Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Die fünf Schützen von links nach rechts: Peter Knoll, Karl Schwarzl, Manfred Neuhold, Robert Fuchsbichler und Peter Pichler | Foto: zVg
2

Eisstocksport
Zweiter Platz bei der Senioren-Staatsmeisterschaft

Zum Saisonabschluss im Eisstocksport erbrachten die Senioren des ESV Jupp Krottendorf bei der Staatsmeisterschaft in Kundl (Tirol) eine unglaubliche Spitzenleistung. Sie erreichten den 2. Platz und sind somit Vize-Staatsmeister Senioren Ü50. KROTTENDORF/WEIZ. Zu diesem ausgezeichneten Erfolg haben die Schützen Peter Pichler, Karl Schwarzl, Manfred Neuhold, Robert Fuchsbichler und Peter Knoll ihr ganzes Können aufs Eis gebracht! Ohne den Sponsoren Jupp, der Firma Ladler und Seat Harb Weiz wäre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mario Weingartmann vom ESV ASKÖ Weiz Nord holte sich im Herren Einzel Bronze. | Foto: Fabian Bleier
3

Eisstocksport
Weizer Athleten und Athletinnen mitten im Spitzenfeld

Bei den Staatsmeisterschaften im Zielwettbewerb in Amstetten gewinnt Verena Gotzler in einem packenden Finale mit dem letzten Versuch ihren ersten österreichischen Staats-meistertitel im Zielwettbewerb. Bei den Herren geht der Titel an den Salzburger Thomas Fuchs. WEIZ. Nicht nur die Männer, sondern auch die Damen aus dem Bezirk Weiz zeigten bei den Staatsmeisterschaften im Stocksport ihr Können. Im Zielwettbewerb der U23 Juniorinnen holte sich Anja Mandl (SSV ASKÖ Weiz Nord) knapp hinter der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Siegermoarschaft Radmer | Foto: MV Palfau
6

Eisiger Wintersport
Musik - Eisstockschießen in Palfau

Besonderer Beliebtheit erfreut sich das Eisstockschießen bei den Blasmusikkapellen, wo heuer auf Einladung des Musikverein Palfau  Musikvereine  aus der Umgebung zum Vergleichskampf auf der Eisbahn Grill, Gemeinde Landl antraten. Als beste Moarschaft bei besten Bedingungen präsentierte sich die Musikkapelle Radmer knapp vor dem Veranstalter Palfau und der Musikkapelle Gams. Das geselliges Beisammensein mit Siegerehrungund Nachbesprechung fand im Anschluss des Bewerbes im Gasthaus Eschau statt....

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Glückliche Gewinner | Foto: FC Landl
10

Treffsicherheit ist gefragt
Das Klapperleisschießen des FC Landl

Die Spieler des FC Landl sind nicht nur eine TOP Fussballmannschaft – sondern auch ziemlich gute Turnierveranstalter und Eisschützen. Beim Klapperleisschießen auf der Eisbahn Grill in Palfaubewiesen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Serien zu je 5 Schüssen großes Geschick und Zielsicherheit. Das Bären Maskottchen begibt sich wieder in Winterruhe und gratuliert den Siegern. HERREN 280 SERIEN: 1. MESCHEK Raphael 49 Punkte 2. PRETSCHUH Oliver 48 3. KRENN Mario 47/47 4. AUER Philipp 47/46 5....

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Christian Beham (l.) und Peter Gerl freuen sich über lustige Stunden auf dem Eis. | Foto: Beham
2

Eigenbau
Zwei St. Florianer zaubern kurzerhand Eisspielplatz aus dem Hut

Den Traum von einer eigenen Eisbahn haben sich vor kurzem Peter Gerl und Helmut Zepur erfüllt. Erfreut zeigen sich auch Kinder und Freunde. ST. FLORIAN/I. Mit vereinten Kräften haben die zwei Nachbarn in der Ortschaft Oberteufenbach kurzerhand einen Eisspielplatz für Groß und Klein errichtet. Auf einer Länge von 35 Metern und einer Breite von sechs Metern erfreuen sich die beiden samt Freunde am Eisstockschießen – und die Kinder am Eislaufen. "Beim gemütlichen Beisammensein wird nicht nur die...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Eisstockschießen der Kameradschaft Tamsweg auf der Horn, Anfang 2018. | Foto: Peter Bolha
5

Knödel-Eisstockschießen
Alle wollen sie möglichst nahe zur "Daube" hin

Wie das Knödel-Eisstockschießen funktioniert, was man dazu braucht und worauf es ankommt: die Geheimnisse dieser im Lungau sowie eigentlich im gesamten Bundesland Salzburg beliebten Traditions-Wintersportart ein. Die Meisterschaftsvariante des Lungauer Knödeleisstockschießens ist übrigens das Pinzgauer Eisstockschießen, das auch im Zentralraum rund um die Stadt Salzburg recht gerne gespielt wird.   LUNGAU, SALZBURG. Ein beliebter Salzburger Wintersport ist das traditionelle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Pongauer Team rund um Moar und Gauverbands-Obmann Hans Strobl (2. von links) jubelte über den Sieg im Prä-Eisstockschießen. | Foto: Gauverband/Hans Strobl
4

Prä-Eisstockschießen
Pongauer "schneidern" die Pinzgauer Gastgeber

130 Stöcklerinnen und Stöckler kamen zum traditionellen Prä-Eisstockschießen, das heuer in Saalfelden stattfand. Beim Kräftemessen der Gauverbände aus dem Pongau und dem Pinzgau mussten sich die Gastgeber heuer geschlagen geben. SAALFELDEN. Beim traditionellen Prä-Eisstockschießen zwischen den Gauverbänden aus dem Pinzgau und dem Pongau konnten sich heuer die Pongauer Eisschützen durchsetzen. Beim Feiern nach den Wettkämpfen war das Ergebnis aber auch schon wieder nebensächlich. Pongauer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die siegreichen Moarschaften von Haslach und Kirchberg. | Foto:  PV BG Rohrbach

Pensionistenverband Rohrbach
14 Moarschaften kämpften um den Bezirksmeister-Titel

14 Moarschaften nahmen vergangenen Dienstag an der Bezirksmeisterschaft im Eisstocksport teil. Der Wettbewerb des Pensionistenverbandes Rohrbach fand mangels ausreichender Kälte und fehlender Natureisbahn in der Stockhalle statt. ROHRBACH-BERG. Dem Stocksport-Spaß tat das aber keinen Abbruch: Denn auch auf Asphalt zeigten sich die teilnehmenden Pensionisten von ihrer treffsicheren Seite und sorgten für spannende Wettkämpfe. Bei den Damen ging am Ende das Team von Haslach 1 überlegen vor Haslach...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Eisstockschießen
Winterspaß in Vorderstoder

Im Waldstadion in Vorderstoder sorgen heuer 4 Eisbahnen, ein Eislaufplatz mit ca. 140m² und die gemütliche Hüttenstimmung für besonderen Winterspaß. Eisstockschießen ist der perfekte Wintersport für Familien-, Vereins und Gruppenausflüge. Anschließend kann man den Abend in der Unionhütte gemütlich bei Würstel und Tee ausklingen lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 14:00 - 22:00 Uhr. Sondertermine und Reservierungen für Gruppen nach Vereinbarung unter 0677/63977722...

  • Kirchdorf
  • Carina Schmeißl
Mario Feldbaumer betreut den Gipfelweg am Dobratsch. | Foto: MeinBezirk.at
5

Die Vorbereitungen laufen
Die Köpfe hinter dem Villacher Winterspaß

Auf den goldenen Herbst folgt ganz bestimmt der Winter. Und damit Pisten, Loipen, Eisflächen und Wanderwege in der Region Villach rechtzeitig bereitstehen, wird im Hintergrund schon fleißig gearbeitet. VILLACH, VILLACH LAND. Mario Feldbaumer betreut nicht nur den Gipfelweg auf den Dobratsch: „Ich bin seit 17 Jahren dafür verantwortlich, den Naturschnee am Villacher Hausberg optimal zu präparieren. Zu 95 Prozent kümmere ich mich um den Gipfelweg, die restliche Zeit gehört der Abfahrt nach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Sobald es die Witterung zulässt, werden die Beschneiungsanlagen im Schidorf Kirchbach wieder gestartet. | Foto: Archiv
2

Trotz Energiekrise
Zwettler Wintersportorte wollen "Saison retten"

Schifahren, Eislaufen und Co wird es – wenn auch vielleicht in abgespeckter Form – auch im kommenden Winter geben. BEZIRK ZWETTL. Anders als etwa in Eggenburg im Bezirk Horn oder in den großen Städten des Landes, wo die kommende Eislaufsaison bereits abgesagt beziehungsweise in den Seilen hängt, können sich die Zwettler auf den kommenden Winter freuen. Denn trotz Energiekrise wird es einen geöffneten Eislaufplatz in Zwettl, eine offene Skipiste im Schidorf Kirchbach oder gespurte Loipen in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sonnenschein und kalte Temperaturen sorgten für gute Bedingungen. | Foto: UNION Sportverein Krakauebene
4

39. Preiseisschießen
Stock Heil am Schattensee!

Am Sonntag, dem 13. Februar 2022, lud der Sportverein Krakauebene Sektion Eisstock zum traditionellen Preiseisschießen am Schattensee ein. Bereits zum 39. Mal wurden die besten Eisschützinnen und Eisschützen ermittelt. Mit guter Beteiligung wurde um 09:00 Uhr der Bewerb gestartet. Peter Moser konnte mit einem Punktemaximum von 54 und einer Deckserie von 52 die Allgemeine Herrenklasse für sich entscheiden. Biegel Helmuth (54/49) und Harald Kogler (54/41) komplettierten das Podest. Die Allgemeine...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Kirchdorfs Sport-Stadtrat Günter Schachner (li.) mit FPÖ-Bezirksobmann Michael Gruber | Foto: FPÖ

"Gemeinden stehen mit dem Rücken zur Wand"

FPÖ Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter Michael Gruber aus Pettenbach: "Verordnungschaos der Bundesregierung nimmt kein Ende." BEZIRK KIRCHDORF. „Einmal mehr für Verwirrung sorgen die Verordnungen des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport. Noch am 27. Jänner war auf deren Infoseite im Internet folgendes zu lesen: Im Freien darf auf Outdoor-Sportstätten Sport ausgeübt werden, wenn pro Person mindestens 10 Quadratmeter zur Verfügung stehen und zwei Meter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Erster Euregio-Wintersporttag in Innsbruck. Die Jugendlichen konnten Sportarten wie Eishockey, Eisstockschießen, Eisschnelllauf, Kunstbahnrodeln und Speedstacking ausprobieren. | Foto: © ASVÖ Tirol
5

Euregio-Wintersporttag
350 Jugendliche gemeinsam auf dem Eis

TIROL. Zum ersten Mal konnte in diesem Jahr der Euregio-Wintersporttag für Jugendliche stattfinden. Projekte wie auch das Euregio-Sommercamp und nun der Euregio-Wintersporttag sollen die Jugendlichen aus den drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino verbinden und für die Zukunft prägen. Auch in künftigen Jahren soll die Europaregion einen gemeinsamen Weg gehen und gemeinsame Aktivitäten wie diese "verbinden die nächste Generation", weiß auch LH Platter.  350 Jugendliche der Europaregion beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 v.l.n.r.: Vizebürgermeister Dr. Norbert Mayer, Wolfgang Schuster, Thomas Moser, Mag.a Rodica Platzer, Thomas Mitterhumer, Andreas Mitterhumer und Bürgermeister Andreas Stockinger bei der Siegerehrung. | Foto: (c) Marktgemeinde Thalheim

Thalheim Eisstock-Ortsmeisterschaften 2020
ASKÖ Jugend sind die neuen Eisstock-Ortsmeister

THALHEIM. 14 Moarschaften schwangen am 25. Jänner bei der 28. Thalheimer Eisstock-Ortsmeisterschaft die Holzstöcke und rangen um den Fritz-Pflug-Gedächtniswanderpreis. Wetterbedingt fand die Veranstaltung auf der gekühlten Anlage beim Gasthaus Strasserhof in Gunskirchen statt. Dabei errangen die vier Herren der Moarschaft „ASKÖ Jugend“ aufgrund der besseren Quote den diesjährigen Ortsmeistertitel. Der örtliche Sportausschuss organisierte und Mag.a Rodica Platzer von den ASKÖ Stockschützen...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Die Rieder Sieger-Moarschaft Erwin Etzlinger, Günter Streicher, Gerald Murauer und Moar Karl Biereder (v.l.).  | Foto: Streicher
2

Eisstock
Sechs Titel in den letzten zehn Jahren

Der Landesmeistertitel 2019 im Eisstockschießen der OÖ. Vermessungsdienststellen geht wieder nach Ried. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Bei der mangels Natureis in der Eishalle in Traun stattgefundenen Meisterschaft konnten sich die Kollegen des Vermessungsamtes Ried nach zwei jähriger Pause wieder den Landesmeistertitel ins Innviertel holen. Bei dem schon seit 1964 durchgeführten Turnier erreichte das Team aus Ried (seit 2011 gemeinsam mit den ehemaligen Vermessungsämtern Schärding und Grieskirchen...

  • Schärding
  • David Ebner
Kärntnermilch Team, Kurt Palle, Andreas Stefaner, Fritz Steiner und Alfred Rieder v.li.n.re. | Foto: Gfrerer
2

Arbeiterkammer Betriebsmeisterschaft 2019
Motiviert in die Betriebsmeisterschaft 2019

SPITTAL (pgfr). Die Mannschaft der Kärntnermilch rund um Mannschaftsführer Kurt Palle geht motiviert in die kommende Arbeiterkammer Betriebsmeisterschaft Kärntnerstock.  Erfahrene Turnierschützen Seit über 15 Jahren kämpft eine Mannschaft der Kärntnermilch um eine gute Platzierung mit. Nahe dem Firmengelände, in der Eishalle, stellt das Unternehmen den Eisschützen ein Mal pro Woche eine Eisbahn zur Verfügung. "Früher einmal gab es auf dem Firmengelände eine Bahn, die wir selber betreuten", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Das Team v.li.n.re., Erich Juri, Peter Walchensteiner, Johann Pirstnig und Ferdinand Wacker | Foto: Wirtschaftshof Radenthein

AK-Kärntnerstock Betriebsmeisterschaft 2019
Ein Team von vier ist der Wirtschaftshof Radenthein

RADENTHEIN (pgfr). Seit vielen Jahren schon nimmt der Wirtschaftshof Radenthein an den Betriebsmeisterschaften im Kärntnerstock schießen der Arbeiterkammer Kärnten teil. Die WOCHE als Medienpartner stellt die vier teilnehmenden Mannschaften vor. "Als Hobby-Mannschaft ist es natürlich eine Herausforderung gegen teilweise 'Profis' anzutreten", bemerkt Peter Walchensteiner im Interview. Trotzdem gelang es dem Team der Stadtgemeinde Radenthein immer wieder, sich in den vorderen Rängen zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Foto: Tourismus Abtenau

Winter-Traum
Eislaufen & Eisstockschießen

ANNABERG. In Annaberg-Lungötz bietet sich Besuchern nicht nur tagsüber die Möglichkeit zum Eislaufen, sondern auch nachts bei Flutlicht. Untermalt wird der Eistanz mit stimmungsgerechter Musik. Wer lieber in festen Schuhen steht aber trotzdem aufs Eis möchte, kann sich im Eisstockschießen versuchen. Hier sind Geschicklichkeit und Taktik besonders gefragt. Egal, ob man bereits ein alter Hase im Eisstockschießen ist oder sich als Neuling an seinem Glück versuchen will: bei den immer wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Dank Kälteeinbruch konnte in Diersbach doch noch die Ortsmeisterschaft im Eisschießen durchführen. | Foto: Union Diersbach
2

Titelverteidiger setzten sich bei Ortsmeisterschaft durch

DIERSBACH. Mit der Moarschaft Kittl setzte sich bei der Ortsmeisterschaft im Eisschießen der Titelverteidiger aus dem Vorjahr durch. Allerdings hat sich die Mannschaft im Vorjahr noch Moarschaft Penzinger genannt. Der inzwischen verstorbene Herbert Penzinger wurde heuer von Reiner Macherhammer ersetzt. Dabei hatte kaum jemand noch damit gerechnet, dass sich heuer noch eine Ortsmeisterschaft im Eisschießen ausgeht. Der späte Kälteeinbruch machte aber die Anlage perfekter Natureisbahnen auf der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Rieder Moarschaft Karl Biereder aus Andorf, Josef Hönig, Gerald Murauer und Günter Streicher aus Schärding (v. l.).
2

Eisstock-Vizetitel geht dank Schärdinger ins Innviertel

BEZIRK. Der Landesmeistertitel 2018 im Eisstockschießen der OÖ. Vermessungsdienststellen geht nach Vöcklabruck. Bei der in der Eishalle in Marchtrenk stattgefundenen Meisterschaft konnte sich das Team aus Ried unter 17 „Moarschaften“ zum zweiten Mal hintereinander den 2. Platz sichern. In der Besetzung mit „Moar“ Karl Biereder aus Andorf, Günter Streicher aus Schärding, Josef Hönig (Grieskirchen) und Gerald Murauer (Katzenberg) zeigten die Innviertler Vermesser wieder eine Top-Leistung. Von...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Bürgermeister HerbertsStrasser gratulierte Gerhard und Christine Humer, Astrid und Gerhard Mairhofer. | Foto: Gemeinde Waldkirchen

Bei Ortsmeisterschaft heizten Frauen den Männern ein

WALDKIRCHEN (ebd). Bei der diesjährigen Waldkirchner Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen gehörten die Frauen zu den großen Gewinnerinnen. Gleich zwei „Mixteams“ mit je zwei Ehepaaren holten sich die ersten beiden Plätze. Bürgermeister Herbert Strasser gratuliert der siegreichen Moaschaft „Buch-Eck“.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Stockschützen der Union Schardenberg wurden nach größten Vereinstriumph mit musikalischen Ehren empfangen.
2

Stockschützen mit größtem Erfolg der Vereinshistorie

Am 3. Dezember wurde in der Stocksporthalle in Amstetten die Union Bundesmeisterschaft im Eisstockschießen ausgetragen. Für die Union Schardenberg ein denkwürdiger Tag. SCHARDENBERG (ebd). Nach spannendem Kampf konnte die Moarschaft Union Schardenberg mit den Schützen Johann Duscher, Rene Dobler, MArkus Haas und Gerhard Osterkorn unter 15 Moarschaften aus Oberösterreich, Steiermark, Tirol, Kärnten, Niederösterreich und Salzburg den 1. Rang belegen und sich somit zum Union-Bundesmeister küren....

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.