Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Knapp 20% der Wertschöpfung des gesamten Tiroler Jahrestourismus wird in den beiden Wochen um Weihnachten und Silvester erwirtschaftet | Foto: Kogler
2

NEOS-Blitzumfrage
Mehrheit der Tourismusbetriebe wollen über Feiertage geschlossen lassen

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer und die Tirol Werbung haben die alljährliche November-Umfrage zum Tiroler Tourismus heuer nicht durchgeführt. Nun hat die Tiroler NEOS mittels Blitz-Umfrage selbst die Daten erhoben. Für Klubchef Dominik Oberhofer ist die aktuelle Stimmungslage der TouristikerInnen gerade jetzt unumgänglich. Betriebe hart von Krise getroffen In Tirol gibt es rund 4.500 Beherbergungsbetriebe. Die NEOS haben in den vergangenen Tagen bei allen 34 Tourismusverbänden in Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Medienberichten über Ischgl musste die Gemeinde See im Paznaun und die dortige Pistenbeschneiung als Kulisse herhalten. | Foto: Othmar Kolp
1 4

Berichterstattung
Medien verwechseln Ischgl mit Nachbardorf See

ISCHGL, SEE (otko). Ihre Berichterstattung über Ischgl illustrieren Medien mit Fotos bzw. Filmmaterial aus See im Paznaun. In der kleinen Gemeinde zeigt man sich verwundert. Weiterhin in den Negativschlagzeilen Die Paznauner Tourismusmetropole Ischgl, die in den internationalen und nationalen Medien im Frühjahr "Corona-Hotspot" tituliert wurde, kommt trotz aller Bemühungen nicht aus den Negativschlagzeilen. Auch in der aktuellen Diskussion über ein Verbot von Skiurlauben, das von Italien und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landtagsvizepräsident und Galtürer Dorfchef Anton Mattle (ÖVP) nimmt im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch zu aktuellen Themen Stellung. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter-Gespräch
Mattle: "Krankenhaus Zams leistet Pionierarbeit"

BEZIRK LANDECK, GALTÜR (otko). Der Landtagsvizepräsident und Galtürer Bürgermeister Anton Mattle (ÖVP) nimmt im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch zu aktuellen Themen Stellung. Bezirk Landeck von Krise stark betroffen Viele Sorgen und Nöte der Bevölkerung und der UnternehmerInnen aus dem Bezirk Landeck werden derzeit an Landtagsvizepräsident Anton Mattle (ÖVP) herangetragen. "Die Corona-Krise trifft gerade jene Regionen stark, die vom Tourismus abhängig sind. Wir leben vom Kommen und Gehen der Gäste....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer lädt die Nachbarn zu einem "konstruktiven Austausch" ein.
 | Foto: © WKT/Die Fotografen

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag, 23. November, gab Günther Platter bekannt, dass mit dem Fixkostenzuschuss II Tourismusbetriebe in der Wintersaison 2020/21 offen lassen können – unabhängig von der Auslastung. Dies werde ein gefährliches Abenteuer für Touristiker, so die Kritik der NEOS Tirol. | Foto: Skilifte

Coronavirus
NEOS Tirol üben Kritik an der Aussage Platters zur Tourismusöffnung

TIROL. Am Montag, 23. November, gab Günther Platter bekannt, dass mit dem Fixkostenzuschuss II Tourismusbetriebe in der Wintersaison 2020/21 offen lassen können – unabhängig von der Auslastung. Dies werde ein gefährliches Abenteuer für Touristiker, so die Kritik der NEOS Tirol. Kritik an Durchhalteparolen des LandeshauptmannsAm Montag kündigte die italienische Regierung an, sich dafür einzusetzen, diesen Winter europaweit alle Skigebiete zu schließen. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschiebung eine Woche: Nauders am Reschenpass startet den Skibetrieb am 19. Dezember 2020. | Foto: Nauderer Bergbahnen AG/Folie

Wintersaison 2020/21
Nauders verschiebt Saisonstart auf 19. Dezember

NAUDERS (otko). Verschiebung um eine Woche: Der Skibetrieb in Nauders am Reschenpass startet am 19. Dezember 2020. Nauders am Reschenpass: Saisonstart am 19. Dezember Nach Ischgl, St. Anton am Arlberg und Serfaus-Fiss-Ladis hat nun auch Nauders am Reschenpass den Saisonstart verschoben. Geplant gewesen wäre, dass die Lifte am 11. Dezember öffnen. "Trotz der Vorfreude auf den Winter steht bei uns aufgrund der aktuellen Situation ein verantwortungsbewusstes Handeln und die Gesundheit aller Gäste,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschiebung um zwei Wochen: Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020 in die Wintersaison. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis

Wintersaison 2020/21
Serfaus-Fiss-Ladis verschiebt Saisonstart auf 18. Dezember

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Verschiebung um zwei Wochen: Der Skibetrieb in der Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020. Verantwortungsbewusstes Handeln Nach Ischgl und St. Anton am Arlberg hat nun mit Serfaus-Fiss-Ladis die nächste große Wintersport-Destination den Start in die Wintersaison verschoben. Der erste Skitag wäre für den 3. Dezember 2020 geplant gewesen. "Ein verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen ist in dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschiebung um zwei Wochen: St. Anton am Arlberg und die gesamte Arlberg-Region starten am 17. Dezember 2020 den Skibetrieb. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
2

Wintersaison 2020/21
St. Anton am Arlberg verschiebt Saisonstart auf 17. Dezember

ST. ANTON (otko). Verschiebung: Der Skibetrieb in St. Anton am Arlberg startet am 17. Dezember 2020. Die gesamte Arlberg-Region hat den Start der Wintersaison um zwei Wochen nach hinten verlegt. Arlberg-Region: Saisonstart am 17. Dezember Nach Ischgl hat nun auch eine weitere große Wintersport-Destination im Bezirk Landeck den geplanten Saisonstart verschoben. In St. Anton am Arlberg war der erste Skitag für den 4. Dezember 2020 geplant gewesen. Gestern wurde über eine Verschiebung in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wintersport-Visionen aus Ischgler Schnee sind bei der 28. Auflage von "Formen in Weiß" gefragt. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

28. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“
Wintersport-Visionen aus Ischgler Schnee

ISCHGL. Was überdimensionale Schneeschuhe, grimmiger Eishockeyspieler, rasante Bobfahrer oder eiskaltes Skihaserl auf den Ischgler Pisten zu suchen haben? Vom 11. bis 15. Januar 2021 verwandeln zehn Künstler aus fünf Nationen die Silvretta Arena in eine eindrucksvolle Open-Air-Galerie. Anlass ist der 28. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“. Das Motto 2021 lautet: „Wintersport“. Sportliche Schneekunst in IschglWenn sich überdimensionale Schneeschuhe, Snowboarder, Skicrosser, Bobfahrer,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
COVID-19 Risikomanagement Wintersaison liefert Ergebnisse und Zukunftsprognosen.  | Foto: © MCI/Kasper

Wintertourismus
MCI stellt Maßnahmen und Zukunftsprognosen vor

TIROL. Das Forschungsprojekt des Centers for Social and Health Innovation am MCI Innsbruck erfasste kürzlich die Veränderungen vor denen der Wintertourismus aufgrund der Coronaentwicklung steht. Fest steht, dass der Faktor Covid-19-Sicherheit künftig eine große Rolle im touristischen Angebot spielen wird. Welche Vorbereitungen man dazu treffen könnte, erläutert das MCI ebenfalls.  Einheitliche Lösung angestrebtFür eine einheitliche Lösung für Gesundheit und Wirtschaft, befragte man im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer und Mario Gerber hoffen, dass die Unternehmen mit den Corona-Unterstützungen durch den November 2020 kommen. | Foto: © WKT/Die Fotografen

Tourismus
Unterstützungen für Tourismus im November

TIROL. Die Regierung hat kürzlich die Richtlinien für den Umsatzersatz im November vorgestellt, eine überlebenswichtige Entscheidung für alle Tourismusbetriebe. Jetzt hofft man in der Branche auf eine rasche, unbürokratische Abwicklung.  Aktualisierung der Corona-UnterstützungenDas wichtigste bei der Aktualisierung der Corona-Unterstützungen ist der Umsatz-Ersatz für den November. Aufgrund des Lockdowns werden die Betriebe einen extremen Umsatzverlust erleiden. Dieser soll nun von der Regierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Best Ski Resort 2020: Auch in der Gesamtwertung ist Serfaus-Fiss-Ladis mit dem achten Rang unter den Top 10 vertreten. | Foto:  © Serfaus-Fiss-Ladis / Marco Freudenreich
1 10

Best Ski Resort 2020
Serfaus-Fiss-Ladis und Ischgl unter den Top 10 in den Alpen

SERFAUS, FISS, LADIS, ISCHGL. Bei der international renommierten Verbraucherstudie Best Ski Resort führt die Destination Serfaus-Fiss-Ladis zum fünften Mal das Ranking in der Kategorie „Kinder- und Familienangebot“ an. Die Silvretta Arena (Ischgl) entscheidet die Kategorie Beförderungskomfort für sich. Größte Kundenzufriedenheitsstudie in den Alpen Für die Studie Best Ski Resort 2020 wurden insgesamt 39.795 Skifahrer und Snowboarder in 55 Skigebieten in Italien, Österreich, Deutschland,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heuer war der Start am 26. November geplant: Ischgl verschiebt nun den Saisonstart auf 17. Dezember 2020. | Foto: Othmar Kolp
6

Wintersaison 2020/21
Ischgl verschiebt Saisonstart auf 17. Dezember

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Verschiebung: Der erste Skitag in Ischgl findet am 17. Dezember 2020 statt. TVB Paznaun-Ischgl und Silvrettaseilbahn AG sprechen sich gegen vorzeitigen Saisonstart aus. Galtür, Kappl und See öffnen Skigebiete am 18. Dezember. Saisonstart am 26. November nicht möglich Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl am 4. November im Silvrettacenter kam natürlich auch die aktuelle Krise zu Sprache. Im Punkt Allfälliges kam die Frage aus dem Publikum, ob...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Venet-Aufsichtsrats-Vorsitzender Vizebgm. Thomas Hittler, Vorstand Werner Millinger, Betriebsleiter Christian Wucherer und Bgm. Siegmund Geiger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
8

Corona-Wintersaison
Venetbahn geht mit allen Anlagen in Winterbetrieb

LANDECK, ZAMS (otko). Die Venet Bergbahnen AG geht mit allen Anlagen in den Winterbetrieb. Christian Wucherer wurde als neuer technischer Betriebsleiter präsentiert. Rettungspaket beschlossen Die Gerüchte rund um die Venet Bergbahnen AG brodeln seit Monaten. Im heurigen Sommer mussten die Haupteigentümer, die Gemeinden Landeck und Zams sowie der TVB TirolWest, das Seilbahnunternehmen nach einem Jahresabgang mit einer Ein-Millionen-Finanzspritze unterstützen, um die Liquidität zu sichern – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In St. Anton am Arlberg gibt es heuer wieder eine Kinderbetreuung für die ganze Wintersaison. | Foto: Claudia Auer

Professionelle Kinderbetreuung
Ferienbetreuung für die ganze Wintersaison in St. Anton

ST. ANTON. Die Gemeinde St.Anton am Arlberg bietet berufstätigen Eltern in diesem Winter wieder professionelle Kinderbetreuung vom 5. Dezember 2020 bis zum 10. April 2021 an. Bei freien Plätzen können auch Kinder aus anderen Gemeinden diese Gelegenheit nützen. Kinderbetreuung Der Verein der Tagesmütter Landeck, der traditionell Ferienbetreuungen für Gemeinden organisiert, führt die Betreuung in St.Anton am Arlberg durch. Kinder können halbtags, dreiviertel- oder ganztags, mit oder ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neue Verordnung: In Ischgl gilt in der Wintersaison 2020/21 rund um die Uhr ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen. | Foto: Othmar Kolp
3

Auf öffentlichen Plätzen
Gemeinderat beschloss Alkoholverbot in Ischgl

ISCHGL (otko). Der Ischgler Gemeinderat hat das geplante Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen einstimmig beschlossen. Auf den Seilbahnparkplätzen ist auch der Ausschank und das Grillen verboten. Alkoholverbot einstimmig beschlossen In Ischgl werden die Auswüchse des Partytourismus weiter eingeschränkt. Bereits vor vier Jahren hat die Paznauner Tourismusmetropole ein Nacht-Skischuhverbot verordnet, das sich bestens bewährt hat. Bereits am 22. September hatte der Gemeinderat eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits im August präsentierte Ischgl Details zu umfangreichen Gesundheits- und Sicherheitsstandards für die kommende Wintersaison. Vor dem Winterstart investiert die Region weiter in neueste Technologien für ein maximal sicheres Urlaubserlebnis. | Foto: Othmar Kolp
7

Sicheres Urlaubserlebnis
Ischgl setzt zum Winterstart auf neueste Technologien

ISCHGL, PAZNAUN (OTS). Vor dem Winterstart investiert Ischgl in neueste Technologien für ein maximal sicheres Urlaubserlebnis. Neben Kameras zum Abstandmessen wurde eine eigene App für das Paznaun entwickelt. Das traditionelle Saisons-Opening fällt heuer aus. Auch soll ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen kommen – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Maßnahmen gehen über behördliche Vorgaben hinaus „Die Erfahrungen des vergangenen Winters bestimmen unser Handeln für die Zukunft. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer Stimme der Tiroler ÖVP zu und zwar der, des ÖVP-Arbeiterkammerpräsidenten Zangerl.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Befürwortung des AK-Tirol Urlaubsbonus-Vorschlags

TIROL. Der Tiroler Tiroler Arbeiterkammerpräsident Zangerl forderte kürzlich einen Urlaubsbonus für alle TirolerInnen, damit diese mehr Geld für einen Urlaub in der heimischen Regionen hätten. Die Idee des Urlaubszuschusses unterstützt der FPÖ-Landesparteiobman Abwerzger. Auch er ist der Meinung, dass ein Zuschuss eine große Hilfe für die heimischen Tourismusbetriebe wäre.  Urlaubszuschuss für alleSelten kommt es vor, aber manchmal eben doch: der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Corona-Krise" wurde bei einer Sitzung in Galtür ausführlich diskutiert. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Mattle: "Reisewarnung Wink mit dem Zaunpfahl"

GALTÜR (otko). Bei der Gemeinderatssitzung war man sich einig, dass die  Krise nur mithilfe einer Gemeinschaftsleistung überwunden werden kann. Bgm. Anton Mattle geht von einer "akzeptablen Wintersaison" aus. Infektionszahlen senken In Galtür wurde kürzlich eine spezielle Gemeinderatssitzung abgehalten, die sich auch mit der Corona-Krise befasste. Neben den Mandataren waren auch Vertreter des Ortsausschuss des TVB Paznaun-Ischgl und des Beirats der Bergbahnen Silvretta Galtür (Silvapark) sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tourismus-Obmann Mario Gerber und Dieter Duftner, GF duftner.digital Gruppe | Foto:  WK Tirol / Die Fotografen

Coronavirus
Safe Service-App für mehr Sicherheit im Tourismusbereich

TIROL. Die Sparte der Tiroler WK stellt Betrieben im Tourismus die Lern-App Safe Service zur Verfügung. Diese Lern-App unterstützt MitarbeiterInnen beim Lernen der Corona-Regelungen. Lern-App für Sicherheit in der kommenden Wintersaison Der Tiroler Tourismus bereitet sich auf die kommende Wintersaison vor. Dabei ist ein wichtiger Faktor die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Zusammenhang damit steht die geltenden Corona-Regelungen. Die TourismusmitarbeiterInnen müssen diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Venetbahn- Bergstation mit Gipfelhütte am Krahberg. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
3

Wintersaison
Demir: "Venet AG sollte sich eine Auszeit nehmen"

LANDECK (otko). Angesichts der Ankündigung, dass die Axamer Lizum in der kommenden  Wintersaison geschlossen bleiben soll, befürwortet dies GR Ahmet Demir (Grüne) auch für den Venet. AR-Vorsitzender Thomas Hittler hingegen betont, dass es einen Winterbetrieb mit Corona-Einschränkungen gibt. Wirtschaftlich negativer Ausblick Die Ankündigung der Axamer Lizum Aufschließungs AG das Skigebiet in der kommenden Wintersaison geschlossen zu halten, schlägt derzeit Wellen. Begründet wird dies mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coivid-19-Prävention: Umfassendes Sicherheitskonzept von Lech Zürs für unbeschwerten Urlaub in der Wintersaison 2020/21. | Foto: Lechs Zürs Tourismus, Bernadette Otter
3

Covid-19 Prävention
Lech Zürs legt umfassendes Sicherheitskonzept für Wintersaison vor

LECH, ZÜRS. Um den Gästen in der kommenden Wintersaison 2020/21 einen unbeschwerten Urlaub zu ermöglichen und zugleich größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, wurde in Lech Zürs am Arlberg ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. Analog zu St. Anton am Arlberg sollen auch hier die Gäste digital mittels QR Code registriert werden. Gesamtheitliche Covid-19-Prävention Fußend auf den weitreichenden Erfahrungen in der Sommersaison und der Expertise von Fachleuten wurde von Lech Zürs in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bergbahnen des Gletscherpark Tirol sind für die Wintersaison gerüstet, auch dank Immunbooster-Paketen (v.l.): Daniel Frizzi (Kaunertaler Gletscher), Reingard Gastl (Imster Bergbahnen), Michael Stadlwieser (Pitztaler Gletscher) und Georg File (Bergbahnen Hochzeiger) | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Covid-19-Maßnahmen und Immunpakete
Gletscherpark Tirol: Gut für den Winter vorbereitet

BEZIRK LANDECK/IMST. Gemeinsam haben sich der Pitztaler und der Kaunertaler Gletscher, die Bergbahnen Hochzeiger, die Bergbahnen Rifflsee und Fendels sowie die Imster Bergbahnen auf die Wintersaison 2020/21 vorbereitet. Zu einheitlichen Covid-19-Maßnahmen kommen nun Immunpakete für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs Bergbahnen. Einheitliche Covid-19-MaßnahmenDas Pitztal hat als erste Destination Österreichs bereits Ende August ein umfassendes Covid-19-Maßnahmenpaket für die neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.