Winterzeit

Beiträge zum Thema Winterzeit

Die Zeitumstellung geht an uns nicht spurlos vorüber: Viele Menschen kämpfen danach tagelang mit Müdigkeit. Zugleich kann es jedoch durch den veränderten Tageslicht-Rhythmus eine Zeit lang zu vermehrten Einschlafschwierigkeiten kommen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Chronobiologe Maximilian Moser
So wirkt die Zeitumstellung auf unseren Körper

Am Sonntag, dem 31. März beginnt die Sommerzeit 2024. Welche Auswirkungen die Zeitumstellung auf die menschliche Gesundheit haben kann und was es mit dem Ruf nach einer "ewigen Sommerzeit" auf sich hat, erklärt der Grazer Chronobiologe Maximilian Moser.   Was halten Sie als Chronobiologe generell von der Zeitumstellung? Maximilian Moser: "Alle Chronobiologen sind sich einig, dass die Zeitumstellung keine gute Idee ist. Sie bringt eine zusätzliche Störung in die biologische Rhythmik, ähnlich...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Bald heißt es: von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückstellen - die Winterzeit ist wieder da! | Foto: Ancapictures, Pixabay
3

Eine Stunde länger schlafen - die Sommerzeit endet wieder
Zeitumstellung auf Winterzeit steht kurz bevor

Das EU Parlament hat dies 2019 zwar schon fixiert, aber aufgrund anderer Krisen konnten die Mitgliedsländer noch nicht darüber abstimmen: das Ende der Sommerzeit? Wir erinnern uns: ein langes Hin und Her im Bezug auf die Abschaffung bzw. Änderung der seit 1980 geltenden "Sommerzeit" gibt es schon seit einigen Jahren. Basis für die Schaffung der NEUEN Sommerzeit war die Ölpreis Krise, die im Jahre 1973 Europa hart traf. Durch hohe Energiepreise fiel Europa in eine Rezession und musste sparen....

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Wavy Lines | Foto: © by bettina seier
10 7 16

SEELENBILDER
Vielleicht ...

"... vielleicht, dass uns etwas erreicht, "ohne" große Worte, "nicht" irgendwann!" MONIKA MINDER

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier
Von Samstag, 27. Oktober, auf Sonntag, 28. Oktober, ist Zeitumstellung. | Foto: Icons8 / Unsplash.com

Zeitumstellung: Uhren vor- oder zurückstellen?

Von 27. auf 28. Oktober ist Zeitumstellung. Und alle halben Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Wird die Uhr bei der Winterzeit um eine Stunde vor oder zurück gestellt? WIEN. Wer in letzter Zeit schwer aus dem Bett gekommen ist, wird sich freuen: Es ist Beginn der Winterzeit und somit wird es in der Früh wieder heller. Von Samstag auf Sonntag werden alle Uhren um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Das bedeutet, dass man von Samstag auf Sonntag eine Stunde mehr Schlaf bekommt.  Merken kann man...

  • Wien
  • Sophie Alena
Foto: Friessnegg
2

Drehen wir wieder an der Uhr

Die Sommerzeit neigt sich ihrem Ende zu. Am 25. Oktober um drei Uhr werden die Zeiger wieder zurückgestellt. POWIRTSCHACH (fri). Am kommenden Sonntag (25. Oktober 2015) geht die Sommerzeit zu Ende. Damit werden die Uhren wieder auf die Winterzeit, die eigentlich unsere "Normalzeit" ist, zurückgestellt. Wir haben bei Clemens Dörfler vom Biohof Gut Großhard nachgefragt, inwieweit seine Milchkühe von der Zeitumstellung betroffen sind. "Seit unsere Kühe im modernen Laufstall gehalten werden, in dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: mev.de
2

Winterzeit: Wer hat an der Uhr gedreht?

Am kommenden Wochenende müssen sich Mensch und Tier wieder an die "Normalzeit" gewöhnen. BEZIRK (mel). In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Kaum hat man sich an die Stunde länger schlafen gewöhnt, wird im März erneut an der Uhr gedreht. Die Bezirksblätter haben Experten aus dem Bezirk befragt, was der jährliche Zeitsprung für uns bedeutet. Die innere Uhr tickt anders Ab Sonntag kann man zwar länger schlafen, man sollte dafür aber auch früher ins Bett. Diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: RAXmedia

Wer hat an der Uhr gedreht?

Experten und Betroffene aus dem Bezirk Neunkirchen über Sinn und Unsinn der jährlichen Zeitsprünge. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). In der Nacht auf kommenden Sonntag werden die Uhren um 3 Uhr früh auf 2 Uhr zurückgestellt. Kaum hat man sich dann aber an die Stunde länger schlafen gewöhnt, wird am 27. März 2016 erneut an der Uhr gedreht und die "gewonnene Stunde" zerrinnt wieder. Die Bezirksblätter haben Experten aus dem Bezirk Neunkirchen befragt, was der jährliche Zeitsprung für uns bedeutet oder...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Winterzeit: Zeit für den 'Mini-Jetlag'

Experten und Betroffene aus der Region Purkersdorf über Sinn und Unsinn der jährlichen Zeitsprünge. REGION PURKERSDORF. In der Nacht auf kommenden Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Kaum hat man sich an die Stunde länger Schlafen gewöhnt, wird im März erneut an der Uhr gedreht. Die Bezirksblätter haben Experten aus der Region Purkersdorf befragt, was der jährliche Zeitsprung für uns bedeutet. Menschlicher Rhythmus gestört "Genauso wie's in der Natur Jahreszeiten und einen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

NICHT VERGESSEN!

Nicht vergessen! Am Sonntag, 26.10. um 3.00 Uhr werden die Uhren auf 2.00 Uhr zurückgestellt

  • Horn
  • Günther Winkler

Heute beginnt der Herbst

Um 23.18 Uhr beginnt der Herbst - Die schlechte Nachricht: Es wird kühl und feucht. Die Gute: Der Herbst lädt auch zum Genießen ein. Zu den guten Nachrichten gehört auch, dass mit 25. Oktober wieder die Umstellung der Sommerzeit auf die Winterzeit stattfindet. Eine Stunde länger schlafen ist angesagt! Der Herbst dauert bis zum 21. Dezember um 18.47 Uhr. Am 21. Dezember ist auch der kürzeste Tag und die längste Nacht. Highlights im Herbst Ein Herbsthighlight in Klagenfurt ist der Ursulamarkt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.