Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Der Brexit hat auch Einfluss auf den Tiroler Tourismus - noch sind nicht alle Einzelheiten geklärt. | Foto: pixabay/Elionas2

Brexit
Brexit hat Folgen für den Tourismus in Tirol

TIROL. Noch sind im Rahmen des Brexit noch viele Fragen offen – diese Unsicherheit hat Folgen für den Tiroler Tourismus. Britische Gäste und britische Arbeitnehmer von Brexit betroffen Noch ist nicht klar, wie der Austritt Großbritanniens aus der EU ausschauen wird. Der drohende "harte Brexit" werfe viele Fragen für den heimischen Tourismus auf, so Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl. Betroffen seien nicht mehr als EU-Bürger einreisende Touristen und britische Arbeitskräfte. Hier gäbe es immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis Ende April 2019 ist der saisonale Verkaufsschalter am Bahnhof St. Anton am Arlberg für die Anliegen der Bahnkunden geöffnet. | Foto: © ÖBB

Bis Ende April 2019
ÖBB-Ticketschalter am Bahnhof St. Anton a. A. wieder geöffnet

Den Bahnkunden steht von Montag bis Sonntag jeweils ab 8:30 Uhr ein Reiseberater für ihre Anliegen zur Verfügung, der saisonale Ticketschalter bleibt bis Ende April 2019 geöffnet – im Zugangsbereich des Bahnhofes St. Anton finden die Reisenden die Bezeichnung Bahnhof Station in sechs Sprachen vor. ST. ANTON. Die Skisaison am Arlberg hat wieder begonnen. Viele Gäste reisen auch diesen Winter wieder bequem und umweltfreundlich mit der Bahn und den topmodernen Railjet-Zügen der ÖBB an den Arlberg....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Samstag, den 29. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher. | Foto: © Kaunertaler Gletscher
5

Skibetrieb ab 29. September
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL. Am Samstag, den 29. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher, die derzeitigen Bedingungen ermöglichen den geplanten Saisonstart. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen damit nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. „Die Kombination aus den derzeit herrschenden Bedingungen sowie unserem Schneedepot mit 13 Hektar Schnee ermöglichen am anstehenden Wochenende den geplanten Saisonstart am Kaunertaler Gletscher“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regionale Spezialitäten stehen bei der Firma Grissemann hoch im Kurs: GF Thomas Walser mit Seniorchefin Maria und Gattin Silvia.
77

Eurogast Grissemann: Regional ist Genial – mit VIDEO

Erfolgreiche Herbstmesse bei Eurogast Grisseman in Zams: mit Genuss und Regionalität zu mehr Erfolg ZAMS (hp/otko). Auch heuer war die jährliche Herbstmesse von Eurogast Grissemann wieder ein voller Erfolg in Sachen Regionalität, Frische und Qualität. Zahlreiche Besucher aus der Gastro-Szene nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Fachpublikum und um sich über die neuesten Trends und Produktneuheiten aus der Branche zu informieren. Die Besucher profitierten dabei aber nicht nur vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Saubere Tunnel bedeuten mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Energieverbrauch für Beleuchtung und Belüftung. | Foto: © BBA Imst

Frühjahrsputz in den Landecker Tunnels im Gange

Nach der Wintersaison: Reinigung und Wartung von Tunnels im Landesstraßennetz BEZIRK LANDECK. Zwei Mal jährlich – im Herbst und im Frühjahr – ist Waschtag für die Tunnels, Unterflurtrassen und Galerien im Straßennetz des Landes Tirols. Im Bezirk Landeck werden heuer im Juni zahlreiche Tunnels und Galerien entlang der Paznauntalstraße, der Reschenstraße, der Spisser Straße sowie der Hohe Wand Tunnel zwischen Schönwies und Zams, der Schmittentunnel in St. Christoph sowie die Engelbach- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 8 | Foto: Manfred Hassl
Video 5

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 8

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 13 - Rudern vorgebeugt Rudern vorgebeugt mit Thera-Band oder Gummiband beidbeinig Ausführung: Band um einen Buam legen, ein paar Meter zurück in die Hockeposition mit geradem Rücken das Gummiband beidhändig anziehen, sodass die Ellenbogen seitlich am Körper anliegen. Belastung: Ganzkörper Stabilisationsübung zur Kräftigung der Arm- und Schulterblattmuskulatur sowie Übung für eine aufrechte Haltung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Video 5

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 7

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 12 - Ganzkörper-Stabilisationsübung Ausführung: Ausgangsposition ist eine Hocke mit geradem Rücken und leichter Vorbeuge, zwei Wasserflaschen in Vorhaltung, auf Zehenspitzen halten, die Wasserflaschen schräng nach vorne oben hochstemmen. Belastung: Wichtig: Ganzkörperspannung und Balance halten Wiederholungen: 4 x 20 Wiederholung, jeweils 1 Minute Pause dazwischen Hier geht es zu den weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 6 | Foto: Manfred Hassl
Video 10

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 6

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 10 - Rückenübung mit Stein Ausführung: In Bauchlage die Arme nach vorne strecken, Beine anheben und Gesäß anspannen, Stein hinter dem Rücken übergeben, Arme wieder nach vorne ausstrecken und den Stein wieder übergeben. Belastung: Kräftigung der geraden Rückenmuskulatur sowie Schultermuskeln und gleichzeitig Beweglichkeitstraining des Schultergürtels. Wiederholungen: 3 x 15 Wiederholung, jeweils 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 5
1 Video 11

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 5

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 8 - Bauchcrunches Ausführung: In Rückenlage Beine aufstellen und Zehen in Richtung Knie ziehen, Hände seitlich am Kopf anlegen, aber den Kopf nicht mit den Händen halten. Langsam aufziehen und dabei kräftig ausatmen, dann Wirbel für Wirbel nach hinten zurücklegen und dabei einatmen. Belastung: Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur Wiederholungen: 3 x 15 Wiederholung, jeweils 1 Minute Pause dazwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Poster zum „Lawinen Update“ – 2. Tourstopp am 30.11. in Hall in Tirol | Foto: Alpenverein
1 3

Vortragsreihe - Lawinen Update: Gut vorbereitet in die Wintersaison

Für einen guten Start in die Wintersaison bietet der Alpenverein eine Vortagsreihe für mehr Sicherheit beim Wintersport im freien Gelände. TIROL. Mit der Vortragsreihe "Lawinen Update: Gut vorbereitet in die Wintersaison" sollen Interessierte auf den neusten Stand in Bezug auf Lawinen und Prävention gebracht werden. Wissenswertes zum Thema LawinenDer zweistündige Vortrag richtet sich an Tourengeher, Freerider, Schneeschuhwanderer und andere begeisterte Wintersportler. Die Schwerpunkte der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 4 | Foto: Manfred Hassl
Video 5

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 4

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 7 - Aufsteigen auf Bank Ausführung: Einen Fuß auf eine Bank stellen, Wasserflaschen in Vorhaltung, mit einem Bein nach oben abstoßen und gleichzeitig die beiden Wasserflaschen schräg nach oben strecken. Belastung: Beinkräftigung Wiederholungen: 12 x links und rechts, jeweils 1 Minute Pause dazwischen, drei bis vier Wiederholungen. Hier geht es zu den weiteren Trainingseinheiten Fit in den Winter mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 3 | Foto: Manfred Hassl
1 Video 6

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 3

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 5 - Kniebeuge statisch Ausführung: Hockeposition, gerader Rücken, Wasserflaschen in Vorhaltung und links und rechts gleiche Höhe beibehalten. Belastung: Ganzkörperkräftigung Wiederholungen: 4x20 Sekunden, jeweils 1 Minute Pause dazwischen Übung 6 - Kniebeuge dynamisch Ausführung: Kniebeugen mit festem Fersenstand, gerader Rücken, Gesäß so tief wie möglich, Fersendruck für Knieschutz wichtig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 2 | Foto: Manfred Hassl
Video 4

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 2

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 3 - Beckenheben beidbeinig Ausführung: Liegen in Rückenlage, Beine am Boden aufstellen, Becken anheben, beim Absenken Becken nicht ganz am Boden ablegen Belastung: Beckenheben beidbeinig, Kräftigung für die Beinbeugemuskulatur, den unteren Rücken, die Gesäßmuskulatur Wiederholungen: 3 x 20 Wiederholungen, jeweils eine Minute Pause dazwischen Übung 4 - Beckenheben einbeinig Ausführung: Dabei das Becken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 1 | Foto: Manfred Hassl
1 Video 4

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 1

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 1 - Wadenheben beidbeinig Ausführung: Auf Treppe oder Wurzel stehen, langsam absenken und von unten gleichmäßig hochstrecken. Belastung: Kräftigung der Unterschenkelmuskulatur / Standverbesserung Wiederholungen: 3 x 20 Wiederholungen, jeweils eine Minute Pause dazwischen Übung 2 - Wadenheben einbeinig Belastung: Intensivübung - Wadenheben einbeinig Wiederholungen: 3 x 12 Wiederholungen, jeweils links...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kaunertaler Gletscher startet am 22. September in die neue Wintersaison. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
4

Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

Am Freitag, den 22. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher. Die Niederschläge der letzten Tage sowie die kalten Temperaturen ermöglichen einen früheren Saisonstart als geplant. KAUNERTAL. An sich wollten die Verantwortlichen der Kaunertaler Gletscherbahnen am 29. September mit dem Skibetrieb starten. Doch aufgrund der derzeitigen optimalen Bedingungen zieht man den Start in die Wintersaison nun um eine Woche vor. „Die Kombination aus den Schneefällen der letzten Tage,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Mützen für den Schiclub Pians: Josef Pfeifer jun., Obmann Mario Zangerl und Markus Weiskopf (v.l.). | Foto: Norbert Weiskopf

Schiclub Pians absolvierte erfolgreiche Wintersaison

Im kommenden Jahr feiert der Schiclub sein 50-jähriges Jubiläum PIANS. Der Schiclub Pians hat heuer wieder eine erfolgreiche Wintersaison absolviert. Zu Beginn fanden im letzten Jahr Neuwahlen statt. Im Rahmen dieser wurde Mario Zangerl wieder zum Obmann gewählt. Der Obmannstellvertreter Josef Pfeifer wurde ebenso im Amt bestätigt. Die Kassierin Gaby Pichler schied aus eigenem Wunsch aus dem Ausschuss aus – Danke an dieser Stelle für ihre Tätigkeit in den letzten sechs Jahren. Ihr folgte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Außenwerbung spielt eine wichtige Rolle im Maßnahmenmix zur Bewerbung des Bergwinters 2017/18. | Foto: Tirol Werbung
1

Die Planung für den Bergwinter 2017/18 hat begonnen

Die Tirol Werbung hat ihr Programm für die kommende Wintersaison vorgestellt. Die Kampagne wird in acht Ländern umgesetzt. Kern ist Ski alpin und Langlaufen. TIROL. Die aktuelle Wintersaison ist noch nicht beendet, schon laufen die Vorbereitungen für die Wintersaison 2017/18. Im Rahmen des Marketing Days stellt die Tirol Werbung ihren Partnern und den heimischen Tourismusverbänden (TVBs) die geplanten Aktivitäten für die kommende Wintersaison vor. Rund 100 TeilnehmerInnen waren bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 8 - Ganz Körperübung | Foto: Manfred Hassl
Video 7

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 8

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 15 - Ganzkörper-Übung Mit den Händen am Boden abstützen - Beine leicht angezogen hinten abstützen und dann diagonal eine Hand und ein Bein anziehen und ausstrecken. Belastung: 10 bis 20 Wiederholungen je Seite nach Wechsel, 1 Minute Pause, Trainingseffekt: Stärkung der Muskulatur des gesamten Körpers Übung 16 - Kniebeuge Man legt ein Bein hinten auf der Bank ab und beugt den vorderen Fuß, bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Manfred Pranger - seitlicher Bauch | Foto: Manfres Hassl
Video 6

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 7

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 13 - Seitlicher Bauch Mit Hand oder Unterarm seitlich abstützen - ein Bein gestreckt und anderes Bein auf dem gestreckten Bein ablegen! Eine Hand nach oben strecken! Abgelegtes Bein abheben und wieder senken (dynamisch) oder Bein nach vorne anziehen und wieder strecken. Belastung: 15 bis 20 Wiederholungen, dann Seitenwechsel, danach 1 Minute Pause, drei bis fünf Sätze; Bei starker Ermüdung die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bauchübung - FIt in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 6 | Foto: Manfred Hassl
Video 9

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 6

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 11 - Bauchübung Auf einer Bank sitzen, mit den Händen hinten festhalten, die Beine nach vorne strecken und wieder anziehen! Achtung: nicht mit de m Becken nach vorne kippen! Belastung: 20 bis 30 Wiederholungen, 1 Minute Pause, drei bis fünf Sätze; Bei starker Ermüdung die Übung abbrechen. Trainingseffekt: Stärkung der Bauchmuskulatur Übung 12 - Strecksprünge Beidbeiniger Stand, Knie beugen, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Wechselsprünge | Foto: Manfred Hassl
1 Video 8

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 5

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 9 - Burst- und Trizepsübung Auf einer Bank oder einem Baumstamm mit den Händen abstützen - Beine vorne gestreckt abstützen- und dann die Arme beugen und strecken. Belastung: 20 bis 30 Wiederholungen, 1 Minute Pause, 3 bis 5 Sätze Trainingseffekt: Stärkung der Brustmuskulatur Übung 10 - Wechselsprünge Hin und her springen und sich diagonal mit dem Ellbogen nach außen bewegen. Belastung: 20 bis 30...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter, Übung 7 | Foto: Manfred Hassl
2 Video 8

Fit in den Winter mit Manfred Pranger - Teil 4

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Manfred Pranger - So werden Sie fit für den Winter! Übung 7 - Rumpftraining, Bauchstabilisation Mit den Händen vorne abstützen, mit den Beinen gestreckt hinten abstützen! Wechselseitig ein Bein zur Brust anziehen! Belastungsdauer: 30 Wiederholungen, 1 Minute Pause, 3 bis 5 Sätze. Trainingseffekt: Bauchtraining Übung 8 - Kniebeugen, Ausfallschritt Stehen bleiben und dann das Gesäß absenken - Oberkörper bleibt aufrecht. Belastung: 12 bis 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich auf einen guten Badesommer 2016 (v.l.): Karlheinz Bader, Obmann des Bäderausschusses, Josef Fiegl, Obmann der Tiroler Bäderbetriebe, und Bernhard Wanner, Geschäftsführer der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe in der WK Tirol. | Foto: WKT

Bäder starten nach gutem Winter optimistisch in den Sommer

Tirols Bäderbetriebe blicken auf eine positive Wintersaison zurück: ein Umsatzplus von 13,8 Prozent und um 3,66 Prozent mehr Besucher. TIROL. Aufgrund der erfolgreichen Wintersaison freuen sich Tirols Bäder auf eine gute Sommersaison. Beste Noten durch die Besucher Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut IMAD hat Tirols Hallenbäder getestet. Getestet wurden Ambiente, Sauberkeit sowie Mitarbeiter und Bäderpersonal. Der Gesamteindruck bekam die Note 1,2. DIe Kassenmitarbeiter und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ischgl verbucht im Februar 2016 312.000 Nächtigungen (+3,4 Prozent) und bleibt hinter Sölden die zweitstärkste Gemeinde in Tirol. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Nächtigungen: Bester Februar aller Zeiten

1,69 Mio. Nächtigungen (+4,3 Prozent) wurden im Bezirk Landeck erzielt. Die Zwischenbilanz von November bis Februar weist mit 4,06 Mio. Nächtigungen ein Plus von 0,99 Prozent auf. BEZIRK. Der Bezirk Landeck schließt den Februar 2016 mit 1,69 Mio. Nächtigungen ab. Im Vergleich zum Vorjahr erzielt Landeck ein sattes Plus von 4,3 Prozent. In Summe sind das 70.000 Nächtigungen mehr. Auch die Ankünfte legten zu. Mit 290.000 Urlaubern verbucht Landeck ein Plus von 3,2 Prozent. Die durchschnittliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.