Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Immer wieder schön anzusehen...Blick aus WN zum 2076 m hohen Schneeberg in Puchberg.
2

Wintereinbruch in NÖ
Anhaltender Schneefall und kühler Nordwestwind

Der Himmel präsentiert sich bedeckt, und am Vormittag setzt häufiger Schneefall ein, der die Region in eine winterliche Kulisse taucht. Am Nachmittag lässt der Schneefall voraussichtlich von Norden her allmählich nach, wodurch sich die Schneedecke stabilisieren könnte. NÖ. In Verbindung mit diesem winterlichen Wettergeschehen weht ein mäßiger bis zunehmend lebhafter Nordwestwind. Dieser Wind kann zu Schneeverwehungen führen, insbesondere in exponierten Gebieten. Die Sichtverhältnisse können...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer mit Bediensteten des NÖ Straßendienstes. | Foto: NÖ STD
2

Wintereinbruch
LH-Stellvertreter Landbauer: NÖ Straßendienst gerüstet

Unser Bundesland verfügt über eine leistungsstarke Winterdienstflotte, damit die NiederösterreicherInnen sicher auf der Straße vorankommen. Die aktuellen Wetterprognosen zeigen für das Wochenende einen Kaltlufteinbruch in Verbindung mit Niederschlägen. Dabei ist Schneefall bis in die Niederungen prognostiziert. NÖ. „Die Straßenmeistereien in Niederösterreich sind für den bevorstehenden Wintereinbruch gerüstet. Bei einem Winterdienst-Volleinsatz stehen rund 1.500 Mitarbeiter der NÖ...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
0:09

Wetterchaos W/T-titel (ds)
Erneut heftiger Wintereinbruch in NÖ

Fahrzeuge hingen auf A2 und A21 fest. Am Freitag hat teils dichter Schneefall für winterliche Fahrverhältnisse gesorgt. Die Niederschläge sollen jedoch noch bis Samstag anhalten. NÖ. „Die Verhältnisse waren tief winterlich. Trotzdem gab es zum Glück keine wesentlichen Unterbrechungen, und wir mussten nirgends Straßen sperren,“ sagte Alexandra Vucsina-Walla, Pressesprecherin der ASFINAG. Ein später Wintereinbruch sorgt oft für Chaos auf den Straßen. Vor allem da schon einige mit ihren...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Niederösterreichweit ist laut Martin Sedelmaier, Obmann des NÖ Landesobstbauverbandes, bei Steinobst mit Ernteausfällen zu rechnen | Foto: Necker
7

Wachau
Frost zerstört 80 % der Marillenernte, Ernteausfälle drohen in ganz NÖ

Martin Sedelmaier, Obmann des NÖ Landesobstbauverbandes informiert extreme Ausfälle bei der Marille, aber auch von Frostschäden bei Zwetschke und Kirsche. BEZIRK KREMS/ NÖ. Jedes Jahr freuen sich nicht nur die Bevölkerung des Bezirks auf die blühenden Obstbäume nach dem Winter in der Wachau. Dank eines äußerst milden März, setzte die Marillebblüte besonders früh ein. Mit dem April folgte dann, der von vielen Marillenbauern bereits befürchtete Frost. Erhebliche Frostschäden Schon in den...

  • Krems
  • Doris Necker
2 2 10

Winter Wonderland ...
WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

WIENERSDORF: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 8

Winter Wonderland ...
OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021

OEYNHAUSEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres, festgelegt....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Winter Wonderland ...
PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

PFAFFSTÄTTEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 28

Winter Wonderland ...
GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 16

Winter Wonderland ...
TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4

Extrem - Winter
NIEDERÖSTERREICH: WETTERPROGNOSE MIT MINUSGRADEN BIS NÄCHSTE WOCHE

NIEDERÖSTERREICH: WETTERPROGNOSE MIT MINUSGRADEN BIS NÄCHSTE WOCHE Prognose für morgen Freitag 12.2.2021 Es überwiegt sonniges und trockenes aber auch recht kaltes Wetter. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen, der das Kälteempfinden verstärkt. Frühtemperaturen minus 13 bis minus 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 6 bis minus 2 Grad. Prognose für Samstag, 13. Februar 2021 Vielfach ist es sonnig, gebietswiese machen sich ein paar tief liegende Wolkenfelder bemerkbar....

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 3

Eiseskälte in Österreich
Minus 18 Grad: Am Wochenende kommt die Bibber-Kälte über Österreich

Eiseskälte in Österreich bei bis zu Minus 18 Grad: Am Wochenende kommt die Bibber-Kälte Die kommenden Tage werden winterlich und sehr kalt. Es bleibt über das Wochenende winterlich in Österreich - und kalt. Das geht aus der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik vom Donnerstag hervor. Im Westen und Süden verläuft der Samstag überwiegend sonnig und auch weitgehend trocken. Von Salzburg nord- und ostwärts hingegen überwiegen die Wolken und vor allem an der Alpennordseite und...

  • Mödling
  • Robert Rieger
4 4

Vögelfütterung
Diese 5 Fehler solltet ihr beim Vogelhäuschen vermeiden .....

Nicht alle Singvögel ziehen automatisch nach Süden, sondern bleiben uns auch in den kalten Wintermonaten treu. Um ihnen die Futtersuche zu erleichtern, hängen schnell Vogelhäuschen von groß bis klein in den Gärten der Österreicher und sorgen für wildes Treiben bei Finken und Amseln. Doch tun wir ihnen damit immer Gutes? 1. Nur auf die Winterfütterung als Tierschutzmaßnahme setzen Ein naturgetreuer Garten mit vielen Pflanzenarten, wo sie selbstständig Samen und Früchte finden, ist weitaus...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.