärnten und weiter ins südliche Burgenland. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf 400 Meter. In höheren Lagen kann es bis zu 50 Zentimeter schneien - auch noch am Montag. Asfinag gibt Tipps Die Asfinag warnt davor, sich durch die noch milden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.